BMW X5

Modellreihe von BMW
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 08:19 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (Revert: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BMW X5
Daten
Hersteller: BMW
Produktionszeitraum: 1999 - 2006
Klasse: Sports Utility Vehicle
Karosserieversionen: Geländewagen, fünftürig
Motoren: ein Diesel- und drei Ottomotoren, 3,0 - 4,8 Liter Hubraum, 160 kW - 265 kW
Länge (mm): 4.667
Breite (mm): 1.872/1.925
Höhe (mm): 1.750
Gewicht (kg): 2.070 - 2.275
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: BMW X5 (ab 2007)
Ähnliche Modelle: Audi Q7, Lexus RX, Mercedes M-Klasse VW Touareg

Der X5 (interne Bezeichnung E53) ist ein SUV (Sports Utility Vehicle) des Fahrzeugherstellers BMW und wurde im Mai 2000 vorgestellt. Er ist das erste von BMW angebotene geländegängige Fahrzeug. Eine später vorgestellte, kleinere Variante eines geländegängigen Fahrzeugs von BMW ist der BMW X3.

Motorvarianten

Bei der Markteinführung wurde der BMW X5 nur mit zwei Motorvarianten angeboten:

Im Jahr 2001 wurde das Motorenangebot um zwei Varianten erweitert:

2003 wurde im Rahmen eines Facelift die Leistung des BMW X5 4.4i auf 235 kW/320 PS und die des BMW X5 3.0d auf 160 kW/218 PS erhöht. Weiterhin wurde das verbesserte Allradsystem xDrive eingeführt.

2004 wurde der Motor des BMW X5 4.6is überarbeitet, der Hubraum wurde auf 4,8 Liter erhöht, die Leistung stieg auf 265 kW/360 PS. Die neue Modellbezeichnung für dieses Modell lautet seitdem BMW X5 4.8is.

Besonderheiten

Als BMW X5 security ist der BMW X5 auch als Sonderschutzfahrzeug der Widerstandsklasse B4 ab Werk lieferbar.