Adam Osborne (* 6. März 1939 in Thailand; † 18. März 2003 in Ashram, Indien) gilt als britischer Erfinder des Laptops.
Im April 1981 stellte Osborne den ersten tragbaren Computer Osborne 1, Modell 1, vor.
Während die Firma Osborne Computer bereits 1983 in Konkurs ging, ging sie über den nach ihr benannten Osborne-Effekt in die Wirtschaftsgeschichte ein: als Grund für den Konkurs wurde nämlich eine zu frühe Ankündigung von Nachfolgemodellen für den Osborne 1 ausgemacht. Diese Ankündigung ließ den Verkauf der aktuellen Modelle stark zurückgehen. In der Erwartung auf den nächsten, besseren Osborne sank das Interesse an dem aktuellen Osborne 1. Angeblich stand der Firma dadurch weniger Kapital zu Verfügung, um die Entwicklung des Osborne 2 zum Abschluss zu bringen. So musste sie Konkurs anmelden. Neuere Quellen sagen, dass für den Untergang der Firma jedoch Fehlmanagement verantwortlich war. Obwohl die Firma die Zeit bis zu den neuen Modellen überbrücken konnte, wurden ähnliche Szenarien in der Folge mit dem Titel Osborne-Effekt bezeichnet.
Weblink
- heise.de-Meldung zum Tod Osbornes
- the register über den Osborne-Effekt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Osborne, Adam |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Erfinder des Laptops |
GEBURTSDATUM | 6. März 1939 |
GEBURTSORT | Thailand |
STERBEDATUM | 18. März 2003 |
STERBEORT | Ashram, Indien |