Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Schwarzenbek hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Herzogtum Lauenburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 45 m ü. NN |
Fläche: | 11,56 km² |
Einwohner: | 14.899 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 1.289 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 21493 |
Vorwahl: | 04151 |
Kfz-Kennzeichen: | RZ |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 116 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Ritter-Wulf-Platz 1 21493 Schwarzenbek |
Politik | |
Bürgermeister: | Frank Ruppert |
Schwarzenbek ist eine Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie ist auch Sitz des Amtes Schwarzenbek-Land
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung einer Ansiedlung an der Schwarzen Beke, die dem Ort den Namen gab, fand im Jahr 1291 statt.
1953 verlieh die Landesregierung Schleswig-Holstein der Gemeinde Schwarzenbek die Stadtrechte.
Viele Menschen zogen in die Stadt ein, da sie gut gelegen war. Es gab schon früh Verbindungen nach Städten wie Hamburg oder Lübeck.
Einwohner
1850 500 Einwohner
1900 1.200 Einwohner
1938 2.200 Einwohner
heute 15.019 Einwohner (Stand 27.12.2005)
Schwarzenbek ist nach Geesthacht und Mölln (Herzogtum_Lauenburg) die Stadt mit den drittmeisten Einwohner im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Wappen
Das Wappen der Stadt zeigt "auf goldenem Schild einen schwarzen steigenden Wolf mit roter Zunge über schwarzem Wellenband im Schildfuß."
Verkehr
In Schwarzenbek kreuzen sich mehrere Bundesstraßen:
- die Bundesstraße 404 von der Elbquerung bei Geesthacht <--> Kiel
- die Bundesstraße 207, als Alte Salzstraße von Lübeck kommend, zwischen Lauenburg/Elbe und Lüneburg als Bundesstraße 209
Städtepartnerschaften
- 1955 Aubenas (Frankreich)
- 1955 Sierre (Schweiz)
- 1955 Zelzate (Belgien)
- 1960 Cesenatico (Italien)
- 1960 Delfzijl (Niederlande)
Weblinks