Initiative Gesundheit und Arbeit

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 11:28 Uhr durch 80.150.2.134 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA) kooperieren seit 2002 der BKK Bundesverband (BKK BV) und der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) sowie seit 2005 und auf Projektbasis der AOK-Bundesverband (AOK-BV). Ziel der sozialversicherungsübergreifenden Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Präventionsansätzen für die Arbeitswelt, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Damit soll zum einen die Gesundheit der Beschäftigten erhalten und gefördert und zum anderen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen unterstützt werden.

Die Initiative Gesundheit und Arbeit arbeitet projektbezogen in Forschung, Beratung und Qualifizierung zu den Themen:

  • gemeinsame Präventionsziele für die Arbeitswelt,
  • Arbeit im Wandel,
  • Gesunde Arbeit,
  • Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen sowie
  • Vernetzung und Informationsaustausch.

Grundlage der Kooperation von gesetzlicher Unfallversicherung und Krankenversicherung sind der § 20 SGB V und der § 14 SGB VII. In der Initiative Gesundheit und Arbeit setzen die drei Verbände die Zusammenarbeit fort, die mit dem Kooperationsprojekt Arbeit und Gesundheit (KOPAG) und dem Integrationsprogramm Arbeit und Gesundheit (IPAG) begann.

Siehe auch:

Weblinks: