Diskussion:Camp Astrid

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 17:26 Uhr durch 217.235.255.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

..ja passt denn das????

Camp Astrid zusammen mit der kaserne auf dem donnerberg zu behandeln??

Find ich vollkommen unsinnig. Dann legt doch gleich alle kasernenstandorte und ihr langjährigen entwicklung/geschichte zusammen. Doof, nicht wahr............?


ich haba mal einen anfang gemacht. Weiters soll folgen. Die benannten web-seiten enthalten z.T interessantes........

Der Foren-Aufsicht bitte ich um konstruktives stillhalten. Kölner dom ist ja auch nicht an einem tag erbaut worden..:-))


schön, "eschweiler" hat die initiative ergriffen und, als geborener eschweiler,seinen heimvorteil eingebracht. OK so........:-))

folgende anregung ( aus dem sichtwinkel von tante emma, die ein lexikon in die hand nimmt, um dort zu erfahren, was sie ansonsten nicht wissen kann aber gerne wissen möchte!!!!!!

a) wir sollten erläutern, was ein logistikbatallion, ein instandsetzungsbatallion und ein unterstützungsabtallion ist , welche aufgaben sie hatten und welche tagesabläufe zu verichten waren

b) bilder sagen mehr als worte, ich würde ich gerne ein paar der alten fotos wiedersehen, die auf der privaten webseite des belgiers vorhanden waren. Kann an den belgier nicht mal fragen?? http://home.versateladsl.be/vt642945/index2.html habe den initiator angeschrieben, warte auf reaktion

c) 3batallione in 1 kaserne. Das erscheint mir reichlich viel personal??Wieviele denn?

d) belgien hatte damas eine wehrpflicht, also alles junge bengels....was haben die denn so getrieben??

e) da gibt es doch im gästebuch von www.camp-astrid.com einen eintrag (in deutsch) einer soldatin, die dort gedient hat. Die sollte man vielleicht um mitarbeit in diesem WIKIPEDIA artikel bitten? habe soeben zu der soldatin einen kontakt geschlagen, warte auf reaktion

--217.235.213.76 18:18, 18. Sep 2006 (CEST)


hat jemand kontakt zu einem älteren einwohner der röhe(eschweiler)?? Was war in dem waldgebiet eigentlich VOR der kasernenansiedlung?? Nur wald?? Ging da eine straße durch zur atsch?? Reichsarbeitslager, Depot??


Stolberg und Umgebung" ist UNVERSCHÄMTHEIT, denn die Kaserne lag auf Eschweiler Gebiet! Und bitte entweder in KORREKTER deutscher Rechtschreibung oder GAR NICHT!)"

uppsssssssss........ ok, WAHRSCHEINLICH gehört ESCHWEILER auch zum "Kulturkreis der" soldaten. Gesehen hab ich sie dort nicht, wohl aber in stolberg.:-)), dort häufig...... Lassen wir´s einfach weg........!!

Fakt ist allerdings: Ausgang Süd liegt auf stolberger stadtgebiet, die soldatensiedlung war in stolberg, die belg. schule war in stolberg, die private web-seite http://home.versateladsl.be/vt642945/index2.html eines belg. soldaten zieht stolberg als standort an.:-))

Zum abfall: im bereich des depot (wald) stehen min. noch 100 kleinere und größere baulichkeiten . Zig Tonnen von asbestplatten sind noch zu entsorgen. Der ganze wald ist eher eine sondermülldeponie als ein biotop!!! ( hab ich mir selber angesehen)

Und ob ihre humorvolle ironie bezüglich der rechtschreibung von allen verstanden wird ist zumindest unsicher. Währe ja absurd, inhalte nicht darzustellen, nur weil man sich vor der "richtigen" schreibweise "fürchten" müsste...:-)) Im übrigen entspricht so ein verhalten auch nicht der zielsetzung der WIKIPEDIANER.......Ansonsten.....weiter so...:-))!


Du musst dich nicht vor "richtiger Schreibweise fürchten", aber bitte achte ein wenig auf Groß- und Kleinschreibung oder darauf, dass ein Genitiv-s im Deutschen kein Apostroph braucht. Außerdem sind die vielen Abkürzungen und Klammereinschübe unenzyklopädisch. -- Hochachtungsvoll Eschweiler ist auch eine Stadt 22:40, 22. Sep 2006 (CEST)

-)) ....aber aber....

1.)In der sache haben sie ja recht. Aber, auch sie machen fehler, immer noch!!. Lesen sie doch mal das kursiv gesetzte durch, ist doch von ihnen , oder??....tsts..... Also: Nobody is perfekt.... 2.) nehmen sie doch den konstruktiv beitragenden nicht den mut!! Der Inhalt, die FAKTEN sind er kern, für das formelle gibt es die mit dem rotstift, die ergänzend an form und stil schrauben. DAS ist kooperation, gewollt und ergibt eine rege beteiligung, was für die INFO unbezahlbar ist. Oder haben ausschließlich SIE alle FAKTEN gewusst und hier eingebracht?? NA also....dann....:-)


zu den paintballern: von 1995 bis 2005 haben zahlreiche personen aus öffentl. oder privaten anliegen die anlage betreten, nicht nur die pointballerer......:-))

Frage: seid ihr wirklich der meinung, das in einem weltweit einzulesenden lexikon (wikipedia) euer beitrag von überregionaler interesse ist und bezüglich des camps eine bedeutende informationslücke schliesst.........?? Ihr habt den vortritt an der löschtaste....klar.....;-) und weiterhin viel spaß bei eurem spielen ( ich war auch mal jung)


neuigkeiten: der konversationsbericht nrw vom ministerium für wirtschaft,mittelstand, energie und verkehr gibt in der anlage, S.109, die größe der liegenschaft mit 350,2195 ha an. Druckfehler.....? Ich geh mal in die karten und rechne mal quer.......stimmt


also, auch wenn die webseite nicht frei von subjetiver betrachtung ist: Sie ist trotzdem das BESTE, was ich zum thema finden konnte. Macht euch die Mühe, und führt sie euch zu gemüte, besonders unter MEDIA......... www.camp-astrid.com eigentlich sollte man sie unter weblinks im artikel erwähnen!!


über geschmack (web seiten gestaltung) sollten wir uns nicht "streiten".....aber der inhalt ist, was die bild-dokumente angeht, nirgendwo besser zusammengetragen, wie auf dieser webseite. Und ich sitz´ jetzt schon wieder stunden vor der kiste, um weiter zu recherchieren um weitere quellen zu erschließen. Ich find´nix besseres.....:-((  !!!!! Und da bilder oftmals mehr sagen als 1000 worte halte ich die webseite für relevant und kann über die aufmachung hinwegsehen. Meine meinung...... aber sie haben die hebel und ich halte eine dauerdissenz nicht durch.

An den Benutzer 217.235......

Hallo, Du! Bitte schreibe am Ende Deiner Beiträge zwei Bindestriche - und vier Schlangen ~, damit wir alle wissen, von wem und von wann die Beiträge sind. Am besten noch: Meld dich als Benutzer an! Dank Dir --- ZiLe 09:07, 26. Sep 2006 (CEST)

sorry ZiLe......aber ich möchte meine gast rolle beibehalten. Wann die beiträge geschrieben worden sind kannst du unter version/autoren einsehen. Und da mein provider bei jeder wiedereinwahl eine neue IP vergibt, hab ich auch jedesmal eine andere......jetzt z.B--217.235.249.230 17:24, 26. Sep 2006 (CEST) --217.235.255.39 17:26, 26. Sep 2006 (CEST)