Liste der Kulturdenkmale in Laucha an der Unstrut

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2021 um 23:32 Uhr durch Olaf2 (Diskussion | Beiträge) (+1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Kulturdenkmale in Laucha an der Unstrut sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Laucha an der Unstrut und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2020).

Blick auf Laucha an der Unstrut und ins Unstruttal

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Stadtmauer 094 83008 Baudenkmal  
Am Stadtfeld unmittelbar an der Bahnlinie in Sichtweite des Obertores, Gemarkung Laucha, Flur 6, Flurstück 946/121
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gartenhaus Gartenhaus
Gartenhaus im Stil des Historismus aus Nebraer Buntsandstein, auf einem Sockel aus Naturstein, quadratischer Grundriss und Zeltdach, Weinberghauses mit profiliertem Kegelsims, Fenstergewänden und kleiner Terrasse mit Balusterbrüstung. Ungewöhnliches Zeugnis einer anspruchsvollen Gartenarchitektur vor der Stadt.
107 05094 Baudenkmal
Bahnhof 3
(Karte)
Bahnhof Laucha (Unstrut) Bahnhof 094 30135 Baudenkmal  
Bahnhof-Straße 3
(Karte)
Postamt 094 30006 Baudenkmal BW
Bahnhof-Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 83039 Baudenkmal  
Bahnhofstraße 6, Obere Hauptstraße 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, Obere Stadtmauer 1, 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gasse Gasse, am 11. Februar 2016 als Denkmal ausgewiesen[1] Denkmalbereich
Bahnhof-Straße 1 bis 4, 6
(Karte)
Straßenzug 094 83037 Denkmalbereich BW
Bahnhof-Straße/Oberpromenade
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 83038 Baudenkmal  


Bäckergasse 1
Töpfergasse 1b, 2, 3, 4, 6
(Karte)
Straßenzug 094 83058 Denkmalbereich [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:51.224018,11.683057!/D:Bäckergasse 1
Töpfergasse 1b, 2, 3, 4, 6,!/|BW]]
Bäckergasse, Bahnhof-Straße, Gartenstraße, Große Salzstraße, Hallesche Straße, Herrenstraße, Kieth-Straße, Kleine Salzstraße, Markt, Mühlstraße, Obere Hauptstraße, Obere Krautgasse, Siedegarten, Thomae-Platz, Töpfergasse, Untere Hauptstraße, Untere Krautgasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadtgrundriss 094 83062 Denkmalbereich
Gartenstraße 1, 3, 4, 5, 7, 9, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzug 094 83059 Denkmalbereich BW
Glockenmuseumstraße 2a
(Karte)
Glockengießerei als Glockenmuseum genutzte ehemalige Glockengießerei 094 83060 Baudenkmal  
Große Salzstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 83045 Baudenkmal  
Große Salzstraße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 83046 Baudenkmal  
Große Salzstraße 1 bis 10, 10a, 10b, 11 bis 20
(Karte)
Straßenzug 094 83044 Denkmalbereich  


Große Salzstraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 83047 Baudenkmal BW
Große Salzstraße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 83048 Baudenkmal BW
Hallesche Straße
(Karte)
Schleuse Laucha Schiffschleuse an der Unstrut 094 83034 Baudenkmal  
Hallesche Straße 1 bis 19, 21, 23, 25, 27
(Karte)
Straßenzug 094 83029 Denkmalbereich BW
Hallesche Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 83030 Baudenkmal  
Hallesche Straße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 83031 Baudenkmal  
Hallesche Straße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 83032 Baudenkmal  
Hallesche Straße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 83033 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 27
(Karte)
Transformatorenstation 094 83028 Baudenkmal  
Herrenstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 83055 Baudenkmal BW
Herrenstraße 1 bis 18, 18a
(Karte)
Straßenzug 094 83054 Denkmalbereich BW
Hirschrodaer Straße 1
(Karte)
Friedhof 094 83061 Denkmalbereich BW
Kieth-Straße 1 bis 12, 12a, 12b, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47
(Karte)
Straßenzug 094 83025 Denkmalbereich BW
Kieth-Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 83027 Baudenkmal BW
Kleine Salzstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 83053 Baudenkmal  
Kleine Salzstraße 1 bis 6, 8, 10
(Karte)
Straßenzug 094 83052 Denkmalbereich BW
Markt 1
(Karte)
Rathaus 094 83041 Baudenkmal  
Markt 1 bis 9
(Karte)
Platz 094 83040 Denkmalbereich  
Mühlstraße 1
(Karte)
Mühle Tittel-Mühle 094 83050 Baudenkmal  
Mühlstraße 1, 2, 2a, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18
(Karte)
Straßenzug 094 83049 Denkmalbereich  
Mühlstraße 12
(Karte)
Kontor 094 83051 Baudenkmal  
Nebraer Straße 1
(Karte)
Portal 094 83007 Baudenkmal BW
Obere Hauptstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 83012 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 83013 Baudenkmal BW
Obere Hauptstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 83609 Baudenkmal BW
Obere Hauptstraße 1 bis 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45
(Karte)
Straßenzug 094 83011 Denkmalbereich  
Obere Hauptstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 83014 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 83015 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 83016 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 83017 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 83018 Baudenkmal BW
Obere Hauptstraße 37
(Karte)
Wohnhaus 094 83019 Baudenkmal  
Obere Hauptstraße
Obere Stadtmauer 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadttor Obertor 094 83009 Baudenkmal  
Obere Krautgasse 1 bis 23
(Karte)
Straßenzug 094 83056 Denkmalbereich BW
Schlossbergstraße 56, 56a, 56b
(Karte)
Park barocker Park, 2017 als Denkmal ausgewiesen[2] 094 83538001 Baudenkmal BW
Schützenhausplatz
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 83010 Baudenkmal  
Siedegarten 1 bis 15
(Karte)
Straßenzug 094 83035 Denkmalbereich  
Siedegarten 15
(Karte)
Ziegelei Ziegeleihof 094 83036 Baudenkmal BW
Thomae-Platz
(Karte)
Kirche St. Marien 094 83024 Baudenkmal  
Thomae-Platz 5
(Karte)
Schule Ratsschule, auch alte Schule, altes Rektorat 094 83043 Baudenkmal  
Thomae-Platz 3, 4, 5, 7, 9, 11
(Karte)
Platz 094 83042 Denkmalbereich BW
Untere Hauptstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 83021 Baudenkmal  
Untere Hauptstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 83022 Baudenkmal BW
Untere Hauptstraße 1 bis 30, 32, 34, 36
(Karte)
Straßenzug 094 83020 Denkmalbereich BW


Untere Hauptstraße 22, 24, 26, 28, 30, 32, 36a, Untere Stadtmauer 35
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gasse Gasse, am 18. Dezember 2015 als Denkmal ausgewiesen[3] Denkmalbereich
Untere Hauptstraße 23
(Karte)
Stadttor 094 83023 Baudenkmal BW
Untere Krautgasse 1 bis 45
(Karte)
Straßenzug 094 83057 Denkmalbereich BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Schulplatz 32
(Karte)
Gutshaus 094 83532 Baudenkmal BW
Kastanienallee 74
(Karte)
Wohnhaus 094 83533 Baudenkmal BW
Lindenring 28
(Karte)
Inschriftstein 094 83534 Kleindenkmal BW
Schloßbergstraße
(Karte)
Kirche 094 83535 Baudenkmal  
Schloßbergstraße 1
(Karte)
Mühle 094 30050 Baudenkmal  
Schloßbergstraße 47
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pfarrhaus 094 83536 Baudenkmal
Schloßbergstraße 54
(Karte)
Hospital 094 83537 Baudenkmal BW
Schloßbergstraße 56, 56a, 56b
(Karte)
Schloss Burgscheidungen Schloss 094 83538 Baudenkmal  
Schloßbergstraße 56, 56a, 56b
(Karte)
Park Parkanlge 094 83538001[4] Baudenkmal  
Schloßbergstraße 58
(Karte)
Stall 094 83539 Baudenkmal BW
Weinbergsweg 49
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schnitterkaserne Schnitterkaserne
2020 als Denkmal eingetragen[5]
107 05106 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Südöstlich der Ortslage hoch am Unstrutsteilhang
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Weinberghaus 094 30064 Baudenkmal
Am Flugplatz 4, 6, 7
(Karte)
Schule 094 83490 Baudenkmal  
Dorfstraße
(Karte)
Dorfkirche Dorndorf Kirche 094 83487 Baudenkmal  
Dorfstraße 8
(Karte)
Portal 094 83489 Baudenkmal BW
Dorfstraße 9, 10
(Karte)
Häusergruppe 094 83488 Denkmalbereich BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Lohberg 72, 73, 74, 77
(Karte)
Rittergut Kirchscheidungen Gutshof, Oberes Gut 094 83584 Baudenkmal  
Am Lohberg 81
(Karte)
Pfarrhof 094 83589 Baudenkmal BW
Am Plan 51
(Karte)
Bauernhof 094 83585 Baudenkmal BW
Lindenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 83590 Baudenkmal  
Lindenstraße 1, 2
(Karte)
Gutshof Unteres Gut 094 83592 Baudenkmal BW
Lindenstraße 28
(Karte)
Portal 094 83593 Baudenkmal BW
Lindenstraße 90
(Karte)
Wohnhaus 094 83594 Baudenkmal BW
Lindenstraße 97
(Karte)
Bauernhof 094 83595 Baudenkmal BW
Schmale Gasse
(Karte)
Kirche 094 83995 Baudenkmal  
Schmale Gasse 64
(Karte)
Bauernhof 094 83591 Baudenkmal BW
Schmale Gasse 67
(Karte)
Bauernhof 094 83588 Baudenkmal BW
Zur Unstrut
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Denkmal 094 83596 Baudenkmal  

Plößnitz

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Plößnitz
(Karte)
Kirche 094 83485 Baudenkmal  
Plößnitz 1, 3, 4, 5, 9
(Karte)
Straßenzug 094 83486 Denkmalbereich  

Tröbsdorf

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ca. 300 m südwestlich der Ortslage
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke 094 30118 Baudenkmal
Ca. 500 m südwestlich der Ortslage
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke 094 30119 Baudenkmal
Ca. 700 m südwestlich der Ortslage
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brücke 094 30120 Baudenkmal
Östlich der Ortslage
zu Burgscheidungen
(Karte)
Brücke 094 83548 Baudenkmal  
Westlich, oberhalb der Ortslage Burgscheidungen,
Nähe Tröbsdorf
(Karte)
Schleuse Unstrut-Schleuse 094 83547 Baudenkmal [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:51.248628,11.632298!/D:Westlich, oberhalb der Ortslage Burgscheidungen,
Nähe Tröbsdorf,!/|BW]]
Am Biberbach
(Karte)
Brücke 094 83540 Baudenkmal BW
Am Biberbach
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 83549 Baudenkmal
Am Blindetal 28
Talstraße 29, 30, 32, 33, 37, 39, 40, 41
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzeile 094 83546 Denkmalbereich  
Am Mühlberg 13
(Karte)
Mühle Mühle Oszenda 094 83542 Baudenkmal BW
Talstraße
(Karte)
Kirche 094 83541 Baudenkmal  
Talstraße 33
(Karte)
Bauernhof 094 83543 Baudenkmal BW
Talstraße 37
(Karte)
Bauernhof 094 83544 Baudenkmal BW
Talstraße 40, 41
(Karte)
Hof Rosenhahn Bauernhof 094 83545 Baudenkmal BW

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Kirchscheidungen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Zur Unstrut
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Scheune 094 83587

Lauscha an der Unstrut

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kieth-Straße 6
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[6] 094 83026 Baudenkmal

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Laucha an der Unstrut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 4
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 5
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 4
  4. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15. Februar 2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 5
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 6