Liron Cohen (* 5. August 1982 in Jerusalem) ist eine israelische Basketballspielerin und ehemalige Kapitänin der israelischen Nationalmannschaft. Sie kann beide Rückraumpositionen (Shooting Guard und Point Guard) spielen. 2014 beendet sie ihre Karriere.
![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. August 1982 | |
Geburtsort | Jerusalem, Israel | |
Größe | 173 cm | |
Position | Shooting Guard | |
Vereine als Aktiver | ||
2000–2001 ![]() 2001-2004 | ||
Nationalmannschaft | ||
Israel |
Vereine
Cohen verließ bereits als junge Spielerin ihren Heimatklub Maccabi Ra'anana und spielte im Laufe ihrer Karriere für elf Klubs in sieben Ländern. Wisla Can-Pack führte Cohen mit 13 Siegen in 16 Spielen unter die letzten vier Mannschaften in der EuroLeague Women - ein Überraschungserfolg für den polnischen Klub.[1] Für Goldbet Taranto erzielte sie in der Saison 2012/13 9 Punkte, 2 Rebounds und 2,8 Assists pro Spiel.[2], wechselte nach zwei Saisons aber zum Ligarivalen Famila Schio.
Nationalmannschaft
Cohen wurde 2001 erstmals in die Nationalmannschaft berufen und für die Europameisterschaft 2010 als Kapitänin gewählt. Dort wurde sie mit 20,8 Punkten pro Spiel Topscorerin. Seit Dezember 2014 ist sie mit 1729 Punkten auch Rekord-Scorerin der israelischen Nationalmannschaft - sie überholte damit die bisherige Rekordhalterin Anat Draigor. Mit 131 Spielen hält sie zudem den israelischen Länderspielrekord. Sie nahm an vier Basketball-Europameisterschaften teil.[3]
This summer Cohen was among the Israeli NT leaders, but her team failed to qualify for EuroBasket Women 2013. She was averaging 12.4 points, 2.1 rebounds and 3 assists per game.
Titel
- Pokal mit Maccabi Ra'anana 1999/2000, 2000/01 und 2005/06
- Double mit Ramla 2003/04
- Italienischer Meister 2010/11 mit Schio
- Italienischer Pokal 2010/11 mit Schio
- Wertvollste Spielerin (MVP) der italienischen Liga 2011
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ [1] 1. Juni 2010, Abgerufen am 26. November 2015
- ↑ Jānis Kacēns Istanbul Universitesi sign Liron Cohen. 5. Mai 2013, Abgerufen am 7. Oktober 2015
- ↑ Allon Sinai: Israel Women's Basketball Icon Liron Cohen retires. The Jerusalem Post. 22. Dezember 2014, Abgerufen am 7. Oktober 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cohen, Liron |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Basketballspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. August 1982 |
GEBURTSORT | Jerusalem |