Größte Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Vier Gebirgsketten ziehen sich von West nach Ost; hinzu kommen zahlreiche Seitenketten und -gruppen und nach Norden ein weitläufiges Vorgebirge.
Hermann von Barth, der Karwendelerschließer, begründete die Tradition der Benennung der Ketten nach den Tälern, die sie im Süden begrenzen: Karwendeltal, Hinterautal und Vomper Loch, Gleiersch- und Halltal, Inntal: (Nördliche) Karwendelkette, Hinterautal-Vomper- Kette, Gleiersch-Halltal-Kette und Inntalkette.
Der Begriff Karwendel wird für das gesamte Gebirge zwischen Isar, Inn und Achensee verwendet.