1. Liga (Schweiz)

Schweizer Sportliga
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2006 um 11:49 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) (Schweiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als 1. Liga bezeichnet man in den meisten Ländern eine obere, nicht jedoch zwingend die höchste Liga in einer Sportart.

Schweiz

Die 1. Liga ist in den meisten Schweizer Sport-Ligen nach der Nationalliga A (NLA) und - falls sie existieren - der Nationalliga B (NLB) und Nationalliga C (NLC) bzw. im Fußball nach der Super League und der Challenge League die nächsttiefere Liga. Entspricht in Deutschland der Regionalliga.

Während in der NLA immer und in der NLB in den meisten Sportarten die Vereine aus der ganzen Schweiz zusammengestellt sind, wird die 1. Liga häufig nach Regionen eingeteilt. Im Fußball und im Eishockey sind es drei Regionen.

Die nächsttiefere Stufe ist die 2. Liga usw. Die tiefste Stufe im Fußball (in dem allerdings eine regionale und eine interregionale 2. Liga existiert) ist die 5. Liga, im Eishockey und im Schach die 4. Liga.

Andere Länder

In Deutschland zum Beispiel meint man damit in der Regel die Bundesliga der jeweiligen Sportart. In Österreich und der Schweiz ist es möglich das auch die zweithöchste Spielklasse nach der Bundesliga bzw. Nationalliga (und deren Unterteilungen) gemeint ist. Ein Beispiel ist im österreichischen Fußball die zweithöchste Spielklasse "Red Zac 1. Liga".

Im übertragenen Sinn heißt in der 1. Liga spielen in der Regel professionell spielen bzw. bei den Besten dabei zu sein.

Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Fussball