Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken)

Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken (1526-1569)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 08:12 Uhr durch Storckotto (Diskussion | Beiträge) (Erläuterung zur Regentschaft von Rupprecht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (* 26. September 1526; † 11. Juni 1569) war ab dem Jahre 1532 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken.

Sein Vater war Ludwig II. von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg und seine Mutter Elisabeth von Hessen. Bis zu seiner Volljährigkeit 1543 führte der jüngere Bruder seines Vaters, Rupprecht, die Regentschaft. Anschließend kam es zur Teilung der Linie in Pfalz-Zweibrücken-Neuburg mit Wolfgang und Pfalz-Veldenz, welches Rupprecht erhielt.

1545 heiratete Wolfgang Anna von Hessen. 1557 erhielt er die junge Pfalz als Schenkung von Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz. Mit seinem Tod teilte sich die Linie ein weiteres Mal in die Linien Pfalz-Neuburg-Hilpoltstein, Pfalz-Zweibrücken, Pfalz-Sulzbach I (Hilpoltstein), Pfalz-Parkstein und Pfalz-Birkenfeld. Sein Grab ist in der reformierten Kirche in Meisenheim.

Wirken

Wolfgang war fanatischer Protestant und organisierte 1569 einen Kreuzzug nach Niort (westliches Mittelfrankreich) um den dortigen Hugenotten beizustehen. Dort verstarb er im Kampf.

Nachkommen aus der Ehe mit Anna


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger