Landkreis Potsdam-Mittelmark

Landkreis in Brandenburg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 13:56 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (Beetzsee und Breitlingsee gelöscht, beide gehören zu 100 % zum Stadtkreis Brandenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen des Landkreises Potsdam-Mittelmark Lage des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Verwaltungssitz: Belzig
Fläche: 2.575,05 km²
Einwohner: 203.477 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 12 0 69
Kfz-Kennzeichen: PM
Kreisgliederung: 38 Gemeinden
Adresse der Kreisverwaltung: Niemöllerstraße 1
14806 Belzig
Website: www.potsdam-mittelmark.de
Politik
Landrat: Lothar Koch (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg

Potsdam-Mittelmark ist ein Landkreis im Westen des Landes Brandenburg. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Havelland, im Osten die kreisfreie Stadt Potsdam (die von Nordosten in das östliche Kreisgebiet ragt und trotz des Namens nicht zum Landkreis gehört), die Stadt Berlin und der Landkreis Teltow-Fläming, im Süden die sachsen-anhaltischen Landkreise Wittenberg und Anhalt-Zerbst und im Westen der ebenfalls sachsen-anhaltische Landkreis Jerichower Land. Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel wird im Nordwesten fast vollständig vom Kreisgebiet umschlossen.

Geografie

Wesentliche und gleichzeitig prägende Teile des Landkreises nehmen das Baruther Urstromtal, die Zauche, die Nuthe-Nieplitz-Niederung, Teile des mittleren Haveltales, der Hohe Fläming und der Westrand des Teltow ein. Höchster Punkt im Landkreis ist der 200 m hohe Hagelberg westlich von Belzig, niedrigste Punkte sind am Havelufer bei Havelsee, Ortsteil Pritzerbe mit 28 m über N.N.

Wichtige Flüsse und Bäche:

Seen:

Drei Naturparks liegen ganz oder teilweise im Landkreis Potsdam-Mittelmark:

Wirtschaft

Im Nordosten hat der Landkreis Anteil am unmittelbaren Verflechtungsraum von Berlin, wo vor allem Unternehmen der Dienstleistungsbranche und innovativer Technologien ihren Sitz haben. Zwischen Werder und Brandenburg an der Havel befinden sich größere zusammenhängende Gebiete mit Obstbau, um Beelitz herum wird der Beelitzer Spargel angebaut. Die Kreisstadt Belzig mit ihrer Steintherme ist Kurort und Zentrum der im Hohen Fläming entstehenden Touristenregion. Der Tourismus ist an der Havel und den Havelseen einschließlich des Seddiner Sees, in der Nuthe-Nieplitz-Niederung und im Westhavelland wichtige Einnahmequelle. Der Süden und Südwesten wird vor allem land- und forstwirtschaftlich genutzt.

Im April 2006 hatte der Landkreis die zweitniedrigste Arbeitslosenquote Ostdeutschlands auf gleichem Rang wie die Nachbarstadt Potsdam mit 12,8 %

Verkehr

  • Eisenbahnstrecken:

Berlin - Potsdam Hbf. - Brandenburg an der Havel - Magdeburg (ursprüngliche Berlin-Potsdamer Eisenbahn), Berlin - Belzig - Dessau (Berlin-Wetzlarer Eisenbahn bzw. Kanonenbahn), Berlin - Potsdam-Pirschheide - Oranienburg (Berliner Außenring) Potsdam - Beelitz - Treuenbrietzen - Jüterbog sowie kurze Teilabschnitte der noch nicht vollständig wiederhergestellten Strecke Berlin - Wittenberg - Bitterfeld - Leipzig / Halle (Saale) (Berlin-Anhaltische Eisenbahn)

Für den Güterverkehr besteht im Landkreis der südlich Potsdam an der direkten (nicht der über Potsdam Hbf führenden) Strecke Berlin - Dessau gelegene Rangierbahnhof Seddin.

Geschichte

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark entstand am 6. Dezember 1993 im Rahmen der Kreisreform durch Zusammenlegung der Landkreise Belzig, Brandenburg (Land) und Potsdam (Land). Infolge der Gemeindegebietsreform 2003 musste der Landkreis die Gemeinden Gollwitz und Wust an die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel (Eingemeindung), die Gemeinden Fahrland, Neu Fahrland, Marquardt, Uetz-Paaren, Satzkorn, Groß Glienicke und Golm an die kreisfreie Stadt Potsdam (Eingemeindung) und die Gemeinde Seeburg an den Landkreis Havelland abtreten.

Politik

Landrat und Beigeordnete

  • Landrat: Lothar Koch (SPD) (seit 1994)
  • Erster Beigeordneter: Christian Stein CDU (seit 01.02.2006)

Kreistag

Der Kreistag setzt sich aus 56 Abgeordneten sowie dem Landrat zusammen.

CDU SPD Linkspartei.PDS Freie Bauern und Bürger FDP Grüne DVU Gesamt
15 12 10 7 6 5 1 56 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

  • Vorsitzender des Kreistages ist Dr. Felix Enneking (CDU) (seit 01.02.2006).
  • Rudolf Werner ist Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Die Landtagsabgeordnete Saskia Funck ist Mitglied der CDU-Fraktion. Dr. Manfred Schulz ist Vorsitzender der SPD-Fraktion. Die Landtagsabgeordnete Susanne Melior ist Mitglied der SPD-Fraktion. Ilona Herrmann ist Vorsitzende der Fraktion Linkspartei.PDS.


Städte und Gemeinden

Nach Abschluss der brandenburgischen Gemeindegebietsreform 2003 umfasst der Landkreis noch 38 Gemeinden, darunter 9 Städte.
(Einwohner am 31. Dezember 2005)

Städte
¹ amtsangehörige Stadt

  1. Beelitz (12.318 Einwohner)
  2. Belzig (11.772)
  3. Brück¹ (3.855)
  4. Havelsee¹ (3.280)
  5. Niemegk¹ (2.262)
  6. Teltow (19.972)
  7. Treuenbrietzen (8.475)
  8. Werder (Havel) (22.874)
  9. Ziesar¹ (2.806)

Amtsfreie Gemeinden

  1. Groß Kreutz (Havel) (8.474)
  2. Kleinmachnow (18.367)
  3. Kloster Lehnin (11.700)
  4. Michendorf (11.163)
  5. Nuthetal (8.838)
  6. Schwielowsee (9.685)
  7. Seddiner See (4.279)
  8. Stahnsdorf (13.235)
  9. Wiesenburg/Mark (5.181)

Ämter und zugehörige Gemeinden

  1. Beetzsee (8.666)
    1. Beetzsee (2.789)
    2. Beetzseeheide (725)
    3. Havelsee (Stadt) (3.280)
    4. Päwesin (570)
    5. Roskow (1.302)
  2. Brück (10.770)
    1. Borkheide (1.873)
    2. Borkwalde (1.529)
    3. Brück (Stadt) (3.855)
    4. Golzow (1.398)
    5. Linthe (957)
    6. Planebruch (1.158)
  3. Niemegk (5.213)
    1. Mühlenfließ (959)
    2. Niemegk (Stadt) (2.262)
    3. Planetal (1.059)
    4. Rabenstein/Fläming (933)
  4. Wusterwitz (5.527)
    1. Bensdorf (1.368)
    2. Rosenau (1.004)
    3. Wusterwitz (3.155)
  5. Ziesar (6.968)
    1. Buckautal (529)
    2. Görzke (1.471)
    3. Gräben (617)
    4. Wenzlow (595)
    5. Wollin (950)
    6. Ziesar (Stadt) (2.806)