Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2015

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2015 um 19:34 Uhr durch Label5 (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Acheux-en-Amiénois). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Es gibt die Reichs-Limeskommission und die Deutsche Limeskommission. Auch wenn die Schreibvariante in der Kat kein Fehler ist, würde ich vorschlagen, die Ansetzung zu vereinheitlichen. --Kolja21 (Diskussion) 04:57, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Sehe ich mir Kurt Böhner: Die archäologische Erforschung der „Teufelsmauer“. Zum 100jährigen Bestehen der Reichs-Limes-Kommission. In: Nürnberger Blätter zur Archäologie 9, 1992–93, S. 63–76 und Rainer Braun: Die Geschichte der Reichs-Limes-Kommission und ihre Forschungen. In: Der Römische Limes in Deutschland. Theiss, Stuttgart 1992 (Sonderheft Archäologie in Deutschland) ISBN 3-8062-1024-1 S. 9–32, an, dann müßte allerdings wohl eher der Hauptartikel "Reichs-Limeskommission" verschoben werden... --Korrekturen (Diskussion) 14:23, 23. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Gemäß Hauptlemma. --Gripweed (Diskussion) 20:09, 9. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Fluss im Landkreis XY zusätzlich zu Kategorie:Gewässer im Landkreis XY? (erl.)

Auf Portal Diskussion:Gewässer wurde auf die neu erstellten Kategorien Kategorie:Fluss im Landkreis Traunstein und Kategorie:Fluss im Landkreis Berchtesgadener Land aufmerksam gemacht. Da hier die Experten mitlesen, stelle ich die Frage von Benutzer:Silvicola hier nochmal: sind die Fluss-Kategorien zusätzlich zu den Kategorien "Kategorie:Gewässer im Landkreis XY" erwünscht/sinnvoll? --тнояsтеn 09:47, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nein. 129.13.72.197 10:17, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke für den Link. Habe SLA auf die Kategorien gestellt. --тнояsтеn 10:33, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

momentan territoriale Engführung. Es gibt durchaus US-Institute außerhalb der Vereinigten Staaten (zB. Athen). (Ggf. analoge Verschiebung sämtlicher Forschungsinstitut-Kategorien nach Staat)--Wheeke (Diskussion) 16:43, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Amerikaniki Scholi Klasikon Spoudon stin Athina einfach aus der Kategorie:Forschungsinstitut in den Vereinigten Staaten entfernen. -- Gödeke 18:00, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Zitat aus der oberkategorie: "Die Einrichtungen sollen, sofern möglich, sowohl nach wissenschaftlicher Ausrichtung als auch nach dem Staat kategorisiert werden, in dem die Einrichtung ihren Sitz hat."
ergo: fehlerhafte Einsortierung beheben, Benennung belassen. -- Radschläger sprich mit mir 23:32, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wo ich gerade diese Diskussion sehe - es gibt eine Inkohaerenz, die in der Tat behoben werden sollte. Es gibt nationale Forschungseinrichtungen z.b. MPG, deren Institute sich teilweise nicht im Land der uebergeordneten Einrichtung befinden z.B. MPI in Florenz, die nun bzgl. der Kategorie richtig eingeordnet sind z.B. Kategorie:Max-Planck-Institut, die aber nun durch die Kategorisierung nach Staat z.B. Kategorie:Forschungsinstitut in Deutschland sich im falschen befinden. (Anm. es gibt noch weitere MPI Einrichtungen ausserhalb von DLand) --DAsia (Diskussion) 02:16, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
ein wunderbares Beispiel warum solche zusammenfassenden kategorien besser eben nicht in die "nach Staat" Systematik reingesteckt werden sollten. das ist ein extra Strang. -- Radschläger sprich mit mir 08:11, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
ein wunderbares Beispiel, was passiert, wen "geographisch in" mit "allgemeiner bezug" verschnitten wird: leider sind die sortifanten kaum mehr unter kontrolle zu halten, es wird sich nicht vermeiden lassen, schlicht beide zuführen. umsicht und maßhaltung ist absehbar nicht zu erwarten.. --W!B: (Diskussion) 08:52, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Offenbar ein Problem falscher Einsortierung. Die Kat muss außerdem aus der Oberkategorie "US-amerikanische Organisation" heraus, solange sie rein geographisch gemeint ist, da zB das International Food Policy Research Institute zwar in den USA liegt, aber keine US-, sondern eine multinationale Einrichtung ist. Ich schlage vor, die Kategorie auf eine rein geographische Zuordnung festzulegen und die Einträge danach zu korrigieren. --MBq Disk 12:37, 20. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Kategoriedefinition und -einsortierung angepasst. --$traight-$hoota {#} 12:05, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Wikipedia ist kein Webhoster, Interpret ist klar irrelevant, BNR ist nicht der Hort von im ANR gelöschten Artikeln -- schmitty 16:07, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]


Metaseiten

Vorlagen

Vorlage wird nicht benutzt. 129.13.72.197 10:29, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Dann wird es Zeit, denn die im Moment benutzte Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Amiens kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein.--Label5 (Kaffeehaus) 18:34, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Stadtvorlagen

Diskussion zu allen

Unbenutzte Vorlagen, keine sinnvolle Verwendung denkbar. Im Gegensatz zu Staaten werden Städte praktisch nie im Kontext mit Flaggen dargestellt. 129.13.72.197 10:54, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Zum einen gibt es Stadtflaggen - mindestens in diesen Städten. Zuum zweiten würde ich es gut finden, wenn die neben dem Wappen auch im Artikel wären. Zum dritten frage ich mich, warum die Vorlagen nicht genutzt und die Flaggen angezeigt werden. Hat da gar einer dran gedreht? :-) Und zum letzten: es gibt sinnvolle Verwendungen, wie z.B. hier. Warum also löschen? --Brainswiffer (Disk) 16:08, 20. Jan. 2015 (CET) Und schliesslich: das steht gross über jeder die Bitte, sich bei Änderungswünschen im Portal zu melden. Warum diese Löschprofilierungssucht, warum nicht erst Diskussion? --Brainswiffer (Disk) 16:12, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Welches Portal denn? WD:Ländervorlagen mit Flagge wohl kaum, Städte sind ja keine Länder. Man könnte auch fragen, wo die Einführung solcher Vorlagen diskutiert wurde, denn Notwendigkeit besteht offensichtlich nicht. 129.13.72.197 16:20, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn die Disk verlinkt ist, werden die das auch erstellt haben und es würde besser sein, erst Diskussion zu versuchen. Löschfanatiker haben wir genug - vor denen müssen die Autoren geschützt werden. --Brainswiffer (Disk) 16:23, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Adriaurlauber hat auf WD:Ländervorlagen mit Flagge keinen einzigen Edit, also zu behaupten, die haben das erstellt, nur weil ein Hinweiskasten in der Vorlage ist, ist schon sehr weit hergeholt bzw. ohne Beleg eine Nullaussage. Also entweder verlinkst du eine Diskussion, wo die Erstellung der Vorlagen diskutiert wurde, oder die Diskussion findet ohne weitere Nebelkerzen hier statt. 129.13.72.197 16:30, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Dann würden das aber die anderen sehen, die sowas machen und sich äussern können. Thats a WIKI und kein IP-LÖSCHI. Insgesamt: mehr Respekt vor der Arbeit anderer erwünscht - und warum fragst Du nicht Adriaurlauber, was er sich gedacht hat? --Brainswiffer (Disk) 16:42, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Genauso wenig ist es ein Hinterzimmer-Wiki. Ich habe jetzt auf besagter Disk einen Hinweis hinterlassen. 85.212.17.126 17:40, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

nur weil man die Bekanntschaft mit C-Promis pflegt, wird man nicht relevant - irrelevanter Selbstdarsteller -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 04:22, 20. Jan. 2015 (CET) P.S.: und der Artikel über sich selbst spiegelt die Webseite seiner Agentur wider, die von Rechtschreibfehlern strotzt - peinlich für eine "Profifirma"[Beantworten]

Wikipedia ist Homepage, Karriereportal und Zeitungswerbung 2.0. Schnellbehalten ;-) --84.157.224.244 07:12, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Mal unabhängig davon, dass der Text sprachlich eine Zumutung ist, scheint der einzige Zweck der Artikeleinstellung dieses enzyklopädisch wohl irrelevanten SDlers zu sein, eine größere Öffentlichkeit für die eigene Webseite zu generieren, welche eigentlich gemäß WP:WEB als reine Marketingseite hier nichtmals wirklich als Quelle salonfähig ist: löschen, sehr gerne per Express --Artregor (Diskussion) 07:38, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Werbung rauskürzen und regulär nach 7 Tagen löschen. Dan verbleibt der LA im Google-Gedächtnis und es gibt für die Zukunft einen absoluten SLA-Grund. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:03, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Zitat „Management für Trash-Promis“. Da fällt einem nicht mehr viel ein...--Schnabeltassentier (Diskussion) 09:01, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Und wenn Du glaubst, es geht nicht schlimmer: Doch, schlimmer gehts noch immer! Meine Relevanzlupe war erfolglos. Zitate: „IT-Girl“, „Trash-Promis“ oder „Verlust von knapp einer halben Million Euro“. Hingegen Quelle für letzteres: „Auftragswert: 485.000 Euro“. Schwurbel, schwurbel, wegschwurbeln löschen.... Danke. --Yardsrules ????? 16:27, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:01, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Mit zwei Medienpreisen dargestellt. Behalten. --Jelizawjeta 08:16, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Die sind erwähnt, aber das ist eben keine Darstellung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:38, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das ist ne Sache der Qualität, aber nicht der fehlenden Bedeutung. Behalten und ausbauen. Louis Wu (Diskussion) 09:16, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
@Eingangskontrolle: Eindeutig relevant und auch erwähnt: GND 114265976 spuckt 28 (!) Publikationen aus. Wird dir langsam langweilig? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:18, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Den PA hättest du dir sparen können. Warum nicht gleich eine Literaturliste? Warum Journalistin zuerst genannt? Da steckt nämlich keine Relevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:23, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Du hättest dir den LA sparen können und die Frage, ob dir langweilig wird als PA zu betrachten ist schon etwas komisch im Sinne von lustig. Und für alle anderes: das ist JLKiels Aufgabe, nicht meine. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:45, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

'Unter diesem Namen nie in der Öffentlichkeit aktiv, WP:BIO gilt hier Eingangskontrolle (Diskussion) 08:06, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Kein gültiger Schnellöschgrund genannt. Wieso WP:BIO? Weiterleitungen vermeiden Redundanzen. --Jelizawjeta 08:12, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

SLA hierher übertragen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:46, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Fräulein Effinger ist nie öffentlichkeitswirksam in Erscheinung getreten. Erst als mehrfache Mutter mit über 40 Jahren unter ihrem Ehenamen Well. Daher erzeugt diese WL nur ein Vandalismustor und Wartungsaufwand. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:36, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die albernste Löschbegründung ever nach der unsinnigen Schnellöschbegründung WP:BIO. --Jelizawjeta 08:47, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Schön, das du die zusätzliche Begründung auch noch erwähnst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:21, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
WP:BIO = Wikipedia:Artikel über lebende Personen. „Fräulein Effinger“ lebt nicht mehr. Der Löschantrag vergeudet mehr Zeit als die Weiterleitung auf den Geburtsnamen an „Wartungsaufwand“ erfordern wird. --Jelizawjeta 10:10, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

LA ebenso unsinnig wie SLA. Wenn die Frau früher so hiess und relevant ist, ist die WL korrekt. Und @Eingangskontrolle Wenn Du in Panik verfällst, ob Du die viele Wartung noch schaffst: leg Dir einfach einen weniger anmassenden Namen zu. Deine Überlastungsgefühle sind hier irrelevant, thats a WIKI. LAE der nächste? --Brainswiffer (Disk) 14:32, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nix LAE. Weiterleitungen sind nur für Bezeichnungen sinnvoll, die im Sprachgebrauch verwendet werden. Das ist hier nicht der Fall, denn jeder sagt und schreibt "Traudl Well", wenn er die Person meint, die auf den Namen Gertraud Effinger getauft wurde. Und anders als bei Angela Merkel oder bei Willy Brandt war der Geburts- oder Deckname auch nie in den Medien ein Thema. Es gibt keine einzige Schlagzeile "Gertraud Effinger gestorben" und Wikipedia ist kein Verzeichnis alternativer ungebräuchlicher Personennamen. Erwähnung im Artikel ohne WL reicht völlig.--Chianti (Diskussion) 15:20, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Der Geburtsname wird aber erwähnt. Die Frau hiess früher so und ich sehe keinen Schaden, das per WL zu dokumentieren, sondern nur Nutzen. --Brainswiffer (Disk) 15:29, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Kleinbetriebes von 5 Personen? Mediale Beachtung nur auf einer Webseite des Heimatvereins. -- schmitty 11:13, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Es geht wohl nicht um die Relevanz eines Betriebes als Unternehmen, sondern um einen untergegangenen Platz, der nicht in Vergessenheit geraten soll. --EHaseler (Diskussion) 11:19, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Als geschichtliches Kleinod sollte es seinen Platz in der Wikipedia haben. --Of (Diskussion) 11:51, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

War es denn ein Ortsteil oder dergleichen oder nur eine Ziegelei an der später Ziegeleistraße benannten Straße? --Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:13, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Als Firma sicher ohne Relevanz. Auch das Gründungsjahr ist nicht ausschlaggebend, für einen solchen Produktionszweig zu »jung«. Der Vermutung von Kriddl sollte nachgegangen werden, ist sie richtig, ist im Ortsartikel einen Verweis angebracht. --Gwexter (Diskussion) 12:39, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Service: Auf dieser alten Karte von 1893 gibt es an der Stelle nur drei Gebäude, die auch direkt bezeichnet sind: M.[ühle] und Zgl. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:50, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Da die Ziegelhütte Oberkochen zugleich ein amtlicher Wohnplatz war, gemäß RK Orte/Ortsteile relevant. Den Link zur amtlichen Quelle habe ich im Artikel nachgetragen. Danke an Kriddl für den Tipp! --Cosinus (Diskussion) 16:59, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Seit dem 30.11. in der QS. Dabei wurde versucht, die POV und den Werbesprech rauszuhalten. Der Hauptautor hat wohl die Lust verloren. Die Relevanz ist zweifelhaft: Einmal im Spiegel, einmal im ZDF-Morgenmagazin und einmal in einem Blogbeitrag des National Geographic ist etwas wenig dafür einen Artikel zu retten, der vom Hauptautor verlassen wurde.--Rik VII. my2cts   Je suis Charlie. 12:33, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz dieses Vereins ist nicht zu erkennen, eine Erwähnung bei St. Engelbert (Essen) ist völlig ausreichend. --ahz (Diskussion) 13:53, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Unabhängig von einer eventuellen Relevanzfrage: Ich habe den Verdacht, dass der (knapp 1 Jahr alte) Artikel sein Thema verfehlt. Jedenfalls ist der Zusammenhang der Beispiele (die eigentlich etwas Kulturelles und nichts Naturgegebenes beschreiben) zur eingangs zitierten Definition nicht evident, und es müsste mit Einzelnachweisen belegt werden, dass die Definition von der Fachwelt so ausgelegt wird. Übrigens bezweifle ich, dass in „Aharoni, I. (1938) On Some Animals Mentioned in the Bible“, „Smith W, Hrsg. (1863) A dictionary of the Bible“ und „Friedmann, H. (1955) The Honeyguides“ etwas von „immaterial/intangible natural heritage“ steht.

Ansonsten bezweifle ich auch die Relevanz des Themas, da es sich offenbar noch nicht um einen UNESCO-Übereinkommens-Entwurf handelt (aber das gehört vorerst noch nicht zur Löschantragsbegründung). -- Olaf Studt (Diskussion) 16:11, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung Eingangskontrolle (Diskussion) 16:56, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Also wenn Lambada, Capoeira und Samba Street Dance Variationen sind , dann möchte ich bitte die Liste der Street-Dance erfolge um Wiener Walzer, den Regentanz und den Aufrechten Gang erweitern. Diese sind auch nicht in Studios choreographiert worden. (Theoriefindung Löschen bitte) 80.153.90.61 17:20, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Stobaios 17:01, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht einmal eine (abzulehnende) pauschale Löschbegründung, das ist gar keine. BEHALTEN, da der LA-Steller es nicht für nötig hält, uns wenigstens in zwei Worten an seiner unendlichen Weisheit teilhaben zu lassen. Gruß --37.5.206.37 17:15, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
hast Du auch noch eine inhaltliche Begründung für mögliche Relevanz? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:23, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das ist kein LA, das ist Vandalismus.--37.5.206.37 17:29, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Dann erzähl doch endlich mal worin die Relevanz begründet ist statt hier rumzublöken, oder sei einfach mal still -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:51, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]


Werden wir mal deutlicher: Ausser Corpsstudent gewesen zu sein und jetzt Alter Herr und Sammlungsleiter ist das nichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:53, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Zwei Monate QS, nix passiert. Lemma fragwürdig, ggf. TF. Vom Hersteller freigegebener essayhafter Text aus der Marketingabteilung. Thema könnte wohl durchaus relevant sein, aber in dieser Form IMHO primär werbetreibender Artikel und Linkcontainer ohne vernünftige Belege gemäß WP:Belege. Andere Meinungen gerne willkommen --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:25, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]