Matutinho | Artikel | Bilderbuch | Helferlein | Wikisource | in Arbeit |
Für ein hochwertiges Bild setze ich eine sorgfältige Bild-Erfassung voraus, die detailliert und umfänglich über das abgebildete Objekt Auskunft gibt. |
---|
eigene Bilder auf Commons / Imagens propias / Imágenes propias
Auf Commons hochgeladene Bilder / na Wikimedia Commons / en Wikimedia Commons
Bauten
-
Entrada do Colégio suíço-brasileiro de Curitiba
-
Colégio suíço-brasileiro de Curitiba: vista do norte
-
Chalet do Colégio suíço-brasileiro de Curitiba
-
PH Freiburg/HEP Fribourg: Hauptfassade der Villa
-
PH Freiburg: Pausenplatz zwischen Villa und Cafeteria
-
Karniesfries am Sensler Museum, Tafers
-
Fünfteiliger Fensterwagen mit versprossten Butzenschreiben, Sensler Museum
-
Sensler Museum Tafers
-
Sensler Museum: Laubenbrüstung mit Rundbögen und Inschrift auf Fenstersturz
-
Praroman maison paysanne 0729
-
Maison Praroman 0736s
-
Pädagogische Hochschule Freiburg Schweiz Pavillon, Westseite
-
Pädagogische Hochschule Freiburg Schweiz Pavillon, Ostseite
-
Pädagogische Hochschule Freiburg Schweiz, Unterrichtsgebäude
-
Grandfey-Viadukt, im Hintergrund das Autobahn-Viadukt
-
Gare Fribourg-Freiburg CH 02
-
Gare Fribourg-Freiburg CH 03 kandidierte erfolglos
-
Gare Fribourg-Freiburg 04
-
Gare Fribourg-Freiburg CH 05
-
Gare Fribourg-Freiburg CH 06
-
Schloss Uebewil: Garten auf Südostseite
-
Schloss Uebewil: Fassade Südwestseite
-
Schloss Uebewil: Eingang von Nordwesten
-
Schloss Uebewil: Südostfassade
-
Schloss Uebewil: französischer Garten
-
Schloss Uebewil: Gartenfront nach Südosten
-
Schloss Uebewil: französischer Garten
-
Schloss Uebewil: Südostfassade
-
Kapelle Uebewil 01 FR
-
Château Grande Riedera in Le Mouret
-
Château Grande Riedera: französischer Garten
-
Château Grande Riedera: Hof mit Turm
-
Château Grande Riedera in Le Mouret
-
Schloss Maggenberg: Kapelle
-
Schloss Maggenberg: Nebengebäude
-
Schloss Maggenberg: Nebengebäude
-
Schloss Maggenberg: Ansicht von SO
-
Schloss Maggenberg: Ansicht von NW
-
Kapelle St. Peter und Paul
-
Fenster und Kreuzigung der Kapelle St. Peter und Paul
-
Kreuzigung, Wandmalerei
-
Ostgiebel mit aufgemalter Uhr
-
Schlosspächterhaus
-
Prächtiger Baumbestand um Schloss Maggenberg
-
Chalet de Diesbach mit Zypressen und Buchen
-
Chalet de Diesbach von Nordosten
-
Landhaus von Rodolphe de Weck in Villars-sur-Marly: Gartenfassade
-
Landhaus von Rodolphe de Weck: Herrensitz aus den 1840er Jahren
-
Landhaus von Rodolphe de Weck: Eingangsfassade im Norden
-
Eingangsalle zum Landhaus von Rodolphe de Weck
-
Landhaus von Rodolphe de Weck: Gartenfassade
-
Kapelle Notre-Dame de l'Assomption in Villars-sur-Marly, Gemeinde Pierrafortscha, Kanton Freiburg
-
Herrenhaus an der Rte de la Pierrafortscha 1, Granges-sur-Marly
-
Herrenhaus an der Rte de Granges-sur-Marly 40, Granges-sur-Marly
-
Pächterhaus von Südosten
-
Nördliche Traufseite des Pächterhauses
-
Strassenflucht führt auf das Schloss von Montenach
-
LivrEchange FR CH 01
-
LivrEchange FR CH 02
-
LivrEchange FR CH 03
-
LivrEchange FR CH 04 Portugiesisch und Spanisch in lateinischer Schrift
-
LivrEchange FR CH 06 Russisch in kyrillischer Schrift
-
Inschrift am Wohnhaus in der rue du Pont-Suspendu 14, Freiburg i. Üe.
-
Haus Jean de Montenach in FR
-
Kathedrale São Antônio in Diamantina, MG
-
Koloniale Stadt Serro in Minas Gerais
-
Plaza de la Revolución mit der ehem. Kathedrale und dem Nationalpalast in Managua
-
Maya-Tempel in Tikal, Petén, Guatemala
-
Maya-Tempel in Tikal, Guatemala
-
Jesuitenkirche St. Franz Xaver Luzern CH 01
-
Im Obergeschoss der Marienburg
-
Schreinerei der Marienburg
-
Blick von Westen auf die Weinburg (Marienburg)
-
Marienburger Burgkeller
-
Laubengasse in Glurns, Vinschgau
-
Laubengasse in Glurns, Vinschgau
-
Churburg in Schluderns
-
Loreto chapel Fribourg
-
Loretokapelle FR
-
Friesband auf Südseite
-
Friesband auf Südseite
-
Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt FR
-
Treppenhaus im Hotel Elite in Biel
-
Eingangshalle im Hotel Elite in Biel
-
Gebäude an der Gueterstr. 4-10 in Biel
-
Hauseingang 6 in der Gueterstr. 4-10 in Biel
-
Hauseingang 8 in der Gueterstr. 4-10 in Biel
-
Hauseingang 10 in der Gueterstr. 4-10 in Biel
-
Bieler Bahnhof von 1923
-
Blick durch das Hauptschiff auf Orgel von Aloys Mooser in Kathedrale FR
-
Sinnspruch am Werdenberger Doktorhaus
-
Fabrikgebäude der Chocolat Villars
-
Eingang zum Café mit dem Shop
-
Chocolat Villars an der Route de la Fonderie
-
Blick vom Stadtberg auf die Häuser an der Murtenstrasse, Varis und Derriere-les-Remparts
-
Untere Walkenmatte, BE
-
Ausschnitt der Giebelfassade der Unteren Walkenmatte
-
Ausschnitt: Friese der Unteren Walkenmatte
-
Blockkonsole der Unteren Walkenmatte
-
Obere Walkenmatte BE
-
Obere Walkenmatte BE
Ereignisse
Kunst
-
Maurice Demierre, Ausschnitt
-
«Gruyère», 1927, Ölgemälde von Louis Vonlanthen in der Bahnhofshalle Freiburg
-
Grandfey-Viadukt Serra Plastik
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Neapolitanische Krippe in der Notre-Dame Fribourg
-
Hl. Kanisius + Mä Himmelfahrt
-
Linker Flügel des Chorgestühls von St. Urban
-
Einzelne Säule
-
Figurative Säulen am Chorgestühl
-
Flucht nach Ägypten, Hochrelief
-
P. Girard als Erzieher, 1861, Relief von Raphael Christen
-
P. Girard als Gelehrter, 1861, Relief von Raphael Christen
-
Von Anton Julmy errichtete Installation ("Parlament") in Garmiswilmoos, Düdingen
-
Detail von der Installation "Parlament" von Anton Julmy,
-
Findling installiert von Anton Jumly in Balliswil, Düdingen
-
Die Landwirtschaft schafft Kultur - herrliche Formen und Strukturen
-
Villars-Kuh in Villars-sur-Glâne
-
von Martin Peikert 1906 geschaffen
-
von hinten
-
jüngere Version der Villars-Kuh
-
Brunnen des Zorns von Hans Gieng
-
Fontaine de la Vaillance Fribourg Hans Gieng FR 01
-
Fontaine de la Force FR Hans Gieng 01
-
Fontaine de la Force FR Hans Gieng 02
-
Fontaine de Samson FR Hans Gieng 01
-
Samsonbrunnen Hans Gieng 0175 (2)]]
-
Sinn- u Klangweg FR Tonmuehlen (Jürg Schneider)
-
Sinn- u Klangweg FR Kugelsplitter (Mireille Schafer)
-
Sinn- u Klangweg FR Aqua sonorium 01 (Toni Julmy)
-
Sinn- u Klangweg FR Gong 01 (Manfred Zurkinden)
-
Graffiti zum Jubiläum von Chocolat Villars
-
Hans Lenzburger FR CH 01 (Franziskanerkirche FR)
-
Exlibris Rubens Borba Moraes 01
-
Engel von Mireille Schafer
-
Samaritanerinbrunnen in FR
-
Portrait im Dreiviertelprofil von Niklaus von Flüe
-
Freiburger Wappen flankiert von 2 Löwen und einer Krone im Scheitel an der Chorherrengasse 17, Freiburg
-
Eingang zur Staatskanzlei des Kantons Freiburg
-
Staatswappen von 1664 am Berntor
-
Ausschnitt: Kinder unten rechts
-
Ausschnitt: Kinder unten rechts, Seitenansicht
-
Ausschnitt: Kinder unten rechts, seitlich Querformat
-
Fontaine de Saint Pierre FR 01
-
Fontaine du sauvage FR 01
-
Fontaine de Saint-Jean FR Kapitell 01
-
Fontaine de la Vaillance FR Hans Gieng 03 (Säule, Kapitell)
-
Fontaine de la Force FR Hans Gieng 03
-
Fontaine de Sainte-Anne FR Hans Gieng 01
-
Fontaine de la Force FR Hans Gieng 04
-
Fontaine de la Force FR Hans Gieng 05
-
Wappen des Staates FR am Kornspeicher der Stadt
-
Freiburger Wappen an Westfassade des Kornspeichers
-
Bruder Klaus Glasfenster Wider 01
-
Bruder Klaus Glasfenster Wider 02
-
Bruder Klaus Holzskulptur Wider 01
-
Albert Wider Fresco Gemeindehaus 01
-
Staeckaborawybli am Kindergarten in Widnau
-
Auferweckung des Juenglins der Witwe von Naïm
-
Auferstehung des Lazarus, Widnau
-
Engel am leeren Grab, Widnau
-
Engel am leeren Grab, Widnau
-
Engel am leeren Grab, Widnau
-
Totenkopf, Friedhof, Widnau
-
Albert Wider «Junger Rhein» in Widnau
-
Albert Wider «Schöpfung»
-
Marienburg Thal
-
Wappen mit Krone am Eisentor
-
Hl. Nepomuk in Glurns
-
Fresco des Heiligen Georg in Glurns
-
Frescogerahmtes Fenster
-
Glasmalerei
-
Detail der Glasmalerei in Reschen
-
Kartusche am Zunfthaus zum Pfauen
-
Apostelfenster (Detail)
-
Apostelfenster (Symbolzone, Detail)
-
Apostel Petrus und Johannes (Detail)
-
Apostel Jakobus und Andreas (Detail)
-
oberste Symbolzone: Schiff, Weltherrscher, Engel + Dämon, Andreaskreuz (Detail)
-
Segelschiff (Detail)
-
Weltherrscher (Detail im Johannesfenster)
-
Dämon (Detail im Jakobusfenster)
-
Unsere Liebe Frau: Eidgenossen
-
FR Honoratioren + Helvetia
-
Himmelskönigin (Detail)
-
Märtyrer (Detail)
-
Märtyrer (Detail)
-
Sebastian (Detail)
-
Mauritius (Detail)
-
Katharina (Detail)
-
Barbara (Detail)
-
Mauritius mit Trauernder
-
Personifizierter Glaube
-
Kreuzabnahme (Detail)
-
Widder (Detail)
-
Prozession (Detail)
-
Anbetung (detail)
-
symbolic zone (detail)
-
heilige Familie (detail)
-
Annafenster: Detail mit Drache + Prinzessin / Luzifer + Höllenhund
-
Detail mit Drache + Prinzessin
-
Detail mit Luzifer + Höllenhund
-
Detail mit Brunnen +Rosenbusch
-
Detail mit Georg +Michael
-
Detail mit Anna + Maria Magdalena
-
Detail der verschleierten Magdalena
-
Prinzessin
-
schwörende Eidgenossen (Detail)
-
4 Eidgenossen (Detail)
-
Niklaus als Eremit (Detail)
-
Löwe mit Freiburger Staatswappen in Kathedrale
-
Konsole von Jakobus d.Ä.
-
Evangelist Lukas
-
Evangelist Markus
-
Evangelist Matthäus
-
Evangelist Johannes
-
Engel Gabriel
- Lebensgrosse Propheten von Aleijadinho im Santuário Bom Jesus de Matosinhos in Congonhas do Campo
-
Prophet Jesaia von Aleijadinho
-
und Prophet Jeremias
-
Prophet Hosea
-
Prophet Jonas
- Józef Mehoffers Glasfenster in der Kathedrale St. Nikolaus in Freiburg i. Üe.
-
Apostelfenster
-
Märtyrerfenster Kathedrale
-
Eucharistie
-
Unsere Liebe Frau vom Siege
-
Dreikönigsfenster
-
Georg, Michael, Anna und M. Magdalena
-
Fenster der Bischöfe und Diakone
-
heiliger Stephan
-
heiliger Sebastian
-
heiliger Martin
-
heiliger Claude
-
Glasfenster des Nikolaus von der Flüe
-
Niklaus angesichts der Libertas
-
Niklaus angesichts der Patria
-
geschichtl. Fenster
-
«Gott Sohn»
-
«Gott Vater»
-
«Gott Heiliger Geist»
-
kirchengesch. Fenster
- Skulpturen aus der Werkstatt Reyff an der Kapelle Unserer Lieben Frau von Loreto in Freiburg i. Üe.
-
Hl. Anna
-
Hl. Joachim
-
Jungfrau Maria
-
Johannes der Täufer
-
Apostel Johannes
-
Jakobus der Jüngere
-
Jakobus der Aeltere
-
Salomé
-
Zebedäus
-
Josef
-
Venner-Brunnen in Biel
-
Hauptorgel von Aloys Mooser in der Kathedrale FR
Platzierungsversuche
Landschaften
-
Cachoeira da Fumaça/ES/Brasil
-
Winterlandschaft - winter landscape
-
Oeschinensee
-
Hohlweg in Balliswil
-
Allee von Balliswil-Grandfey-Brücke
-
Platanenallee in Balliswil
-
Blick auf die Gischt in der Garganta del Diablo bei den Iguaçu-Wasserfällen
-
Schiffenensee in der Herbstsonne
-
Jakobsweg CH Schwarzenburg 01
-
Aussichtskanzel im Park der Marienburg
-
Mariengrotte im Park der Marienburg
-
Aufgang durch die Pergola auf den Buechberg
-
Pendler im Sensebezirk fahren in den Feierabend
-
Birken im Düdingermoos
-
Weiher umgeben von Bruchwald mit Erlen und Birken
Panoramen
Personen
Personen, zu denen ich eigene Fotos oder Fotos unbekannter Urheber hochgeladen habe oder die ich dazu angeregt habe, ein Selfie hochzuladen
-
Athénaïs Clément, Strasse im Schönberg
-
Grab der Familie Clément im Saint-Léonard
-
Selfie: Michel Roggo
-
Thomas Davatz, um 1880
-
Katharina Davatz-Auer, um 1880
-
Matutinho
-
Epitaph für Albrecht Nikolaus König († 1637) in der Franziskanerkirche FR
-
Grabstein zu Ehren von Maurice Demierre in Somotillo
-
Gedenktafel zur Erinnerung an Père Girard und seine Primarschule
Tiere
-
Sumpfhirsch / Cervo-do-pantanal
-
Wasserschwein - Capivara
-
Jaburu-Storch im Pantanal
-
Gelbbrust-Ara / Arara canindé
-
Graukardinal, Gattung der Paroaria / Cardeal
-
Kaiman im Wasser
-
Kaimane neben der Bundesstrasse BR-262
-
Gelbbrustara (blaue Schwingen) und Grünflügelara (rote Kopfhaube und Rücken)
-
Kronenkranich (lebt in Subsahara-Afrika) im Parque das Aves in Foz do Iguaçu, Brasilien
-
Silberreiher am Piraque-Açu in Santa Cruz, ES, Brasilien
-
Scharlachsichler im Parque das Aves in Foz do Iguaçu, Brasilien
-
Tigerschnegel in Freiburg
-
Picus viridis Specht FR 01 (Grün- oder Grauspecht?)
-
Frosch
-
Frosch
Verschiedenes
-
Colégio suíço-brasileiro de Curitiba: Ferramentas
-
Bananenkleber
-
Sinn- u Klangweg FR Chlopfer 01
-
Sinn- u Klangweg FR Choerli 01
-
Sinn- u Klangweg FR Koshi Klangspiel 01
-
Sinn- u Klangweg FR Milchkannen 01
-
Sinn- u Klangweg FR Glockenspiel 01
-
Sinn- u Klangweg FR Schreien 01
-
Sinn- u Klangweg FR Stille 01
-
Schema eines Telecom-Netzes
-
GLAM on Tour im Burristurm in Solothurn
-
Poire à Botzi / Büschelibirne
-
Poire à Botzi / Büschelibirne
-
Die Büschelibirne hängt in Büscheln am Baum.
-
Die Büschelibirne wächst in Büscheln am Ast
-
Gold in the Leaves 01
-
Grande Sertão personenkonstellation 01
-
Riesenmammutbaum in Park der Marienburg
-
Riesenmammutbaum in Park der Marienburg
-
Riesenlebensbaum (Thuja plicata) Marienburger Park
-
Gedenkschrift im Burgkeller der Marienburg
-
Handwerkeremblem an der Schreinerei der Marienburg
-
Sticker Italianization South Tyrol 01
-
Frostgeschmückter Drahtzaun …nur Tarnung?
-
Chronologische Reihenfolge der Mehoffer-Fenster
-
idem hoch
-
Name + Position der Figuren im Atrium der Profeten
-
Nummerierte Position der Figuren (Loreto)
-
Bild-Erfassung
-
OCN-Logo: Amt für Strassenverkehr + Navigation FR
-
Kunstvoll bemalte Ostereier
-
Küchengeräte im Rest. Boca da Onça, Südbrasilien
-
Brombeeren im Düdingermoos
-
Echter Beinwurz, auch Wallwurz genannt
-
Weisse Seerose in Düdinger Mösern
-
Birken an Wegrand
-
Wiese mit Blutweiderich
-
Blutweiderich (Lythrum salicaria)
-
Breitblaettriger Rohrkolben (Typha latifolia)
-
Schlehdorn (Prunus spinosa)
-
Gemeiner Schneeball (viburum opulus)
-
Wald-Weidenroeschen (Epilobium angustifolium)
-
Gemeiner Aronstab (Acum)
-
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
-
Unterstand im Naturlehrgebiet Buchwald
-
Strassenschild Walkenmatte
Karten
- Karte aller Locations mit Fotos von mir, die ich auf Commons hochgeladen habe.
- WikiShootMe V3 ist ein Werkzeug, um Wikidata-Objekte, Wikipedia-Artikel (der eingestellten Sprache) und Commons-Bilder mit Koordinaten auf einer einzigen Karte anzuzeigen. Dabei geht es nicht um meine Bearbeitungen/Dateien, sondern um diese Items in einer bestimmten geografischen Region – unabhängig vom User, der diese Items angelegt/hochgeladen hat. Das Tool zeigt aber aus irgendeinem Grund meine Wikipedia-Artikel (z.B. Schloss Üebewil) nicht an, obwohl auch der Artikel mit Koordinaten versehen ist und ein Wikidata-Objekt darstellt. Auch zum Amt für Strassen- und Schifffahrt FR (OCN Fribourg) wird weder ein Foto, das es auf Commons mit Koordinaten gibt, noch den deutschen Wikipedia-Artikel, dem ich ebenfalls heute Koordinaten verpasst habe.
- World map of files authored by Wikimedia Commons user 'Matutinho': Mit diesem Query-Service kann man
- auf einer Weltkarte die mit Koordinaten versehenen Bilder des Users lokalisieren. Mit Click darauf erscheint Vorschaubild mit Filename und weiteren Angaben
- diese Daten in einer Tabelle (mit/ohne Bild, Koordinaten ...) darstellen
- eine Timeline der betreffenden Bilder anzeigen lassen etc. Ich nehme an, dass die Zeitdaten sich auf das Datum des Fotos (photo_date) bezieht, nicht aber auf die historischen Daten einer künstlerischen Kreation.
Voraussetzung: Dem Browser muss ich vorher mitteilen, dass er auf meinen Standort zugreifen darf (ähnlich wie beim LocatorTool). Zudem muss ich im hineinkopierten Code an zwei Stellen meinen Username eintragen. Hier folgt der Code, den man hier ab Quellcode kopieren muss:
# World map of files authored by Wikimedia Commons user 'Matutinho' #defaultView:Map select ?file ?image ?coordinates (?date AS ?layer) ?filename where { bind("Matutinho" AS ?username) ?file (p:P170/pq:P4174) ?username; schema:url ?image; ?p ?coordinates. # any coordinate like wdt:P625,wdt:P1259,wdt:P9149 filter(datatype(?coordinates) = geo:wktLiteral). # If this line is not here, the query will be very slow optional { ?file wdt:P571 ?date. } ?file schema:contentUrl ?url . BIND (wikibase:decodeUri(CONCAT("File:", substr(str(?url),53))) AS ?filename). } LIMIT 10000 |
Verlinkungen meiner Bilder
- GLAMorous ist ein Tool, das anzeigt, wieviele Bilder ich hochgeladen habe (also z. B. auch das von Michel Roggo) und in welche Wiki-Projekte sie verlinkt sind. Habe aber noch nicht herausgefunden, warum einige Bilder ohne Vorschaubild dargestellt werden. Filter in der Suchmaske: Popular groups: ist mir nicht klar: so belassen, scheint der durchlässigste Filter zu sein; Search deep: soweit ich sehe, keine grosse Veränderung; User name: das ist klar der wichtigste Filter; das Folgende ist selbsterklärend. Man muss bei Show details einen Haken setzen, sonst wird nur die Statistik ausgegeben, die zeigt, wie viele Dateien in welchem Wiki-Projekt sind, ohne aber zu zeigen welche Dateien das sind. Wenn Show details aktiviert ist, wird zu jeder Datei das Vorschaubild angezeigt und angegeben wie oft die Datei verlinkt ist und auf welche Seiten. So ist z. B. das Eucharistiefenster (...Eucharistie 01.jpg) 14 mal verlinkt, und zwar
Eucharistiefenster (...Eucharistie 01.jpg) |
de:wikipedia |
|
en:wikipedia | color="red" start:4"
| |
es:wikipedia | Transsubstantacion | |
fr:wikipedia |
|
fremde Bilder, von mir hochgeladen
-
Michel Roggo, von mir hochgeladen, von ihm ORC-Mail direkt beantwortet
-
Pont de Zaehringen (aus e-pics ETH, hochgeladen)
-
Grandfeybrücke (aus: e-pics ETH, hochgeladen)