Der Name Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF) steht für die staatliche französische Eisenbahngesellschaft. Die SNCF betreibt fast das gesamte Bahnnetz Frankreichs, insbesondere den seit 1981 verkehrenden Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse). Weiterhin betreibt eine Firmentochter der SNCF, die CFC, die Eisenbahnen auf der französischen Insel Korsika.
Die Gesellschaft wurde am 1. September 1937 gegründet, ab 1. Januar 1938 bildeten die ehemaligen sechs Bahngesellschaften nur noch Netzregionen (Régions), und zwar Nord, Est, Sud-Est, Sud-Ouest, Ouest und Mediterranée. Bis auf letztere haben diese Regionen ihren Ausgangspunkt in Paris. Am 1. Januar 1983 wurde die SNCF nach Ablauf der Verträge von 1937 endgültig zur Staatsbahn. Seit diesem Tage ist die SNCF ein EPIC (= Établissement Public à caractère Industriel ou Commercial = Öffentliches Unternehmen industrieller oder kommerzieller Art).
In der Vergangenheit besaß die SNCF nicht nur die Züge, sondern auch die Streckenanlagen. Von 1997 an gehören letztere aber einer anderen Behörde, dem Réseau Ferré de France. Dies könnte in der Zukunft dazu führen, dass mehrere Unternehmen auf demselben Netz ihre Dienste anbieten.