Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

P.S. schön wäre es, wenn du zukünftig deine eigene Benutzerseite bearbeiten würdest...Löschkandidat 10:45, 11. Sep 2006 (CEST)

Hmm, wollte mich erst mit Baphomet anmelden, deswegen.

Hallo Bapho, könntest du eventuell den Artikel zu Sonja Zekri überarbeiten; sonst könnte er eventuell gelöscht werden... Siehe bitte in der Qualitätsicherung nach. vG --togo el rei 15:48, 11. Sep 2006 (CEST)

Hallo Bapho, hast du auch die ursprüngliche Fassung des Artikels geschrieben? Ich habe mich gerade mit dem Thema befasst und konnte im Onlinearchiv der SZ nichts dazu finden, dass Zekri sich häufiger mit Religionsthemen befasst. Ich habe es daher vorläufig einmal entfernt. Hast du dazu irgendwelche Belege? --Hansbaer 22:11, 12. Sep 2006 (CEST)

Nee, habe nur formatiert und einen Weblink hinzugefügt --- sonst nichts. Schau mal in den Weblink, OK. Ich glaube, die gute Frau trifft nicht die Relevanzkriterien, es sei denn, daß man ihre verfaßten Bücher (ohne Coautorenschaft) noch ausfindig macht... Bapho 09:02, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo Bapho,

ich habe deinen Artikel "Maharaja-Palast" auf Amba Vilas verschoben, da es in Indien wohl hunderte Maharajapaläste geben dürfte und das alte Lemma damit zu ungenau war. Gruß--Jungpionier 20:02, 12. Sep 2006 (CEST)

Hab ich nicht dran gedacht, Du hast absolut Recht... Danke! Bapho 08:59, 13. Sep 2006 (CEST)

Dein Unfug in Toby Jones

Gerade gibt es im Portal:Film eine Debatte, in der gerade die Verwendung der allgemeinen Schauspieler-Kategorie die große Mehrheit findet. Du hast somit Unfug getrieben (nur um das Wort 'Vandalismus' zu vermeiden). Ich finde es übrigens merkwürdig, dass Du nur zwei Tage nach der Anmeldung (!!!) soviel "korrigieren" willst und sogar zu den Löschdebatten gefunden hast. Ich bin zwar kein Gegner der Sockenpuppen, aber nur wenn diese kontruktive Arbeit leisten statt mit Unfug-Edits rumzulaufen. Ich will Dich mit Deinem störenden Unfug nicht mehr erleben. --AN 10:40, 13. Sep 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toby_Jones&diff=21419385&oldid=21417435 war das. Naja, vom Theaterschauspieler wußte ich nichts. Habe nur Filmschauspieler gelesen. Halb so schlimm. Unfug ist das ja nicht, sondern nur ein Malheur. Bapho 10:43, 13. Sep 2006 (CEST)
Erstens: Die Theaterbetätigung steht im Artikel drin, inklusive des Preises. Zweitens (wichtiger): Wer keine Ahnung hat (die Debatten in den Fachportalen usw.) sollte die Tastatur halten (nicht verschlimmbessern, was die Autoren nur Korrektur-Zeit und Nerven kostet). Ich laufe nicht rum, um etwa biologische Artikel ahnungslos nach Lust und Laune zu "verbessern". --AN 10:46, 13. Sep 2006 (CEST)
OK, hab's wohl überlesen. Werde mir künftig mehr Mühe geben. Entschuldigung. P.S. Ich kenne mich aus, weil ich lange als IP mitgearbeitet habe. MfG, -- Bapho 10:47, 13. Sep 2006 (CEST)

Kahlschlag der Kategoriediskussion

Das ging zu weit - Du kannst doch nicht einfach sämtliche laufenden Diskussionen auf eine (dann auch noch falsch benannte) Archivseite schieben! Ich glaub's ja nicht. --Gratisaktie 10:59, 30. Sep 2006 (CEST)

Naja, dann ist's eben falsch gelaufen - sorry. Meine Güte. -- Bapho 03:33, 10. Okt.

Kreuz (Symbol)

Dein Beitrag

"Hallo Michael, Du hattest am 29. Sep. 2006 diese Änderung vorgenommen. Dabei führtest Du aus, daß das Hakenkreuz der Nationalsozialisten meistens im Uhrzeigersinn gestaltet waren. Da ich hier etwas themenänliches vorbereite, hätte ich gerne nähere Informationen. Mich würde auch interessieren, weswegen die Haken einfach umgedreht wurden und warum genau das Hakenkreuz als Symbol für den NS gewählt wurde. Vielen Dank und LG, Bapho 12:39, 11. Okt. 2006 (CEST)"Beantworten

Dieses ist nur eine Glättung des Textes gewesen. (Vergleiche vorhergehende Versionen). Ich kann es dir leider keine 100%ige Auskunft geben, nur das es das "Sonnenkreuz" im und gegen den Uhrzeigersin gab. Es kann also nicht von einem "Umdrehen" geredet werden. Lediglich dass es eine Art Glücksymbol ist, welche den Weg der Sonne stark stilisiert nachzeichnet. Warum das Hakenkreuz aber ausgerechnet im Uhrzeigersinn läuft? Ob das eine tiefere Bedeutung hat? Die wahrscheinlichste Erklärung ist recht simpel. Nach rechts gerichtete Haken laufen im Uhrzeigersinn (Dem Sonnenlauf nach). So sind wir durch Erziehung "geeicht" worden. Im indischen Subkontinent verläuft die Sonne fast im Zenit. Das macht die Unterscheidung im und gegen den Uhrzeigersinn (nach dem Sonnenverlauf) nicht ganz so zwingend. Aber je nach dem von welcher Seite man ein Gebäude betritt macht es Sinn, das Sonnenrad im Uhrzeigersinn laufen zu lassen, (Nordeingang des Gebäudes) oder gegen den Uhrzeigersinn (von der Südseite des Gebäudes). Näheres wäre aber noch zu Überprüfen. Meine Quellen beziehen sich hierzu eher auf die darstellung von Himmelskörpern bei ägyptische Götterbilder, wo einer Frau "Hörner" aufgesetzt worden sind und es zu echt kuriosen Behauptungen gekommen ist. Dabei handelt es sich jedoch um die Mondsichel und nicht um Hörner, die in Äquatornähe eher waagerecht verkäuft. Ich hoffe ich konnte dir ungefähr weiterhelfen oder einen Tipp für weitere Recherchen geben. --Mjchael 14:54, 11. Okt. 2006 (CEST)

Danke erstmal, wann hat sich wohl die Wandlung der Hakenrichtung in Europa vollzogen - interessantes Thema... Bapho 15:12, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ringtheorie

Ich glaube, du hast diesen Artikel gesucht. --Scherben 15:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

...Der hat nicht allzuviel mit Geometrie zu tun (Flächenberechnung usw.)... Du kennst Dich doch da aus, ist ein Ring ein hohler Kreis (viele Fragen tun sich auf) - könntest Du da irgendwie im Artikel Kreis (Geometrie) oder Ring für Klarheit sorgen oder mal eben einen Artikel Ring (Geometrie) verfassen? Wäre nett. Du bist übrigens sehr engagiert, tolle Arbeit! LG, Bapho 15:12, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Suchst Du vielleicht Kreisring?--Gunther 15:24, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bingo, war aufgrund der fehlenden Verweisung bei Ring nicht auffindbar - müßte mal erledigt werden. Danke sehr! Bapho 15:26, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Latein

Wenn du Links einstellst, würdest du bitte schauen, was schon da ist? Der von dir eingetragene Weblink war ein paar Zeilen drüber bereits vorhanden. --h-stt !? 15:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hoppla, bin gerade im Edit-Fieber - muß jetzt Pause machen... (kalte Dusche?) Bapho 15:49, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten