Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken)
Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (* 26. September 1526; † 11. Juni 1569) war ab dem Jahre 1532 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken.
Sein Vater war Ludwig II. von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg und seine Mutter Elisabeth von Hessen. Bis zu seiner Volljährigkeit 1543 führte der jüngere Bruder seines Vaters, Rupprecht, die Regentschaft. Anschließend kam es zur Teilung der Linie in Pfalz-Zweibrücken-Neuburg mit Wolfgang und Pfalz-Veldenz, welches Rupprecht erhielt.
1545 heiratete Wolfgang Anna von Hessen. 1557 erhielt er die junge Pfalz als Schenkung von Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz. Mit seinem Tod teilte sich die Linie ein weiteres Mal in die Linien Pfalz-Neuburg-Hilpoltstein, Pfalz-Zweibrücken, Pfalz-Sulzbach I (Hilpoltstein), Pfalz-Parkstein und Pfalz-Birkenfeld. Sein Grab ist in der reformierten Kirche in Meisenheim.
Wirken
Wolfgang war fanatischer Protestant und organisierte 1569 einen Kreuzzug nach Niort (westliches Mittelfrankreich) um den dortigen Hugenotten beizustehen. Dort verstarb er im Kampf.
Nachkommen aus der Ehe mit Anna
- Christine von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1546-1619)
- Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (1547-1614), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg
- Johann I. von Pfalz-Zweibrücken (1550-1604), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken
- Dorothea Agnes (1551-1552)
- Elisabeth von Pfalz-Neuburg (1553-1554)
- Anna (1554-1576)
- Elisabeth (1555-1625)
- Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Sulzbach
- Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauss-Parkstein (1557-1597), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauss-Parkstein
- Barbara von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1559-1618)
- Karl I. (1560-1600), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
- Maria Elisabeth von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1561-1629)
- Susanna von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1564-1565)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken |
KURZBESCHREIBUNG | Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken |
GEBURTSDATUM | 26. September 1526 |
STERBEDATUM | 11. Juni 1569 |