Willkommen
Traktorenlexikon
hallo, hast du keine lust die Traktorenbilder ins Traktorenlexikon
einzubinden?
-- Romy2002
Hab ich gestern schon probiert, ging aber irgendwie nich. Habs dann sein lassen, kann leider nich alles machen, meine Zeit ist auch begrenzt :) --ChiemseeMan 23:58, 10. Feb 2006 (CET)
Hochladen auf Wikimedia Commons
Hallo, danke für die schönen Bilder. Ich habe einige davon, etwa Bild:VWEosHeck.jpg, nach Wikimedia Commons verschoben. Dadurch wird es für andere Wikipedias einfacher, sie mitzubenutzen. Das Eos-Bild habe ich z. B. in en:Volkswagen Eos eingebaut. Es würde mich freuen, wenn du in Zukunft deine Bilder direkt auf Commons hochladen könntest statt auf der deutschen Wikipedia. --Head 01:07, 18. Jan 2006 (CET)
- Der VW EOS is zwar nich von mir :) Ich würd ja gern meine Bilder auf Commons raufladen, nur man muss sich da extra anmelden und das is wohl eine Frechheit vom User auch noch verlangen sich zigmal anzumelden. Schade Wiki, man kann sich sein Projekt auch selber ausbremsen.--ChiemseeMan 02:02, 18. Jan 2006 (CET)
Maxlrain 1
Wenn ich das richtig sehe, dann warst du auch im Juni in Maxlrain :) --Huebi 23:19, 24. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, 5 Std. und an gscheidn Sonnenbrand :D --ChiemseeMan 12:03, 25. Jun 2006 (CEST)
- Ich nur zum Fotos machen (siehe meine Bildergallery). Lass doch den Edel Corvair drin, is doch super wenn soviel versch. Autos wie möglich drin sind. Bitte zurück machen.
Aha, beim nächsten Mal machen wir was aus. Hast Du die Facellia auch gesehen? Und woher weißt Du das so sicher? Viele Grüße °ڊ° Alexander 00:04, 26. Jun 2006 (CEST)
- Hab alle Fahrzeugdaten zu jedem meiner Bilder aufgeschrieben (soweits dastand) :)--ChiemseeMan 00:08, 26. Jun 2006 (CEST)
- Achso, ich hab bei der Facellia nicht so genau hingeguckt, gut, dass Du so gründlich bist. Den Iso Grifo und ein paar andere hab ich auch. Und die Volvos, die Du fotografiert hast, sind die Fahrzeuge von meinen Stammtisch-Kollegen. ;-) °ڊ° Alexander 00:19, 26. Jun 2006 (CEST)
- Ja da warn wohl einige in Maxlrain. Warn ja doch einiges da. Ja i hoff es beschwert sich keiner über seine Volos :) So ich hab noch ca. 20-25 versch. Modelle von 270 Bildern :D --ChiemseeMan 00:24, 26. Jun 2006 (CEST)
- Super, da bin ich ja gespannt. Mir ist der Spaß am Fotografieren bei der extremen Hitze nämlich bald vergangen. :-( °ڊ° Alexander 09:44, 26. Jun 2006 (CEST)
- Naja, die Hitze hat mich wneiger gestört, eher die bierbäuchigen, Socken-in-Sandalentragenden Maenneken, die immer irgendwie störend im Bild herumstanden. --Huebi 09:49, 26. Jun 2006 (CEST)
- Super, da bin ich ja gespannt. Mir ist der Spaß am Fotografieren bei der extremen Hitze nämlich bald vergangen. :-( °ڊ° Alexander 09:44, 26. Jun 2006 (CEST)
- Ja da warn wohl einige in Maxlrain. Warn ja doch einiges da. Ja i hoff es beschwert sich keiner über seine Volos :) So ich hab noch ca. 20-25 versch. Modelle von 270 Bildern :D --ChiemseeMan 00:24, 26. Jun 2006 (CEST)
- Achso, ich hab bei der Facellia nicht so genau hingeguckt, gut, dass Du so gründlich bist. Den Iso Grifo und ein paar andere hab ich auch. Und die Volvos, die Du fotografiert hast, sind die Fahrzeuge von meinen Stammtisch-Kollegen. ;-) °ڊ° Alexander 00:19, 26. Jun 2006 (CEST)
Das liegt an den billigen Blitzen, die da eingebaut sind, das ist natürlich nichts. Mit Stativ und Langzeitbelichtung (Selbstauslöser) werden die Bilder super, auch mit der Digiknipse. Im Freien empfehle ich bei der Autofotografie übrigens immer einen Polfilter, dann ist wenigstens ein Teil der störenden Reflexe weg. Vergleich mal meine Facellia mit dem Iso Grifo (beide ähnlich rot) vom Chiemseeman. 10:25, 26. Jun 2006 (CEST)°ڊ° Alexander
- Also ich stell bestimmt kein Stativ auf und klemm dann eine Nikon CP3200 darauf :) Vorteil der kleinen Digis is ja das man mal eben, wo man nicht darf... Wenn ich also schon Stativ nehme, dann faellts eh auf, und dann klemm ich auch die grosse Nikon drauf. Polfilter brauchst mit nicht erklaeren, alle Bilder von maxlrain hab ich mit Polfilter gemacht, ich hab momentan aber nur den 58er Edsel Ranger auf der Commons im Artikel Edsel. Leider war ich nicht ganz so penibel und hab mit die Autos aufgeschrieben die ich fotografiert habe, und jetzt weiss ich teilweise nimmer, was was war :( --Huebi 10:34, 26. Jun 2006 (CEST)
Maxlrain 2
Ja des war scho wirklich sau hoaß. Naja also aufschreiben oder abknipsen von Fahrzeugdaten find ich schon wichtig, hilft mir ja nix wenn ich danach ewig nachschaun muss was des für ein Auto war. Ich war mit'm Vater da, er knipst, ich schreib (Arbeitsteilung) :)
Ich persönlich finds auch blöd mit den Leuten im Hintergrund, laufen halt ständig rum und mitten ins Bild. Poolfilter hab ich leider nur für die alte Cam. Die Bilder von der Fuji FinePix S9500 hab ich noch etwas nachbearbeiten müssen, die Sonne war ja so dermasn grell :(
Also ich hab auch so 700-800 KB Bilder, mach die aber nur 1280x... groß, Autokennzeichen und Gesichter entschärfen, speichern, dann hab ich 300-400 KB. --ChiemseeMan 11:24, 26. Jun 2006 (CEST)
Huebi, oder wart halt noch a bissl mim hochladen, ich hab nimmer ewig viel Autos. Dann hab ich meine "beschriebnen" Autos drauf und du kannst die "NoNames" einstellen. ;) --ChiemseeMan 11:32, 26. Jun 2006 (CEST)
- Ich knauser mit der Auflösung nimmer rum, Platz ist kein Problem mehr, und das Bild hat noch genug Reserven. Ist halt nur bei DSL so, das man nur 256 kbit upload hat, aber mit Flatrate braucht man eh nur Geduld. Für die Digiknipse hab ich mir jetzt ein 2 GB CF Kaertchen gekauft, da passen 530 Bilder drauf :) --Huebi 12:02, 26. Jun 2006 (CEST)
- Naja ich sag mal 1280x... is ne gute Auflösung, gut zum anschaun und trotzdem noch genügend Details. Diejenigen die die Bilder dann anschaun, die müssen ja auch ewig viel laden, deswegn mach ichs auch kleiner. Die Original Fotos sind 2048x1536. --ChiemseeMan 12:08, 26. Jun 2006 (CEST)
Wahre Aufloesung gibts hier :) --Huebi 12:19, 26. Jun 2006 (CEST)
- Da Wahnsinn, ja ok bei dem Bild find ichs ok. Zu deinen Bildern, lad bitte die Bilder mit geeignetem Namen hoch, z.B. so wie meine, dann überschneidet sich auch nix mit Dateinamen und der Autotyp is auch gleich richtig mit drin. Danke :) --ChiemseeMan 12:40, 26. Jun 2006 (CEST)
- Also ich hätt jetzt so gut wie alle meine Bilder eingestellt, was hab ihr noch so, habt ihr noch Fotos ?--ChiemseeMan 01:05, 28. Jun 2006 (CEST)
Transfer nach commons
Hi, ich habe mal angefangen, Deine tollen Bilder auf die commons zu transferieren. Ich habe oben gelesen, dass Dir das Anlegen eines Kontos auf commons (ca. 30 Sekunden) zu aufwendig ist ;-) aber es geht auch so. Wollte nur fragen, ob Dir das so zum Bleistift recht ist. --Magnus Manske 16:59, 30. Jun 2006 (CEST)
- Hi, ja das passt schon so, danke. Aber ich hab echt kein Bock mich überall doppelt anmelden zu müssen und dann hast gar kein durchblick mehr wo man gerade überhaupt was hochlädt, na also echt, es könnte ein wenig Benutzerfreundlicher sein.
Andres Problem is bei den ganzen gesammelten Bildern der Welt, das man z.B. bei Autos nicht mehr weis aus welchen Land das Foto stammt. Nachteil daher, andre Länder andre Automodelle und wenns blos feine Unterschiede sind is schon wieder mal Kacke, dank Commons.--ChiemseeMan 17:14, 30. Jun 2006 (CEST)
- Naja, das kann man ja dazuschreiben. Und wenn man auf Commons ist, das merkt man schon. Vortel von Commons: alle Wikipedias koennen diese Bilder benutzen, wenn du es in die de-WP laedst kann es auch nur von dor benutzt werden. Daher sollte man in die de-WP gar keine Bilder mehr laden sondern nur noch Commons benutzen. --Huebi 17:48, 30. Jun 2006 (CEST)
Früher oder später (in Deinem Falle früher;-) werden alle PD- und GFDL-Bilder auf Commons landen. Trotz meiner Tools ist das transferieren 'ne verdammte (und an sich überflüssige) Arbeit. Das wäre zu bedenken, wenn ein zweites Konto bei Commons anzulegen (nicht "überall") zu viel ist, das Schreiben Deiner Texte in diesem Wortwechsel aber schon sehr viel mehr Zeit gekostet hat.
Ach ja, beim "Umräumen" gefunden: Bild:Opel Commodore A 2500-6 3.JPG hat keine Lizenz ;-) --Magnus Manske 20:59, 30. Jun 2006 (CEST)
- Warum kategorisiert ihre eure Bilder eigentlich nicht? --Huebi 21:17, 30. Jun 2006 (CEST)
Magirus-Deutz
Hallo ChiemseeMan, ich wollte mich bei Dir herzlich für das schöne Foto im Artikel Magirus-Deutz bedanken und auch die Traktor-Fotos, die Du zum Artikel MAN Ackerdiesel beigesteuert hast, sind super :-) Ich selber habe auch schon die eine oder andere Lücke entweder durch intensive Recherchen in der Wikipedia oder durch das Hochladen eigener Bilder schließen können. Allerdings gibt es insbesondere im Artikel Magirus-Deutz schon noch ein paar Lücken, die ich bis jetzt nicht schließen konnte, aber ich könnte mir denken, daß Du vielleicht das eine oder andere passende Foto haben könntest. Was m. E. noch fehlt ist ...
- ein Foto von einem Rundhauber, der gut erhalten und keine Feuerwehr ist (z. B. so eins: http://www.olafs-fotoseite.de/And080.html )
- ein Foto von einem der großen, schweren Eckhauber (Jupiter, Pluto) mit der großen Motorhaube (z. B. so eins: http://lkw-infos.net/images/oldtimer/magirus/eckhauber-1/teil-1/Magirus-rot-grau-Scholz-240105-01.jpg )
- ein Foto vom ersten Magirus-Deutz Frontlenker vor dem Facelift (z. B. so eins: http://www.truckerlinks.dk/magirus/33magirus_mercur_f1957.jpg )
- ein Foto vom ersten Magirus-Deutz Frontlenker nach dem Facelift (z. B. so eins: http://www.oldiveco.de/fahrzeuge/ocm/ocm_02.jpg )
- ein Foto von der kubischen Pressstahl-Kabine vor dem Facelift mit weißem Kühlergrill und nicht als Feuerwehr (z. B. so eins: http://lkw-infos.net/images/oldtimer/magirus/d-reihe/Magirus-230-D-22-Emons-Posern-100501-1%5B1%5D.jpg )
- ein Foto von der M- oder der T-Reihe von IVECO noch als Magirus-Deutz (z. B. so eins: http://lkw-infos.net/images/oldtimer/magirus/t-reihe/Magirus-T-Trasolux-Rischette.jpg )
- ein Foto von einem Rundhauber-Bus (z. B. so eins: http://lkw-infos.net/images/oldtimer/iaa-2004/teil-2/Magirus-Bus-021004-1.jpg )
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du vielleicht die eine odere andere Lücke mit schließen helfen könntest. Vielleicht kannst Du auch ein von mir hochgeladenes Bild für den Artikel Eicher brauchen, ich habe daher mal meinen Eintrag aus der Diskussion:Eicher hier her verschoben (siehe unten). In diesem Sinne nochmals vielen Dank und weiterhin frohes Schaffen, --C-C-Baxter 12:23, 10. Jul 2006 (CEST)
- Einfügung aus Diskussion:Eicher:
- Hallo :-) Was haltet ihr von diesem Bild? Mehr Informationen unter Magirus-Deutz#Die Eicher-Typen --C-C-Baxter 17:26, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ende der Einfügung
- Hab schon gsehn das du auch sehr viel LKW Bilder raufgladn hast, cool ;) Ich hoff der Magirus Wohnmobil war richtig eingeordnet, mit LKW kenn ich mich etwas weinger aus, bin mehr der Fan von Oldtimern. Der Magirus war eher Zufall, hab halt gedacht, machst mal ein Foto. Najo, ich schau mal was ich finden kann, wird aber eher schwierig bei den LKWs. In wie weit der Eicher LKW zu Eicher grhört weis ich leider nicht, viell. kann man den mal reinsetzen und entsprechend den Text dazu schreiben. --ChiemseeMan 12:46, 10. Jul 2006 (CEST)
- Alles klar, dann bin ich mal gespannt :-) Das Wohnmobil war nicht ganz richtig zugeordnet, aber das habe ich schon korrigiert, also keine Panik :-) --C-C-Baxter 14:12, 10. Jul 2006 (CEST)
Bilder
Hi Bilder bitte auf die Commons heraufladen und nicht in der deutschen Wikipedia. Du hast z.B. bei Vespa zu viele Bilder reingetan, diese passen in Commons-Gallerien (siehe commons:Vespa scooter) viel besser rein. Das geht aber eben nur, wenn du die Bilder dort und nicht hier hochlädst. --Benutzer:Filzstift ✑ 16:57, 18. Jul 2006 (CEST)
Hallo, hast Du eventuell Interesse an einem aktuellen Foto eines BMW-Oldies für den Artikel BMW-PKW, das ich in Taschkent (Usbekistan) gemacht habe? Ich weiß nicht, wer sonst für den Artikel BMW-PKW zuständig ist, fand aber Deine Kennung. Antwort bitte unter E-Mail: svd1@gmx.de. Gruß, --Dobschütz 21:30, 18. Jul 2006 (CEST)
- Jo zeig mal, hab dir ne Mail geschickt --ChiemseeMan 22:34, 18. Jul 2006 (CEST)
Habe gerade diesen Neueintrag gefunden; was für Dich? --Dobschütz 15:27, 19. Jul 2006 (CEST)