U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2016

Fußballturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2015 um 15:49 Uhr durch Petruz (Diskussion | Beiträge) (2. Runde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Endrunde der 19. U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen wird 2016 in der Slowakei ausgetragen. Acht Mannschaften treten zunächst in einer Gruppenphase in zwei Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Spielberechtigt sind Spielerinnen, die am 1. Januar 1997 oder später geboren wurden.

U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2016
UEFA Under 19 Women's Championship 2016
Datei:U19 Frauen EM Logo neu1.jpg
Anzahl Nationen (von 47 Bewerbern)
Austragungsort Slowakei Slowakei
Eröffnungsspiel 19. Juli 2016
Endspiel 31. Juli 2016
Spiele 15

Modus

Bei der Endrunde bilden die acht Mannschaften zwei Gruppen zu je vier Mannschaften. In der Gruppenphase spielt jede Mannschaft innerhalb der Gruppe einmal gegen jede andere. Für einen Sieg gibt es drei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt. Nach Abschluss der Vorrundenspiele qualifizieren sich die Gruppensieger und Gruppenzweiten für das Halbfinale.

Bei Punktgleichheit mehrerer Mannschaften in den Gruppenspielen werden die Positionen zunächst anhand der größeren Zahl der Punkte aus den direkten Begegnungen ermittelt. Ist diese gleich, wird zunächst die Tordifferenz und danach die Anzahl der erzielten Tore in den direkten Begegnungen verglichen. Sind dann immer noch zwei oder mehrere Mannschaften gleichauf, werden als nächste Kriterien die Tordifferenz aus allen Spielen und dann die Anzahl der insgesamt erzielten Tore verglichen. Letztes Kriterium ist die Fair-Play-Wertung.

Ab dem Halbfinale wird das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt. Spiele, die nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden enden, werden um zweimal zehn Minuten verlängert. Ist auch nach der Verlängerung kein Sieger gefunden, wird die Entscheidung im Elfmeterschießen gesucht. Die reguläre Spielzeit bei allen Spielen beträgt zweimal 45 Minuten.

Teilnehmer

Qualifikation

1. Runde

Die Slowakei ist als Gastgeber automatisch qualifiziert. England und Spanien erhielten eine Wildcard für die 2. Qualifikationsrunde, da diese Mannschaften auf den ersten zwei Plätzen der UEFA-Rangliste stehen. Die übrigen 44 gemeldeten Nationalmannschaften wurden am 19. November 2014 auf elf Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt.

Die Spiele finden in der Form von Miniturnieren zwischen dem 15. und 20. September 2015 statt.

Bei der Auslosung wurde Deutschland mit Ungarn, Serbien und Kasachstan in Gruppe 5 gelost. Österreich kam in Gruppe 11 mit Schottland, Ukraine und Albanien. Die Schweiz trifft in Gruppe 1 auf Griechenland, Island und Georgien.

Die Gruppensieger und die Gruppenzweiten erreichen die 2. Qualifikationsrunde. Die 22 Mannschaften plus England und Spanien werden für die 2. Qualifikationsrunde auf sechs Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt.

2. Runde

In dieser Qualifikationsphase (Eliterunde), die am 10. Dezember 2015 in Nyon ausgelost wird, werden zwischen dem 5. und 10. April 2015 jeweils vier Mannschaften eine einfache Punktrunde austragen. Die sechs Gruppensieger und der Gruppenzweite mit der besten Bilanz gegen den jeweiligen Gruppenersten und -dritten qualifizieren sich neben Gastgeber Slowakei für die Endrunde vom 19. bis zum 31. Juli 2016.

Teilnehmer
  • England  England (Freilos)
  • Spanien  Spanien (Freilos)
  • Frankreich  Frankreich (Sieger oder Zweiter Gruppe 2)
  • Vorlage:CZS Tschechien (Sieger oder Zweiter Gruppe 2)
  • Aserbaidschan  Aserbaidschan (Sieger Gruppe 3)
  • Belgien  Belbien (Zweiter Gruppe 3)
  • Finnland  Finnland (Sieger Gruppe 4)
  • Polen  Polen (Zweiter Gruppe 4)
  • Schweden  Schweden (Sieger Gruppe 6)
  • Nordirland  Nordirland (Zweiter Gruppe 6)
  • Niederlande  Niederlande (Sieger oder Zweiter Gruppe 7)
  • Italien  Italien (Sieger oder Zweiter Gruppe 7)
  • Norwegen  Norwegen (Sieger oder Zweiter Gruppe 8)
  • Portugal  Portugal (Sieger oder Zweiter Gruppe 8)
  • Russland  Russland (Sieger oder Zweiter Gruppe 10)
  • Irland  Irland (Sieger oder Zweiter Gruppe 10)
  • Osterreich  Österreich (Sieger oder Zweiter Gruppe 11)
  • Schottland  Schottland (Sieger oder Zweiter Gruppe 11)

Endturnier

Teilnehmer
  • Slowakei  Slowakei (Gastgeber)

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Slowakei  Slowakei  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Di., 19. Juli 2016
Slowakei Qualifikant -:- (-:-)
Di., 19. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Fr., 22. Juli 2016
Slowakei Qualifikant -:- (-:-)
Fr., 22. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Mo., 25. Juli 2016
Qualifikant Slowakei -:- (-:-)
Mo., 25. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. Europa  Qualifikant  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Di., 19. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Di., 19. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Fr., 22. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Fr., 22. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Mo., 25. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)
Mo., 25. Juli 2016
Qualifikant Qualifikant -:- (-:-)

Halbfinale

Do., 28. Juli 2016
Europa  Sieger Gruppe A Europa  Zweiter Gruppe B -:- (-:-)
Do., 28. Juli 2016
Europa  Sieger Gruppe B Europa  Zweiter Gruppe A -:- (-:-)

Finale

So., 31. Juli 2016
Europa  Sieger HF 1 Europa  Sieger HF 2 -:- (-:-)