Erching (Moselle)

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2006 um 10:42 Uhr durch Kihosa (Diskussion | Beiträge) (Literatur: +de, +it, +nl, +pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Region: Lorraine
Département: Moselle
Arrondissement: Sarreguemines
Canton: Volmunster
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 330 m ü. NN
Fläche: 6.76 km²
Einwohner: 473 (1999)
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 57720
Vorwahl: (+33) 87
Kfz-Kennzeichen: 57
Ortsteile: Erching, Guiderkirch
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
57410 Erching
Website: www.ville-bitche.fr/0-Erching.htm
Politik
Bürgermeister: Gilles Weck

Erching mit seinem Ortsteil "Guiderkirch" (deutsch: "Erchingen-Güderkirchen") ist eine französische Gemeinde im Norden im Département Moselle in der Region Lorraine, im Norden des Pays de Bitche.

Geografie

Guiderkirch liegt im Tal der Bickenalb und grenzt mit seiner Gemarkung im Norden an Deutschland. Der Hauptort Erching liegt etwas nordwestlich am Ende eines Seitentales.

Verwaltung

Seit 1790 gehören die Ortschaften zum Kanton Volmunster.

Geschichte

Auf der Gemarkung wurden fünf gallo-römische Gebäude gefunden.

Erching wird 1150, Guiderkirch 1315 als "Rudelkirchen" erstmals erwähnt.

In den Jahren 1944 und 1945, insbesondere in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges, war Erching Schauplatz schwerster Kriegshandlungen. Von November 1944 bis März 1945 verlief die Hauptkampflinie mitten durch Erching und Guiderkirch. Am 23. Februar 1945 führte schließlich ein Angriff der US-Luftwaffe zur vollständigen Zerstörung. Ein Drittel der damaligen Dorfbevölkerung kam bei den Angriffen ums Leben. Das Tagebuch der Erchingerin Anne Scheyer liefert eine ergreifende Darstellung dieser Zeit.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ein Denkmal neben der Bürgermeisterei erinnert an die Ereignisse des 23. Februar 1945.

Literatur

Anne Scheyer, Les Quatorze Vendredis, Metz, 1993

de:Erching (Moselle)