Eine Abgasrückführung für die Minderung von Stickstoffoxiden (NOx) bei der Verbrennung von Kraftstoff in Ottomotoren, Dieselmotoren, Gasturbinen, Heizkesseln usw. zustädig. Diese Reduktion ist nötig um speziell bei Verbrennungsmotoren für Fahrzeuge die vorgeschriebenen Emmissionsgrenzwerte zu erreichen. Dabei wird ein Teil des Abgases durch ein Rohr wieder der Frischluft zur Verbrennung zugeführt. Dadurch wird die Verbrennungstemperatur der Sauerstoffüberschuss gesenkt daraus wird die Verbrennungstemperatur gesenkt und die Zündung erfolgt verzögert. Durch diese Maßnahme erhöht sich der Anteil von CO und HC, kann aber durch einen KAT wieder vermindert werden.
Eine noch bessere Reduktion von NOx kann noch erreicht werden, wenn das Abgas vor der Beimengung noch gekühlt wird. Dies kann bei modernen Motoren schon der Fall sein.
Der Einsatz einer AGR wirkt sich durch einen höheren Kraftstoffverbrauch aus.