Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage von Kuchl in Österreich |
Basisdaten | |
Bundesland: | Salzburger Land |
Politischer Bezirk: | Hallein (Tennengau) (HA) |
Fläche: | 46,9 km² |
Einwohner: | 6.431 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 468 Vorlage:Müa |
Postleitzahl: | 5431 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 50207 |
Verwaltung: | Gemeindeamt Kuchl 5431 Kuchl |
Offizielle Website: | http://www.kuchl.salzburg.at |
E-Mail-Adresse: | mgde.kuchl@salzburg.at |
Kuchl ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Hallein in Österreich mit 6.431 Einwohnern.
Geografie
Die Gemeinde liegt im Tennengau im Salzburger Land am Fuße des Hohen Gölls. Das Ortsgebiet wird von der Salzach durchflossen.
Ortsteile der Gemeinde sind: Garnei, Gasteig, Georgenberg, Jadorf, Kellau, Kuchl, Moos, Markt, Unterlangenberg, Weißenbach.
Geschichte
997 führte ein Tauschvertrag des Kuchler Dienstmannes Gezo mit dem Erzbischof von Salzburg zur Errichtung einer Mutterpfarre in Kuchl und schließlich zur Einrichtung einer Grafschaft samt Landgericht, das bis Mitte des 15. Jahrhunderts existierte. Gegen 1380 erfolgte die Erhebung Kuchls zum Bannmarkt. 1850 wurde aus den Steuergemeinden Kuchl, Georgenberg, Jadorf, Kellau und Weißenbach die politische Marktgemeinde Kuchl gebildet.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: "In Blau auf grünem Boden ein nach rechts springender naturfarbener Hirsch."
Politik
Bürgermeister ist Andreas Wimmer von der ÖVP.
Gemeindeepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Pfarrkirche Kuchl
- Filialkirche St. Georg am Georgenberg
Naturdenkmäler
Der Gollinger Wasserfall, einer der schönsten Wasserfälle Österreichs liegt zwischen Golling und Kuchl
Wirtschaft und Infrastruktur
Kuchl ist durch den hohen Anteil an Sägewerks-, Zimmerei- und Tischlerbetrieben als "Holzgemeinde" bekannt. Früher gab es in Kuchl eine Vielzahl an Bäckern und deshalb werden die Bewohner Kuchls manchmal "Semmelfresser" genannt, das ist selten böse gemeint.
Verkehr
Kuchl liegt direkt an der Tauernbahn und ist durch die Linie S3 der S-Bahn Salzburg schnell und bequem von der Landeshauptstadt Salzburg erreichbar.
Bildung
Das Holztechnikum Kuchl umfasst neben der Landesberufsschule auch eine HTL/Fachschule für Holzwirtschaft, drei Fachhochschul-Studiengänge im Bereich der Holzwirtschaft (HTW und BGH) sowie den Studiengang Design und Produktmanagement(DPM) und eine private Schule für Einrichtungsberater.