CDM Smith ist ein international tätiges Ingenieur-und Bauunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Bauwerke, Energie und Geotechnik. Die unabhängige Gesellschaft ist in Mitarbeiterbesitz und bearbeitet Projekte für öffentliche und private Kunden in über 100 Ländern.[1] In der US-amerikanischen Fachzeitschrift Engineering News Record belegt CDM Smith Platz 22 bei den 2015 Top 500 Design Firms und Platz 13 bei den 2015 Top 200 Environmental Firms.[2]
CDM Smith
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Private Körperschaft |
Gründung | 1947 |
Sitz | Boston, Massachusetts |
Leitung | Stephen J. Hickox (Chairman and Chief Executive Officer); Timothy B. Wall (President and Chief Operating Officer) |
Mitarbeiterzahl | 5.000 |
Umsatz | 1,28 Mrd. US$ |
Branche | Bauwirtschaft |
Website | www.cdmsmith.com |
Stand: 2015 |
Geschichte
Camp Dresser & McKee (CDM) wurde im Jahr 1947 von Thomas Camp mit seinen Partnern Herman Dresser und Jack McKee als zunächst regional tätige Beratungsfirma für Wasserversorgung und Gewässerschutz gegründet.[3] Die Unternehmensausweitung in den Vereinigten Staaten und international begann in den 1960er Jahren.[3] In den folgenden sechs Jahrzehnten entwickelte sich CDM durch eine Kombination aus organischem Wachstum und Akquisitionen zu einem weltweiten Unternehmen.[3] Im Jahr 2011 übernahm CDM den US-amerikanischen Verkehrswegeplaner Wilbur Smith Associates mit 1.000 Mitarbeitern und firmierte zu CDM Smith um.[3]
Konzernstruktur
Aktuelle Tochtergesellschaften und Beteiligungen:[3]
- CDM Constructors Inc.
- CDM Federal Programs Corporation
- CDM International Inc.
- CDM Smith Consult GmbH (Deutschland)
- CDM Smith Danismanlik ve Mühendislik Ltd. (Türkei)
- CDM Smith Ireland Limited (Irland)
- CDM Smith Sp. z o.o. (Polen)
- The Louis Perry Group (USA)
CDM Smith Deutschland
In Deutschland reichen die Wurzeln des Unternehmens bis 1953 zurück.[4] In CDM Smith Deutschland gingen durch Fusionen und Akquisitionen unter anderem die Ingenieurbüros Jessberger + Partner, Amann Infutec Consult, Dr. Jungbauer sowie Baugrund Berlin ein.[4] Der Zusammenschluss mit CDM vollzog sich seit 1997.[5] Heute ist die CDM Smith Consult GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CDM Smith und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter an 14 Standorten in Deutschland.[6] Der Firmensitz ist in Bochum.[6] Die Geschäftsführung der CDM Smith Deutschland besteht aus Harald Full (Vorsitz), Hans Martin Gaus und Dr. Wolfgang Ropella.[7]
Bundesweit und international sind die CDM Smith Ingenieure an vielen Projekten beteiligt. Hierzu zählen die Stabilisierung des schiefen Turms von Pisa mit Hilfe der Bodenvereisung[8], die Ertüchtigung des Sylvensteinspeichers in den bayerischen Alpen[9], die Flächenreaktivierung und Erschließung des stillgelegten Opel-Werks 1 in Bochum [10], die U-Bahnlinie U5 in Berlin („Unter den Linden")[11] oder die Grundwasserabsenkung in der Altstadt Kairos[12].
Für das Stadtentwicklungsprojekt “Alte Weberei in Tübingen-Lustnau“ erhielt CDM Smith mit der Stadt Tübingen den Flächenrecyclingpreis 2016 des Landes Baden-Württemberg.[13]
Engagement
CDM Smith und seine Mitarbeiter unterstützen Water For People durch jährliche Spendenkampagnen (Kategorie: Everyone Forever Leader).[14] Die international tätige humanitäre Organisation stellt Mittel für sauberes Trinkwasser, bessere sanitäre Einrichtungen und die Hygieneerziehung in Entwicklungsländern zur Verfügung.[14] Die gemeinnützige Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen (Engineers without Borders) erfährt Unterstützung durch den Transfer von Know-how und Spenden bei ingenieurwissenschaftlichen Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit.[15] (Diamond Partner in den USA[16])
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bloomberg L.P: Company Overview of CDM Smith Inc. Abgerufen am 28. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Engineering News-Record: Engineering News-Record Top Lists. Abgerufen am 28. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b c d e Gale Virtual Reference Library: CDM Smith Inc.-International Directory of Company Histories. Abgerufen am 28. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b CDM Smith: Firmengeschichte. Abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Westdeutsche Allgemeine Zeitung: CDM Smith Unternehmensgeschichte: Mit Mut und ein bisschen Glück. 30. Mai 2014, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ a b Allgemeine Bauzeitung: 25 Jahre CDM Smith - Maßgeblich an großen Projekten beteiligt. 22. Juni 2015, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ CDM Smith: Geschäftsleitung in Deutschland. Abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Die Welt: Eiskalte Rettung für den schiefen Turm von Pisa. 29. Februar 2004, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Wasserwirtschaftsamt Weilheim: Meilensteine am Sylvensteindamm. Mai 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Westdeutsche Allgemeine Zeitung: 3000 Tonnen Asbest müssen im Opel-Werk gesichert werden. 8. Mai 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Wiley Online Library: Zum Weiterbau der U-Bahnlinie U5 in Berlin-Mitte. Bautechnik (Band 89, Ausgabe 9), September 2012, S. 623–628, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Die Welt: Trockene Füße für alte Kulturgüter. 24. Mai 2004, abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Tübinger „Alte Weberei“ erhält den Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2016. Abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ a b Water for People: Supporters. Abgerufen am 28. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Ingenieure ohne Grenzen: Unternehmenspartner und Förderer. Abgerufen am 28. Juli 2016.
- ↑ Engineers Without Borders: Partners. Abgerufen am 28. Juli 2016 (englisch).