Heinrich Hahn (Mediziner)

Abgeordneter des preußischen Landtags und katholischer Vereingründer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 18:56 Uhr durch JHeuser (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Hahn (* 29. August 1800 in Aachen, Deutschland; † 11. März 1882 ebda.) war Abgeordneter des preußischen Landtags und Gründer des deutschen Xaveriusvereins

Leben

Heinrich Hahn erhielt eine humanistische Schulbildung und studierte anschließend Medizin. Als niedergelassener Arzt organisierte er ab dem Jahre 1834 die Ausbreitung des Xaveriusvereins in Deutschland. Gegründet worden war der Verein zur Unterstützung der katholischen Mission im Jahre 1822 in Frankreich. 1837 erreichte Heinrich Hahn die kirchliche Genehmigung für eine Bruderschaft des Heiligen Franz Xaver, 1842 erhielt der Franziskus-Xaverius-Verein sowohl die staatliche als auch die kirchliche Genehmigung. Von Aachen aus fand die Organisation rasche Verbreitung in allen deutschen Bistümern. Neben seinem Beruf als Arzt war Heinrich Hahn viele Jahre lang Stadtrat in Aachen und Mitglied des preußischen Landtags, wo er sich besonders in Fragen der Sozialpolitik engagierte. Schon zu Lebzeiten stand Heinrich Hahn im Rufe der Heiligkeit. Der deutsche Xaverius-Verein bemüht sich seit vielen Jahren um die Seligsprechung ihres Gründers.