Diskussion:Eurojackpot

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2017 um 10:16 Uhr durch 84.146.160.28 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Länderkarte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 84.57.56.51 in Abschnitt Zahl der finnischen Gewinne

Spielregeln

Der Artikel enthält überhaupt keine Beschreibung des Spiels selbst: Wieviele Zahlen aus welchem Bereich sind zu tippen, wieviele Zahlen werden bei der Ziehung ermittelt und wie ergeben sich daraus die Gewinnklassen?

Danke, ist mittlerweile ergänzt. --Diwas (Diskussion) 23:11, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da waren wohl die Finger zu schnell ;-)

'Damit liegen die Chancen für einen Hauptgewinn bei liegt beiKursiver Text 1 : 59.325.280.' (nicht signierter Beitrag von 217.234.176.234 (Diskussion) 12:23, 27. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Ist korrigiert. --Diwas (Diskussion) 23:12, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Zur Notation: 1:59.325.280 versus 1 / 59.325.280

AFAIK bezeichnet die Doppelpunktnotation im Umfeld von Wahrscheinlichkeiten nicht den Quotienten (d.h. 1/59.325.280), sondern die Angabe "Anzahl gute Ereignisse zu Anzahl schlechter Ereignisse. Im vorliegenden Fall wären das dann aber 1 : 59.325.279 Leider habe ich keine richtig gute Quelle sondern auf die schnelle nur folgende Webseite zur Unterstützung dieser These: http://www.pokerfieber.com/poker-strategie/nl-einsteiger/wahrscheinlichkeiten-dummies/ --220.133.18.95 05:29, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kenne ich auch nur so. Wodka-Cola 1:2 bedeutet ein Drittel Wodka (1/3), zwei Drittel Cola (2/3).
Im Artikel könnte man (für "rundere Zahlen") auch den ":" durch "/" ersetzen, dann stimmt's auch wieder.
Dann sind die Gewinnchancen nicht mehr "Eins zu xxx", sondern "Ein xxx-tel".
--arilou (Diskussion) 14:20, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Tabelle grafisch

Kann man in der Tabelle Eurojackpot Gewinnchancen die Spalte mit '5+2' etc. grafisch machen. Also zwei Spalten, die eine besteht aus 5 Spalten, die zweite aus 2 Spalten und bei 3+1 werden dann 3 Zellen ausgefüllt und in der anderen 1. Klingt dooft, aber dann würde man das auf einem Blick sehen, mit x+y in Textform, kann man ja als Spalte davor lassen, ist das nicht zu leicht zu sehen...--46.19.136.221 22:42, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Map of the Eurojackpot countries korrekt?

In der "Karte der Eurojackpot-Länder" sind Island, Norwegen und Schweden zusätzlich eingezeichnet. Auf der englischen Wikipedia wird berichtet dass sich diese drei Länder und Estland erst nach Beendigung der Verhandlungen in Amsterdam dazu entschlossen haben bei Eurojackpot teilzunehmen. Estland wird ab der ersten Ziehung dabei sein. Wann werden Island, Norwegen und Schweden beitreten, sofern dies zutrifft? Eine zweifarbige Übersichtskarte für gegenwärtig und in Zukunft teilnehmende Länder wäre passend. --95.112.100.209 00:22, 23. Mär. 2012 (CET)PetrosBeantworten

Nun ist die Karte korrigiert, aber der nächste Fehler hat sich eingeschlichen: Grönland ist kein teilnehmendes Land. -- 95.112.89.187 04:39, 9. Apr. 2012 (CEST)PetrosBeantworten
Grönland scheint auch hier in Dänemark eingeschlossen zu sein. Karte sollte also korrekt sein. --Diwas (Diskussion) 23:06, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Italien nimmt erst seit dem 2. April am Eurojackpot teil

Entgegen zahlreicher Pressemeldungen ist Italien bei den ersten beiden Ziehungen nicht dabei gewesen. Westlotto hat das bestätigt. (nicht signierter Beitrag von 95.223.44.137 (Diskussion) 22:11, 5. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

"Kritiker sehen darin eine mögliche Ursache für die geringen Spieleinsätze bei den ersten beiden Spielen des Eurojackpot." Sicher haben die Spieleinsätze aus Italien gefehlt, aber ich kann widerlegen dass sich die Spieleinsätze trotz der Teilnahme Italiens nicht wesentlich gebessert haben.
Folgender Vergleich zu den Spieleinsätzen der bis heute drei Ziehungen von Eurojackpot zu jenen der unmittelbar vorangegangenen Mittwochs-Ziehungen (weil geringerer Spieleinsatz als die Samstag-Ziehung) von Lotto 6 aus 49 und deren Prozentsatz zeigen auf dass trotz der Teilnahme Italiens sich nicht viel geändert hat:
1. Ziehung 13.155.414€ zu 20.388.174€ (64,52%), 2. Ziehung 11.727.162€ zu 19.580.142€ (59,89%), 3. Ziehung 12.505.570€ zu 20.426.748€ (61,22%).
Es sieht so aus als haben die italienischen Spieleinsätze der 3. Ziehung noch nicht einmal den Rückgang der Spieleinsätze aller übrigen teilnehmenden Länder gegenüber der ersten Ziehung abfangen können! -- 95.112.89.187 04:31, 9. Apr. 2012 (CEST)PetrosBeantworten

Ziehung um 21 Uhr in Helsinki

Sowohl in Wikipedia als auch in Veröffentlichungen der deutschen Lottogesellschaft lese ich, dass die Ziehung um 21 Uhr stattfindet. Nirgends jedoch wird erwähnt. ob das eine Angabe nach deutscher oder finnischer Zeit ist. Kann das bitte ein Wissender im Artikel und auch im Artikel Lotto korrigieren? --° (Diskussion) 21:12, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

(Kopie meiner Antwort aus der Aukunft:) Puh, gute Frage. Im finnischen Artikel steht „perjantain ja lauantain välisenä yönä Suomen aikaa“ (~„In der Nacht zwischen Freitag und Samstag, finnische Zeit“) ohne die genaue Uhrzeit, auf veikkaus.fi steht „Peliaika päättyy perjantaisin klo 20.00“, „Die Spielzeit endet freitags um 20:00 Uhr“ --Stefan »Στέφανος«  17:48, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gewinnchancen nicht korrekt dargestellt

Die Gewinnchancen sind m.E. nach nicht korrekt ausgewiesen. Zwar findet man diese Zahlen auf fast allen Seiten zum Thema Eurojackpot, aber das liegt wohl daran, dass man mit der Notation 1:n eine leicht verständliche Angabe der Chancen erreichen will. Konkret bedeutet das, dass alle Angaben bis auf die Zeile für den Jackpot falsch sind. Dazu ein Rechenbeispiel für die letzte Gewinnklasse (2 Richtige von 50 und 1 richtige Euro-Zahl): Es handelt sich, mathematisch gesehen, um zwei stochastisch unhabhängige, hypergeometrisch verteilte Zufallsvariablen, deren Wahrscheinlichkeit wie folgt berechnet wird (siehe Artikel über die hypergeometrische Verteilung):

[(5 über 2) * (45 über 3) / (50 über 5)] * [(2 über 1) * ( 6 über 1) / (8 über 2)] = [ 10 * 14190 / 2118760 ] * [ 2 * 6 / 28 ] = 0,0287027722...

Diese Zahl entspricht eher 1 / 34,84 und nicht 1 / 35.

Ich plädiere daher dafür, eine der beiden folgenden Alternativen zu wählen:

1. Korrektur aller Werte (bis auf die erste Zeile mit der obersten Gewinnklasse) und ein kleiner Hinweis darauf, warum diese Zahlen von den meisten anderen abweichen, evtl. mit Rechenbeispiel. 2. Hinweis in der Spaltenüberschrift "Gewinnchance": Hier könnte man z.B. schreiben: "Gewinnchance (gerundet)"

Oder übersehe ich hier etwas? --Dawoern (Diskussion) 12:07, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ausschüttung Laufzeitbegrenzung

Die jetzige Formulierung könnte von einigen Lesern missverstanden werden. Entweder sollte man schreiben: nachdem er 12 Mal nicht ausgeschüttet wurde oder mit einem zusätzlichen Satz: Folglich kann maximal 12 Mal in Folge ein Jackpot stehen bleiben. Fehlinterpretationen ausschließen. Nach ist ja keine Definition eines Zeitpunktes, nach könnte auch Millionen Jahre später sein. Hier könnte auch die nächste Ausspielung nach der 13. klasse-1-gewinner-losen Ausspielung gemeint sein, tatsächlich ist aber die Gewinnausschüttung der 13. klasse-1-gewinner-losen Ausspielung gemeint. Grüße --Diwas (Diskussion) 14:03, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke Arilou, das hast du jetzt straff, eindeutig und schön im Artikel formuliert. --Diwas (Diskussion) 14:38, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
*gebauchtätschel_fühl* --arilou (Diskussion) 15:17, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt: Kritik

Man solte noch darauf hinweisen, dass die Gewinnauszahlungen (mindestens) in Deutschland bundesländerabhängig sind. Ein in Brandenburg gekaufter Schein kann z.B. nicht in Hessen gg. den Gewinn eingelöst werden. Ein schönes Zeichen für eine europaweite Lotterie!

Auch die Gebühren sind in den versch. Bundesländern unterschiedlich. Und die Eintragung "Die Aufsichtsbehörden von Baden-Württemberg und Brandenburg haben der Lotteriegesellschaft keine Genehmigung für die Veröffentlichung der Informationen zu Eurojackpot im Internet erteilt. Aus diesem Grund fehlen Baden-Württemberg und Brandenburg in der Auflistung" auf http://www.eurojackpot.de/de/spielinfos/spielerklaerung/spielerklaerung.jsp ist wirklich kurios. Wieso können Kontaktadressen für Beschwerden verweigert werden?

Wie wird sowas am besten (=regelkonform) als Kritik eingetragen? (nicht signierter Beitrag von 81.200.198.20 (Diskussion) 09:54, 18. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Irreführung der Verbraucher

Die Lottogesellschaft wirbt mit falschen, bzw. irreführenden Gewinnquoten auf ihrer Website (http://www.eurojackpot.de/de/gewinnzahlen_quoten/chancen___risiken/chancen___risiken.jsp)

Dort werden in den Gewinnklassen die prozentualen Anteile nach Abzug der 50% angegeben (d.h. alle Angaben dort sind nochmals zu halbieren). Erst in den FAQ findet man einen Hinweis darauf, dass nur 50% des Gewinns ausgeschüttet werden.

Die auf der Website bereitgestellten Informationen sind ziemlich dürftig und stehen eher im Gegensatz zu dem Versprechen ein seriöses und transparentes Glücksspiel zu bieten.

Obendrein bietet die Website ein "Barometer", was den Eindruck erweckt, dass Gewinnzahlen vorhersagbar und das Spiel beherrschbar wäre. (nicht signierter Beitrag von 37.24.157.58 (Diskussion) 10:53, 12. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Kritik hinzufügen

Es gibt noch zahlreiche weitere Kritikpunkte. Der Punkt "Kritik" sollte auf jeden Fall hinzugefügt werden. Aktuell ist der Artikel noch sehr unvollständig. (nicht signierter Beitrag von 178.25.104.55 (Diskussion) 20:19, 9. Jan. 2015 (CET))Beantworten

"So warnt Eurojackpot.de auf seiner Seite..."

Beim herkömmlichen Lotto gibt es genau dieselben Warnungen auch schon seit x Jahren. Selbst die verlinkte Quelle zitiert zusätzlich gegenteilige Meinungen. Der ganze Abschnitt ist somit "POV" und sollte entfernt werden. --217.231.23.66 08:02, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die einzige gegenteilige Position in der Quelle ist der Eurojackpot-Geschäftsleiter...
Dass Glücksspiel (und auch Lotto/Eurojackpot) süchtig machen kann, ist anerkannt - daher gibt es ja das Gesetz, dass darauf hingewiesen werden muss.
Etwas, das so anerkannt ist, dass es gesetzliche Vorschriften gibt davor zu warnen, ist ganz sicher nicht "POV".
Also: Nein, kein POV, Abschnitt wird nicht gelöscht.
--arilou (Diskussion) 09:22, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alles richtig?

Diese Änderungen habe ich mitgesichtet, um die Aktualisierung nicht zu behindern. Ich weiß aber nicht, ob alles richtig ist. (Der eine Gewinner wurde ja in der nächsten Änderung auf Tippgemeinschaft korrigiert.) --Diwas (Diskussion) 16:48, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt für die Gewinnwahrscheinlichkeiten ab Oktober 2014, die habe ich nicht nachgerechnet, es sieht aber plausibel aus. --Diwas (Diskussion) 23:45, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt für spezial:diff/135530911/135892336. --Diwas (Diskussion) 11:40, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Eurojackpot und EuroMillionen

Es wäre nett, eine Karte herzustellen, die sowohl die Eurojackpot-Länder als auch die EuroMillionen-Länder enthält. --193.81.78.181 18:13, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Was passiert wenn Gewinnklasse II auf 90 Mio. anschwellt

Ich bin auf der Suche nach den offiziellen Leitwerk. Leider finde ich es nirgends. Mich würde interessieren was theoretisch passieren würde, wenn die GK II ebenfalls auf über 90 Mio. anschwillt. Wird sie dann lukrativer als GK I oder wird dann GK III angefüttert und so weiter?93.122.81.100 03:09, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe den Link auf die Teilnahmebedingungen aktualisiert (siehe auch [1]). Punkt 19.9 bestimmt dass auch GK2 auf 90 M€ begrenzt wird. Punkt 19.7 ist hierfür nicht relevant aber nebenbei interessant. In beispielsweise dieser alten Version und dieser noch älteren Version war das noch etwas ausführlicher als heute beschrieben. Grüße --Diwas (Diskussion) 15:48, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hilfe/FAQ von Westlotto.de

Es war aber selbstverständlich weder POV noch unbelegt, noch redundant, aber da die Darstellung auf westlotto.de entfernt wurde, muss es hier auch nicht mehr erwähnt werden. Also danke @Gamma: für die Entfernung der veralteten Information. http://web.archive.org/web/20141018122439/https://www.westlotto.de/de/lottoportal/service_1/hilfe_faq/hilfe_faq_1.jsp Grüße --Diwas (Diskussion) 16:08, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Was ist passiert? - Eurojackpot Gewinnchancen bis 3. Oktober 2014

Was passierte da genau? Man versteht nicht warum sich die Chancen einfach so ändern. (nicht signierter Beitrag von 2001:638:501:246:E5E7:82D9:56E6:7ED0 (Diskussion | Beiträge) 09:15, 12. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Das war im letzten Absatz der Einleitung erläutert. Ich habe den Text in den Abschnitt verschoben und die Tabellen getauscht, so dass das Aktuelle oben steht und das Vergangene darunter. --Diwas (Diskussion) 14:29, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zahl der finnischen Gewinne

Diese Überlegungen kann der Leser selber anstellen. Wenn es eine wissenschaftliche Untersuchung dazu gibt oder wenigstens seriöse Medienberichte mit der Anzahl der abgegebenen Tipps in Finnland und in Deutschland sowie der statistischen Wahrscheinlichkeiten eventueller Abweichungen, oder aber strafrechtliche Ermittlungen bekannt werden, könnte das evtl. in den Artikel. Bei so wenigen Gewinnern dürfte es aber normal sein, wenn die nicht statistisch gleichmäßig über die Länder verteilt sind. Grüße --Diwas (Diskussion) 13:46, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt laut Artikel im ganzen Eurojackpot-Raum ca. 270 Mio. Menschen. Finnland hat mit 5,5 Mio. Einwohnern etwa 2% davon. Selbst wenn man davon ausgehen kann, dass in Finnland aufgrund der Ziehung in Helsinki und der daraus resultierenden Bekanntheit weit überproportional viele Tipps gespielt werden, glaubt bei dieser Häufung der Großgewinne in Finnland wohl nur an Zufall, wer auch an den Sechser im Lotto glaubt. --84.57.56.51 11:58, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden

GiftBot (Diskussion) 09:47, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Länderkarte

Am 9. September 2017 ist Polen hinzugekommen und müsste daher in der grafischen Übersicht (Karte) der teilnehmenden Länder ergänzt werden. Leider fehlt mir das nötige "Knoff-hoff", um das selbst zu erledigen.