Birenbach

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2006 um 18:33 Uhr durch 141.113.100.23 (Diskussion) (Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Birenbachs Deutschlandkarte, Position von Birenbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Göppingen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 409 m ü. NN
Fläche: 2,5 km²
Einwohner: 1937 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 775 Einwohner je km²
Postleitzahl: 73102
Vorwahl: 07161
Kfz-Kennzeichen: GP
Gemeindeschlüssel: 08 1 17 009
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marktplatz 1
73102 Birenbach
Offizielle Website: www.birenbach.de
E-Mail-Adresse: gd@birenbach.de
Politik
Bürgermeister: Klaus Heininger

Birenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg, 6 km von der Kreisstadt Göppingen entfernt. Es gehört zur Randzone der Metropolregion Stuttgart.

Geschichte

Birenbach wurde erstmals 1414 urkundlich erwähnt. Der Ort war seinerzeit unter drei Grundherren (Württemberger, Habsburger und das Göppinger Chorherrenstift) aufgeteilt. Diese Teilung führte dazu, dass bei Einführung der Reformation in Württemberg 1535 Birenbach nur teilweise evangelisch wurde. Die habsburgischen Teile (die als Lehen an die Herren von Rechberg gegeben waren) des Ortes blieben römisch-katholisch.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerentwicklung der Gemeinde zwischen 1837 und 2004:

Datum Einwohner
1837 247
1907 269
17. Mai 1939 339
13. September 1950 496
27. Mai 1970 1.076
31. Dezember 1983 1.612
31. März 2004 1.929

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

FWG 49,5 % +4,1 5 Sitze ±0
SPD 27,5 % -6,2 3 Sitze ±0
CDU 23,0 % +2,1 2 Sitze ±0

Wappen

Das so genannte teilredende Wappen zeigt einen schwarzen, schreitenden, rot-bezungten Löwen über einen blauen Wellenbalken auf gelbem Schild. Der schwarze Löwe in gelb steht für die staufischen Herzöge von Schwaben und erinnert an die einstige Beziehung des Orts zur Herrschaft Büren-Hohenstaufen. Der Wellenbalken steht für den Bach im Ortsnamen Birenbach. Das Wappen wurde im Jahre 1958 festgelegt und zusammen mit der blau-gelben Flagge am 18. August 1959 vom Innenministerium verliehen.

Wirtschaft und Infrastruktur

 
Bahnhof Birenbach der ehemaligen Hohenstaufenbahn

Verkehr

Birenbach ist durch die Bundesstraße B 297 an das überregionale Straßennetz angeschlossen. Früher bestand auch ein Anschluss an die nunmehr stillgelegte Hohenstaufenbahn (Schwäbisch GmündGöppingen). Der ehemalige Bahnhof ist erhalten worden und dient heute als Bürgerhaus. Birenbach erfreut sich dank Südhanglage einer günstigen Besonnung. Die Nähe zu den Naherholungsgebieten Marbachtal und Himmelreich, die liebliche Dorfstruktur und die Nähe zu den Kreisstädten Göppingen und Schwäbisch Gmünd läßt Birenbach zunehmend als bevorzugte Wohngegend von Familien im Grünen gelten.


Bildung

In Birenbach besteht mit der Friedrich-von-Büren-Schule eine reine Grundschule. Für die kleinsten Einwohner gibt es außerdem noch einen Kindergarten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Besonders sehenswert ist die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes.