Der Regierungsbezirk Nidda mit Verwaltungssitz in Nidda war ein Regierungsbezirk im Großherzogtum Hessen (Hessen‑Darmstadt), der vom 1. August 1848 bis zum 12. Mai 1852 bestand.

Geschichte
Infolge der Verabschiedung der Paulskirchenverfassung durch die Frankfurter Nationalversammlung kam es zum 31. Juli 1848 zu einer territorialen Neuordnung des Großherzogtums Hessen: die bislang aus Provinzen und Kreisen bestehende Verwaltungsgliederung wurde in zehn Regierungsbezirke umstrukturiert. Durch die Teilung des Regierungsbezirks Mainz in zwei Regierungsbezirke (Mainz und Worms) erhöhte sich diese Zahl im Jahr 1850 auf elf.
Fläche
Der Regierungsbezirk Nidda lag auf dem Territorium des heutigen Bundeslandes Hessen. Er umfasste vier der elf Landgerichtsbezirke (Büdingen, Schotten, Ortenburg und Ulrichstein) aus der Provinz Oberhessen mit insgesamt 116 Gemeinden.
Weblinks
- Die Regierungsbezirke im Großherzogtum Hessen 1848–1852 auf genwiki.genealogy.net
- Hessen 1848: Zur Vorgeschichte der Revolution.