Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Inhalt sollte geprüft werden, Quellen fehlen --Dinah 14:20, 2. Aug 2006 (CEST)
Unter Ambush Marketing (auch Parasite Marketing oder Schmarotzermarketing genannt) versteht man Trittbrettfahrer-Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, die mediale Aufmerksamkeit eines Grossereignisses auszunutzen ohne selbst Sponsor des Events zu sein. Der Begriff ambush kommt aus dem englischen und bedeutet Hinterhalt.
Formen
Es gibt unzählige Formen von Ambush Marketing, hier einige Beispiele
- Aufkaufen sämtlicher Werbeflächen rund um den Austragungsort einer Veranstaltung
- Kostenloses Ausrüsten der Zuschauer mit Bekleidungsstücken mit dem Aufdruck eines Ambushers
- Aufsehen erregende Marketing-, Werbe- oder PR-Aktionen im Umfeld der Veranstaltung
Wirkung
Die Wirkung des Ambush Marketings ist auch bei Kommunikationsfachleuten umstritten. Die Technische Universität Chemnitz untersuchte während der Fussball-Europameisterschaft 2004 in Portugal die Wirkungen des Ambush Marketings. Dabei zeigte es sich, dass nur massive Kommunikationsmassnahmen von offiziellen Sponsoren Gewähr boten, dass sich ein offizieller Sponsor von Ambushern absetzen konnte. Umgekehrt erreichten besonders jene Ambusher Aufmerksamkeit, welche einen engen Bezug zum Thema Fussball nutzen konnten.
Gefahren
Derartige Marketingaktivitäten untergraben letztlich die Motivation von offiziellen Sponsoren, Grossereignisse zu unterstützen und damit überhaupt zu ermöglichen. Zudem verwischen sie die Differenzierung zwischen offiziellem Sponsor und den Ambushern.
Rechtliches
Ambush Marketing ist rechtlich schwierig zu erfassen und zu ahnden. Die Veranstalter und die offiziellen Sponsoren versuchen sich u.a. mit dem Marken- und dem Wettbewerbsrecht dagegen zu wehren. Der Weltfussballverband FIFA hat deshalb zahlreiche Marken schützen lassen: so wird selbst für die Abbildung des WM-Pokals die Zustimmung der FIFA benötigt. Auch wurden in zahlreichen Staaten Gesetze geschaffen, welche Marketingaktivitäten im Sinne des Ambush Marketing unterbinden sollen.