Skilanglauf-Scandinavian-Cup

Rennserie im Skilanglauf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2017 um 15:32 Uhr durch Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (Frauen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Scandinavian Cup (dt. Skandinavien-Pokal) ist eine von der FIS ausgerichtete Rennserie im Skilanglauf.

Allgemeines

Der Scandinavian Cup ist eine der derzeit neun Continental-Cup-Serien als Unterbau des Skilanglauf-Weltcups. Start- und punkteberechtigt im Scandinavian Cup sind Athleten mit FIS-Lizenz aller Nationen; jedoch können nur Athleten aus den Staaten Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden über ihre Platzierungen eine Weltcup-Teilnahme erreichen. Die Punktevergabe für Rennen des Scandinavian Cups entspricht der bei Weltcuprennen, d.h. die 30 bestplatzierten Athleten eines Rennens erhalten Punkte, beginnend vom Sieger mit 100 Punkten bis zum 30., der noch einen Punkt erhält (siehe FIS-Punktesystem).

Ergebnisse der Gesamtwertung

Männer

Saison Erster Zweiter Dritter
2004/05 Norwegen  John Anders Gaustad Norwegen  Stig Rune Kveen Norwegen  Remi Andersen
2005/06 Norwegen  Petter Northug Norwegen  Øystein Pettersen Schweden  Fredrik Persson
2006/07 Norwegen  Øystein Pettersen Norwegen  Krister Trondsen Norwegen  John Kristian Dahl
2007/08 Norwegen  Hans Petter Lykkja Schweden  Fredrik Östberg Norwegen  John Anders Gaustad
2008/09 Norwegen  Roger Aa Djupvik Norwegen  Geir Ludvig Aasen Ouren Schweden  Jesper Modin
2009/10 Norwegen  Kristian Tettli Rennemo Norwegen  Hans Petter Lykkja Norwegen  Sjur Røthe
2010/11 Norwegen  Finn Hågen Krogh Norwegen  Hans Petter Lykkja Norwegen  Øyvind Gløersen
2011/12 Norwegen  John Kristian Dahl Norwegen  Kristian Tettli Rennemo Schweden  Fredrik Karlsson
2012/13 Norwegen  Tomas Northug Norwegen  Snorri Einarsson Norwegen  Hans Christer Holund
2013/14 Norwegen  Simen Østensen Norwegen  Daniel Myrmæl Helgestad Norwegen  Emil Iversen
2014/15 Norwegen  Hans Christer Holund Norwegen  Mathias Rundgreen Norwegen  Sindre Bjørnestad Skar
2015/16 Norwegen  Martin Løwstrøm Nyenget Norwegen  Johan Hoel Norwegen  Daniel Myrmæl Helgestad
2016/17 Norwegen  Håvard Solås Taugbøl Norwegen  Daniel Stock Norwegen  Mathias Rundgreen

Frauen

Saison Erste Zweite Dritte
2004/05 Norwegen  Ine Wigernæs Norwegen  Ann Eli Tafjord Finnland  Marjo Korander
2005/06 Finnland  Katja Ruotsalainen Hiipakka Finnland  Annmari Viljanmaa Finnland  Pirjo Porvari
2006/07 Norwegen  Astrid Jacobsen Finnland  Kati Venäläinen-Sundqvist Schweden  Susanne Nyström
2007/08 Norwegen  Ingri Aunet Tyldum Norwegen  Sara Svendsen Norwegen  Karianne Bjellånes
2008/09 Norwegen  Sara Svendsen Norwegen  Kristin Mürer Stemland Norwegen  Agnetha Åsheim
2009/10 Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg Norwegen  Marte Elden Schweden  Eva Svensson
2010/11 Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Britt Ingunn Nydal Norwegen  Astrid Øyre Slind
2011/12 Norwegen  Martine Ek Hagen Norwegen  Maria Nysted Grønvoll Norwegen  Britt Ingunn Nydal
2012/13 Norwegen  Kari Vikhagen Gjeitnes Norwegen  Tuva Toftdahl Staver Norwegen  Britt Ingunn Nydal
2013/14 Norwegen  Kathrine Harsem Norwegen  Martine Ek Hagen Norwegen  Marthe Kristoffersen
2014/15 Norwegen  Kathrine Harsem Norwegen  Silje Øyre Slind Norwegen  Silje Theodorsen
2015/16 Norwegen  Barbro Kvåle Schweden  Sofia Henriksson Schweden  Jonna Sundling
2016/17 Schweden  Anna Dyvik Norwegen  Tiril Udnes Weng Norwegen  Lotta Udnes Weng