Erich Truckenbrodt (* 1. Februar 1917 in Hermsdorf) ist ein deutscher Strömungsmechaniker.
Biographie
Nach dem Besuch des damals neuartigen Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichen Lehrinhalten begann er ein Studium der Luftfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig mit dem Abschluss 1940 als Dipl.-Ing. nach drei Jahren
Es folgte eine Tätigkeit als Entwurfsingenieur bei den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken. Die Promotion erfolgte 1945 und die Habilitation 1953 an der Technischen Univestität Braunschweig. Nach dem Krieg wurde Truckenbrodt Mitarbeiter in einer deutschen Ingenieurgruppe bei Sud Aviation und Heinkel Flugzeugbau. Von August 1957 bis 1982 übernahm er die Leitung des Lehrstuhl für Technische Mechanik und Institut für Strömungsmechanik.
Auf ihn gehen zwei bedeutende Berechnungsverfahren der Aerodynamik zurück, das Truckenbrodtsche Tragflächenverfahren und das Truckenbrodtsche Grenzschichtquadraturverfahren.
Ehrungen
- Ludwig-Prandtl-Ring der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
- Die an Nichtamerikaner sehr selten ausgesprochene Ernennung zum Fellow des hochrenommierten American Institute for Aeronautics und Astronautics
- Bayerische Verdienstorden
- Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen
Werke
- zusammen mit Hermann Schlichting: Aerodynamik des Flugzeugs. Berlin: Springer, 1967.
- Fluidmechanik Berlin: Springer, 1995. ISBN 3-540-58512-5
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Truckenbrod, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Strömungsmechaniker |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1917 |
GEBURTSORT | Hermsdorf |