Der Flughafen Lwiw (IATA: LWO, ICAO: UKLL; ukrainisch Міжнародний аеропорт Львів Mischnarodnyj aeroport Lwiw) ist ein internationaler Verkehrsflughafen bei Lwiw, deutsch auch Lemberg, im Westen der Ukraine.
Flughafen Lwiw Міжнародний аеропорт Львів | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | UKLL |
IATA-Code | LWO |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 326 m (1.070 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 6 km südwestlich von Lemberg |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1929 |
Passagiere | 585.227 (2014) [1] |
Luftfracht | 225 t (2014) [1] |
Flug- bewegungen |
7.708 (2014) [1] |
Start- und Landebahn | |
13/31 | 3305 m × 45 m Asphalt |
Geschichte
Um den innenstadtnahen, direkt hinter dem Bahnhof Lemberg liegenden und nur für kleine Flugzeuge geeigneten Flughafen Lewandówka (heute Lewandiwka) zu ersetzen, begann man 1925 im Dorf Skniłów (heute Lemberger Stadtteil Skniliw) mit dem Bau eines neuen Flugfeldes. Dieses umfasste ein kreisförmiges Gelände mit dem Durchmesser von ca. 1000 m. Im Jahre 1929 erbaute man das erste Empfangsgebäude. Fortan landeten dort die Flugzeuge der LOT auf der Verbindung nach Warschau und seit dem 1. Juni 1930 nach Bukarest, wobei Letztere 1938–1939 ebenso von der rumänischen LARES bedient wurde. 1930 erbaute man einen Hangar und 1936 auf dem bisher unbefestigtem Flugplatz zwei sich kreuzende Landebahnen (von denen eine bis heute in Betrieb ist).[2]
2002 ereignete sich dort das Flugtagunglück von Lemberg.
Im Zuge der Vorbereitungen auf die Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde der Flughafen Lwiw ausgebaut und modernisiert. Ab April 2011 war die einzige Start- und Landebahn wegen Bauarbeiten über längere Zeit von etwa 2500 m auf 1600 m deutlich verkürzt. Dies führte dazu, dass nicht mehr alle bisherigen Flugzeugtypen den Flughafen anfliegen konnten. Aus diesem Grund erfolgten bei mehreren Fluggesellschaften Umdisponierungen. Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hatte den Betrieb ab Lemberg während der Baumaßnahmen vorübergehend ganz eingestellt, da deren Airbus A320-200 nicht mehr starten konnten und keine alternativen Flugzeugmuster in der Flotte von Wizzair bereitstanden.[3] Lufthansa bediente den Flughafen Lwiw mit einer Avro RJ85 ab München, die auch auf kürzeren Pisten starten und landen kann.
Lage und Verkehrsanbindung
Der Flughafen liegt etwa 6 km südwestlich der Innenstadt von Lemberg und ist über eine Straßenanbindung beispielsweise mit Linienbussen und Taxis erreichbar.[4]
Fluggesellschaften und Ziele
Die folgenden Fluggesellschaften betreiben regelmäßige Linien- und Charterverkehr von und nach Lemberg:
Statistiken
Jahr | Passagiere | Änderung |
---|---|---|
1999 | 35,000 | - |
2002 | 110,200 | - |
2003 | 144,100 | 35,8 % |
2004 | 198,200 | 35,5 % |
2005 | 235,900 | 19,0 % |
2006 | 278,200 | 18,0 % |
2007 | 427,100 | 52,4 % |
2008 | 532,100 | 25,5 % |
2009 | 452,300 | 15,0 % |
2010 | 481,900 | 6,5 % |
2011 | 297,000 | 38,4 % |
2012 | 576,000 | 94,0 % |
2013 | 700,800 | 21,0 % |
2014 | 585,200 | 16,5 % |
2015 | 570,570 | 2,5 % |
2016 | 738,000 | 29,4 % |
2017 | 1,080,000 | 46,3 % |
2018 | 1,598,700 | 48,0 % |
Weblinks
- Offizielle Homepage des Flughafens
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006). Nicht mehr online verfügbar. (Suche in Webarchiven)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Passagierzahlen für 2014
- ↑ Mieczysław Mikulski, Andrzej Glass: Polski transport lotniczy 1918-1978. Warschau 1980, S. 93–96.
- ↑ kyivpost.com - Media: Lviv airport to restrict flights starting in April (englisch) 7. März 2011
- ↑ lvivairport.info - To and from the airport (englisch) abgerufen am 8. Oktober 2011