Die Conch Republic (sprich: Konk) war eine imaginäre oder zumindest nicht weltweit bemerkte sehr kurzlebige Republik. Sie entstand durch die Loslösung von Key West (Florida) und einigen benachbarten Inseln von den USA und existierte nur am 23. April 1982. Sie verdankt Ihren Namen der "Tritonshornschnecke". Diese ziert auch das Wappen und die Flagge der Conch Republic.
Geschichte
Im Jahr 1982 wurde von den amerikanischen Grenzkontrollbehörden eine Kontrollstelle am Highway Nr.1, der als einziger Landweg die Insel Key West über viele Brücken mit dem amerikanischen Festland verbindet, eingerichtet, um die Suche nach Drogen und illegalen Einwanderern zu erleichtern.
Aufgrund der Erschwernisse für den Tourismus, der die Haupteinnahmequelle von Key West ist, verlangte die Stadtregierung von Key West sofort die Entfernung der Kontrollstelle. Nachdem eine entsprechende Klage der Stadtregierung scheiterte, erklärte Key West am 23. April 1982 seine Unabhängigkeit.
Der Bürgermeister von Key West, Dennis Wardlow, wurde zum Premierminister der Conch Republic ernannt.
Die Conch Republic erklärte den USA den Krieg, kapitulierte sofort bedingungslos und ersuchte um Hilfe zum Wiederaufbau.
Der Vorgang sorgte für einige Popularität und führte schließlich dazu, dass die Kontrollstelle aufgelassen wurde.
Obwohl die Conch Republic nicht einmal einen Tag lang existierte, identifizieren sich noch immer viele Einwohner von Key West damit. In Key West wird jedes Jahr der Unabhängigkeitstag am 23. April mit entsprechenden Festivitäten gefeiert. Im Jahr 2004 hatte die Conch Republic 24,768 Einwohner (2004 US census).
Im Januar 2006 annektierte die Conch Republic eine alte Brücke, die zuvor von der Regierung nicht als zum Staat Florida gehörend deklariert wurde. Sie setzten Flaggen auf der maroden Brücke und nahmen sie für die Conch Republic in Besitz. Zu der irritierenden Aussage der Regierung von Florida war es gekommen, nachdem kubanische Flüchtlinge auf der Brücke gelandet waren. Durch die Aussage, dass sie nicht zum Staatsgebiet gehöre, konnten diese Flüchtlinge abgeschoben werden.
Die Conch Republic unterhält eine Botschaft in Frankreich und ein Konsulat in Deutschland.
Weblinks
- http://www.conchrepublic.com/
- http://www.theconchrepublic.com/embassies/french-welcome.htm
- SpiegelOnline-Meldung zur Annektion der Seven Mile Bridge: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,395189,00.html