Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt)
Ein nahezu gleichlautendes Meinungsbild wurde erst vor kurzer Zeit abgelehnt. Es ist sinnlos so lange abzustimmen, bis zufällig mal keiner aufpasst und das Meinungsbild "durchrutscht". Löschgrund: überflüssige Wiederholung eines bereits entschiedenen Meinungsbildes ohne neue Grundlagen. Weissbier 14:38, 15. Aug 2006 (CEST)
Das Meinungsbild soll dazu dienen die Ansichten der Wikipedianer über die weitere Verwendung des Kreuz-Symbols (†) oder die Einführung einer anderen Schreibweise („gest.“, „gestorben“ o.ä.) in biografischen Artikeln einzuholen.
Die bisher angewandte Formatvorlage lautet:
- Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi, latinisiert Dreses, (* um 1100 in Ceuta; † 1166 in Sizilien) war ...
alternativ z. B.:
- Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi, latinisiert Dreses, (geb. um 1100 in Ceuta; gest. 1166 in Sizilien) war ...
Sollte sich in diesem Meinungsbild eine Mehrheit für eine Änderung der Formatvorlage und damit für eine andere Auszeichnung der Geburts- und Sterbedaten aussprechen wird in einem zweiten Wahlgang über die neue Schreibweise abgestimmt. Bisher dazu gesammelte Vorschläge sind hier zu finden.
Dauer des Meinungsbildes: 2 Wochen ab: 12:33, 10. Aug 2006 (CEST)
Problem
Die Globalisierung findet durch Personenartikel aus unterschiedlichsten Kulturräumen mehr und mehr auch erfreulichen Ausdruck in der deutschsprachigen Wikipedia. Teilweise werden Artikel aus andersprachigen Versionen der Enzyklopädie übersetzt oder Benutzer mit Deutschkenntnissen aus anderen Kulturräumen beteiliegen sich an dem Projekt. Schon ohnedies kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen über die in den Einleitungssätzen unserer Biografieartikel verwendeten Symbole für geboren und gestorben, insbesondere das Kreuz-Symbol (†).
Zur Diskussion gestellt wurde dabei der Gebrauch des Kreuz-Symbols als genealogisches Zeichen für „verstorben“. Im Folgenden einige der dazu vorgebrachten Meinungen:
Was spricht für eine Änderung?
- Wikipedia, auch die deutsche Wikipedia, ist ein weltweites, nationen- und kulturraumübergreifendes Projekt und wird mehr und mehr auch als solches begriffen. Symbole wie das Kreuz, auch wenn sie für die neutrale Aussage "gestorben" in Deutschland als etabliert gelten mögen, müssen in diesem Zusammenhang dennoch hinterfragt werden, ob sie sich auch für eine weltweite, interkulturelle Verwendung eignen. Dies scheint beim Kreuz-Symbol nicht der Fall zu sein.
- Das Kreuz-Symbol stammt aus der christlichen Tradition und wird in Artikeln über nicht-Christen (Juden, Muslime, Atheisten etc.) nicht nur von Nutzern aus betroffenen Kulturräumen als unpassend empfunden.
- Das Kreuz-Symbol kann ohnehin weltweit gesehen nur in begrenzten Gebieten als neutrales Symbol für "gestorben" gelten, und das auch nur im besten Fall. Aus der Sichweise nicht weniger Kulturkreise käme aber die Verwendung des Kreuzes zur Anzeige der Sterbedaten unter Umständen (z. B. Artikel über nichtchristliche Religionsstifter) sogar einer schweren Beleidigung gleich.
- Schreibweisen ohne Kreuz-Symbol werden auch von den meisten anderen Sprachversionen der Wikipedia benutzt, darunter English, Français, Italiano, Español, Svenska. Nur wenige Versionen neben der deutschsprachigen Wikipedia verwenden das Kreuz-Symbol in Biografien, z.B. Lëtzebuergesch, Plattdüütsch, Allemannisch, Slovenčina, Slovenščina, Română.
- Manche betrachten das Kreuz-Symbol als Ausdruck eines „christlichen kulturellen Chauvinismus“ (siehe auch Ethnozentrismus, Sprachimperialismus) und fordern eine religiös neutrale Alternative.
- Das Neutralitätsgebot der Wikipedia sollte auch hier gelten.
- Sehbehinderte können nicht immer mit Unicode-Sonderzeichen umgehen (Stichwort Barrierefreies Internet).
- Die Eingabe des †-Symbols ist umständlich, weil es nicht einfach über die Tastatur eingegeben werden kann. (Lösungen: Unicode U+2020 bzw. das "†" in der Bearbeitungsleiste der Sonderzeichen unterhalb des Bearbeitungsfensters).
- Eine Änderung dürfte trotz sehr vieler betroffener Artikel keine große Schwierigkeit darstellen, ließe sie sich doch weitestgehend automatisch durchführen.
- Während gedruckte Lexika Platz sparen müssen, kann Wikipedia auch eine textreichere Variante (z.B. „gestorben“ oder „gest.“) verwenden.
Was spricht gegen eine Änderung?
- Viele Leser, allerdings nur im westlich geprägten Kulturraum, empfinden das Kreuz-Symbol in Biografien als weltanschaulich und religiös neutral.
- Die Entfernung des Kreuz-Symbols erscheint vielen als übertriebene „Politische Korrektheit“.
- Das Kreuz ist ein in der (westlichen) Genealogie etabliertes Symbol; auch der Duden nennt es als solches und bezeichnet die Verwendung als „neutral“. Zitat:
- Bedeutung: gestorben / Abkürzung: gest. / Zeichen: † / Internationale Abkürzung: d (siehe Genealogische Zeichen); international meint hier allerdings keinesfalls weltweit.
- Auch etablierte Enzyklopädien wie Brockhaus und Meyers sowie andere nichtchristliche bzw. weltanschaulich neutral gemeinte Werke verwenden dieses Symbol. Es gibt im Deutschen kein anderes Symbol, das für diesen Zweck (in größerem Rahmen) alternativ verwendet wird.
Bisher zum Thema geführte Diskussionen
Auf der Diskussionsseite zu Wikipedia:Formatvorlage Biografie wurden an anderer Stelle geführte Diskussionen zusammengetragen.
Es gab zudem im letzten Jahr das Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage_Biografie_(Verwendung_des_Kreuz-Symbols).
Siehe auch: Wikipedia:Meinungsbilder
Abstimmungsmodalitäten
- Es gilt Wikipedia:Stimmberechtigung.
- Das Meinungsbild dauert ab dem Startzeitpunkt zwei Wochen. Stimmabgaben außerhalb des Abstimmungszeitraums sind ungültig.
- Am Ende der Abstimmung werden die Stimmenzahlen miteinander verglichen. Steht kein eindeutiges Ergebnis fest, etwa weil sich die Ergebnisse zweier Alternativen nicht oder nur um sehr wenige Stimmen unterscheiden, so kann ggf. eine Stichwahl stattfinden. Ist auch dann kein eindeutiges Ergebnis zu erkennen wird die bestehende Formatvorlage beibehalten. Kommt eine Mehrheit für die Einführung einer neuen Formatvorlage, als Ersatz oder zusätzlich zur bisher Verwendeten, zu Stande wird in einem weiteren Meinungsbild über die Form dieser Vorlage abgestimmt.
Wahlmöglichkeiten
Eintragen bitte mit ~~~~. Damit der Abstimmungsbereich übersichtlich wird empfiehlt sich für ausführlichere Kommentare der Abschnitt Kommentare.
ein neues („neutrales“) Format einführen
geb./geboren bzw. gest./gestorben oder eine andere alternative Schreibweise soll statt der bisherigen eingeführt werden
PRO ÄNDERUNG
- --Der Marquis von Prosa 13:00, 10. Aug 2006 (CEST)
- --Marietta 23:31, 10. Aug 2006 (CEST)
- --Jungpionier 14:14, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Pangloss Diskussion 17:13, 14. Aug 2006 (CEST) wie beim letzten Mal. Dieses MB ist aber leider nicht gut vorbereitet.
- --Tsui 17:22, 14. Aug 2006 (CEST), obwohl das MB wohl wieder nix bringen wird
- --Fossa?! ± 18:21, 14. Aug 2006 (CEST) Sollte eigentich eine Selbstverstaendlichkeit sein, aber die Wikipedia-Mehrheit meint ja meist, auf die Befindlichkeiten von Minderheiten innerhalb der Wikipedia keine Ruecksicht nehmen zu brauchen.
- --Wiggum 19:02, 14. Aug 2006 (CEST) Schlechtes MB, aber wenigstens pro forma... Kann das nicht den Autoren überlassen werden? Wer signifikante Beiträge leistet darf auch bestimmen, was für Wörtchen oder Symbolchen dastehen und gut ist.
- -- 790 19:18, 14. Aug 2006 (CEST) aber hallo!
- --KLa 21:26, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Aineias © 00:17, 15. Aug 2006 (CEST) damals noch für das Kreuz finde ich heute, dass das * und † in ihrer Unscheinbarkeit eher den Lesefluss unterbrechen.
- --Asthma 00:21, 15. Aug 2006 (CEST)
- -- Simplicius - ☺ 01:36, 15. Aug 2006 (CEST) Mir ist es sehr recht. Das Kreuz deckt auch schlecht „gefallen“ (dafür gibt es ein eigenes Zeichen) oder „hingerichtet“ ab.
- ----Durga 12:00, 15. Aug 2006 (CEST) Kreuze sind nicht neutral u. widersprechen dem wp Prinzip. Siehe Diskussion
- -- Sozi 12:23, 15. Aug 2006 (CEST) ack Wiggum
- --MacPac Talk 13:38, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Fritz @ 10:40, 16. Aug 2006 (CEST) Mir ist das Kreuz auch als Atheist noch nie unangenehm aufgestoßen, auch wenn ich es selbst nie verwenden würde. Aber ganz unabhängig von der "religiösen Frage": Wir haben doch Platz! Abkürzungen sollen vermieden werden; manche Leute gehen sogar Artikel durch und ersetzen "km" durch "Kilometer". Was sollen also diese Kurzsymbole, die mich an Zeiten erinnern, wo man an jedem Bit gespart hat, weil der Gesamtspeicherplatz in der Größenordnung von Kilobytes lag? PS: Natürlich haben wir andere Probleme, dennoch diese Stimme der Form halber, weil ich das MB für berechtigt halte.
- --Hardern -T/\LK 12:19, 16. Aug 2006 (CEST) - als weltanschaulich nicht neutrale Symbole sollten die Kreuze in diesem Fall abgeschafft und durch akzeptablere Formen ersetzt werden.
- --Tolanor 15:03, 16. Aug 2006 (CEST) ack Wiggum
- -- Hgulf 15:09, 16. Aug 2006 (CEST)
- -- Markosch 15:12, 16. Aug 2006 (CEST) Habe bereits Verletztheiten erlebt, die unnötig sind
- -- Bin wirklich kein Vorkämpfer übetriebener politische Korrektheit, aber das Kreuz ist nun mal so ganz und gar nicht neutral. Es ist peinlich, daß es immer noch als Sterbesymbol verwendet und auch allen Nicht-Christen verordnet wird, was immer wieder Probleme schafft (und erst kürzlich bei Paul Spiegel Konflikte ausgelöst hat). Manchmal ist der deutsche Kulturraum doch arg reaktionär. Die Ersetzung des Kreuzes durch eine neutrale Lösung wäre ein Schritt in Richtung Aufklärung. -- W.R. 00:11, 17. Aug 2006 (CEST)
das bisher angewandte Format beibehalten
* und † sollen beibehalten werden
CONTRA ÄNDERUNG
- --Badenserbub 10:14, 9. Aug 2006 (CEST)
- -- Netnet @ 13:04, 10. Aug 2006 (CEST)
- --Rob 18:09, 11. Aug 2006 (CEST)
- Mg ☎ ☠ ❤ 22:41, 11. Aug 2006 (CEST) Kontra--
- jo TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 14:51, 12. Aug 2006 (CEST)
--JGalt 18:12, 14. Aug 2006 (CEST) man kann's auch übertreiben. In der arabischen Wikipedia wäre ich übrigens auch nicht beleidigt, ein islamisches Symbol zu sehen, wenn es dafür eines geben sollte. When in Rome, do as the Romans do.Ablehnung des Meinungsbilds, nachdem ich das hier gesehen habe und nicht der Auffassung bin, dass das wieder aufgewärmt werden sollte
- --Notebook 04:30, 15. Aug 2006 (CEST)
- --alexscho 15:58, 15. Aug 2006 (CEST) aber nur da ich bei der letzten Abstimmung noch kein aktives Mitglied der Wikipedia war, ansonsten ist eine erneute Abstimmung nach der kurzen Zeit natürlich Quatsch!
- --Bahnmoeller 19:21, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Bwag 10:35, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich selbst bin Agnostiker und meine Prägung und Lebensauffassung würde ich als humanistisch und areligiös bezeichnen. Trotzdem kann ich nicht im mindesten verstehen, worin genau der Mangel an Neutralität liegen soll. Deutschland und praktisch ganz Europa ist nun mal historisch eng mit dem christlichen Glauben verbunden und vieles enstand aus ihm. Ein Kreuzsymbol was seit mehr als einem Jahrhundert traditionell in enzyklopädischen Werken für den Tod verwendet wurde soll nun nicht mehr tauglich sein? Wer soll das Kreuzsymbol unpassend empfinden? Der Ausländer, der der deutschen Sprache mächtig ist und hoffentlich auch über ein wenig Grundbildung verfügt, um zu wissen dass das Symbol nichts mit christlicher Propaganda zu tun hat? Die deutschsprachige Wikipedia ist für Menschen geschrieben, die der Deutschen Sprache mächtig sind oder dieser mächtig werden wollen. Jeder nichtwestlich geprägte Leser, der das Kreuz nicht als neutral empfindet ist in meinen Augen tendenziell intolerant. Um es mal überspirtzt zu formulieren: Sollen wir hier für die nichtchristlich orientierte Minderheit, die sich möglicherweise daran stößt eine Tradition über den Haufen werfen weil wir hier einige sich einen geistigen Popanz aufbauen? Alle anderen Pro-Argumente wirken wirklich mehr als gestelzt, wiederholen sich und die ganze Darstellung des "Problems" wirkt mir hier sehr einseitig eingefärbt. --Wladyslaw Disk. 12:46, 16. Aug 2006 (CEST)
- Als Atheist und Befürworter der politischen Unkorrektheit natürlich contra.--Thuringius 19:38, 16. Aug 2006 (CEST)
- -- southpark Köm ? | Review? 03:09, 17. Aug 2006 (CEST) nur wenn wir auch jahreszahlen nehmen, die nicht mit einer christlich geprägten 1 beginnen.
die bisherige und eine alternative Form parallel verwenden
* und † oder geb./geboren bzw. gest./gestorben oder eine andere alternative Schreibweise können gleichwertig nebeneinander verwendet werden (z. B. für Christen oder Nicht-Christen)
BEIDES ERLAUBEN
- --Wirthi ÆÐÞ 11:32, 15. Aug 2006 (CEST) † für Christen, was anderes (was auch immer) für die, die das nicht "wollen". So wie das ß bei Schweiz-bezogenen Artikeln.
- El Cazangero 00:58, 16. Aug 2006 (CEST) wie Wirthi
- jpp ?! 14:05, 16. Aug 2006 (CEST) (Eigentlich ist es mir völlig wurscht.)
KONTRA BEIDES ERLAUBEN
- (hier eintragen)
Ablehnung des Meinungsbildes
- Wie schon gesagt - war schon da, wurde schon abelehnt. --Habakuk <>< 12:40, 10. Aug 2006 (CEST)
- --Gardini · ב · WP:BIBR 12:42, 10. Aug 2006 (CEST)
- kh80 •?!• 15:52, 10. Aug 2006 (CEST) "Jedem Meinungsbild sollte eine Phase der Diskussion vorausgehen. Nur wenn sich dort kein Konsens abzeichnet, ist ein Meinungsbild angebracht." – Wo hat diese (neue) Diskussion stattgefunden, die ein neues Meinungsbild notwendig machen soll?
- Hatten wir schon mal. --DaB. 16:06, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ergebnis des des zu diesem Thema im Juli 2005 abgehaltenen Meinungsbilds war mehr als deutlich. --Melkor23 Diskussion 16:33, 10. Aug 2006 (CEST)
- Diskussionsseite. --Xellos (¿!) 16:38, 10. Aug 2006 (CEST) Kontra. Siehe
- --Eike 18:44, 10. Aug 2006 (CEST)
- hatten wir erst ...Sicherlich Post 21:09, 10. Aug 2006 (CEST)
- --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:00, 11. Aug 2006 (CEST) (und wenn, würde ich gegen eine Änderung sprechen)
- --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 02:28, 11. Aug 2006 (CEST)
- —mnh·∇· 02:30, 11. Aug 2006 (CEST) Gab’s schon.
- --Uwe G. ¿⇔? 02:46, 11. Aug 2006 (CEST) Man muss nicht jeden Schnickschnack 5mal diskutieren
- -- Geo1860 09:21, 11. Aug 2006 (CEST) Wurde vor einem Jahr schon mit großer Mehrheit abgelehnt.
- -- Peter Lustig 09:23, 11. Aug 2006 (CEST) Begründung, siehe Abschnitt "Abbruch des Meinungsbildes"
- --dEr devil (dis) 14:21, 11. Aug 2006 (CEST) Wie bei den Löschkandidaten: Solange abstimmen lassen, bis das Ergebnis passt ;). Zum Glück kann man hier wirksam ablehnen...
- was für eine Banalität... allerdings sind die Verweise auf ein vor einem jahr geklärtes MB nicht ratsam, da sich nach einem Jahr die Lage durchaus ändern könnte. Forrester Problem mit mir??? 18:00, 11. Aug 2006 (CEST)
- --Martin Se !? 18:12, 11. Aug 2006 (CEST) (sehe keine Notwendigkeit der Änderung)
- --Lung (?) 22:43, 11. Aug 2006 (CEST)
- --JuTa Talk 01:52, 12. Aug 2006 (CEST) Bitte nicht schon wieder.
- --Bobo11 04:25, 12. Aug 2006 (CEST) Siehe Komentar
- Klappe, die zweite... Jonathan Groß 09:13, 12. Aug 2006 (CEST)
- Carbidfischer Kaffee? 12:00, 12. Aug 2006 (CEST)
- --Der Umschattige talk to me 16:27, 12. Aug 2006 (CEST) schon mal da, schon mal abgelehnt
- -- Harro von Wuff 00:24, 13. Aug 2006 (CEST)
- --cyper Seit wann gibts Dopplungen? 12:47, 13. Aug 2006 (CEST)
- --Polarlys 14:46, 13. Aug 2006 (CEST)
- Es ist schon eine ziemliche Frechheit, so ein eindeutiges Meinungsbild ohne neue Argumente 1:1 zu recyclen. --Stephanbim 09:30, 14. Aug 2006 (CEST)
- Nicht noch einmal. Stimmen wir jetzt so oft ab, bis uns das Ergebnis passt? -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:50, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Hannes2 Diskussion 17:17, 14. Aug 2006 (CEST) Kein neues Problem vorhanden.--Hannes2 Diskussion 17:17, 14. Aug 2006 (CEST)
- -- Sven-steffen arndt 17:55, 14. Aug 2006 (CEST) alles gesagt
- --JGalt 18:16, 14. Aug 2006 (CEST) solange abstimmen, bis das Ergebnis stimmt?
- --SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:18, 14. Aug 2006 (CEST) So ein Dumpfsinn! Als nächstes wird noch so lange unter Historikern ausgepollt, ob es Angela Merkel wirklich gibt oder nicht, bis es sie aus Genervtheitsgründen mehrheitlich nicht mehr gibt … --SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:18, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Atamari 18:22, 14. Aug 2006 (CEST) es wurde schon mal abgestimmt und damals habe ich schon für † gestimmt, also ist dieses MB jetzt schon †. Begründung: das Zeichen ist schon weltlich und wird unter anderem in den Biologie-Artikeln verwendet.
- --Bubo 容 18:55, 14. Aug 2006 (CEST)
- --ThePeter 20:06, 14. Aug 2006 (CEST) (Wir könnten aber die Diskussion über die elenden Herrenräder auf Radwegschildern hier mal aufgreifen...)
- --Flibbertigibbet 21:01, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Sir Gawain Bibliotheksrecherche 21:04, 14. Aug 2006 (CEST) Hatten wir alles schon mal.
- --UliR 22:46, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Arma 23:00, 14. Aug 2006 (CEST) wurde schon mal mit eindeutigem Ergebnis abgestimmt
- --ONAR 23:01, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Momo ∇ 23:12, 14. Aug 2006 (CEST) Keine neuen Argumente seit dem letzten MB. Hilfsweise contra.
- Gugganij 23:37, 14. Aug 2006 (CEST)
- --Uellue 23:49, 14. Aug 2006 (CEST) Ist mir völlig wurscht ob † oder gest., meinentwegen auch ✕_✕, imho kein Regelungsbedarf -> MB überflüssig.
- *gähn* --Frank Schulenburg 00:17, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Finanzer 00:25, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Sebi ⊇ 02:28, 15. Aug 2006 (CEST)
- Hoch auf einem Baum 04:47, 15. Aug 2006 (CEST) Schon die Tatsache, dass der Initiator sich weigerte, das Meinungsbild NPOV-gemäß zu formulieren (wie laut WP:MB erforderlich), nimmt dieser Abstimmung die Legitimität.
- — PDD — 05:02, 15. Aug 2006 (CEST)
- Liesel 07:14, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Zinnmann d 07:36, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Berolina Brieftaube 08:14, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Triggerhappy 08:32, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Herrick 08:50, 15. Aug 2006 (CEST) Hoch auf einem Baum bringt es auf den Punkt: unzulässig formuliertes Meinungsbild ohne neuen Argumente
- --Density 08:56, 15. Aug 2006 (CEST)
- -- Irmgard 09:53, 15. Aug 2006 (CEST) Als nächstes wird die Zeitrechnung als ethnozentrisch in Frage gestellt, die ja einen nicht wegzuerklärenden christlichen Ursprung hat. ... da könnte sich ein Moslem beleidigt fühlen... - nicht, dass ich die Moslems für so beschränkt halte, dass sie das im deutschen Sprachraum nicht akzeptieren könnten - aber es findet sich sicher ein Universalkultur-Verfechter, der daraus ein Problem machen kann.
- --nfu-peng Diskuss 11:52, 15. Aug 2006 (CEST)...immer wieder, auf und nieder....
- --Wikipit 11:59, 15. Aug 2006 (CEST) Irmgard hats um 09:53 auf den Punkt gebracht. Ist übrigens 00 (auf dem Lande noch immer sehr verbreitet) auch neutral? Immerhin sind es zwei arabische Ziffern...
- --ALE! ¿…? 12:39, 15. Aug 2006 (CEST) Das Ergebnis des letzten Meinungsbilds exakt zu diesem Thema war eindeutig. Das Kreuz bleibt und dieses Meinungsbild hoffentlich nicht.
- hat hier schonmal was von NPOV gehört. ich mein so zum anfang eines meinungsbildes. ...leute --[in übereinstimung mit der profezeiung] 13:27, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Parvati 14:02, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Redline is courtage Schoki 14:38, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Historyk 16:15, 15. Aug 2006 (CEST) alles schon gesagt, außerdem sind bei den pro-Stimmen nicht zufällig wieder die üblichen Kandidaten dabei, die ihre eigene Meinung um jeden Preis durchdrücken wollen...
- Menschenskinder, da hat jemand zu viel Zeit. Wieso soll den alles genau geregelt werden? Wir Deutsche hängen zwar an unserer übertriebenen Bürokratie, aber die WP muss nicht alles genau regeln. -- ChaDDy ?! +/- 18:59, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Sisal13 19:01, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Simi 19:19, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Bahnmoeller 19:22, 15. Aug 2006 (CEST)
- -- ††††† Meinungsbild Marcus Cyron Bücherbörse 20:15, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Jossi 21:47, 15. Aug 2006 (CEST) Ergebnisse, die einem nicht passen, durch kurzfristiges Neueinbringen des Meinungsbilds unterlaufen zu wollen, ist ganz schlechter Stil.
- --Unscheinbar 22:16, 15. Aug 2006 (CEST) Siehe oben: keine Meinungsbilder, bis irgendwann das genehme Ergebnis herausspringt.
- --Uhr 00:20, 16. Aug 2006 (CEST) Habe mir gerade einen anderen Kommentar verkniffen ...
- --Kramer 03:01, 16. Aug 2006 (CEST) ist kein Kreuz, sondern ein Dagger
- nicht schon wieder... --Concord 03:55, 16. Aug 2006 (CEST)
- --Thorbjoern 09:20, 16. Aug 2006 (CEST) *stöhn*
- --Stephan 09:50, 16. Aug 2006 (CEST)
- -- Toolittle 10:38, 16. Aug 2006 (CEST)
- --Mikano 11:11, 16. Aug 2006 (CEST), alles schon gesagt.
- --DerHexer (Disk., Bew.) 12:49, 16. Aug 2006 (CEST) Meinungsbild abbrechen und versuchen, die Personen weniger anzuschreien.
- --Christian1965 13:28, 16. Aug 2006 (CEST) Solange wir hier keine weiteren Probleme haben.
- --Raubfisch 13:55, 16. Aug 2006 (CEST) 1.Solange wir hier keine weiteren Probleme haben. 2. War schon da, wurde schon abgelehnt. 3. Nicht solange abstimmen lassen, bis das Ergebnis paßt! (Und wenn, würde auch ich gegen eine Änderung sprechen)
- --Stefan Knauf 15:08, 16. Aug 2006 (CEST)
- --Tripudium 15:42, 16. Aug 2006 (CEST) Pillepalle. Das Kreuz bleibt.
- --Heckmotor 16:09, 16. Aug 2006 (CEST) Meinungsbild sofort löschen!
- --Wofl 22:29, 16. Aug 2006 (CEST) Keine neuen Argumente, keine Gründe, alte Argumente neu zu bewerten
Benutzer, die nur noch mit dem Kopf schütteln
- -- sebmol ? ! 08:21, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Alma 13:16, 15. Aug 2006 (CEST)
- -- Andreas König 15:32, 15. Aug 2006 (CEST)
- --Marietta 13:25, 16. Aug 2006 (CEST)
und zwar über die interkulturelle Inkompetenz, die in einigen Stimmen der Kreuzbefürworter zum Ausdruck kommt. Der Blick, der kaum über den eigenen Tellerand reicht scheint bei vielen Kreuzbefürwortern (beileibe nicht bei allen, Benutzer wie Benutzer:Harro von Wuff können sich hier eine Gegenstimme leisten) der Grund für die Ablehnung des Meinungsbildes zu sein.
- Und welche Instanz stellst Du dar, Marietta, um hier zu (ver)urteilen welcher Benutzer sich diese oder jene Stimme leisten kann? In meiner Contra-Stimme ist hinreichend erklärt, wieso dieses MB eine Farce ist. Argumentative Auseinandersetzung der Befürworter sucht man vergeblich; stattdessen: Phrasendrescherei, Repetitionen und ein subjektiv gefärbtes Kulturverständnis. --Wladyslaw Disk. 14:03, 16. Aug 2006 (CEST)
- Marietta, mir fällt jetzt auch gerade eine Fülle von groben Beleidigungen ein, mit denen ich dich aus meiner Sicht mit gutem Recht überhäufen könnte. Im Gegensatz zu dir halte ich aber lieber den Mund. --ThePeter 14:34, 16. Aug 2006 (CEST)
- Benutzer wie ich können es sich leisten, Mariettas Kopf zu schütteln.--Kramer 03:38, 17. Aug 2006 (CEST)
- Marietta, mir fällt jetzt auch gerade eine Fülle von groben Beleidigungen ein, mit denen ich dich aus meiner Sicht mit gutem Recht überhäufen könnte. Im Gegensatz zu dir halte ich aber lieber den Mund. --ThePeter 14:34, 16. Aug 2006 (CEST)
Meinungsbild-Diskussion (erledigt, Meinungsbild läuft!)
Abbruch des Meinungsbilds
Es gab schonmal ein Meinungsbild zu diesem Thema mit eindeutigem Ergebnis: Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols). Halte es nicht für sinnvoll wiederholt Meinungsbilder zu dem gleichen Thema zu starten (vor allem bei eindeutigen Ergebnissen), wenn es keine wichtige neue Argumente gibt. -- Peter Lustig 11:46, 8. Aug 2006 (CEST)
- Sehe ich genauso - gibt es einen Unterschied zu dem alten Meinungsbild? --Habakuk <>< 12:02, 8. Aug 2006 (CEST)
- IMHO nein. Müssen wir denn die gleiche Diskusion wieder, wieder und wieder führen? --DaB. 16:12, 8. Aug 2006 (CEST)
- Vor einmal Jahr schon mal da, und die mit einem eindeutigen Resultat. Bobo11 16:34, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das ist doch der neue Trend: Abstimmungen werden so oft wiederholt, bis sich die Mehrheit wegen Kopfschmerz und Übelkeit zur Minderheit wandelt... --Lung (?) 20:24, 8. Aug 2006 (CEST)
- Warum löscht das keiner? Sonst könnten wir auch heuer noch den Jänner neu abstimmen. --AZH 10:35, 14. Aug 2006 (CEST)
Durchführen des Meinungsbildes
In einer sich rasant verändernden Welt, sind ähnliche Fragen in gewissen Zeitabständen immer wieder neu zu stellen. Warum sollte die deutsche Wikipedia schon an dieser Frage seinen stabilen Ethnozentrismus deutlich machen, wenn es nicht einmal einen praktischen Grund dafür gibt. Auch ich habe hier in letzter Zeit mehr und mehr offensichtliche Edits aus anderen Kulturkreisen als dem deutschen festgestellt; aber solange hier immernoch eine größere Benutzerzahl überhebliche Löschanträge aufgrund kleiner sprachlicher Mängel in Artikeln oder wegen ein paar falschgeschriebener Wörter stellt und damit solche Benutzer eindeutig nicht willkommen heißt (sondern vielmehr vergrault) bin ich zwar skeptisch, ob es wirklich eine Chance geben kann, dass zumindest Mohammed nicht mehr gekreuzigt wird (denn das ist im globalen Kontext diese Projektes ja nun wirklich lächerlich). Vor einem Jahr ist jedoch die weltweite Idee dieses Projekts auch von der Masse noch weit weniger gelebt und verstanden worden als heute (ich nehme das als Tendez aus verschiedensten Edit-Ständen an den sogenannten "heiklen" Themen heraus wahr, aber auch anderen Beobachtungen, wie den deutlich zurückgehenden Löschanträgen gegen Artikel über für Deutschland weniger Bedeutung habende Persönlichkeiten aus anderen Kulturräumen, die vor nicht allzulanger Zeit noch in Massen kamen!) - daher halte ich ein neues Meinungsbild durchaus für sinnvoll - auch weil es sich offensichtlich auf eine neue Situation bezieht und dieser angepasst ist. --Herzchen 06:52, 9. Aug 2006 (CEST)
- Nach meiner Ansicht ist der globale/weltweite Aspekt auch der deutschen wikipedia bei der letzten Diskussion kaum zur Sprache gekommen; jetzt steht er im Zentrum - dies rechtfertigt für mich ein neuüberlegen in der Sache. 145.254.41.157 15:20, 9. Aug 2006 (CEST)
- Mal so ne dämliche Frage, woher willst du wissen, dass vor einem Jahr die weltweite Idee dieses Projekts auch von der Masse noch weit weniger gelebt und verstanden worden als heute?. Ein bisschen weniger Überheblichkeit würde dir gut zu Gesicht stehen. Und deine Beobachtungen kann ich keinster Weise bestätigen, da hier schin immer Leute mitgearbeitet haben, die Themen rund um die Welt bearbeite haben. Und wie bereits oben geschrieben, dass Thema wurde bereits ausführlichst mehrfach behandelt und durch das MB entschieden. Ich sehe ebenfalls keinen Grund das Thema erneut durchzukauen. --Finanzer 02:04, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es soll auch nicht durchgekaut werden; es soll (ein angemessener Abstand zum letzten Meinungbild besteht) ein Meinungsbild erfasst werden; ich sehe keinen Grund das Meinungsbild abzubrechen und halte die Anzahl der Abruchsbefürworter für längst nicht groß genug, das ernsthaft zu erwägen; es wird hier ja niemand gezwungen, seine ganze Freizeit dafür zu opfern, tendentielle Gegner der Änderung zusammenzutrommeln, um das Meinungsbild zu "gewinnen", wie es hier teilweise beim letzten Mal geschehen zu sein scheint (solche Aktionen machen ein Meinungsbild übrigens auch nicht gerade sehr repräsentativ)! Ich hoffe wir kommen dieses Mal ohne Propaganda aus und lassen die Argumente entscheiden - die Welt hat sich im letzten Jahr genügend verändert, um die Frage nochmal und unter einem neuem Aspekt zu stellen: für die Teilnehmenden dürfte die "Abstimmung" ansich kaum Arbeit und Zeitaufwand bedeuten; von durchkauen kann also gar keine Rede sein--Der Marquis von Prosa 12:27, 10. Aug 2006 (CEST)
- Knapp 80 Gegner des Meinungsbildes und 10 contra-Stimmen versus 17 Befürwortern (Stand: 18.08.06 zur Mittagszeit) dieser geistigen Diarrhö spricht eine deutliche Sprache. Marquis: was soll sich seit dem letzten Jahr gründlich geändert haben, was rechtfertigt, Tradition über Bord zu werfen und ein ersponnens Unbehaglichkeitsgefühl bei einer imaginär postulierten Minderheit mit dieser fragwürdigen Maßnahme zu beseitigen? --Wladyslaw Disk. 12:57, 16. Aug 2006 (CEST)
17 Stimmen dafür?, würde sagen: es reicht schon, um eine Änderung ernsthaft zu erwägen! --Marietta 13:30, 16. Aug 2006 (CEST)
- Bei einem ungültigen da mehrheitlich abgelehnten Meinungsbild? Aha. --Wladyslaw Disk. 13:56, 16. Aug 2006 (CEST)
Kommentare
Hinweis: auf der Diskussionsseite zu Wikipedia:Formatvorlage Biografie sind einige in der Vergangenheit zum Thema geführte Diskussionen zu finden.
Der Titel (das Lemma) ist falsch formuliert. Erstens handelt es sich bei der Wikipedia, auch wenn es dem Anschein nach so aussieht, nicht um ein weltweites Projekt, denn es gibt auch Wikis in anderen Sprachen. Übrigens wird doch wohl niemend eine öffentliche deutsche Bibliothek als weltweites Projekt bezeichnen, obwohl jedermann unabhängig seines Glaubens sie betreten und die Literatur benutzen darf.
Zweitens ist das Lemma viel enger gefasst als die sich darauf anschließende Diskussion. Denn dort wird auch gleich das heidnische (so genannt in der Vordiskussion) Symbol Stern für geboren infrage gestellt.
Drittens sind * und † in der Wikipedia sowohl Schriftzeichen als auch internationale genealogische Zeichen ausführlich deklariert. Man will doch nicht gleich eine Weltrevolution etablierter Fachgebiete vollführen?--Wikipit 09:33, 16. Aug 2006 (CEST)