Liste der französischen Gesandten bei den Hansestädten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2015 um 07:35 Uhr durch Centenier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der französischen Gesandten in Hamburg.

Hamburg war ab 1510 Freie Reichsstadt, 1806 durch Napoleon besetzt, 1811 bis 1814 annektiert, ab 1815 Freie Stadt im Deutschen Bund und ab 1871 Bundesstaat im Deutschen Reich. Als Gesandte bei den Hansestädten, waren die französischen Gesandten auch in Bremen und Lübeck akkreditiert.

Gesandte

...

  • 16??–1637: Melchior Mitte de Chevrières (1586–1649)
  • 1637–1642: Claude de Mesmes (1595–1650)
  • 1642–1643: Melchior de Harod de Senevas (1614–1694)

...

1811–1814: keine Beziehungen infolge der französischen Annexion Hamburgs

1815–1835: Zuständigkeit des französischen Gesandten in Kopenhagen

1871: Auflösung der Gesandtschaft

Siehe auch

 
Heutiges Französisches Generalkonsulat und Institut français Hamburg (gegr. 1951)

Quellen

  • Ministère des affaires étrangères: Annuaire diplomatique et consulaire de la République française. Paris 1906, S. 423 (online).
  • Jean Bérenger, Daniel Tollet: Guerres et paix en Europe centrale aux époques moderne et contemporaine. Presses Sorbonne, Paris 2003 (online).
  • Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 185.
  • Isabelle Pantel: Die hamburgische Neutralität im Siebenjährigen Krieg. LIT Verlag, Münster 2011, S. 268 (online).