Casquets

kleine Felsengruppe im Ärmelkanal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 12:35 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Casquets sind eine kleine Felsengruppe mit Leuchtturm 13 km nordwestlich von Alderney, einer der vor der französischen Küste liegenden Kanalinseln und gehört zur Vogtei (bailiwick) Guernsey. Die Kanalinseln sind weder ein Teil des Vereinigten Königreichs noch eine Kronkolonie, sondern sind als Kronbesitz (engl. crown dependency) direkt der britischen Krone unterstellt.

Karte der Vogtei Guernsey

Geschichte

Ursprünglich waren alle Kanalinseln Teil der Ländereien des Herzogs der Normandie. Im Jahr 1066 eroberte Herzog Wilhelm der Eroberer England und wurde englischer König. Die Kanalinseln blieben in königlichem Besitz. Der erste Leuchtturm auf der bis dahin meist unbewohnten Insel wurde 1724 errichtet. Während des Zweiten Weltkrieges waren die Kanalinseln von deutschen Truppen besetzt. 7 Mann Besatzung der Insel wurden am 2./3. September 1942 in einem englischen Komandounternehmen gefangengenommen.

Vorlage:Koordinate Artikel