Chaosradio 92
NAT und Firewalls: Homeland Security
- Der Internetzugang zu Hause wird zum Allerweltsprodukt. Zugang zu finden, ist heutzutage nicht mehr schwer, aber mit der Anbindung an die Welt wird man auch mit allerlei Ekligem von außen konfrontiert. Ist der eigene Rechner erst mal am Netz, stürzen sich mitunter auch weniger Gutmeinende auf die heimische Infrastruktur.
- Personal Firewalls und DSL Router sind der aktuelle Hype, doch ist für eine effektive Konfiguration auch ein wenig Grundwissen nicht von Nachteil. NAT, Port Forwarding, DHCP, DMZ und Routing sind Begriffe, denen man sich langsam nähern sollte. Das hilft, wenn man einerseits das Netz nutzbringend einsetzen und sich andererseits einen effektiven Schutzschild zulegen möchte. So ist man Angreifern und Spassverderbern gegenüber gewappnet.
- Chaosradio erklärt die Technologie und Software mit der man sich sein Setup zu Hause und auf seinem Laptop so einrichten kann, dass das mit dem Internet auch Spass macht.
Vorschläge
- Kurzeinführung TCP/IP Networking
- Routing
- Wie funktioniert NAT? Was tut es über routing hinaus?
- Warum NAT keine Firewall ist
- Nachteile von NAT, warum wird NAT eingesetzt? => IPv6
- Wie funktioniert DHCP?
- Warum unnötige offene Ports böse sind (u.a. Port 135 Problematik)
- Firewalling Tools
- Wann ist eine DMZ sinnvoll / Wozu braucht man sie?