Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Collateral |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2004 |
Länge | 115 Minuten |
Stab | |
Regie | Michael Mann |
Drehbuch | Stuart Beattie |
Produktion | Michael Mann, Julie Richardson |
Musik | James Newton Howard |
Kamera | Dion Beebe, Paul Cameron |
Schnitt | Jim Miller, Paul Rubell |
Besetzung | |
|
Collateral ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2004. Der Film spielte weltweit 208 Millionen Dollar ein.
Handlung
Hauptfigur Vincent ist ein Auftragsmörder, der für eine große Organisation, die sich am folgenden Tag vor der Grand Jury eines Gerichts verantworten muss, die Hauptzeugen beseitigen soll. Der letzte mögliche Termin dafür ist die heutige Nacht.
Die andere Hauptfigur heißt Max und ist seit zwölf Jahren Taxifahrer. Eines späten Abends steigt Vincent in sein Taxi und bietet Max einen größeren Betrag, um sein Taxi und ihn für die Nacht zu mieten. Max willigt ein, muss aber bereits an der ersten Anlaufstelle ansehen, wie eine Leiche auf dem Dach seines Wagens landet und dann in seinem Kofferraum verschwindet.
Max versucht nun, aus dieser Situation zu fliehen und die Auftragsmorde zu verhindern, wird aber von Vincent stets daran gehindert. Die Polizei vermutet nun auch Max hinter den von Vincent begangenen Morden, nur der Polizist Fanning glaubt an einen anderen Täter, wird aber bei einer Schießerei in einem Nachtclub von Vincent getötet.
Als ein Autounfall die beiden Protagonisten trennt, kann Max herausfinden, dass das nächste Opfer Vincents die Staatsanwältin Annie, eine Bekannte von ihm ist. Max versucht nun alleine, den letzten Mord zu verhindern. In letzter Sekunde kann er den Mord verhindern und flieht mit ihr in die U-Bahn, verfolgt von Vincent. Dort kommt es zu einer Schießerei. Vincent wird dabei von Max getroffen und stirbt.
Kritiken
- Film-Dienst: Spannender, dicht inszenierter und intensiv gespielter Thriller, der die Konfrontation zweier ungleicher Männer mit Fragen nach dem Sinn des Daseins und Möglichkeit eines intensiven Lebens jenseits normaler Existenz verknüpft. Virtuos gespielt.
- Die Fernsehzeitschrift TV digital schrieb: Ein Mördertrip, brillant gespielt un inszeniert.
Trivia
Die Pistole, die Vincent verwendet, ist eine Heckler & Koch USP .45 ACP .