Lexus

Premium-Automobilmarke von Toyota
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 09:47 Uhr durch EricS (Diskussion | Beiträge) (Lexus SC (Roadster/Cabrio)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lexus ist ein Markenname, der von Toyota für Luxusautomobile verwendet wird. Lexus konkurriert direkt mit traditionellen Luxusmarken wie Mercedes-Benz BMW und Audi. Im Jahr 2005 hat Toyota den Vetrieb der Marke Lexus auch in seinem Heimatland Japan gestartet.

Mit dem LS 400 brachte Lexus 1989 sein erstes Modell auf den US-Markt. Das Fahrzeug hatte dank seines 4-Liter V8-Motors keine großen Gemeinsamkeiten mit den vorher dort angebotenen Toyota-Modellen. Es wurde hauptsächlich für sein niedriges Geräuschniveau und seine hervorragende Verarbeitungsqualität gelobt und konnte auf dem nordamerikanischen Markt in kurzer Zeit große Marktanteile gewinnen. Nach und nach folgten weitere Modelle und Modellvarianten, die alle in Konkurrenz zu den anderen Herstellern von Luxusautomobilen traten. Lexus-Fahrzeuge erreichen in renommierten Branchenumfragen zu Qualität und Käuferzufriedenheit höchste Plätze in ihren Kategorien. Lexus Motoren gelten bei Wettbewerbern als Referenz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Laufruhe. Kritisiert wurde andererseits von der Fachpresse die mangelnde Sportlichkeit und das konservative Design der Fahrzeuge.

Der Marktanteil in Deutschland ist verschwindend gering. So rechnete Lexus bei der Vorstellung des letzten LS430 mit einem Absatz von gerade einmal 200 Exemplaren pro Jahr. Es besteht ein von Toyota abgegliedertes Händlernetz, das dementsprechend grobmaschig ist. Der Händlerservice befindet sich aber auf hohem Niveau. So gehört zum Beispiel ein Abhol- und Bringdienst in der Regel zum Standard.

Die neuesten Entwicklungen sind die Hybridmodelle RX 400h und GS 450h. Beide Fahrzeuge kombinieren Benzin- und Elektromotoren und erreichen dadurch über dem Wettbewerb liegende Drehmomentwerte bei moderatem Verbrauch. Die durch Batterien gespeisten Elektromotoren erlauben bei beiden Modellen auch einen zeitlich begrenzten emissionslosen Betrieb.

Modelle

Lexus IS (Mittelklasse)

  • IS 200/300 (IS SportsCross) - Mittelklassen-Limousine (-Kombi) 1999 bis 2005
  • IS 220d/250 - Mittelklassen-Limousine ab 2005; erstmals mit Diesel

Lexus ES (Mittelklasse)

(nicht für den deutschen Markt verfügbar)

  • ES 250 - gebaut 1989 bis 1991
  • ES 300 - 1992-2006, heute nur noch für den Mittleren Osten und Asien
  • ES 330 - 2002-2006
  • ES 350 - seit 2006

Lexus GS (Obere Mittelklasse-Limousinen)

  • GS 300/400 (bis 2005)
  • GS 300/430 (ab 2005)
  • GS 450h (mit Hybridantrieb) - ab 2006

Lexus LS (Oberklassen-Limousine)

  • LS 400 - gebaut 1989 bis 2000
  • LS 430
  • LS 460 (Ende 2006 in Deutschland verfügbar)
  • LS 600h (mit Hybridantrieb) - (wird ab 2006/07 gebaut)

Lexus RX (Geländewagen/SUV)

  • RX 300 - seit 1998 (Anfangs nur für Amerika, ab 2000 auch für Europa und Asien)
  • RX 330 - seit 2003 (wird nur in Nordamerika und im Mittleren Osten verkauft)
  • RX 350 - seit 2006
  • RX 400h (mit Hybridantrieb) - seit 2005

Lexus LX (Geländewagen/SUV)

(nicht für den deutschen Markt verfügbar)

  • LX 450
  • LX 470 (wird 2008 durch den JX 470 ersetzt)

Lexus SC (Roadster/Cabrio)

(ab dem SC 430 auf dem deutschen Markt verfügbar)

  • SC 300 - gebaut 1991 bis 1997
  • SC 400 - gebaut 1991 bis 2000
  • SC 430 - gebaut seit 2001