Deutscher Forstverein

Dachverband der deutschen Länderforstvereine
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 21:18 Uhr durch Gerhard Elsner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Deutsche Forstverein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der unter anderem folgende Ziele verfolgt:

  • Fürsorge für den heimischen Wald im Rahmen der Waldgesetze sowie des Natur- Landschafts- und Umweltschutzes
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen der deutschen Forstwirtschaft durch forstpolitische Initiativen
  • Förderung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft

(Quelle: Satzung des Vereins)

Er entstand am 21. August 1899 in Schwerin durch die Verschmelzung der "Versammlung Deutscher Forstmänner" mit dem "Reichsforstverein".

Er ist die Dachorganisation von 11 Länderforstvereinen:

  • Baden Württembergischer Forstverein
  • Bayerischer Forstverein
  • Brandenburgischer Forstverein
  • Hessischer Forstverein
  • Forstverein Mecklenburg Vorpommern
  • Forstverein Nordrhein-Westfalen
  • Nordwestdeutscher Forstverein
  • Forstverein Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Forstverein Sachsen-Anhalt
  • Sächsischer Forstverein
  • Thüringer Forstverein