28. März | 29. März | 30. März | 31. März | 1. April | 2. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Bisher besteht die Leiste nur aus Weiterleitungen. Da der Benutzer nicht angemeldet ist, kann man die Leiste auch nicht in einen BNR schieben. --K@rl 12:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
- es gibt mehrere Möglichkeiten: a) du (oder jemand) schreibst schnell einen Artikel eines Ortsteiles ;-), b) jemand nimmt die Navi in seinen BNR auf (bei dir oder bei mir ;-) oder c) wir löschen einfach (soviel Arbeit ist der Neuschrieb ja nicht), lg in den stürmischen? Wienerwald --Hannes 24 (Diskussion) 16:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
- oder d) wir lassens wie's is, "besteht nur aus Weiterleitungen" ist hier ja definitiv falsch, da gutteils eh rotlinks vorliegen (ca. 60% ;). Michelbach Dorf und Michelbach Markt zielen korrekt auf den ort+gemeinde-artikel Michelbach (Niederösterreich) (und das werden sie noch viele jahre tun, wenn nicht irgendwer Michelbach (Gemeinde Michelbach) speziell für den gemeindehauptort selbst schreibt). vulgo: es gibt nur eine einzige irreführende WL , das ist Mayerhöfen (Gemeinde Michelbach): da wäre es einfacher, diese WL zu löschen, oder? ist aber auch nicht nötig, denn ob rotlink oder zirkel-WL, die motivation, diesen misstand durch artikelschreiben zu beheben, ist exakt gleich groß, oder?
- es gibt im übrigen dort, wo (insbesondere unsere niederösterreichischen) kollegen mit dem WL-ort-auf-gemeinde-anlegen viel fleissiger waren, deutlich kritischere navi-fälle, was die zirkel.WLs betrifft, da ist diese hier schlicht nicht der rede wert. --W!B: (Diskussion) 17:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Okay, es gibt in der Zwischenzeit von solchen Leisten etwa 20 ein paar wurden auch schon wieder schnellgelöscht. denn Ortsartikel anlegen will die IP offensichtlich nicht. Zu den WL: Die gibt es etwa 10 Jahre oder mehr um eine Einheitlichkeit bei Ortsartikel zu erzielen, die aber in diesem Jahrzehnt kaum erstellt wurden. ;-) --K@rl 18:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
- ja, die mühlen mahlen langsam, 15000 ortschaften/KGs sind kein pappenstil, 70000 orte erst recht nicht. und vieles wurde aber auch inzwischen erstellt. ich schaffs nicht, einen halbwegs anständigen ortsartikel unter 4-6 stunden zu schreiben, ich alleine bräucht für alle ortschaften wohl 50 jahre, für alle orte 250 ;). und soo viele leute sind wir im AT-projekt halt auch nicht.
- derzeitiger konses ist übrigens, angelegte WLs zu belassen, aber keine neuen zu produzieren: wie gesagt, beides gleich unbefriedigend.
- dass diese navis hingegen von einem offenbar erfahreneren autor kommen, der sie als IP laut disk für die BKS anlegt, ist ein makel. aber ich hab keine probleme damit, diese navis ebenso sukzessive auf (meine) standardform "voller satz" umzubauen: mir ists wurscht, ob ich sie neu anleg. und bis dahin sind wenigstens vorhandene ortschaftsartikel vernetzt und vorhandene WLs offen einsichtig dokumentiert (weil sie im artikel selbst ja nicht vorkommen). auch ein vorteil.. die ganze WP ist eine baustelle, und das bleibt sie hoffentlich auch noch lange. --W!B: (Diskussion) 19:12, 1. Apr. 2018 (CEST)
- ich finde rotlinks auch besser, als gar nichts (machen guten Katholen wie meinereiner auch so schön ein schlechtes Gewissen, aber man kann sich nicht um ALLES kümmern ;-). K@rl ziehst du deinen quasi LA zurück? lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:22, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Okay, es gibt in der Zwischenzeit von solchen Leisten etwa 20 ein paar wurden auch schon wieder schnellgelöscht. denn Ortsartikel anlegen will die IP offensichtlich nicht. Zu den WL: Die gibt es etwa 10 Jahre oder mehr um eine Einheitlichkeit bei Ortsartikel zu erzielen, die aber in diesem Jahrzehnt kaum erstellt wurden. ;-) --K@rl 18:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
Listen
Themenring --PM3 02:39, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Aus WP:Themenring: "Nur Vorlagen u. Ä., die der Navigation zwischen verschiedenen Artikeln dienen, sind von diesem Begriff betroffen, in anderen Bereichen (z. B. Kategorien, Infoboxen, Listen) kann das, was hier als „Themenring“ bezeichnet wird, vollkommen zulässig oder sogar die Regel sein." Hier haben wir eine Liste. → LAE Salomis 02:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
Unnütze Begriffssammlung; Liste mit Kategorie verwechselt --PM3 02:56, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Die Einleitung ist jedenfalls korrekt: "Dies ist eine unvollständige Liste von verschiedenen [...] Begriffen."--DWI (Diskussion) 02:59, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Eine Kategorie enthält keine Rotlinks. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:08, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Etwas mehr Text (und Kontext) zu den einzelnen Einträgen wäre hilfreich. So ist das zwar eine Liste, aber macht trotzdem den Eindruck eines Assoziationsblasters. Tendiere zu behalten, obwohl ich mir über den Nutzen im Unklaren bin. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Mir fällt dazu WP:WWNI ein (kein Wörterbuch!) - oder WP:Listen#Liste kontra Kategorie. Das hier wäre ein klassischer Fall für Kategorienzuordnung, keine projektkonforme Liste. Und ohne Erklärungen auch kein Artikel. Und wer die Begriffe alle in einer Kategorie haben will, kann ja das anglizistische Denglisch auflösen in das, was es schon gibt. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 12:17, 1. Apr. 2018 (CEST)
Das ist weder ein (Übersichts-)Artikel noch eine richtlinienkonforme Liste sondern ein Assoziationsblaster wie er im Buche steht. Ich sehe nicht wie man das sinnvoll retten könnte und würde löschen. --Millbart talk 19:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
Liste macht wenig Sinn. Zwei Einträge sind auch keine Liste. --Ephraim33 (Diskussion) 20:38, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Au weia! Wie kommt man auf so ein Thema?!? Wir hatten mal irgendeine Liste mit einem einzigen Stadtwappen, die aufgrund irgendeines
AbsurdumsSystematik behalten wurde. Tja, kommt davon.... Aber wenn man darüber wirklich ernsthaft diskutieren will, dann braucht man Kriterien, welche Politiker da hineindürfen. Soll da jeder x-beliebige Stadtrat aus Klein-Kleckersdorf mit rein? Dann kann das keine sinnvolle Liste werden. Und selbst wenn: Ich sehe auch keinen Sinn darin. Bundestagsabgeordnete, die als praktizierende Ärzte, als Rechtsanwälte, als was auch immer tätig waren, wären schon etwas sinnvoller. Aber in dem Fall bitte Kategorien verwenden; denn ich wüsste nicht, wie man daraus sinnvolle Listenartikel machen könnte. Außerdem gibt es ja die Möglichkeit, aus solchen Kategorien automatisch generierte Listen anlegen zu lassen, das kann halt nur nicht jeder programmieren. Aber für das halbe Dutzend Leute, die weltweit an sowas Interesse haben, braucht man das ja nur 1x programmieren, dann aktualisiert sich das automatisch. Solche automatisch verwaltete Listen aus Datenbankabfragen kann man ruhig mehr ins Bewusstsein der Wikipedia-Nutzer rücken. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 21:00, 1. Apr. 2018 (CEST)- Ich habe den Eindruck, dass diese Liste lediglich zu dem Zweck angelegt wurde, einem von beiden am Zeuge zu flicken. --Mogelzahn (Diskussion) 21:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Absolut keine Relevanz einer solchen Liste erkennbar. Das Interesse zu wissen, welcher Politiker vorher Augenarzt war ist nicht gegeben. Löschen. --Nkls99 (Diskussion) 22:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Eine Liste von Gesundheitspolitikern, die zuvor Ärzte waren könnte hilfreich sein, und da würde auch Rösler gut reinpassen. Aber in der jetzigen Form erkenne ich keinen Sinn in dieser Liste. --PM3 22:53, 1. Apr. 2018 (CEST)
Artikel
Jacob van der Aa (LAE)
solider Artikel, allerdings erzeugt mMn weder die Verwandtschaft noch die zweijährige Kunstreise oder der Meistertitel (in Anbetracht das er auch noch „erfolglos“ damit war) genügend Relevanz. DragonRainbow (Diskussion) 01:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Eintrag im Th/B + AKL. Klarer LAE-Fall. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 01:35, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Zweifelsfrei relevant, siehe Brodkey65, LAE. --Icodense (Diskussion) 01:40, 1. Apr. 2018 (CEST)
Carl Cröger (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. Und solange der Autor täglich ca. 5 Stubs dieser Art produziert halte ich es auch nicht für zumutbar, dass sich jemand anders um den Ausbau kümmert. Auch der spärliche Eintrag im Baltischen Biographischen Lexikon liefert keine Anzeichen von Relevanz. --PM3 02:30, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Lehrer an Privatschulen - das reicht nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:38, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Nicht nur ein Lehrer sondern auch ein Historiker, der ein umfangreiches Werk über die Geschichte Liv-, Ehst- und Kurlands verfasst hat, dessen verschiedene Veröffentlichungen in WorldCat hier ausgewiesen sind, und das wohl als ein Standardwerk gelten kann. Dazu kommt eine Kurzbiographie im Baltischen Biographischen Lexikon digital, die auf Relevanz hinweist und nicht einfach herabgemindert werden kann. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:02, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Selbstverständlich reicht der Eintrag im Baltischen Biographischen Lexikon. Aversionen gegen die Aktivitäten von Autoren sind ein schlechter Ratgeber für LAs. Wer was wann ausbaut, ist nie Gegenstand einer LD. Zu erledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 14:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Nicht nur ein Lehrer sondern auch ein Historiker, der ein umfangreiches Werk über die Geschichte Liv-, Ehst- und Kurlands verfasst hat, dessen verschiedene Veröffentlichungen in WorldCat hier ausgewiesen sind, und das wohl als ein Standardwerk gelten kann. Dazu kommt eine Kurzbiographie im Baltischen Biographischen Lexikon digital, die auf Relevanz hinweist und nicht einfach herabgemindert werden kann. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:02, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Relevanz eindeutig festgestellt: LAE. --Jageterix (Diskussion) 15:01, 1. Apr. 2018 (CEST)
Kein Artikel; Relevanz nicht dargestellt. Und solange der Autor täglich ca. 5 Stubs dieser Art produziert halte ich es auch nicht für zumutbar, dass sich jemand anders um den Ausbau kümmert. --PM3 02:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Vier Sachbücher reichen aus. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 03:57, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Dass das alles Sachbücher sind, wäre erst noch darzustellen. Im Moment stehen dort nur vier kommentarlose Titel. Nach der Masse an begonnenn Artikeln ist dem Autor auch durchaus zuzumuten, dass er weiß was WP:RK ist und sich um Relevanzdarstellung bemüht, statt Arbeitsaufträge zu verteilen. --PM3 04:01, 1. Apr. 2018 (CEST)
Missbrauch der LD. Dafür gibt es QS. Privatkrieg von PM3 gegen Inhalte mit Bezug zum Thema Deutsch-Balten. 77.179.128.165 04:22, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Weder "Privatkrieg" (es gab schon diverse LA anderer Benutzer auf die Stubs dieses Autors), noch haben die LA einen Themenbezug, noch ist es Aufgabe der QS, Artikelwünsche zu einem Artikel auszubauen: WP:WQSNI. --PM3 04:25, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Sehr wohl ein Privatkrieg, belegt durch Löschaktionen und -diskussionsstil, inkl. der Begriffe "Baltenspam" [1] [2] und "Berliner Stubspammer" [3]. PM3 wirft mit Abkürzungen um sich ohne darzulegen wieso diese relevant seien. Es ist nicht dargestellt welcher der drei Punkte unter WQSNI greift. 78.53.143.236 05:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Im Übrigen ist dir die WP:Artikelstube bekannt. Dort kann jeder Autor Entwürfe anlegen und fertigstellen und sie dann per WP:VSW in den ANR verschieben lassen, wenn sie fertig sind. Das vermeidet Löschanträge. --04:30, 1. Apr. 2018 (CEST)
Bei VIAF in 7 Bibliotheken nachgewiesen https://viaf.org/viaf/290566345/, Artikel in 3 anderen Wikipedias. 78.53.143.236 06:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Als Uni-Professor mit Veröffentlichungen über seine Forschungen ist er jedenfalls relevant. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:23, 1. Apr. 2018 (CEST)
- u.a. al Kurator des Nationalmuseums klar relevant - Unsinnsantrag -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 07:55, 1. Apr. 2018 (CEST)
- u.a. al Kurator des Nationalmuseums klar relevant - Unsinnsantrag -- - Majo
Nach einer trivialen Definition eine willkürliche Auswahl von einigen Umsteigepunkten. So weder als Artikel noch als Liste brauchbar. Zudem Abgrenzung nicht ersichtlich, vgl. auch die Diskussionsseite. --Icodense (Diskussion) 02:43, 1. Apr. 2018 (CEST)
August Wilhelm Buchholtz (LAE)
Kein Artikel. Und solange der Autor täglich ca. 5 Stubs dieser Art hier abkippt halte ich es auch nicht für zumutbar, dass sich jemand anders um den Ausbau kümmert. --PM3 02:48, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Da schau her - wenn ein Löschantrag drin ist, kann der Autor auf einmal auch mehr als nur einen Satz schreiben. Bleibt noch die Frage nach der Relevanz und deren Darstellung. Aus den drei Sätzen in Deutsch-Baltisches Biographisches Lexikon - die natürlich vom selben Autor stammen - ist nicht erkennbar, ob das ein bedeutendes Nachschlagewerk ist. --PM3 04:00, 1. Apr. 2018 (CEST)
Missbrauch der LD. Dafür gibt es QS. Privatkrieg von PM3 gegen Inhalte mit Bezug zum Thema Deutsch-Balten. 77.179.128.165 04:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Weder "Privatkrieg" (es gab schon diverse LA anderer Benutzer auf die Stubs dieses Autors), noch haben die LA einen Themenbezug, noch ist es Aufgabe der QS, Artikelwünsche zu einem Artikel auszubauen: WP:WQSNI. Wir haben hier einen neuen GLGermann ... --PM3 04:27, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Sehr wohl ein Privatkrieg, belegt durch Löschaktionen und -diskussionsstil, inkl. der Begriffe "Baltenspam" [4] [5] und "Berliner Stubspammer" [6]. PM3 wirft mit Abkürzungen um sich ohne darzulegen wieso diese relevant seien. Es ist nicht dargestellt welcher der drei Punkte unter WQSNI greift. 78.53.143.236 05:04, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Zwangs-QS durchgeführt und ausgebaut und LAE. --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 14:03, 1. Apr. 2018 (CEST)
Vom selben Autor wie die drei Nichtbiographien oben. Diesmal hat er versucht, mehr als 2–3 Sätze zu formulieren, aber herausgekekommen ist nur eine Zusammenstellung eigener Überlegungen. Begriff relevant, aber Thema theoriefindend verfehlt. --PM3 03:14, 1. Apr. 2018 (CEST)
Der Link zum Artikel lautet https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Korrespondierendes_Mitglied&stable=0&redirect=no 78.53.143.236 06:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
Lüge von PM3: "herausgekekommen ist nur eine Zusammenstellung eigener Überlegungen". 80.171.247.92 07:35, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist kein eigenständiger Begriff. Alles, was über das allgemein Verständliche herausgeht, lässt sich problemlos in Akademie der Wissenschaften und/oder Mitglied unterbringen. Die zusammengegegoogelten Links und Beispiele sind WP:TF. Weiterleitung reicht aus. --= (Diskussion) 10:42, 1. Apr. 2018 (CEST)
Wilmaa (LAE 1+2b)
Relevanz nicht dargestellt 2003:D5:83CE:8A00:611F:4852:948:2906 10:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2017/Woche_05#Wilmaa_(darf_wiederkommen)--Fano (Diskussion) 11:12, 1. Apr. 2018 (CEST)
Info: Wurde nach Löschprüfung wiederhergestellt:- Relevanz wurde in LP festgestellt, daher nächster gerne LAE. -- Viele Grüße, feuerst – disk 11:36, 1. Apr. 2018 (CEST)
Nach durchlesen der LP, LAE 1+2b Vier Admins waren Einstimmig an der Löschprüfung und Wiederherstellung beteiligt. Relevanz wurde dabei auch diskutiert. --Fano (Diskussion) 11:40, 1. Apr. 2018 (CEST)
Keine Relevanz 2003:D5:83CE:8A00:611F:4852:948:2906 10:55, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wie kommst du darauf? Der Begriff ist offenbar durch mehrere Wörterbücher belegt, und mindestens eines davon ist hier explizit als geeignete Quelle für Akronyme genannt. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
Relevanzfrage: Nur zwei Bücher, der Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur ist ein Redlink.--79.239.248.19 14:37, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Nur zwei Bücher? Ja, aber das sind nach der DNB hier zwei belletristische Werke, womit ein Kriterium erfüllt und die Relevanz nachgewiesen ist. LAZ sollte geschehen. --Jageterix (Diskussion) 15:27, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ja. ist in Preise der Stadt Wien#Förderungspreise der Stadt Wien ein Redlink, aber ich stimme Jageterix zu.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:25, 1. Apr. 2018 (CEST)
Lateinische Wikipedia (LAE)
Offensichtlicher Scherzartikel. Niemand betreibt ernsthaft eine lateinische Wikipedia.--134.76.2.57 14:56, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Unfugs-LA entfernt. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:59, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Niemand betreibt ernsthaft überhaupt eine Wikipedia. Ohne Spaß geht's net. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
- +1, drum sind offenkundige scherzanträge immer zulässig, nicht nur heute. wir sollten fix einführen, das jeder WP-autor einmal im jahr einen scherz-löschantrag stellen muss. täte der geistigen gesundheit der community sicherlich gut. und der artikelqualität als nebeneffekt sicherlich auch.. --W!B: (Diskussion) 17:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Niemand betreibt ernsthaft überhaupt eine Wikipedia. Ohne Spaß geht's net. --Matthiasb – (CallMyCenter) 16:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
Naenara (LAE)
Nette Geschichte um die Webseite aber Relevanz fraglich 2A01:598:9080:5D54:55BD:E860:3807:6A4C 16:20, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Stumpfsinnige LA-Begründung. --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:22, 1. Apr. 2018 (CEST)
Benutzer:PM3/Coburger Lösch-IP
Scherzantrag entfernt; staatliche Website --PM3 16:39, 1. Apr. 2018 (CEST)
Moneyhouse (LAE)
Relevanz nicht vorhanden 2A01:598:9080:5D54:55BD:E860:3807:6A4C 16:20, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Stumpfsinnige LA-Begründung. --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:22, 1. Apr. 2018 (CEST)
Benutzer:PM3/Coburger Lösch-IP
Sehr bekannt und relevant, LAE. --PM3 16:37, 1. Apr. 2018 (CEST)
Hofmann-Verlag (erl.)
Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage nicht erkennbar -- Karl-Heinz (Diskussion) 16:50, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn das gelöscht wird, geht nichts verloren - es steht ja (fast) nichts da. Fast kein Artikel. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 20:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Stundenfrist nicht eingehalten QS war schon richtig. Relevanz bei dem Programm gegeben. PG 21:25, 1. Apr. 2018 (CEST)
ein Vize-Funktionär und Schiedsrichter ohne erkennbare öffentliche Wahrnehmung (kein Mensch interessiert sich dafür, wer bei einem Turnier Schiedsrichter war, wenn es keine besonderen Vorkommnisse gab). Woher rührt also die Relevanz? --ZxmtFür Relevanz und Qualität - mach mit!
- Etwas öffentliche Wahrnehmung ist erkennbar, aber wirklich sehr wenig - zu wenig. --PM3 19:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Er war nicht bei irgendeinem Turnier Schiedsrichter, sondern die FIDE verlieh ihm den Titel Internationaler Schiedsrichter, woraus eine Relevanz folgt. --GFHund (Diskussion) 20:38, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wie GFHund schon sagt. Der Titel "International Arbiter" des Weltschachbundes FIDE ist der höchste Schiedsrichtertitel, der im Schachsport möglich ist. Als Schiedsrichter von Turnieren im Weltmeisterzyklus eindeutig relevant. "Kein Mensch" ist außerdem unsachlich. Behalten. --Gereon K. (Diskussion) 21:42, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Er war nicht bei irgendeinem Turnier Schiedsrichter, sondern die FIDE verlieh ihm den Titel Internationaler Schiedsrichter, woraus eine Relevanz folgt. --GFHund (Diskussion) 20:38, 1. Apr. 2018 (CEST)
Francoise Dudon d Envals (SLA)
Weder im noch außerhalb des Artikels konnte ich Anzeichen für Relevanz entdecken. Die beiden Romane von Margot Benary-Isbert taugen auch nicht als Beleg für die Biografie. --PM3 18:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ach so, das sind Romane.... und das bei der "Rezeption". Na dann: Löschen, gerne auch schnell. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 19:00, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Sehr dünne Aktenlage im Netz. Habe den Artikel etwas aufgehüpscht, dadurch wurde er aber auch nicht besser. Wenn das alles an Informationen ist, dann kann der weg, ist halt keine Kunst. :-) . --Joel1272 (Diskussion) 19:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Leute, Ihr macht mich fertig. Wieso war sie Kapitänin? --Logo 20:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich glaube, das war sie nur in Wikipedia (ich hab sämtliche Schreibweisen durchprobiert). Oder anders ausgedrückt: Fake!?! --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 20:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- 1839 eine weibliche Kapitänin? Sehr unwahrscheinlich. Ja, das riecht nach Fake. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:54, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich glaube, das war sie nur in Wikipedia (ich hab sämtliche Schreibweisen durchprobiert). Oder anders ausgedrückt: Fake!?! --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 20:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Leute, Ihr macht mich fertig. Wieso war sie Kapitänin? --Logo 20:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 22:13, 1. Apr. 2018 (CEST)
Der Gipfel war vor Jahren einstmals für 2009 oder 2010 geplant. Von einer Neuauflage ist keine Rede. Es gab 2007 ein Gründungssymposium, das war's. Die Informationen hier und im I-Net sind allerdings sehr ungenau, z.B. warum er nicht staatfand (oder doch?). Eine Bedeutung über die Jahre hinweg ist eher fraglich. Eher ein Gedöns-Eintrag. --Mattes (Diskussion) 20:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
Eher irrelvant: lokal tätig, ziemlich klein und wenig bedeutsam, ich stelle mir ein Dutzend Bittsteller pro Woche vor. --Mattes (Diskussion) 20:19, 1. Apr. 2018 (CEST)
SLA: Verletzung Persönlichkeitsrechte/Lediglich Ermittlungsverfahren / Anklage noch nicht erhoben/Urteil noch nicht gesprochen --NellsPort (Diskussion) 20:12, 1. Apr. 2018 (CEST)
Einspruch: Behalten Ich sehe keinerlei gründe diesen Artikel zu löschen, zudem wird der Täter mit vollem Namen in den Medien genannt! zumal der Täter in einem Facebook Kommentar auf die Tat hingewiesen hat! Sehe hier: https://www.sol.de/news/update/News-Update,240137/Staatsschutz-ermittelt-nach-mutmasslichem-Neonazi-Angriff-in-Regionalexpress,240195 (nicht signierter Beitrag von 2003:D0:E3F5:D500:F058:E51F:A588:9FE3 (Diskussion) --Doc. H. (Diskussion) 21:04, 1. Apr. 2018 (CEST))
Ende Übertrag. --Doc. H. (Diskussion) 21:04, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wie schon erwähnt der Täter wird mit vollem Namen in der Saarbrücker Zeitung genannt, zudem ist er der Verfasser des Facebook Kommentars! Ich gehe stark davon aus, dass das Ermittlungsverfahren eingeleitet worden ist, da der Staatsschutz ermittelt. Behalten(nicht signierter Beitrag von 2003:d0:e3f5:d500:f058:e51f:a588:9fe3 (Diskussion) 21:11, 1. Apr. 2018)
- Kann doch wohl nicht Euer ernst sein? Dann müsste es ja hier „Messerangriffs Artikel“ hageln. Und andere Vorfälle die nicht eindeutig nicht Politisch motivert sind. Gut zum Glück ist der 1. April... aber der Artikel kann ja wohl als Vorverurteilung angesehen werden und somit verstößt er gegen Wikipedia Grundsätze. (Zählt doch die anderen „Vorfälle“ sonst auch auf, dann dauert es ach lassen wir das)
- Folgerichtig Löschen. --Seeler09 (Diskussion) 22:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Bitte? Der Artikel ist in jeglicher Art und Weise belegt, es ist keine Verurteilung sondern eine Schilderung der Tat! Es ist eine relevante Gewalttat; mögliche politisch Motivierte Tat; zusammenhängend mit Kandel; der Täter ist zudem in den Medien bekannt. Deshalb behalten(nicht signierter Beitrag von 2003:d0:e3f5:d500:f058:e51f:a588:9fe3 (Diskussion) 22:18, 1. Apr. 2018)
- Wo ist die Relevanz nur weil er vielleicht im Saarland? Bekannt sein mag. Er ist nicht in Deutschland bekannt. Daher Null Relevanz. Löschung --Seeler09 (Diskussion) 22:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Es handelt sich nicht um eine belegte Schilderung der Tat, sondern um einen Tatvorwurf und ein Ermittlungsverfahren. Die Schilderung stammt von den Opferzeugen, ist also demnach keineswegs belegt, da -> noch keine Anklage, noch kein Urteil. --NellsPort (Diskussion) 22:20, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Völliger Quatsch! Die Tat fand am 03.03. statt, es ist doch selbstverständlich das noch kein Urteil gefallen ist, zudem wurde auch überregional darüber berichtet, siehe Artikel! Behalten(nicht signierter Beitrag von 2003:d0:e3f5:d500:f058:e51f:a588:9fe3 (Diskussion) 22:26, 1. Apr. 2018)
- Überregional? also in Rheinland-Pfalz und Frankreich? Im Norden Deutschland wurde das dann wohl vergessen zu erwähnen, hier kam nichts, also ÜBER Regional ist das wohl nicht. Löschen. Da wie erwähnt Vorverurteilung! --Seeler09 (Diskussion) 22:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Zudem ist bereits das Lemma falsch. Es handelt sich um kein Attentat (auf einen Politiker). LG --NellsPort (Diskussion) 22:35, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Überregional? also in Rheinland-Pfalz und Frankreich? Im Norden Deutschland wurde das dann wohl vergessen zu erwähnen, hier kam nichts, also ÜBER Regional ist das wohl nicht. Löschen. Da wie erwähnt Vorverurteilung! --Seeler09 (Diskussion) 22:32, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist ebenso wenig ein Fakt, dass es sich um eine politische Tat handelt. Denn -> auch die Ermittlungen des Staatsschutzes sind noch nicht abgeschlossen. Ich denke, jede weitere Diskussion erübrigt sich hier. Zumindest für mich. Auf jeden Fall: löschen. Freundlicher Gruß --NellsPort (Diskussion) 22:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist ein Fakt, Ihnen erscheint es möglicherweise nicht so, weshalb auch immer. Es ist doch klar, dass die Ermittlungen andauern oder erwarten Sie innerhalb eines Monats das Abhacken der Akte und des Falles! Ich weise erneut auf die zahlreichen Belege hin! Es gibt keinerlei gründe diesen Artikel zu löschen, höchstens ein Verweis an der Bearbeitung des Artikels wäre akzeptabel! Behalten(nicht signierter Beitrag von 2003:d0:e3f5:d500:f058:e51f:a588:9fe3 (Diskussion) 22:37, 1. Apr. 2018)
- Es ist ebenso wenig ein Fakt, dass es sich um eine politische Tat handelt. Denn -> auch die Ermittlungen des Staatsschutzes sind noch nicht abgeschlossen. Ich denke, jede weitere Diskussion erübrigt sich hier. Zumindest für mich. Auf jeden Fall: löschen. Freundlicher Gruß --NellsPort (Diskussion) 22:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Deutschlandweitbekannte Medien (z.B.: Süddeutsche, WELT etc.) haben darüber berichtet! Sie brauchen Ihre Augen vor Tatsachen nicht verschließen und gilt für Sie beide! Behalten
- Gernell einfach mal zuerst mit den Grundzügen unserer Rechtsstaatlichkeit vertraut machen. Das wäre an dieser Stelle kein Fehler. Frdl. Gruß --NellsPort (Diskussion) 22:40, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Die Duskussion das WELT und Süddeutsche doch eher nicht Neutral (Mitte) Repräsentieren ist doch wohl auch Überregional bekannt?
- Daher die Frage warum wird hier eine Hetzkampange gegen nicht Verurteilte Personen wegen was eigentlich geführt? Erinnert an Nowitschok (Oder so ähnlich) Erst Handeln dann Fragen?
- Beweise haben wir keine aber es steht Fest das ...?
- Das nennt sich dann aber nicht mehr Rechstaatslichkeit, wie es im Gesetz steht, sogar ein Mord vor Kamera darf nicht als Mord (Versuchter Mord, oder sonst wie) gewertet werden, weil es ERST nach einer Verurteilung bzw. Zuvor ANKLAGE von einem GERICHT als solches bezeichent werden darf. (So sagt es das GESTZ) und das sollte hier doch wohl auch Anwendung finden???
- Ist nicht neues für viele aber sicherlich Ungewohnt.
- Daher trifft hier der Begriff Vorverurteilung voll zu und es ist ohne Frage ein Artikel welcher Umgehen zu Löschen ist, denn das ist die einzige Logische Folge die hier zu ziehen ist. --Seeler09 (Diskussion) 22:50, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Gernell einfach mal zuerst mit den Grundzügen unserer Rechtsstaatlichkeit vertraut machen. Das wäre an dieser Stelle kein Fehler. Frdl. Gruß --NellsPort (Diskussion) 22:40, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Erbärmlich! Verschließen Sie weiter Ihre Augen vor Tatsachen! Ich weise Sie auf unsere Gesellschaftlichen Gepflogenheiten hin!
- Zudem verweise ich erneut auf den veröffentlichten Kommentar hin, in dem er auf die Tat hinweisen tut! An Belegen mangelt es nicht! - Behalten
- Es gibt also eine Anklage, gut... Welches Aktenzeichen hat diese denn? (Wird wohl üblich icht mehr zu Unterschreiben?) --Seeler09 (Diskussion) 22:52, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Diese Diskussion driftet in eine ganz falsche Richtung, ich sehe es genauso wie der Verfasser des Artikels, der Tathergang ist durchaus gut geschildert, dennoch ist der Artikel bzw. Eintrag ausbaufähig, daher sehe ich von einer Löschung ab und würde diesen Eintrag mit einem Verweis daran mitzuarbeiten kennzeichnen! - Behalten --Ecrvain (Diskussion) 22:57, 1. Apr. 2018 (CEST)
Bereits die Formulierung "Attenat auf ..." ist falsch. Die Pressemitteilungen geben nicht her, dass es sich um ein Attentat handelte. --NellsPort (Diskussion) 23:00, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Folgerichtig Löschen, weil der Titel allein schon eine These aufstellt die nicht Bewiesen ist. Wie würde es aussehen wenn es auf eine AfD Politiker wäre, solche Fälle gab es auch schon. Würde dieser Fall auhc eine Erwähnung finden?
- Das Aktenzeichen fehlt mir da es ja hier um eine Verurteilung geht. --Seeler09 (Diskussion) 23:05, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Schreiben Sie das Opfer an, dass Aktenzeichen kann Ihnen ein Wikipedia Nutzer sicherlich nicht nennen! Die Tat wurde per Videoüberwachung aufgezeichnet. Wir warten auf die weiteren Ermittlungsergebnisse des Staatsschutzes bze. der Staatsanwaltschaft. - Behalten --Ecrvain (Diskussion) 23:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Habe mal den Falschen Titel umbenannt, so das er nun passend ist, um eine Vorverurteilung hier entgegen zu wirken. Neutralitätsgebot und so, ihr wisst ja wie das so ist. Da selbst die Zeitungsartikel nicht so "Reisserische" Artikelüberschriften nutzten. --Seeler09 (Diskussion) 23:11, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Löschen. WP ist nicht die Rubrik Vermischtes im Regionalteil einer saarländischen Zeitung. Außerdem ist der Artikel sprachlich + formal unrettbar. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:13, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wir warten die weiteren Ermittlungsergebnisse ab! Daher erstmal BEHALTEN --Ecrvain (Diskussion) 23:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
- So läuft das hier nicht. Die Relevanz ist im Artikel darzustellen, nicht die Irrelevanz durch die Löschbefürworter, deren Argumente im Übrigen deutlich stärker sind. So momentan ganz klar löschen. --Gridditsch 23:19, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Habe mal den Falschen Titel umbenannt, so das er nun passend ist, um eine Vorverurteilung hier entgegen zu wirken. Neutralitätsgebot und so, ihr wisst ja wie das so ist. Da selbst die Zeitungsartikel nicht so "Reisserische" Artikelüberschriften nutzten. --Seeler09 (Diskussion) 23:11, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Schreiben Sie das Opfer an, dass Aktenzeichen kann Ihnen ein Wikipedia Nutzer sicherlich nicht nennen! Die Tat wurde per Videoüberwachung aufgezeichnet. Wir warten auf die weiteren Ermittlungsergebnisse des Staatsschutzes bze. der Staatsanwaltschaft. - Behalten --Ecrvain (Diskussion) 23:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Die Persönlichkeitsrechte des Opfers wurden ebenfalls nicht gewahrt. Es handelt sich um keine Person des Öffentlichen Lebens (er ist minderjährig, kein Mandatsträger, sondern lediglich Parteimitglied in einer Partei), was berechtigen würde, den Namen in einem WP-Artikel zu nennen. Das Opfer wird erst in wenigen Monaten volljährig sein. (Geboren: 08/2000). Ein weiterer Grund, den Artikel dringend zu löschen. --NellsPort (Diskussion) 23:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist eine relevanter Artikel ob Politiker oder Mitglied, dass spielt keine Rolle, zumal wissen wir nicht ob das Opfer für ein Mandat kandidiert. BEHALTEN --Ecrvain (Diskussion) 23:20, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Politiker und dann ist er noch Minderjährig? Gibt es da keine Regelung ab wann man dieses offiziell sein darf? Kandidieren kann jeder für vieles, und dennoch ist diese Person nicht wichtig.
- Allein die Tatsache (Bearbeite die Alpoenvereinsektionen) das 10 Jahre Vereinsvorsitz nicht aussreichte um einen Artikel über die Person zu haben, Gründungsvorsitzender (über 100 Jahre alte um 18xx gegründete Sektionen) alles kein Grund. Aber hier weil er Linken Parteimitglied so muss es heissen ist wird es Relevant? Weil er keinen "Deutschen Namen" hat vielleicht? Nö das ist hier nicht die Bunte, es ist Wikipedia und da gehören Scheinbare Politiker die nicht im LANDTAG Bundestag sitzen nicht zu Wichtigen Personen. Wäre er Bürgermeister(in) könnte man drüber streiten, aber so? Was kommt als nächstes?
- Artikel zu Haustieren von Leuten die es gegeben hat, aber nicht wichtig waren?
- Hier über eine Nicht Löschung nur nachzudenken entbeehrt jegweder Grundlage.
- So viele Fälle von Krawallen es am G20 Treffen gab, da kam doch wohl nicht zu jedem Auto welches angezündet wurde ein Artikel zu raus? Gab auch welche von Linken Politikeen die brannten... um zum Thema zu kommen löschen ohne wenn und aber. --Seeler09 (Diskussion) 23:27, 1. Apr. 2018 (CEST)
Gay Outdoor Club München (LAE)
Keine Relevanz erkennbar. Spartensportclub, der erst 2003 als solcher eingetragen wurde (daher auch Angaben zur Zugehörigkeit des „Vereins“ vor 2003 fraglich), keine Pionierrolle zu erkennen, keine ausreichende Mitgliederzahl. Halbe Wahrheit (Diskussion) 21:47, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wie viele Schwul//Lesbische Alpine Vereine kennst du denn so aus dem Stehgreif die in Deutschland ansässig sind?
- Daher ist hier klar die Frage mit Beibehalten geklärt. Der Artikel könnte eventuell Verbesserungen erfahren dieses bestreite ich nicht, aber im Grunde ist er neben einen kleineren in Berlin der aber nicht dem DAV angehörig ist, die zweite Vertretung dieser Art auf Deutschen Boden. Es gibt wohl noch ein paar „Wandervereine“ die rein Schwul/Lesbisch sind, aber DAV Sektionen da ist der GOC München der Erste und einzige seiner Art. --Seeler09 (Diskussion) 21:59, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juni_2008#Gay_Outdoor_Club_München_(bleibt) --Rmcharb (Diskussion) 21:55, 1. Apr. 2018 (CEST)
- LAE umgesetzt. Zuständig wäre die LP, da bereits eine Bleibt-Entscheidung vorliegt. Teil einer homophoben und schwulenfeindlichen Kampagne, die derzeit durch Arbeitskonten in der WP angezettelt wird. Gg solche Konten sollte mit Härte vorgegangen werden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:17, 1. Apr. 2018 (CEST)
Info: Löschdiskussion fand bereits 2008 statt:
- Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juni_2008#Gay_Outdoor_Club_München_(bleibt) --Rmcharb (Diskussion) 21:55, 1. Apr. 2018 (CEST)
SLA mit Einspruch --Doc. H. (Diskussion) 21:01, 1. Apr. 2018 (CEST) Bitte löschen auch weil erster April ist. Dieskussion sinnlos, da der Artikel einfach nur schlecht ist und er könnte SO auch in der Bunten stehen... also Folgerichtig Löschen eine Unrelevante Person bekommt eine Kopfnuss, wow nö das ist einfach nur schlecht geschrieben. Warum wird die Relevanz nicht mehr geprüft??? --Seeler09 (Diskussion) 23:31, 1. Apr. 2018 (CEST)