Naphtalin

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 14:03 Uhr durch Heiko-Dumlich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Formel: C10H8

Naphtalin (weiße, stark riechende Kristalle) entsteht bei der Verkokung von Steinkohle, es besteht aus zwei kondensieren Benzolringen und wurde früher zur Herstellung von Mottenkugeln verwendet, wird heutzutage zur Synthese von organischen Stoffen verwendet.

Napthalinstrukturformel: [1]