12. Januar | 13. Januar | 14. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
- löschen versteht ohne Informatikstudium kein Mensch. --Freetoast 10:54, 13. Jan 2006 (CET)
Die Erklärung ist gut und benötigt kein vorheriges Studium um Sie zu verstehen. Und niemand ohne C-Basiswissen o.ä. wir jemals nach diesem Artikel suchen. behalten --FNORD 11:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Die Spezialisierung auf C ist absolut unsinnig und demonstriert auch nur einen von unzähligen Algorithmen, der in Hinblick auf Performanz und Ausführung eher einer der schlechteren ist. Zudem handelt es sich um eine einfach verkettete Liste, zweifach verkettete Listen werden einfach unter den Tisch fallen gelassen. Kann in der Form nicht einmal als Beispiel in Liste (Datenstruktur) dienen (Dort werden Listen sehr ausführlich und verständlich behandelt). Und zu guter Letzt siehe WP:WWNI: Wikipedia ist kein Howto. löschen --LC 11:38, 13. Jan 2006 (CET)
Verstehe ich ohne Informatikstudium, ich kann aber auch C. ;) Im Ernst: Grundsätzlich behalten, aber vielleicht sollte der Einleitungsteil noch klarer herausstellen, dass es um die Programmiersprache geht. Ich ergänze das kurz. --Scherben 11:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Ziehe mein Votum zurück. Das kommt davon, wenn der Löschantrag sich auf das falsche Argument bezieht. Der Artikel ist nicht unverständlich, aber er ist überflüssig. Löschen, aber mit der richtigen Begründung.. --Scherben 12:00, 13. Jan 2006 (CET)
ich bin eher neutral Verkette List wird unter Datenstruktur abgehandelt. Ob man da einen Extra Artikel zur Programmierung in C braucht, weiß ich nicht. Ist doch recht How To. --Catrin 11:30, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich versteh's zwar auch (auch ohne Informatikstudium), aber ich habe auch starke Zweifel am Lemma - verkettete Listen kann man in praktisch jeder Programmiersprache erstellen, soll da jetzt für jede Sprache ein Artikel her? Und dann konsequenterweise auch noch Artikel für weitere Programmierkonstrukte? Liste (Datenstruktur) ist vollkommen ausreichend - löschen -- Srbauer 11:33, 13. Jan 2006 (CET)
- Auch für mich verständlich, würde es aber eher als Beispiel in Liste (Datenstruktur) einarbeiten, eigenes Lemma löschen--Zaphiro 11:36, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen: Wikipedia ist keine HOWTO-Sammlung. -- tsor 11:40, 13. Jan 2006 (CET)
PS: Der Artikel beinhaltet Zugriffsfunktionen auf eine einfach verkettete Liste in C. Die Funktionen sind zudem fehlerhaft. Schon in Liste (Datenstruktur) steht: Er (=NULL) steht für „nicht vorhanden“ und darf nicht mit dem Zahlenwert 0 verwechselt werden. Sieht stark nach einer Informatik-Hausaufgabe aus der Schule aus... --LC 11:51, 13. Jan 2006 (CET)
Bin inzwischen auch für löschen. Nicht weil dieser Artikel unverständlich wäre, sondern weil der Artiktel Verkettete Liste (C-Algorithmus) Tatsächlich ein HowTo ist. Der Artikel macht nur sprachunabhängig sinn. --FNORD 13:18, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen - Erstens unvollständig, zweitens ein allgemeiner Artikel über Listen/Listentypen ist interessant, nicht die Implementierung - noch dazu eine schlechte - in einer Sprache-- Jörgens.Mi Diskussion 19:41, 13. Jan 2006 (CET)
- überarbeiten - So bitte löschen. Zu fachspezifisch und zu viele unbekannte und unreferenzierte Fachwort
Was tut das Gerät / Kabel eigentlich -- Jörgens.Mi Diskussion 00:10, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen obwohl ich sogar zufällig weiß was CSMA/CD und Ethernet ist verstehe ich eigentlich nur Bahnhof. Die üliche englische buzzword compliance tut das Übrige. Stern 01:18, 13. Jan 2006 (CET)
- Ganz klar der Artikel besteht Omi Test nicht. Überarbeiten oder löschen. Bobo11 08:06, 13. Jan 2006 (CET)
So unvollständig, dass es unverständlich ist. -- Zinnmann d 00:12, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen wäre kein Verlust - ebenso wie bei Verlustmodul (s.u.) kann man wohl erst über "links auf diese Seite" nachvollziehen, worums überhaupt geht. Aber auch von Gel oder Gelpunkt her kommend, hilft der Eintrag nicht wirklich weiter. Dennoch ist das lemma interessant, siehe zB hier. Vielleicht ein Fall fürs Portal Physik? --Pik-Asso 08:33, 13. Jan 2006 (CET)
- ... vielleicht kann ein Kundiger einarbeiten in Schubmodul: "Speichermodul = elastischer Anteil des komplexen Schubmoduls", "Verlustmodul = viskoser Anteil des komplexen Schubmoduls" -- falls das so stimmt wie in der Quelle oben behauptet, könnten wir die Sache mit 2 Redirects bereinigen. --Pik-Asso 09:52, 13. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. Gibt's über ihn irgendwas wesentliches zu sagen, was nicht schon in Marillion steht? --Jrohr Diskussion 00:15, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Armselig und s.o. --Albrecht Conz 01:01, 13. Jan 2006 (CET)
- leicht erweitert. --Birger 02:31, 13. Jan 2006 (CET)
- Trotzdem oder immer noch: "normales" Mitglied einer Band braucht kein eigenes Lemma. Selbst Website bezieht sich auf Marillion. löschen--KV28 09:55, 13. Jan 2006 (CET)
- Schließe mich der Meinung von Benutzer:KV 28 an. Nur in Ausnahmefällen, sollte ein eigener Artikel zu Mitgliedern einer Band angelegt werden und in diesem Fällen sollte er eine Biografie der Person enthalten und nicht bloß die Information, wann er geboren ist, dass er in der Band spielt und wie sein Spitzname lautet. Also löschen. --Jeldrik 23:12, 13. Jan 2006 (CET)
Verlustmodul (gelöscht)
Zu kurz, um verständlich zu sein. -- Zinnmann d 00:19, 13. Jan 2006 (CET)
- Habe mich aus dem Fenster gehängt u. einen SLA-Antrag eingefügt - scheint mir wirres Zeugs zu sein. --Albrecht Conz 01:07, 13. Jan 2006 (CET)
wirres zeug gelöscht.---poupou l'quourouce 01:25, 13. Jan 2006 (CET)
wegen; Thema verfehlt oder worum gehts? ... erst dachte ich ein spiel; aber es gibt eine überschrift Spiele-Listen; also vielleicht eine Leiterplatte; nur erfährt man über sie eigentlich nichts, außer das sei 1984 entwickelt wurde ...Sicherlich Post 00:54, 13. Jan 2006 (CET)
- Ein Artikel der beginnt mit : "Irem (Unternehmen) benannte ihre Arcade-PCB's mit Nummern. Es begann mit M-10 ca. 1979, von dem wenig bekannt ist. Meistens erfolgten die Schritte in 10-er Stufen." gehört ins Humorarchiv. Hier aber gelöscht.
- Überlappt sich stark mit dem Artikel Irem (Unternehmen). Statt auf PCB sollte direkt auf Leiterplatte verlinkt werden. Außerdem sollte mal nachgesehen werden, welche Artikel auf die Seite linken (Spezial:Whatlinkshere/Irem_M-62), vielleicht findet sich dort ein Grund für die Existenz des Artikels. --Birger 02:36, 13. Jan 2006 (CET)
- Scherzbold, dann schau doch gleich nach. Irem M-62 bezeichnet offenbar tatsächlich die Platine diverser Videospiele (Videoautomaten). Ich bin gegen Löschen, sondern für Behalten und Ausbauen, alleine, weil der Artikel schon mehrfach verlinkt ist. Wenn ich davon auch nur einen Hauch Ahnung hätte, hätte ich das schon getan. Vielleicht wär's ja auch mit Verschieben und Redirect getan? Geriatroniker vor?--Dr. Zarkov 06:30, 13. Jan 2006 (CET)
- Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 4 --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)
Sicherlich hat den Artikel sicherlich nicht zuende gelesen, da wird die Hardware erklärt. Grund der Erstellung der Seite: Ich erweiterte stark Kung-Fu Master, das erste Beat 'em up. Da er in der Kategorie Arcade-Spiele steht schrieb ich natürlich auch die Hardware-Technik dazu (s. en.WP) User Highdelbeere löschte dieses und verlinkte Irem-M62 neu. Ich sollte dazu einen separaten Artikel schreiben. Irem (Unternehmen) beschreibt die Firma und deren anderen Spiele/M-xx Produkte. Versuche auszubauen. Oder sollte er wieder nach Kung-Fu Master?behalten80.226.205.138 08:46, 13. Jan 2006 (CET)
- Hast Du zuvor irgendwelche WP-Artikel gelesen, wie die üblicherweise formuliert sind? --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)
Ja, hunderte. (Vielleicht waren viele stubs.)Es soll sogar noch schlechtere Artikel geben. Der Artikel ist wenige Tage alt und wird ausgebaut. Wie ist denn deine Meinung bzgl. verschieben?80.226.205.138 09:03, 13. Jan 2006 (CET)
- "Es soll sogar noch schlechtere Artikel geben." => Fazit: Die Entsorgung muss energischer und konsequenter gemacht werden, damit die Rechtfertigungs-Beispiele ausbleiben. AN 09:25, 13. Jan 2006 (CET)
Ja, stimme dem zu (allerdings nicht für diesen Artkel, oder doch verschieben?) Habe Artikel erweitert. Mit schlechteren Artikeln meine ich hauptsächlich, dass diese nicht gegliedert sind und keine Links enthalten (im Gegensatz zu diesem). Nur, dann müsste man die meisten neuen Artikeln (von Anfängern) sofort löschen. Das wäre aber schade um die Informationen. Ausserdem können diese ausgebaut werden.80.226.219.81 10:04, 13. Jan 2006 (CET)
- Sicherlich hat Sicherlich den Artikel zu Ende gelesen; nur die Wikipedia erklärt Dinge; Raten kann man z.B: bei "Wer wird Millionär"; siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel erstmal erklären was es ist damit auch die nachfolgenden dinge sinn machen ...Sicherlich Post 10:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Begriff wird bereits im 1. Wort (Überschrift) erklärt (Arcade-Hardware).Außerdem gibt es direkt Links zum Unternehmen und PCB. Hast du den erweiterten Artikel gelesen?80.226.214.98 10:45, 13. Jan 2006 (CET)
- der Artikel beginnt mit Irem (Unternehmen) benannte ihre Arcade-PCB's mit Nummer ... will ich aber nicht wissen; ich will wissen Irem M-62 ist XYCZ ' .. das Unternehmen kann in späteren sätzen dazukommen; ja ich habe den Artikel gelesen, hast du Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen? da wird nämlich genau das erklärt ...Sicherlich Post 10:50, 13. Jan 2006 (CET)
- ahja und Hardware ist natürlich auch etwas arg allgemein als erklärung; hardware geht vom Drucker über TV-Karten bis zur Maus ...Sicherlich Post 10:52, 13. Jan 2006 (CET)
- es steht dort Arcade-Hardware und nicht Hardware. Außerdem wird sie ja kurz darauf erklärt, mit vielen Links. Ich kann es ja nochmals umändern. Den Artikel Wie schreibe ich gute Artikel habe ich gelesen. Außerdem habe ich nie behauptet perfekt zu sein. Ich glaube, Sinn der WP ist es, das auch andere den Artikel ergänzen, und dass nicht einer etwas verfasst und ein einzelner es löscht. Ursprünglich sollte der Artikel ja nach Kung-Fu Master. Unklar ist immer noch die Verschiebung dorthin.80.226.214.98 11:38, 13. Jan 2006 (CET)
- ahja und Hardware ist natürlich auch etwas arg allgemein als erklärung; hardware geht vom Drucker über TV-Karten bis zur Maus ...Sicherlich Post 10:52, 13. Jan 2006 (CET)
- der Artikel beginnt mit Irem (Unternehmen) benannte ihre Arcade-PCB's mit Nummer ... will ich aber nicht wissen; ich will wissen Irem M-62 ist XYCZ ' .. das Unternehmen kann in späteren sätzen dazukommen; ja ich habe den Artikel gelesen, hast du Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen? da wird nämlich genau das erklärt ...Sicherlich Post 10:50, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Begriff wird bereits im 1. Wort (Überschrift) erklärt (Arcade-Hardware).Außerdem gibt es direkt Links zum Unternehmen und PCB. Hast du den erweiterten Artikel gelesen?80.226.214.98 10:45, 13. Jan 2006 (CET)
- "Ich glaube, Sinn der WP ist es, das auch andere den Artikel ergänzen, und dass nicht einer etwas verfasst und ein einzelner es löscht." - Aber sicherlich - besonders wenn man bedenkt, dass der Kollege Sicherlich dafür 30 EUR die Stunde kriegt. ;) --AN 13:04, 13. Jan 2006 (CET)
Es handelt sich um die sprachlich mangelhafte Beschreibung der Hauptplatine (nebst Nebenplatinen) eines Arcade-Automaten aus der Mitter der 1980er Jahre. Eher etwas für das Computermuseum, denn eine Enzyklopädie. Früher wurde die Hardware meist den Anforderungen der Software angepasst, daher wohl der Hinweis auf "KungFu-Master", welches diese Genengeneration von Hardware als erstes nutzte. Ein Kumpel von mir hatte mal einen R-Type-Automaten zu Hause und die Hardware im Inneren war schon schwer Star Treck-mäßig. Ein PC sieht schlichter aus... eher löschen, es sei denn es wird herausgestellt, WARUM genau diese Platine hier erwähnt werden sollte. ((ó)) Käffchen?!? 18:01, 13. Jan 2006 (CET)
- Bitte obige Kommentare lesen. Dort wurde erklärt, warum der Artikel geschrieben wurde, und dass es nicht meine Idee war. Dass man nicht für jede Platine einen eigenen Artikel schreiben soll ist klar. Deshalb waren die Details erst bei Kung-Fu Master. Dort waren sie aber auch nicht erwünscht. Komisch, interwiki sieht das anders (bei allen Arcade-Spielen). Computer-Portal wird ohnehin gerade umgebaut. Keiner sagt etwas, ob der Artikel verschoben werden soll. Zudem handelt es sich um ein wichtiges Spiel, dem ersten Beat'em up. Auch der Soundchip AY-3-8910 (u.a. Atari ST) gehört dazu. -80.226.231.119 18:18, 13. Jan 2006 (CET)
relevanz? --poupou l'quourouce 00:57, 13. Jan 2006 (CET)
- Paule heißt er ist Bademeister ... .. wollte ich nur mal erwähnen; relevant finde ich ihn nicht, der artikeltext an sich ist aber so mager, dass die inhaltsleere mich auch zu löschen bewegt ...Sicherlich Post 01:37, 13. Jan 2006 (CET)
- und in die Made beißt er?? --Idler 17:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Relevanz dürfte gegeben sein, aber der Inhalt ist fehlerhaft, vergl. [1]. Grüße, --Birger 02:50, 13. Jan 2006 (CET)
- es gibt eine Kategorie:Maskottchen also entweder in die Deutsche Fußballnationalmannschaft und in den dfb einbauen, oder einen eigenen artikel lassen. behalten, gibt ja nicht jeden tag ein neues DFB-Maskottchen. --Wranzl 17:36, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn es nach Ablauf der 7-Tage mehr zu sagen gibt, als das ein Maskottchen den Namen Paule erhalten hat, behalten, ansonsten löschen. --Jeldrik 23:14, 13. Jan 2006 (CET)
wörterbucheintrag.---poupou l'quourouce 01:00, 13. Jan 2006 (CET)
- Wurde mehrfach schnellgelöscht. Als verbreitete Bezeichnung für deutsche Bewohner Istanbuls bisher unbelegt. Verbreitete Verwendung belegen (dann Redirect) oder Löschen --149.229.90.5 01:06, 13. Jan 2006 (CET)
- Der unbekannte Verfasser meinte auf der Diskussionsseite: Ich ahbe vier Jahre in der Deutschen Gemeinde Istanbul gelebt und diese Gemeinde nennt sich Bosporusteutonen, so wie das "Kulturhaus" dieser Gemeinde in der Nähe des Alman und der Grundschule auch auch Teutonia heißt!
- Schon, werter Unbekannter, aber so ist der Artikel bestenfalls für das Wikiwörterbuch zu gebrauchen. Der Begriff trägt seine Bedeutung schon vollkommen in sich und braucht eigentlich hier nicht weiter erläutert zu werden. Oder?--Dr. Zarkov 06:33, 13. Jan 2006 (CET)
obenstehendes Lemma von ursprünglich Wikipedia:Wikipedistik/Fremd Interessen nach Wikipedia:Wikipedistik/Fremdinteressen umbezeichnet --84.188.189.96 10:47, 13. Jan 2006 (CET)
Passend zum gestrigen Löschantrag noch diese Seite, die meiner Meinung nach ein Thema unnötig hochkocht, das nun wirklich keines ist. Mein Vorschlag ist eine Verschiebung in den Benutzernamensraum bzw. eine Löschung an dieser Stelle. Falls die Seite aber bleiben soll, würd ich mindestens das Lemma korrigieren... --King 01:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich verstehe gar nicht genau was das Lemma überhaupt aussagt? Ist "fremde Interessen" gemeint oder "Fremdinteresse"? Beides ergibt für mich keinen Sinn, mit Leerzeichen umso weniger. Stern 01:16, 13. Jan 2006 (CET)
- überlegungen, die in dieser form vielleicht eher auf eine benutzerseite passen.verschieben---poupou l'quourouce 01:27, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen 1. Deppenleerzeichen, die Dinger gehen mir sowas von auf den Keks. 2. Scheint das ne Untersuchung von außen über die Wikipedia werden zu wollen. Sowas legt man nicht in der Wikipedia selbst an, sondern macht dafür ne eigene Internetseite irgendwo auf. -- Mkill 01:51, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen. Privates Theoriegeschwurbel hat im Wikipedia-Namensraum nichts verloren. Abgesehen davon, dass, wie von Mkill schon festgehalten, das Lemma ganz einfach falsch ist. Parsimony 05:21, 13. Jan 2006 (CET)
- Zum Deppenlemma - das läßt sich einfach durch eine Verschiebung beheben, was ich hiermit mit Redirect getan habe. Zum zweiten - ich sehe da zwar nicht viel Zukunft, aber Werbung, Selbstdarsteller, Theorienerfindung usw. sind definitiv ein Problem. Warum laßt ihr nicht einfach mal machen? Da es kein Artikel ist, hab ich kein großes Problem damit. Löschen kann man später immer noch. Wartet doch erst mal ab, ob nicht vielleicht doch was Interessatnes nachkommt. --Dr. Zarkov 06:43, 13. Jan 2006 (CET)
Was immer das werden soll, es ist glaube ich besser auf der Seite des Benutzers aufgehoben. Dorthin verschieben und hier löschen --FNORD 09:11, 13. Jan 2006 (CET)
- Zur Aufklärung: Der Forschungsrahmen bildet allein die Wikipedistik. Ich habe das nochmals deutlich ergänzt, geht aber schon aus dem Lemma hervor. Was hier Thema ist, ist nicht abhängig von dem subjektiven Eindruck des Löschantragstellers. Argumentieren kann man sicher grundsätzlich gegen die Wikipedistik - dann ist der Antrag aber falsch gestellt. andrax 10:23, 13. Jan 2006 (CET)
Fremdbestimmt kann folgende Ebenen umfassen: die Autorinnenschaft (das Subjekt der Freiwilligkeit) z.B. die von Ihrem Lehrer zur Mitarbeit bei Wikipedia angeleitete Schülerin im Gegensatz zur in seiner Entscheidung zur Mitarbeit auf sich selbst gestellte "normale" Wikipedia-Mitarbeiter. Wozu ständig die Pamperung der Schülerin? Den täglichen Vandalismushaufen bekommen die SchülerInnen ganz gut selbst bestimmt hin. Löschen. Thorbjoern 10:46, 13. Jan 2006 (CET)
Oki, nach der Erklärung von Herr Andrax wird es klar das diese Seite Bestandteil eines sinnollen Gesamtprojektes ist. Da ich nicht weiss in wieweit dieses Projekt durch Meinungbilder beschlossen wurde ändere ich meine Meinung auf neutral --FNORD 10:51, 13. Jan 2006 (CET)
Dass die Seite Teil des Projektes Wikipedistik ist, geht schon aus der Bezeichnung hervor. Dieses Projekt existiert seit April 2004. Es ergibt wenig Sinn, daraus nach persönlichem Gusto Seiten herauszulöschen. Wenn, dann sollte man Sinn oder Unsinn des gesamten Projektes diskutieren, das würde aber den Rahmen hier sprengen. -- Toolittle 11:22, 13. Jan 2006 (CET)
- Die Seite, über die hier diskutiert wird, existiert seit 11. Januar, und hat im Wikipedistik-Projekt herzlich wenig verloren. Die Seiten dort sollten zumindest ein bißchen Substanz haben und nicht nur aus reinen Absichtserklärungen bestehen. Löschen oder in den Benutzernamensraum verschieben. --Elian Φ 14:01, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen, wie auch den Rest der WikiOnanie. ((ó)) Käffchen?!? 18:06, 13. Jan 2006 (CET)
- behalten und auf herabsetzende Äußerungen (WikiOnanie) verzichten. Gerade die anwidernde Praxis der Löschkandidaten-Seite und das Treiben von Dickbauch macht eine Meta-Reflexion dringend erforderlich. --Historiograf 21:45, 13. Jan 2006 (CET)
Karsten Kilian (gelöscht)
relevanz?---poupou l'quourouce 01:16, 13. Jan 2006 (CET)
Selbstdarstellung von Benutzer:Kkilian72. Irrelevant. Linkspam. Werbung. Löschen. Khero 01:20, 13. Jan 2006 (CET)
Benutzer:Kkilian72: Bin ehrlich gesagt über diverse Porträts von Wissenschaftlern überhaupt erst auf die Idee gekommen, kurz etwas zu meiner Person und meinem Tun bei Wikipedia niederzuschreiben. Vor drei Jahren habe ich mit Markenlexikon.com das mittlerweile größte Markenportal im deutschsprachigen Raum aufgebaut, das monatlich von mehr als 35.000 Markeninteressierten besucht wird.
Zudem habe ich in den letzten Jahren eine ganze Reihe Fachartikel zum Thema "Marke" verfasst; weitere Artikel und Buchbeiträge folgen in den nächsten Monaten. In der Marken-Community kennt mich im deutschsprachigen Raum fast jeder, was sich u.a. auch daran zeigt, dass Markenlexikon.com zwischenzeitlich u.a. bei folgenden Universitätsprofessoren auf den Lehrstuhlseiten aufgeführt ist: Bruhn, Burmann, Diller, Esch, Sattler, Weinberg, Meyer, Huber, Tomczak, Wehrli.
Aber ob das ausreicht, um eine Kurzvorstellung meiner Person auf Wikipedia zu rechtfertigen, überlasse ich selbstverständlich Euch! Sollte mein Eintrag nicht gelöscht werden, würde ich den Text weiter verfeinern und ergänzen. Jetzt warte ich erst einmal ab ... zur Vermeidung vergeblicher "Liebesmüh". ;-)
- Du hast dich ja schon emsig um Internetpräsenz bemüht. Hier bist du damit falsch. Khero 01:30, 13. Jan 2006 (CET)
Benutzer:Kkilian72: Okay. Dann nehmt mich bitte wieder raus. Danke für Eure Mühe.
- sorry, aber das hast nicht allein du zu entscheiden. jetzt wird hier erstmal 7 tage diskutiert.---poupou l'quourouce 01:37, 13. Jan 2006 (CET) (unterschreiben mit --~~~~)
SLA gestellt. Wo sind wir denn? Khero 01:40, 13. Jan 2006 (CET)
gelöscht--Gunther 01:43, 13. Jan 2006 (CET)
Und dann wird sich gewundert, daß die LA's so einen miesen Ruf haben. Ein Admin sagt, es wird in Ruhe (= 7 Tage) diskutiert, dann kommt ein Fanatiker, der einen regulären LA in einem SLA ändert und dann findet sich ein Admin der das auch noch löscht. Wo sind wir hier denn? Das ist einfach nur zum kotzen! Kenwilliams QS - Mach mit! 02:32, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich bin diesem Wunsch des Autors und Betroffenen nachgekommen. Wieso poupou diskutieren wollte, darfst Du nicht mich fragen.--Gunther 02:40, 13. Jan 2006 (CET)
- weil ich zwar den LA gestellt, und die relevanz bezweifelt habe, es aber ncht ausschliessen wollte, dass andere den herrn relevant finden und einen objektiven artikel zu ihm schreiben. schnelllöschkriterien sah ich nicht erfüllt.---poupou l'quourouce 12:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Und ich fand, man sollte die Kirche im Dorf lassen und die Internetpräsenz dieses rührigen Herrn, wo er dafür zahlen muss. In seiner "Frechheit siegt, aber nichts für ungut!"-Haltung gar nicht unsympathisch, übrigens. Der ist zweifellos Deutschland. Aber das hier ist die Wikipedia, und die sollte sich in derart klaren Fällen nicht so schwer tun. Khero 12:54, 13. Jan 2006 (CET)
- weil ich zwar den LA gestellt, und die relevanz bezweifelt habe, es aber ncht ausschliessen wollte, dass andere den herrn relevant finden und einen objektiven artikel zu ihm schreiben. schnelllöschkriterien sah ich nicht erfüllt.---poupou l'quourouce 12:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Wie ich so oft sage: Wer in die WP rein will, sollte sich schon etwas Mühe geben und nicht erwarten, dass jemand die Selbstdarstellung auch noch aufpoliert. Von der Suche nach den Daten zu schweigen. --AN 13:13, 13. Jan 2006 (CET)
Ceriana (erl. LA zurückgezogen)
Wenn es über den Ort sonst nix zu sagen gibt, keine Relevanz erkennbar. --Etagenklo 01:36, 13. Jan 2006 (CET)
Orte sind relevant weil dort Leute wohnen, zum Beispiel 1400 wie in diesem Artikel ... Bitte Löschgrund nachliefern oder LA zurückziehen. -- Mkill 01:53, 13. Jan 2006 (CET)
Hups...sind Orte grundsätzlich relevant? Dann zurückgezogen. --Etagenklo 02:01, 13. Jan 2006 (CET)
Seit wann sind Orte grundsätzlich relevant? --Jeldrik 23:16, 13. Jan 2006 (CET)
ich stelle mal die relevanzfrage. in dieser formsollte der artikel eigentlich hier nicht verbleiben dürfen. --JD {æ} 02:21, 13. Jan 2006 (CET)
- Nachdem ich schon für die Löschung von Upps! - Die Pannenshow hart gekämpft habe, schwanke ich hier fast schon. Man sollte mal generell Kriterien klären, wie wir Namen, Waffen, Fahrzeugmodelle und Fernsehsendungen behandeln. In diesem speziellen Fall wäre ich für löschen, auch, wenn der spieltheoretische Einschlag interessant ist. Halbes Dutzend Folgen einer gescheiterten Spielshow muß man meiner Meinung nach nicht in ner Enzyklopädie suchen. (War das nicht der Klon einer US-Sendung? In dem Fall wäre es fast sogar behaltbar.) --Dr. Zarkov 09:41, 13. Jan 2006 (CET)
Warum einen eigenen Artikel, wenn die Tabelle, die ja 95% des Artikels ausmacht, schon im Dachartikel Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vorhanden ist? Muß dort nur aktualisiert werden. und die paar einleitenden Sätze kann man da gut und gerne Ergänzen, macht die Seite auch nicht mehr fett. --Kenwilliams QS - Mach mit! 02:29, 13. Jan 2006 (CET)
- Eine IP hat die Quartiere bereits in Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eingetrage. Damit Fußballweltmeisterschaft_2006/WM-Quartiere überflüssig. Löschen -- tsor 06:29, 13. Jan 2006 (CET)
- Enzyklopädisch ohne Relevanz => Löschen, zumal dies auch eingefleischte Sportdatensammler vorschlagen. --Zollwurf 09:58, 13. Jan 2006 (CET)
- als Doppelung löschen (hatte schon einen Schreck bekommen, da ich dachte , hier ginge es um die WM-Stadien ;-)--Zaphiro 13:23, 13. Jan 2006 (CET)
- sorry, war am 5.1. auf QS und ich hab vergessen, nach der Übertragung den LA zu stellen. dementstprechen löschen --Taxman 議論
- da Dopplung eindeutig löschen --Ureinwohner uff 19:09, 13. Jan 2006 (CET)
- sorry, war am 5.1. auf QS und ich hab vergessen, nach der Übertragung den LA zu stellen. dementstprechen löschen --Taxman 議論
- als Doppelung löschen (hatte schon einen Schreck bekommen, da ich dachte , hier ginge es um die WM-Stadien ;-)--Zaphiro 13:23, 13. Jan 2006 (CET)
Der (ordentlich aussehende) Artikel verrät mir nicht, was die Dame Besonderes geleistet hat: Geboren, zweimal geheiratet, lebt anscheinend noch, eine Schwester verunglückt. Und weiter? -- tsor 06:26, 13. Jan 2006 (CET)
- Hmm, ehemalige Personen der Zeitgeschichte. Wenn wir "Prominenz" wie Lotto King Karl drinhaben, und da bin ich für, weil sie halt leider auch dazugehören, dann sollte wir auch das Sophiechen behalten. Als Germanist oder Historiker ist so ein Eintrag immer mal interessant, wenn man in einem alten Schinken auf den Namen stößt und dann nachschlagen muß´. Das ganze Adelsgeschwerl ist ja oft leider nicht ganz unwichtig und in einem dichten Wirrwar miteinander verschwippschwagert, da bin ich dagegen, daß man einfach Glieder aus der Kette löscht. Behalten
- Wir sind nicht die Hofberichterstatter für Blaues Geblüt. Wenn die Dame durch nichts besonders aufgefallen ist, löschen --Don Serapio 09:45, 13. Jan 2006 (CET)
- Behalten, wichtig für die HGenealogie des Adels, um die Beziehungen zwischen den einzelnen herrschenden bzw. vormals herrschenden Häusern darzustellen. Andim 09:50, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen, der Beitrag - mE auch schlecht verständlich - beschäftigt sich vornehmlich mit Verwandschaften, in der Sache aber kaum mit der Dame. --Zollwurf 10:05, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Wir sind nicht das Goldene Blatt. Auch zählen reine Geneallogien nicht zur Aufgabe einer Enzyklopädie. --Zinnmann d 10:15, 13. Jan 2006 (CET)
Folgt man dem Link ihres zweiten Mannes, erfährt man verdutzt, dass sie anscheinend 2001 gestorben ist. So ganz auf der Höhe der Ereignisse ist der Autor offenbar selber nicht. Doch eher löschen. Khero 10:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich finde auch das die Wikipedia diesen Artikel ohne Gesichtsverlust behalten kann. --85.73.39.50 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn ich es richtig sehe, haben weibliche Angehörige des Adels ihre Lebensaufgabe oft schon dadurch erfüllt, dass sie Kinder gebären. In den Artikel bitte noch die entsprechenden Details zur Nachkommenschaft aus Georg Wilhelm von Hannover aufnehmen und behalten --Carlo Cravallo 12:33, 13. Jan 2006 (CET)
- Nein, sie haben durchaus repräsentative Aufgaben und halten eine ganze Hofmaschinerie am Laufen, darum war und ist nicht jeder dahergelaufene Bürgerliche dazu in der Lage oder zu begreifen warum "Adel verpflichtet". Behalten siehe Andim. Wimpernschlag 20:18, 13. Jan 2006 (CET)
- behalten - Wer hier nach Relevanz fragt und zuläßt das ganze B-Star Gschwerl (Ohoven und ähnliches) drinbleibt mißt mit zweierlei Maß, Sie hat zumindest einen Plat in der Geschichte -- Jörgens.Mi Diskussion 20:35, 13. Jan 2006 (CET)
Behalten Person der Geschichte. Verheiratet gewesen mit einen SS-Mann, der gleichzeitig mit dem englischen Königshaus verwandt war. Ansonsten schliesse ich mich den Historiker Argument an.(Allerdings frage ich mich, wie man Lotto King Karls-Relevanz in Frage stellen kann!!!! Der spielt vor ausverkauften Großarenen, da wären einige hier erwähnten Künstler,Maler, Professoren etc. froh, das mal von ihren Ausstellungen bzw.Vorlesungen sagen zu können)--Northside 23:18, 13. Jan 2006 (CET)
Theoriefindung. Der Teutonismus ist das Gegenstück zu Austriazismus und Helvetismus. Das Zusammenwerfen von sächsisch, bayrisch, DDR-Deutsch und hochdeutsch um es hernach vom österreichischen abzugrenzen hat keine sprachwissenschaftliche Systematik. Bitte Diskussion:Teutonismus (Sprache) beachten. --Suricata 07:36, 13. Jan 2006 (CET)
- Bin kein Sprachwissenschaftler, aber vor allem in Ö laut Google (Bsp. [2]) doch einigermaßen verbreitet, Alternative wäre Deutschlandismus oder deutschländisches Deutsch siehe [3], eher behalten--Zaphiro 10:30, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich bin Sprachwissenschafter und sage behalten. Den Begriff gibt es sehr wohl, Suricatas "Begründing" ist Unsinn. --Kotisch 10:43, 13. Jan 2006 (CET)
- Zur Ehrenrettung muß ich aber Suriata teilweise recht (wobei es zu DDR-deutsch wohl auch passt) geben "Abschließend noch ein paar Worte zur Terminologie: die Termini "Austriazismus" und "Helvetismus" sind klar, "Teutonismus" und/oder "Deutschlandismus" aber unscharf. Wie die Republik Österreich (West- / Ost- und Ost- / Südost-Gefälle) ist auch die Bundesrepublik Deutschland sprachlich in sich gegliedert (Nord- / Süd- und West- / Ost-Gefälle). Weder die Begriffe "Binnendeutsch" noch "Teutonismen" (in ihrer Gesamtheit) erfassen die ganze BR Deutschland, "bundesdeutsch" aber ist zumindest die Rechts- und Verwaltungsterminologie und sollte daher auf dieser Ebene der entsprechenden "österreichischen" (und ggf. "schweizerischen") gegenübergestellt werden. Überall sonst sind die Grenzen fließend. "Bundesdeutsch" ist also für die Rechts- und Verwaltungssprache klar verwendbar (im Sinne von C, das wären also dann die "Deutschlandismen" im konkreten Sinn des Wortes), "Binnendeutsch" ist hingegen ein rein sprachgeographischer Begriff (109)." aus [4], dennoch behalten und diesen Sachverhalt evtl einarbeiten--Zaphiro 10:58, 13. Jan 2006 (CET)
- Als Teil-Linguist sage ich auch behalten. Zerwas 14:47, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel Teutonismus (Sprache) (wie auch der Artikel Liste von Austriazismen) ist mir schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge, und zwar aus mehreren Gründen:
- Die Listen werden asymmetrisch gehandhabt. Bei den Teutonismen scheint es Konsens zu sein, dass ein Eintrag nur dann gerechtfertigt ist, wenn er weder in Österreich noch in der Schweiz gebraucht wird. Dagegen steht hinter etwa der Hälfte der sogenannten Austriazismen der Zusatz auch in Altbayern, was abgesehen von mir offenbar niemanden stört (siehe Diskussion:Liste von Austriazismen).
- Ich mag nicht glauben, dass in der Sprachwissenschaft das Wort Teutonismus in der Form gebraucht wird, wie es unter Teutonismus (Sprache) der Fall ist. Oder gibt es tatsächlich einen Sprachwissenschaftler, die die (aufs schnelle herausgegriffenen) Begriffe O-Saft, Pommes, Bahnsteig und Oberleitungsbus als Teutonismen ansieht? Kann vielleicht mal jemand ein paar Referenzen oder Zitate angeben, anhand derer ersichtlich wird in welchem Zusammenhang das Wort Teutonismus in der Sprachwissenschaft verwendet wird?
- Auch ich denke, dass es wesentlich sinnvoller wäre, Listen dieser Art nach Dialektbereichen aufzuteilen und nicht nach politischen Grenzen. Das soll nicht bedeuten, dass die Listen der Teutonismen, Austriazismen und Hellenismen völlig verschwinden müssen. Aber in diesen sollten meiner Meinung nach nur Wörter aufgeführt werden, die ausschließlich in dem jeweiligen Land, und dort flächendeckend (also nicht nur in Teilregionen) benutzt werden.
- Mich würden ja mal die Reaktionen darauf interessieren, wenn einer auf die Idee kommt eine Liste von Südtirolismen anzulegen.--MKI 15:02, 13. Jan 2006 (CET)
Keine "Theoriefindung", sondern eine terminologische Missbildung fuer ein Thema im Grenzbereich von Sprachwissenschaft, Sprachpflege und Feuilleton. Behalten.--Otfried Lieberknecht 15:46, 13. Jan 2006 (CET)
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier ein polemisch abwertender, nicht oder nur am Rande sprachwissenschaftlicher Begriff zum Fachwort hochgeschrieben wird. Erstaunlich auch, dass ausgerechnet regionale Küchenbegriffe, bei denen im ganzen deutschsprachigen Raum die Spuren des Dialekts noch mit am deutlichsten erhalten sind, schwerpunktmäßig zur Illustration herhalten sollen. Sie sind dafür besonders wenig geeignet. Die Beispiele aus dem staatlichen Bereich sind einerseits noch am sinnvollsten, weil mit "Teutonismus" usw. ja auf Staatsgebilde rekurriert wird, andererseits ebenfalls schlecht geeignet, weil sie nur je Wortschöpfungen der Verwaltungen darstellen. Die Hochschulreife heißt halt in einem Staat "Abitur" im anderen "Matura", was sprachwissenschaftlich belanglos ist. An "Abitur" ist nichts spezifisch deutsches, an "Matura" nichts spezifisch österreichisches. Usw. Interessant auch dieses Statement des österreichischen Sprachwissenschaftlers Martin Putz zum "Österreichischen Deutsch". In diesem Licht erscheint der "Teutonismus" doch sehr als drastisch benannte Retourkutsche zu "Austriazismus" und "Helvetismus", zwei Begriffen, die sprachwissenschaftlich vermutlich auch nicht sehr glücklich sind, da sie nach staats- und nicht nach Dialektgrenzen gebildet sind.
Stimmt, das gehört auf die Diskussionsseite des Artikels ;-) Hierher gehört: Massiv überarbeiten und in den richtigen Kontext stellen oder löschen weil in der jetzigen Form so etwas wie Theoriefindung. Rainer ... 22:04, 13. Jan 2006 (CET)
Ich bin einigermaßen erstaunt, wie von Laien behauptet wird, der Artikel sei "Theoriefindung". Es handelt sich um einen in der Germanistik in den letzten Jahren üblich gewordenen Begriff und noch mehr um eine Betrachtungsweise des Deutschen als plurizentrischer Sprache. Wer das nicht glaubt, dem lege ich das Variantenwörterbuch des Deutschen ans Herz, mitsamt den Vorarbeiten, die die Schule von Ulrich Ammon geleistet hat. Man möge - auf der Diskussionsseite des Artikels - sagen, was überarbeitet gehört, dann kann man das auch tun, wenn es sinnvoll ist. Der IP oben sei gesagt: Der Begriff Abitur *ist* spezifisch deutsch, weil der Begriff in der deutschen Sprache von den Muttersprachlern in der Schweiz und Österreich nicht verwendet wird. --Seidl 23:20, 13. Jan 2006 (CET)
== Galgenbergturm == (hier erl., URV)
Der Turm mag Relevanz haben, aber der Artikel ist so definitiv nicht enzyklopädisch --Ikonos 08:36, 13. Jan 2006 (CET)
- "(...) © MMVI by luther-edition-elversberg@web.de, editorial text by Eduard Guthoff --213.6.74.154 08:25, 13. Jan 2006 (CET)" - Eine URV? --AN 08:49, 13. Jan 2006 (CET)
Ulrichsgymnasium Norden (SLA gestellt)
Inhaltsloses Vehikel. --Eynre 09:58, 13. Jan 2006 (CET)
Meinetwegen auch schnelllöschen - der Name des Hausmeisters etc interessiert hier niemanden --212.202.113.214 10:46, 13. Jan 2006 (CET)
SLA, aber schnell. Vor allem bin ich ziemlich sicher, dass die wenigsten dieser Personen ihre Zustimmung gegeben haben, dass hier ihre Telefonnummer veröffentlicht wird... -- BPA 10:47, 13. Jan 2006 (CET)
- "Hausmeister: Johann Müller, 9xxxxx" - Danke, den wollte ich gerade anrufen! (Damit er den Burschen den PC wegnimmt) ;) Hasta la vista --Trollaccount 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
- Nichts was diese Schule von einer anderen Untescheidet. Loschen --Putzfrau 13:38, 13. Jan 2006 (CET)
Ich habe insbesondere wegen dem Verstoß gegen den Datenschutz einen SLA gestellt. Aber auch sonst hat der Artikel weder Substanz, noch das Lemmata Relevanz. --Jeldrik 23:07, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz = 0 --Eynre 10:10, 13. Jan 2006 (CET)
Ich meine, das ist ein Wiedergänger von gestern (SLA) - leider ja nicht mehr einsehbar --212.202.113.214 10:41, 13. Jan 2006 (CET)
- Jep, ist ein Widergänger: [5]. Von der Relevanz mal abgesehen, ist das so sowieso kein Artikel, löschen --Solid State 11:18, 13. Jan 2006 (CET)
- Nicht exekutierbar? Ein Satz, der nur der Verlinkung einer URV dient und ein Weblink. (Schnell) weg --AN 13:02, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz IMHO zweifelhaft. --He3nry 10:39, 13. Jan 2006 (CET)
Zweifelsfrei keine Relevanz erkennbar aus dem Artikel - löschen --212.202.113.214 10:43, 13. Jan 2006 (CET)
- Hasta la vista, "Komponist" der Commodore C64 Scene --Trollaccount 10:45, 13. Jan 2006 (CET)
- Ihr Barbaren! Der hat die C64-Musik zu Turrican II geschrieben! Was ist hier eigentlich aus der guten Sitte geworden, Artikeln mit zweifelhafter, aber möglicher Relevanz ein paar Tage Zeit einzuräumen, während derer die Löschdiskussion geführt und die Artikel bei Bedarf verbessert werden können? --Dr. Zarkov 13:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn das das einzige ist, was in relevant macht, dann reicht imho der Hinweis im Lemma Turrican, in welchem er als Komponist angegeben wird.
- War das nicht einfach eine Umsetzung auf C64 der von Chris Hülsbeck komponierten Musik, oder war das was eigenständiges?
- Wenn das das einzige ist, was in relevant macht, dann reicht imho der Hinweis im Lemma Turrican, in welchem er als Komponist angegeben wird.
Mittelständisches Unternehmen mit 100 MA unterschreitet m. E. die Relevanzgrenze. --Don Serapio 10:48, 13. Jan 2006 (CET)
Völlig irrelevant und nicht enzyklopädiewürdig. Wer etwas über dieses Unternehmen wissen will, der sucht und geht auf die offizielle Firmenseite. Solche Firmeneinträge haben hier nix verloren. Das Produkt SwyxWare kann auch weg. -- BPA 10:56, 13. Jan 2006 (CET)
- In der Benutzer Diskussion:Scatty wird noch unverschämter geworben. --Trollaccount 10:56, 13. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich auch so wie meine Vorredner, daher Loeschen --Putzfrau 13:40, 13. Jan 2006 (CET)
- Naja, ich hatte Wiki bisher auch als Hüter von eventuell weniger relevanten Informationen verstanden. Naja, vielleicht bin ich auch nur etwas entäuscht darüber, dass mein erster Artikel, bei welchem ich mich bemüht habe nicht solche Probleme wie vorherige Autoren (siehe Swyx) einzubauen, sofort gelöscht werden soll. Vielleicht kann man auch beide Artikel zusammen schreiben und hier einen Link drauf setzen: Kategorie:VoIP_(Software). Da gehört er meiner Meinung nach nämlich hin. Und bei dieser Gelegenheit gleich den von SNOM runter nehmen (evtl auf die Hardwareseite packen, weiß grad nicht ob er dort ist.). Der Link hat bei Software nix verloren, zumindest passt die Beschreibung von Telefonen dann nicht. Ich habe noch keine Ahnung wie man etwas an den Kategorien ändert. -- Scatty 17:11, 13. Jan 2006 (CET)
Quadrizzel (erledigt, schnellgelöscht)
Möglicherweise Fake. Google kennt weder das Wort Q. noch Dr. Bottlender (allenfalls als Psychiater). Thorbjoern 10:56, 13. Jan 2006 (CET)
- Sehr dubios, ohne stichhaltige Belege löschen --tox 11:00, 13. Jan 2006 (CET)
Und selbst wenn das kein Fake ist. Dann muss der Autor den Artikel ja selbst geschrieben haben. Und wenn er nicht in der Lage ist, dass allg. verständlich zu erklären, dann sollte er weiter rumquadrizzeln, sich aber nicht in einer Enzyklopädie beteiligen. Nur wirres, unverständliches Geschreibsel. Zudem schlecht formatiert und keine verlinkung. Wech -- BPA 10:59, 13. Jan 2006 (CET)
- Spaßartikel von begrenztem Unterhaltungswert. Löschen --Carlo Cravallo 12:36, 13. Jan 2006 (CET)
- Scheint, als müßte man für Belege und wissenschaftliche Evaluation auf die Veröffentlichung in 4-6 Monaten warten. Das ist, im Gegensatz zu manchen anderen Löschungen, ein echter Kandidat für SLA mit Begründung "wirr". Am besten in Fließrichtung des Eluenten auflösen, ich meine: löschen. --Dr. Zarkov 13:20, 13. Jan 2006 (CET)
Das hat gestern unter "Ungelöste Fragen der Chemie" (oder so ähnlich) schon mal eine Schnelllöschung bekommen - daher hier auch SLA --Ikonos 13:25, 13. Jan 2006 (CET)
hör ich da irgendwo bipolarshizzor? -- ∂ 14:34, 13. Jan 2006 (CET)
Georg Schmidt (gelöscht)
Weiß irgendjemand etwas über diesen Herren und kann diesen Nicht-Artikel retten? Ansonsten ein Fall für die Tonne --Jrohr Diskussion 10:57, 13. Jan 2006 (CET)
Google kennt weder das eine, noch das andere Werk. Amazon auch nicht. Fake oder so irrelevant, dass es weg kann. -- BPA 11:02, 13. Jan 2006 (CET)
- Die IP 193.170.137.194? Hasta la vista --Trollaccount 11:03, 13. Jan 2006 (CET)
- Sein Geburtsdatum kennt er. Und hasta... --Trollaccount 11:05, 13. Jan 2006 (CET)
- Nicht das das Alter jemanden diqualifizieren würde, aber der Bursche hat doch wenn überhaupt grad mal das Abitur in der Tasche.
- Ja, mit 18 war ich auch mal Philosoph... *seufz* Löschen! --Abundant 12:57, 13. Jan 2006 (CET)
- Nicht das das Alter jemanden diqualifizieren würde, aber der Bursche hat doch wenn überhaupt grad mal das Abitur in der Tasche.
- Sein Geburtsdatum kennt er. Und hasta... --Trollaccount 11:05, 13. Jan 2006 (CET)
Google kennt seine Werke nicht. Amazon kennt Sie auch nicht. Ich vermute einen Fake. Solange nachvollziehbare ISBN Nummern für seine Werke fehlen -> löschen --FNORD 11:21, 13. Jan 2006 (CET)
Da kann er sich mit seinen Klassenkameraden jetzt mindestens 7 Tage ins Fäustchen lachen. Per Google wahrscheinlich bis ins nächste Jahrhundert. Mittlerweile haben sich ein halbes Dutzend Wikipedianer zwei Stunden das Hirn um diese zwei Sätzchen eines offensichtlichen Fakes zermartert. Wenn das nicht fürs schnelle Löschen reicht, sollte man die Kriterien überprüfen. Wenn so einmal im Jahr tatsächlich ein zukünftiger Bachmann-Preisträger dran glauben muss, wäre es ein geringer Preis für die Sauberhaltung der WP. Selbst ein Artikel über Goethe wäre in dieser Form IMHO löschwürdig. Ein wahrer Meister kommt zu gegebener Zeit schon zu seinem Recht. Khero 13:17, 13. Jan 2006 (CET)
"Ein wahrer Meister kommt zu gegebener Zeit schon zu seinem Recht." <- Dieser Satz sollte an die Eingangspforte der Löschdiskussion genagelt werden. --FNORD 13:24, 13. Jan 2006 (CET)
eindeutiges Votum, gelöscht. --jergen ? 13:31, 13. Jan 2006 (CET)
Und zwar zu Recht. Literaturrecherche bei Amazon halte ich allerdings für einen Witz; bei deutschen Autoren oder solche, die vorgeben, welche zu sein, bitte doch seriöse Recherche über Deutsche Nationalbibliographie und KVK, meine Herren! --Dr. Zarkov 13:42, 13. Jan 2006 (CET)
Oki, wird in Zukunft so gemacht. --FNORD 15:16, 13. Jan 2006 (CET)
Such lieber auch über Amazon - die DBB hat bei Gemeinschaftswerken immer nur den ersten Namen aufgenommen (der bei echten Gemeinschaftswerken oft rein alphabetisch entschieden wird), daher sind viele wissenschaftliche Autoren dort nicht zu finden, resp. nicht alle ihre Werke - wohl aber bei Amazon, da dort alle Co-Autoren auftauchen.--Wahldresdner 22:22, 13. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. --DaTroll 11:05, 13. Jan 2006 (CET)
- Kaum Sätze, dafür eine falsche Kategorie. Erst seit November 2005 in diesem Zustand, vielleicht sollten wir 50 Jahre Zeit lassen? Hasta la vista --Trollaccount 11:09, 13. Jan 2006 (CET)
- Beschriebenes Schiff ist auch die SMS Albatross II es gab zwei Schiffe dieses Namens, so bitte löschen: Gruß --Ra Boe 11:31, 13. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: siehe auch SMS Albatross II --Ra Boe 11:37, 13. Jan 2006 (CET)
- Ähnlich unbrauchbar. Hier finde ich noch ein paar --Trollaccount 11:42, 13. Jan 2006 (CET)
- Habe ich auch gesehen, sind aber nicht alles Leichen im Keller. Mach doch mal eine Aufstellung der "Besten" und die dann eine 7 Tage Frist. Gruß --Ra Boe 13:30, 13. Jan 2006 (CET)
- Ähnlich unbrauchbar. Hier finde ich noch ein paar --Trollaccount 11:42, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, Begründung siehe Trollaccount --Jeldrik 19:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Schickt seiner Majestäts Schiff zu seiner Majestät. Löschen -- ReqEngineer 21:54, 13. Jan 2006 (CET)
Sprachurlaub(red. erl.)
Doppeleintrag: Der eigendlich sowiso selbsterklärende Begriff wird hier deutlich schlechter als in Sprachreisen dargestellt. Evtl. Umleitung dahin? Löschkandidat 11:20, 13. Jan 2006 (CET)
Ich habs mal getan. Nebenbei : Sprachreisen ist ein Plurallemma oder ein Verb ? --Catrin 11:26, 13. Jan 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis. Habe es nach dem Singular Sprachreise verschoben. --nfu-peng Diskuss 13:29, 13. Jan 2006 (CET)
- Habe den Redirect jetzt richtig gesetzt, und als erledigt makiert. --Putzfrau 13:36, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt; die bekannten Mitglieder gehörten alle nicht zur Activitas. --jergen ? 11:24, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich glaube nicht, dass die "Bekannte Mitglieder" nach 1992 studiert haben. Hasta la vista --Trollaccount 11:28, 13. Jan 2006 (CET)
Das die genannten Mitglieder nach 1992 studiert haben, wird uch nirgens behauptet. Ihr jeweiliger Mitgliedsstaus ist direkt hinter den biographischen Daten ausgewiesen. Eine Verbindung besitz nicht nur eine Aktivitas sondern auch eine Altherrenschaft.
- Hiermit gründe ich die Verbindung der Ewigen Studenten Schwachsinnia, zu den Altherren-Ehrenmitgliedern ernenne ich als Vorsitzender: Sämtliche Bundestagsmitglieder, den Bundespräsidenten, den Papst, Otto Waalkes und Heidi Klum. Gleich fange ich an, einen Artikel über die relevanteste aller Verbindungen zu schreiben. --Trollaccount 13:31, 13. Jan 2006 (CET)
vom Ersteller geleert - gelöscht --jergen ? 13:35, 13. Jan 2006 (CET)
- Schön, dann schreibe auch ich nix. Sonst hätte ich noch Stefan Raab zum Ehrenmitglied ernannt, natürlich beitragsfrei. --Trollaccount 13:38, 13. Jan 2006 (CET)
Noch nicht realisierter Film. Soll wiederkommen, wenn's ihn gibt. -- Zinnmann d 11:44, 13. Jan 2006 (CET)
- Dieser SLA war sinnvoll, wir sind keine Glaskugel. --Trollaccount 11:48, 13. Jan 2006 (CET)
- Danke, dachte schon ich hätte was falsch gemacht, angesichts der Kritik auf meiner Seite Jens Duczmal 11:54, 13. Jan 2006 (CET)
- Siehe auch Benutzer Diskussion:Engeltma (der/die Dich anschrieb) und meine Benutzerdiskussion. --Trollaccount 11:58, 13. Jan 2006 (CET)
- Danke, dachte schon ich hätte was falsch gemacht, angesichts der Kritik auf meiner Seite Jens Duczmal 11:54, 13. Jan 2006 (CET)
- gleiche Information wie unter Saw bereits angegeben, ansonsten Glaskugel, kein Artikel und zu löschen--Zaphiro 11:48, 13. Jan 2006 (CET)
Kann durchaus schnellgelöscht werden, WP ist nicht die Gerüchteküche der Kinovorschau. --Jackalope 12:04, 13. Jan 2006 (CET)
Substanzloser Versuch, sich etwas über einen Film aus den Fingern zu saugen, mit dessen Dreharbeiten noch nicht begonnen worden ist. (Schnell-)Löschen --Carlo Cravallo 12:42, 13. Jan 2006 (CET)
(Nappo (Schokolade)) (SLA gestellt)
Inhalt fraglich. Sollte ausgearbeitet oder gelöscht werden. AFAIK gibt es die das ganze jahr. "Auswahlreich" ist falsch, es gibt nur eine Sorte. Ob sich das von Napolean ableitet, ist ebenfalls fraglich. Verpackungen sind grün, rot, blau Jens Duczmal 12:48, 13. Jan 2006 (CET)
- durchaus schnelllöschfähig--Zaphiro 12:50, 13. Jan 2006 (CET)
- Eine Frage, wenn hier 2-3 Mitschreiber einen SLA unterstützen würden, darf man dann aus dem LA einen SLA machen? Oder widerspricht sich das mit der Diskussionsrunde hier? Jens Duczmal 12:58, 13. Jan 2006 (CET)
- erstmal der Artikel "Napoleon (auch Nappo genannt), ist eine sehr Auswahlreiche Schokoladenform, die es meistens nur zu Weihnachten gibt. Es sind grün verpackte Schokoladenteilchen, mit Nougat gefüllt." ist alles, also relevanter Inhalt gleich Null (noch nichmal Angaben zum Hersteller), zu deiner Frage, sage ich ja, man kann, man trägt einfach einen SLA ein und vermerkt es hier, ohne die Löschdiskussion zu entfernen--Zaphiro 13:02, 13. Jan 2006 (CET)
- und ich habe es gerade mal gemacht ;-) (zur Demonstration)--Zaphiro 13:05, 13. Jan 2006 (CET)
- ps: Wenn man sich unsicher ist (so mache ich es zumindest), ist es ratsam erst einen LA zu stellen und Meinungen der anderen zu hören, es gibt Regeln zu Schnelllöschung oder einem einfachem LA-Antrag, aber vieles kristallisiert sich hier bei Unsicherheiten am ehesten, schnelllöschen würde ich reine Unsinnsbeiträge, Nihilbeiträge und offensichtlichem Spam, mit der Zeit hat man das Gespür, was hier passt und was eher nicht, Gruß--Zaphiro 13:11, 13. Jan 2006 (CET)
- und ich habe es gerade mal gemacht ;-) (zur Demonstration)--Zaphiro 13:05, 13. Jan 2006 (CET)
- erstmal der Artikel "Napoleon (auch Nappo genannt), ist eine sehr Auswahlreiche Schokoladenform, die es meistens nur zu Weihnachten gibt. Es sind grün verpackte Schokoladenteilchen, mit Nougat gefüllt." ist alles, also relevanter Inhalt gleich Null (noch nichmal Angaben zum Hersteller), zu deiner Frage, sage ich ja, man kann, man trägt einfach einen SLA ein und vermerkt es hier, ohne die Löschdiskussion zu entfernen--Zaphiro 13:02, 13. Jan 2006 (CET)
- Eine Frage, wenn hier 2-3 Mitschreiber einen SLA unterstützen würden, darf man dann aus dem LA einen SLA machen? Oder widerspricht sich das mit der Diskussionsrunde hier? Jens Duczmal 12:58, 13. Jan 2006 (CET)
Habe mal einen kurzen Artikel Nappo angelegt, auch wenn zur Firma auf die Schnelle nicht viel rauszukriegen ist. Aber ein kleines Denkmal haben die Plombenreißer wohl verdient. Gehören immerhin noch nicht zu Unilever oder Nestlé. Rainer ... 16:37, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [6] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:27, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:57, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen ich habe keine Lust, meine Stimme hier in alle Alben einzutragen - ich meine ausdrücklich alle Tracklisten. Der Artikel reicht vollkommen, die Tracklisten sind in meinen Augen überflüssig (gilt für alles folgende) -- Ralf digame 21:32, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [7] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:29, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:57, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [8] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:30, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:58, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [9] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:32, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:58, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [10] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:33, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- Unsinn für Anfänger. --84.177.79.66 14:30, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:59, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [11] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:35, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:59, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [12] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:36, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:55, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [13] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:38, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 18:55, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [14] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:39, 13. Jan 2006 (CET)
- so reine Trackliste löschen oder ausbauen--Zaphiro 13:41, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, reine Tracklist - ausbauen hätte auch keinen Sinn, da die Informationen bereits in dem Artkel über die Band (Böhse Onkelz) enthalten sind. Die Artikel zu den einzelnen Alben wurden anscheind einzig und allein als Tracklisten angelegt. Tracklisten erhält der Leser allerdings auch bei den Weblinks im Artikel Böhse Onkelz. --Jeldrik 18:53, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [15] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:40, 13. Jan 2006 (CET)
- gültiger stub behalten--Zaphiro 13:53, 13. Jan 2006 (CET)
Da sind sogar Erläuterungen zu einzelnen Songs dabei. behalten --Fight 14:19, 13. Jan 2006 (CET)
- Aber die Erläuterungen sind nicht wirklich gut: Hier handelt es sich hauptsächlich darum, dass man nach dem übermäßigen Genuss von Alkohol am nächsten Morgen meistens mit einem fürchterlichen Kater zu rechnen hat. Löschen. -- KellyClarkson4ever 14:38, 13. Jan 2006 (CET)
- Eine Häufung unbelegter Interpretationen, die als objektive Wahrheit dargestellt werden. Das ist kein Stub, sondern eine Sammlung von POV. Die bisschen Informationen, die der Artikel hergibt, stehen bereits deutlich ausführlicher im Artikel über die Band (Böhse Onkelz), von daher löschen. --Jeldrik 18:51, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [16] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar --LC 13:45, 13. Jan 2006 (CET)
- gültiger stub behalten--Zaphiro 13:50, 13. Jan 2006 (CET)
- Es existiert bereits ein ausführlicher Artikel über die Böhsen Onkelz. Einzelne Artikel, wo nur die Trackliste eines Albums aufgeführt werden, sind überflüssig. Der einzige weiterführende Informationscharakter gegenüber dem Artikel über die Band ist die Trackliste - alles andere ist deutlich ausführlicher im Artikel über die Band abgehandelt. Tracklisten der einzelnen Alben findet der Benutzer allerdings auch in den Weblinks des Artikels über die Band. Der Artikel läd nur zu Wiederholungen des Inhalts des Bandartikels ein - von daher löschen. --Jeldrik 18:49, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [17] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. --LC 13:47, 13. Jan 2006 (CET)
- gültiger stub behalten--Zaphiro 13:48, 13. Jan 2006 (CET)
Geht als Stub durch. Noch etwas mager, kann man aber behalten --Fight 14:18, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen - Dumpfsinn! Was hat das Lemma mit den O's zu tun? --Zollwurf 14:25, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen - alle Informationen sind bereits (im Zusammenhang) im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) enthalten. Der Artikel stellt nur eine unnötige Doppelung und eine Trackliste dar. Die Trackliste kann der Nutzer auch aus den Weblinks des Artikels über die Band entnehmen. --Jeldrik 19:01, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [18] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. --LC 13:48, 13. Jan 2006 (CET)
- Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel hier löschen. --Zollwurf 14:28, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 19:02, 13. Jan 2006 (CET)
Quadrizzle (erledigt, schnellgelöscht)
Doppelgänger von Quadrizzel. --Eynre 13:50, 13. Jan 2006 (CET)
- Hab analog zum oben diskutierten Quadrizzel mal einen SLA gestellt. --LC 14:18, 13. Jan 2006 (CET)
gelöscht -- ∂ 14:34, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [19] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. Für Best-Of-Alben gelten die Argumente analog. --LC 13:51, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 19:03, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [20] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. --LC 13:52, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 19:03, 13. Jan 2006 (CET)
Wurde am [21] als Sammellöschantrag für alle Onkelz-Alben gestellt. Begründung damals: sinnlose Huldigung. Der Sammelantrag wurde damals als unzulässiger Sammelantrag mit unzulässiger Begründung abgelehnt. Dieser Artikel ist nur eine Tracklist mit Erscheinungsdatum und widerspricht so Wikipedia:Musikalben. Zu Live-Alben siehe auch Diskusionen vom 8. Januar. Die Argumente gelten zum teil auch für Best-Of-Alben. --LC 13:54, 13. Jan 2006 (CET)
Pauschalantwort für alle hier gelisteten Onkelz-Alben: In 7 Tagen ausbauen oder löschen --Fight 14:02, 13. Jan 2006 (CET)
- Ergänzung: außer den 2 Ausnahmen oben natürlich.:) --Fight 14:21, 13. Jan 2006 (CET)
- jetzt seit doch nicht so! entweder alle infos in einen extra-artikel Böse Onkel (Alben) oder alle in den hauptartikel. aber gelöscht sollte keines von den informationen hier wo auch immer behalten. !!!--Wranzl 16:27, 13. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber reine Tracklisten + Winzinformation "war x-tes Album von" bringen keinen Mehrwert, das braucht man dann auch nirgendwo aufbewahren. --Fight 16:50, 13. Jan 2006 (CET)
- schön das du das beurteilen kannst, aber gesetzt dem fall ein böse onkel fan interessiert sich dafür auf welchen album welcher song drauf ist, dann ist das für ihn ein mehrwert. urteilt nicht so leichtfertig über andere. --Wranzl 17:11, 13. Jan 2006 (CET)
- Ein Gesamtartikel für alle Onkelz-Alben wär vielleicht tatsächlich nicht schlecht. Da könnte dann jeweils der Demokratiegrad und das Textblödheitslevel vermerkt werden. Wenn sich tatsächlich mal ein artikulationsfähiger, grammatiksicherer Onkelzexperte die Zeit nehmen würde wär das wohl das sinnvollste (allerdings wäre es ein ziemlicher Zufall, wenn sich einer der beiden artikulationsfähigen Onkelzexperten hierher verirren würde). -- KellyClarkson4ever 17:45, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, da reine Trackliste. Ausbauen hätte keinen Sinn, da die relevanten Informationen bereits im Artikel über die Band (Böhse Onkelz) stehen. Die Artikel zu den Alben der Böhse Onkelz wurden scheinbar sämtlich nur als Tracklist angelegt - Tracklisten finden sich allerdings auch in den Weblinks des Artikel über die Band. --Jeldrik 19:04, 13. Jan 2006 (CET)
- damit es nicht zu einer reinen Onkelz Veranstaltung verkommt, reine Trackliste--Zaphiro 13:57, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe noch das Veröffentlichungsdatum, Hinweis auf ein Multimediabonus, das Genre, die Länge, das Label, das Studio und die Chartsplatzierungen der Singles. Offenbar haben Zaphiro und ich unterschiedliche Wahrnehmungen.--195.186.240.241 14:04, 13. Jan 2006 (CET)
- Schau dir mal Wikipedia:Musikalben an. In den meisten Fällen werden Informationen über Alben in den Artikeln zu den Künstlern untergebracht. Nur wenn sie inhaltlich mehr hergeben als die oben genannten Basisdaten und eine Auslagerung sinnvoll erscheint, sollte diese stattfinden. Das ist bei diesem Artikel nicht der Fall, löschen wenn es dabei bleibt. --LC 14:08, 13. Jan 2006 (CET)
In 7 Tagen ausbauen oder löschen --Fight 14:01, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen - ich habe jetzt nicht überprüft, in wie weit die Informationen schon im Artikel Scooter enthalten sind, wenn nicht, kann man die da sicher einbauen. Ein eigenes Lemmata wäre immer nur entweder eine Wiederholung der Informationen aus dem Band-Artikel oder eine reine Trackliste. Nur in sehr wenig Ausnahmefällen kann sich ein eigener Artikel für ein Album lohnen (Gerichtsverhandlungen wegen Indizierungen, die den Band-Artikel überlasten würden oder so etwas), dass ist hier nicht der Fall. --Jeldrik 19:07, 13. Jan 2006 (CET)
- bisher reine Tracklist--Zaphiro 14:02, 13. Jan 2006 (CET)
Naja, enthält immerhin 3 Sätze...aber das reicht nicht. Wie oben: ausbauen oder löschen. --Fight 14:04, 13. Jan 2006 (CET)
- Artikel erweitert. Reicht der Inhalt jetzt aus? --Carlo Cravallo 15:54, 13. Jan 2006 (CET)
- In meinen Augen reicht die Überarbeitung keineswegs, dass wir dieses Lemmata behalten sollten. Die Informationen können sie auch in dem Band-Artikel angelegt werden. Dann bleibt es eine Trackliste. Ich plädiere weiter auf löschen. --Jeldrik 22:36, 13. Jan 2006 (CET) Die in Wikipedia:Musikalben genannten Kriterin sind in meinen Augen bei diesem Artikel nicht erfüllt. --Jeldrik 22:42, 13. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Löschantrag wiedereingestellt, da ich der Meinung bin, die auf Wikipedia:Musikalben aufgelisteten Kriterien wird durch dieses Album nicht erfüllt. Die hier enthaltenen Informationen könnten genauso gut in den Artikel des Interpreten (Tom Waits) eingebaut werden, wenn sie nicht ohnehin schon enthalten sind. Eine spezielle Relevanz dieses Albums, wie sie in den Kriterien gefordert wird, wird hier nicht deutlich. --Jeldrik 23:04, 13. Jan 2006 (CET)
- Klar behalten, welche Kriterien wurden nicht eingehalten??--Zaphiro 23:13, 13. Jan 2006 (CET)
Kehrweg (SLA)
fast substanzfrei, die Relevanz? --80.132.109.177 13:59, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen, weder Inhalt, noch irgendeine Relevanz erkennbar. --Jeldrik 19:08, 13. Jan 2006 (CET)
- Habe einen SLA wegen den Gründen der IP (Substanfrei und keine Relevanz) gestellt. --Jeldrik 22:38, 13. Jan 2006 (CET)
Alle Alben mit vorhandenem Artikel lassen sich im entsprechenden Band-Artikel in der Discographie verlinken und sind dann von dort erreichbar. Will man durch die Alben navigieren, braucht man nur zum Band-Artikel zurück (der ja auch im Alben-Artikel verlinkt sein sollte). Ansonsten ist diese Vorlage nur unsinnige Ressourcenverschwendung. --LC 14:02, 13. Jan 2006 (CET)
- Keine Meinung in diesem speziellen Fall, nur: genau um das zu vermeiden sind Navileisten doch da?! (Neutral) --mst 23:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Deutlicher hättest du deine Antipathie dieser Band gegenüber nicht ausdrücken können. Anstatt einer Navileiste, die es ermöglicht, von Album zu Album zu springen, sollen Leute wieder zum Hauptartikel zurück und ca. 3 Seiten runterscrollen um aufs nächste Album zu klicken. So schöne Gimmicks wie eine Navileiste darf sich eine Pfui-Band nicht leisten, nicht wahr. Unsinns-LA, Zeitverschwendung.--195.186.240.241 14:09, 13. Jan 2006 (CET)
- Unsinniger Diskussionsbeitrag mit haltlosen Unterstellungen. Weil ich so ein Onkelz-Hasser bin habe ich eine recht umfangreiche Sammlung ihrer Alben zu Hause, habe einige Konzerte besucht und den Artikel über Stephan Weidner soweit verbessert, daß er nicht gelöscht wurde. Ich habe nur versucht, objektiv zu urteilen, was du offensichtlich nicht schaffst. --LC 15:08, 13. Jan 2006 (CET)
- Dann verstehe ich diesen Löschantrag noch weniger als vorher. Achja: Ich kann die Onkelz wiederum nicht ausstehen. --195.186.240.241 16:54, 13. Jan 2006 (CET)--195.186.240.241 16:53, 13. Jan 2006 (CET)
- Unsinniger Diskussionsbeitrag mit haltlosen Unterstellungen. Weil ich so ein Onkelz-Hasser bin habe ich eine recht umfangreiche Sammlung ihrer Alben zu Hause, habe einige Konzerte besucht und den Artikel über Stephan Weidner soweit verbessert, daß er nicht gelöscht wurde. Ich habe nur versucht, objektiv zu urteilen, was du offensichtlich nicht schaffst. --LC 15:08, 13. Jan 2006 (CET)
Das mit der Ressourcenverschwendung ist IMHO kein Argument. Beim Rest: ack. Ist ähnlich wie mit den "Album von" Kategorien, nämlich überflüssig. löschen --Fight 14:07, 13. Jan 2006 (CET)
- behalten sinnvoll: da es vollstängig ist. nicht zu viel. und vor allem Tracklisten auch nie zu lang werden und man die navileiste gleich sieht. was beim hauptartikel nicht der fall ist. da muss man erstmal suchen!! leute denkt doch mal benutzerfreundlicher! Die Wikipedia hat gerade einen guten Ruf unter den Leuten die sich ausführlich über Bands informieren wollen und ihr wollt das gerade alles wieder stutzen wem hilft das? --Wranzl 17:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Das hilft allen Leuten, die hier versuchen einen Enzyklopädie aufzubauen. Alle Artikel müssen überwacht werden, gegen POV und Vandalismus geschützt etc. Je mehr Artikel, desto mehr Arbeit. Informationen über die Tracklisten erhält man so gut wie immer über die Seiten der Bands oder andere Fanportale. Diese sind in den Band-Artikeln fast immer verlinkt. --Jeldrik 23:10, 13. Jan 2006 (CET)
- Die Navigationsliste dient nur dafür durch die ganzen Tracklisten, die hier als Artikel bezeichnet werden, zu springen. Da hoffentlich die Artikel gelöscht werden, da sie eben nicht mehr als Tracklisten sind, ist diese Vorlage unnötig. Daher löschen, außer die Tracklisten (auch von manchen Artikel genannt) sollten widererwarten nicht gelöscht werden. --Jeldrik 19:10, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen - unnötige Navi-Leiste zu unnötigen Tracklisten -- Ralf digame 21:28, 13. Jan 2006 (CET)
Diese Kategorie ist sinnlos. Was haben der Olympischer Eid mit der Vereidigung (Schweiz) oder der Straßburger Eide gemeinsam außer dem Wort Eid? Kategorien, die nur an ein Wort anknüpfen, wurden leider in letzter Zeit sehr häufig erstellt, dienen aber kaum der Übersichtlichkeit. Dazu kommt, dass diese Kategorie direkt unter die Hauptkategorie Kategorie:Recht gesetzt wurde. Da hat sie nichts verloren. Juristische Eide sind in den einzelnen Kategorien zu den Verfahrensordnungen besser aufgehoben. -- Alkibiades 14:03, 13. Jan 2006 (CET)
- Hast du schon mal gesehen, was man so alles in einer Kategorie unterbringen kann? Guckst du hier - Außer das Wort "Zeit" haben diese Dinge auch nicht viel miteinander zu tun. Ich glaube dem Benutzer ist mit assoziativen Kategorien mehr gedient als mit juristisch korrekten Strukturen. -- Aiger 17:14, 13. Jan 2006 (CET)
- bevor ich die Kategorie:Eid angelegt habe waren bereits 8 Artikel angeortnet;Über das wo man die Kategorie besser anortnet läßt sich aber reden (Fals jemand eine bessere Idee hat.Behalten --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 17:17, 13. Jan 2006 (CET)
Wo steckt im Wort Gelöbnis das Wort Eid? Was für Probleme muß man haben um solche Anträge zu stellen? Oder ist das nur Langeweile? An der Antragsbegründung stimmt aber auch gar nichts, die ist von hinten bis vorne falsch. Es ist ja auch so Abwegig, Eide unter einer Kategorie Eid zu sammeln... Man, das macht wieder Schmerzen... Kenwilliams QS - Mach mit! 19:51, 13. Jan 2006 (CET)
Die Kategorie ist nicht sinnlos, wenn man einbezieht, dass sich hier die ernsthaftesten Selbstverpflichtungen von Menschen (sozialen Akteuren) überhaupt zusammenfinden, die eingegangen werden können, und die auch ernsthafte Folgen haben. Ob die Kategorie "Eid" heißen soll, kann man erörtern. (An Kenwilliams: Wenn in einem Unterschlagort "Eid" nicht vorkomt, ist das nebensächlich, meine ich. Es geht um eine Sache mit vielerlei Differenzierungen.) Nach einigem Grübeln: In der Sache behalten. -- €pa 20:01, 13. Jan 2006 (CET)
Ich bitte aber jeden, der hier mit "Behalten" stimmt, einen sinnvollen Vorschlag zu machen, wo man diese Kategorie sinnvollerweise einsortieren könnte. Im Fachbereich Recht wird gerade umfassend über die Struktur der Kategorien diskutiert (siehe Kategorie Diskussion:Recht) Diese Kategorie passt einfach nirgendwo sinnvoll hin. Insebsondere, da sie kaum juristische Artikel listet. Wenn Ihr einenen sinnvollen Ort findet, wo man diese Kategorie hinpacken kann, ziehe ich den LA zurück. Ich halte es aber für keine sinnvolle Idee, das Problem einfach von Recht nach z.B. Soziologie zu verlagern. --Alkibiades 20:56, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen aus den von Alkibiades genannten Gründen, wenn sich für die Kategorie keine sinnvollere Einordnung als unter der Kategorie:Recht findet. Gegen eine Kategorisierung von Artikeln, die sich mit "Eid" beschäftigen, gibt es wohl keine Einwände. Soweit sich solche Artikel aber nicht mit dem Eidesbegriff im juristischen Sinn befassen, gehören sie auch nicht in eine Rechtskategorie. --Bubo 容 22:36, 13. Jan 2006 (CET)
- reine Tracklist + Schauspieler zum gleichnamigen Film--Zaphiro 14:06, 13. Jan 2006 (CET)
Auch hier gilt: ausbauen oder löschen. Wobei man sowohl Film als auch Album einen eigenständigen Artikel gönnen sollte. --Fight 14:11, 13. Jan 2006 (CET)
- löschen - der Film hat nen eigenen Artikel eigentlich verdient, aber das ist leider nicht mal Stub. Informationen zum Album im Bandartikel unterbringen. --Jeldrik 19:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Löschen , gehört nicht in eine Enzyklopädie ! Wimpernschlag 20:41, 13. Jan 2006 (CET)
Der gleiche Artikel existiert noch einmal unter Link-Trainer. Außerdem existiert schon ein Artikel zu Edwin A. Link. Deshalb dieses Lemma (auch weil mit Anführungszeichen) löschen. Der andere Artikel ist inzwischen in der QS und sollte unter dem richtig geschriebenen Lemma eingepflegt werden. -- BPA 14:08, 13. Jan 2006 (CET)
SLA gestellt - dreimal der gleiche ausufernde Text über Vorfahren und Auswanderung ist wirklich zuviel --212.202.113.214 15:37, 13. Jan 2006 (CET)
- reine Tracklist--Zaphiro 14:11, 13. Jan 2006 (CET)
Heute kann man ja wirklich mit Copy&Paste Begründungen arbeiten. :) In 7 Tagen ausbauen oder löschen. --Fight 15:23, 13. Jan 2006 (CET)
löschen, auch nicht ausbauen. Informationen im Bandartikel besser aufgehoben. Artikel zu Alben nur in Ausnahmefällen, wenn eine besondere Relevanz (öffentliche Diskussion, Gerichtsverfahren, Indizierung etc.) gegeben ist, die den Rahmen des Bandartikels sprengen würde). --Jeldrik 19:13, 13. Jan 2006 (CET)
löschen. Wimpernschlag 20:47, 13. Jan 2006 (CET)
Francesco_Ipke_Seiser (erl., gelöscht)
2025? Kann der Autor in die zukunft schauen? --Denis Apel 14:13, 13. Jan 2006 (CET)
Also bei sowas ohne Probleme ein SLA -- BPA 14:16, 13. Jan 2006 (CET)
Da wurrlt es heute in einem Nest in Österreich. Siehe Georg Schmidt weiter oben. SLA gestellt. Khero 14:18, 13. Jan 2006 (CET)
Erledigt. Stefan64 14:35, 13. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheinträge gehören nicht in die WP --Viciarg ᚨ 14:35, 13. Jan 2006 (CET) richtige Signatur: --Viciarg ᚨ 14:39, 13. Jan 2006 (CET)
worin begründet sich die relevanz dieser "allianz"? -- D 14:43, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich wollte auch den Löschantrag stellen, 10 min. warten... Da ich nur Bahnhof verstehe, stellt sich mir die Relevanzfrage nicht einmal. Ralf digame 14:45, 13. Jan 2006 (CET)
Expander (Maschine) (erled., URV)
Grundwissenschaft (gelöscht)
Begründung: Das ist kein enzyklopäischer Artikel. --Hein 15:01, 13. Jan 2006 (CET)
Ein Essay, der ab der Hälfte auch noch reine Theoriebildung ist. Zitat: " Nachdem ich nun den heutigen Kenntnisstand grob zusammengefasst habe möchte ich mit meiner eigentlichen Hypothese beginnen.". Löschen, von mir aus auch schnell. --Fight 15:21, 13. Jan 2006 (CET)
Sieht abgeschrieben aus. Der Text hat in meinen Augen nichts mit dem Lemma zu tun. löschen --LC 15:24, 13. Jan 2006 (CET)
Privattheorie, Themaverfehlung, Essayform und wirres Zeug. So schnell wie möglich löschen --FNORD 15:30, 13. Jan 2006 (CET)
Is' nix, wird nix, SLA, löschen -- Aiger 16:45, 13. Jan 2006 (CET)
Wirres Zeug gelöscht. --Markus Mueller 17:51, 13. Jan 2006 (CET)
Ich denke, wir brauchen bei einem so offensichtlichen Unfug nicht sieben Tage lang rumzudiskutieren. Das ist ja nichtmal in der Nähe eines Artikels gewesen... und wird auch niemals einer werden. Ach ja: falsches Lemma sowieso. --Markus Mueller 17:51, 13. Jan 2006 (CET)
Numerarier (SLA gestellt)
Also die gibts ja wirklich ... aber der Artikel geht so überhaupt nicht. --Viciarg ᚨ 15:28, 13. Jan 2006 (CET)
- „können Mann oder Frau sein“ – dürfen die sich das aussuchen? :-) Grausamer Text, löschen. -- Doc Sleeve 15:35, 13. Jan 2006 (CET)
- Wirr genug für meinen SLA (der zuerst drinstand :) Thorbjoern 15:36, 13. Jan 2006 (CET)
s.o. nicht relevantes Produkt einer nicht relevanten Firma --Taxman 議論 15:43, 13. Jan 2006 (CET)
So kein Artikel. --Asthma 15:59, 13. Jan 2006 (CET)
- Schnell amputieren --Dr. Schiwago 16:50, 13. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheintrag. Kommentar des Erstellers: "Ersterstellung, Erläuterung wie dies alles definiert ist müssen noch gemacht werden" - ja, aber von wem? So kein Artikel. --Asthma 16:01, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich finde den LA etwas voreilig. Man hätte auch mal den (angemeldeten) Benutzer auf seiner Seite ansprechen können und fragen, wann er gedenkt den Artikel auszubauen. Ich denke nämlich, der Artikel ist durchaus berechtigt. Z.B. Könnte man darauf eingehen, in wieweit solche Schäden von den Versicherern mitversichert werden, dass es Gefährdungsklassen gibt, wie diese beispielsweise abgestuft sind usw. Nun ist es hier und er hat seine 7 Tage. Ich denke kein Grund das vorher rauszuwerfen. Erweitern und behalten. -- BPA 16:35, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn hier jemand einen insuffizienten Artikel einstellt, dann ist ein LA nicht voreilig, sondern gerechtfertigt. Ein bißchen viel verlangt, in solchen Fällen erst mal anzuklopfen und nachzufragen. Hat schon seinen Sinn, dass mit dem LA ein Automatismus in Gang gesetzt wird. Es sieht keineswegs so aus, als hätte der Einsteller im Sinn, den Torso noch zu bearbeiten. Und wenn, sollten ihm oder anderen 7 Tage genügen. So löschen. Khero 16:45, 13. Jan 2006 (CET)
- Und nur weil ich mit einer anderen Meinung dastehe, muss ich mir vom Asthmatiker meinen Diskussionsbeitrag hier löschen lassen, oder was? Und wo bitte ist es zuviel verlangt beim Benutzer nachzufragen? Das dauert auch nicht länger als ein LA. Und warum soll der Sinn eines LA sein, dass noch bearbeitet wird? Klar das passiert manchmal. Aber dann könnte man doch genausogut einen stub machen und in die QS schieben, oder? -- BPA 16:53, 13. Jan 2006 (CET)
- "Das dauert auch nicht länger als ein LA." - Es wirkt aber auch nur selten.
- "und in die QS schieben" - Und wenn das nichts bringt, was dann? Sich erneut mit dem Satz zu befassen und einen LA stellen? --Dr. Schiwago 17:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Wieviel Konsylium braucht man zum einen Satz des 'Artikels'? Der Artikelpatient hat 7 Tage --Dr. Schiwago 16:47, 13. Jan 2006 (CET)
- So löschen. Natürlich gibt es die Elementarschaden-Versicherung und dementsprechend auch Schadensereignisse, die zu den E. gehören. Das hier ist allerdings zu wenig, außerdem müsste es nach Elementarschaden verschoben werden.--84.160.122.31 17:11, 13. Jan 2006 (CET)
- Wieviel Konsylium braucht man zum einen Satz des 'Artikels'? Der Artikelpatient hat 7 Tage --Dr. Schiwago 16:47, 13. Jan 2006 (CET)
lange Diskussion, kurzer Prozeß, als falschen Stub gelöscht --Finanzer 19:12, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie nicht dargestellt. Der Artikel ist die Rezension eines Computerspiels ("Der Radsportmanager ist vom Spiel her eher durchschnittlich gelungen") zu der später noch der werbende Verweis auf ein onlinegame (imho auch nicht relevant) hinzugefügt wurde. Löschkandidat 16:04, 13. Jan 2006 (CET)
- keine Relevanz, da keine herausragenden Alleinstellungsmerkmale; löschen. --Taxman 議論 17:04, 13. Jan 2006 (CET)
- Behalten: Computerspiele, die es (in diesem Fall sogar mehrmals) bis in die Top 10 der Charts geschafft haben, sind meiner Meinung nach automatisch relevant. Artikel ist noch erträglich. --Novil Ariandis 18:17, 13. Jan 2006 (CET)
- (ausgehend davon dass Benutzer:Novil Ariandis nicht das onlinegame für relevat hält) - Ob Verkaufserfolge (charts), ähnlich wie bei dem Massenkulturgut (pop)Musik, Relevanz bedeuten, kann ja durchaus diskutiert werden (ich denke am besten in Wikipedia:Themendiskussion/Videospiele). Bisher ist die allgemeine Übereinkunft für Computerspiele und deren Relevanz aber WP:RK#Video-_und_Computerspiele. Im übrigen sollte die behauptete Relevanz (welche charts eigentlich genau?, wann?) dem Artikel zu entnehmen sein, der schweigt sich dazu bisher jedoch aus. Löschkandidat 19:43, 13. Jan 2006 (CET)
geboren in Bielefeld und offensichtlich nie darüber hinausgekommen - Ersatzspieler - und mehr erfahren wir auch nicht
mit anderen Worten: nicht relevant --212.202.113.214 16:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Wetten, dass der bleibt? gez. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:30, 13. Jan 2006 (CET) , sich zurücklehnend und noch mal diese Löschdiskussion auf der Zunge zergehen lassend... ;-)
Der kommt Gottseidank noch nicht auf 2280 Sekunden Profieinsatz, sondern auf Null Sekunden -> zügig löschen bevor der eingewechselt wird --Syrcro.PEDIA® 16:41, 13. Jan 2006 (CET)
Behalten 1.) Spieler ist Profi(Lizenzspieler bei einen Bundesligisten) 2.) Argument mit der Navileiste im Fall Anton Müller ist zutreffend, dieses ist auch hier anzuwenden. --Northside 17:16, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Mann wird nicht dadurch relevant, das er auf einer Navigationsleiste steht. Er hat noch nicht eine Sekunde in einer bedeutenden Mannschaft gespielt. Langsam gehen mir die von interessierten Kreisen selbstbestimmten Sonderregeln zu bestimmten Artikeln auf den Keks. --Bahnmoeller 21:11, 13. Jan 2006 (CET)
Es kann doch nun nicht jeder Nachwuchsfußballer einen Artikel bekommen. Allmählich geht es mir wirklich auf den Pansen, wie hier die Relevanz gehandhabt wird. Jede Nase die einigermaßen vor den Ball treten kann, darf bleiben und ebenfalls jeder Soap-Heinz, während über Sophie von Griechenland diskutiert wird. Natürlich löschen ! Wimpernschlag 21:00, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Unterschied ist das Wieczorek schon übernächste Woche das entscheidene Tor schiessen könnte. Es ist aber nahezu auszuschliessen, dass Sophie regierende Monarchin wird(Ich halte sie allerdings auch für relevant):-). Eine überregionale Berichterstattung ist bei ihm auch gegeben. Man gebe nur den Suchbegriff z.B. bei Kicker.de oder den Internet-Archiven von großen Zeitungen ein.--Northside 22:52, 13. Jan 2006 (CET)
- Als geborene Bielefelderin mit einem gehörigen Schuss Lokalpatriotismus - löschen ! Wenn er es schießt - gerne ! Wimpernschlag 23:21, 13. Jan 2006 (CET)
Ich behaupte: Keinerlei Relevanz --Asthma 16:14, 13. Jan 2006 (CET)
- Einer von diesen Alles-Behalten-Typen fragte nach, keine Ergänzungen - amputieren --Dr. Schiwago 16:18, 13. Jan 2006 (CET)
kein Artikel, kein gültiges Lemma. --Elian Φ 16:15, 13. Jan 2006 (CET)
- Killen der Mobs in dem Dungeon damit Venekor spawnt bzw. die Zone repoppt: - HowTo zum Killen, Spawnen und Repoppen amputieren --Dr. Schiwago 16:20, 13. Jan 2006 (CET)
Vorlage:User Rollstuhlfahrer (erl. verschoben)
Eine Vorlage aus der gelöschten Übersicht Wikipedia:Babel/andere Vorlagen, die im Vorlagen-Namensraum liegt. --Eldred 16:19, 13. Jan 2006 (CET)
verschoben nach Benutzer:Choice/Rollstuhlfahrer --Schwalbe Disku 16:43, 13. Jan 2006 (CET)
siehe Ablaufbeschreibungen zwei drüber. --Elian 16:20, 13. Jan 2006 (CET)
Killen --Catrin 16:27, 13. Jan 2006 (CET)
- Bitte in EverQuest entlinken und amputieren --Dr. Schiwago 16:37, 13. Jan 2006 (CET)
- @Catrin & Dr. Schiwago geht das bitte auch ohne zynismus siehe Wikipedia:Wikiquette danke. --Wranzl 17:20, 13. Jan 2006 (CET)
So nur ein Wörterbucheintrag --Asthma 16:26, 13. Jan 2006 (CET)
Ginkgo_entertainment (erledigt, schnellgelöscht)
Selbstdarstellung --Schwalbe Disku 16:31, 13. Jan 2006 (CET)
Das Unternehmen ist einfach noch zu neu und klein, um Relevanz zu besitzen. Da bleibt nur noch ein fahler Beigeschmack von Werbung. löschen --Fight 16:46, 13. Jan 2006 (CET)
Natürlich ist das Werbung aber da wir kein Geld nehmen und uns als Verein ferstehen denke ich sollte das kein Problem sein. Ausserdem gibt der Artikel den geannten Bands die Möglichkeit über sich zu schreiben und auch den kleinen Clubs in denen die Veranstaltungen stattfinden. Auch für die Discoabende nehmen wir kein Geld, nur mal so am Rande. Das einzige was Geld kosten wird sind die Recordings, da wir diese nicht selbst machen, sondern ein mit uns befreundetes Studio, zu einem fairen Preis.
anonymer Autor hat sämtliche Zweifel gegen SLA ausgeräumt --Ureinwohner uff 19:11, 13. Jan 2006 (CET)
Hier gibts genügend andere Artikel, die auch einfach nur "Werbung" sind, da stört der eine mehr auch nicht. Lass es doch einfach drinne....
Wörterbucheintrag --Asthma 16:43, 13. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 16:46, 13. Jan 2006 (CET)
- Jeder Dienstvorschrift der Bahn einen ein-Satz-Eintrag... Kein Wunder, dass die nie pünktlich sind. Amputieren, die Vorschrift darunter auch. --Dr. Schiwago 16:52, 13. Jan 2006 (CET)
- Halte das schon für relevant, wenn die Bedeutung erklärt wird. Das Blockprinzip gilt für viele schienengebundene Fahrzeuge, wenn sie nicht nach Sicht fahren. Behalten -- ReqEngineer 21:20, 13. Jan 2006 (CET)
- Hier geht es nicht um Relevanz, sondern um WP:WWNI, Punkt 1. --Asthma 21:41, 13. Jan 2006 (CET)
- Wörterbucheintrag greift zu kurz. Es ist doch eine Erklärung vorhanden! Deine LA-Begründung ist leider einfach falsch. -- ReqEngineer 21:59, 13. Jan 2006 (CET)
- Die Erklärung geht nicht über einen Wörterbucheintrag hinaus. Dein Einspruch ist leider einfach falsch. --Asthma 22:52, 13. Jan 2006 (CET)
- Wörterbucheintrag greift zu kurz. Es ist doch eine Erklärung vorhanden! Deine LA-Begründung ist leider einfach falsch. -- ReqEngineer 21:59, 13. Jan 2006 (CET)
- Das Thema ist sicher relevant. Ob unter diesem Lmma alleine etwas nützliches beschrieben werden kann, bezweifle ich. Die zusammenhängende Darstellung in Streckenblock ist besser. --Ikar.us 23:19, 13. Jan 2006 (CET)
- Hier geht es nicht um Relevanz, sondern um WP:WWNI, Punkt 1. --Asthma 21:41, 13. Jan 2006 (CET)
- Halte das schon für relevant, wenn die Bedeutung erklärt wird. Das Blockprinzip gilt für viele schienengebundene Fahrzeuge, wenn sie nicht nach Sicht fahren. Behalten -- ReqEngineer 21:20, 13. Jan 2006 (CET)
fehlende Relevanz (war SLA) --Schwalbe Disku 16:46, 13. Jan 2006 (CET)
Auf zwei anderen Wörterbucheinträgen aufbauender Wörterbucheintrag --Asthma 16:48, 13. Jan 2006 (CET)
- Relevantes Lemma, aber unvollständig erklärt! Wie kann alleine durch eine Umdefinition aus einer Zugfolgestelle eine Zugmeldestelle werden, die die Zugreihefolge beeinflußt? Rätselhaft. So nicht -- ReqEngineer 21:15, 13. Jan 2006 (CET)
Setsubun (erledigt, ausgebaut)
Als Wörterbucheintrag verkleideter Artikelwunsch --Asthma 16:59, 13. Jan 2006 (CET)
Der erfüllt scheint. Unzweifelhaft relevant. Behalten. Khero 17:55, 13. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. --Eldred 17:06, 13. Jan 2006 (CET)
- Kein Artikel, möglicherweise eine URV. Amputieren --Dr. Schiwago 17:09, 13. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. Schnell löschen. Khero 18:07, 13. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 17:06, 13. Jan 2006 (CET)
- ... überdies inhaltlich bereits abgedeckt durch Unternehmensstrategie. Der Begriff entspricht jedoch eher Corporate Image als Teilbereich der Corporate Identity oder auch Unternehmenskultur. Entsprechend schwer fällt mir ein eindeutiger Redirect-Vorschlag, das liegt wohl an diesem ganzen IMHO schwammigen Management-Begriffs-Dschungel. Der Artikelinhalt ist entbehrlich, das lemma jedoch gängig. --Pik-Asso 18:20, 13. Jan 2006 (CET)
Raguel (URV)
Zu wenig, gibts dazu mehr zu sagen oder kann das in einen übergeordneten Artikel? --Eldred 17:09, 13. Jan 2006 (CET)
- Hier erledigt, ist URV von der angegebenen Webseite. --Idler 17:13, 13. Jan 2006 (CET)
Irgendein Studiengang, den es nur an einer Uni gibt. Lemma-Definition darüberhinaus trivial, Relevanz nicht ersichtlich. --Asthma 17:13, 13. Jan 2006 (CET)
- Relevanz: Es ist ein Studiengang. Beschäftigt also Professoren und Studenten. Das es ihn nur an einer Uni gibt spricht auch nicht gegen ihn. Solange es keine Studentenverbindung ist. Behalten.gültiger Stub, der ruhig erweitert werden darf --Wranzl 17:23, 13. Jan 2006 (CET)
- Beschäftigt Professoren und Studenten: Na und? Das tun einzelne Seminare auch, trotzdem sind die nicht dadurch automatisch relevant. Außerdem steht zum Inhalt des Studiengangs selber nur dieses im Artikel "ch (sic!) ständig ändernden Bedingungen der medialen Welt gerecht zu werden." Und das ist eben triviales Gefasel, mehr nicht. --Asthma 21:44, 13. Jan 2006 (CET)
- die fakten sind bisher: das er technisch ist und wo er angeboten wird das ist nicht viel aber ein stub. und ich persönlich finde studiengänge nicht einzelne seminare von staatlichen universiäten relevant. --Wranzl 22:06, 13. Jan 2006 (CET)
- Du gibst also zu, daß in dem Artikel so gut wie nix substantielles drinsteht. Der Rest könnte glatt als Spam gewertet werden. --Asthma 22:53, 13. Jan 2006 (CET)
- die fakten sind bisher: das er technisch ist und wo er angeboten wird das ist nicht viel aber ein stub. und ich persönlich finde studiengänge nicht einzelne seminare von staatlichen universiäten relevant. --Wranzl 22:06, 13. Jan 2006 (CET)
- Beschäftigt Professoren und Studenten: Na und? Das tun einzelne Seminare auch, trotzdem sind die nicht dadurch automatisch relevant. Außerdem steht zum Inhalt des Studiengangs selber nur dieses im Artikel "ch (sic!) ständig ändernden Bedingungen der medialen Welt gerecht zu werden." Und das ist eben triviales Gefasel, mehr nicht. --Asthma 21:44, 13. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Rezeptbuch für Cocktails --Asthma 17:20, 13. Jan 2006 (CET)
- Nun, es gibt sicher Kultcocktails, die einen Eintrag verdient haben. Ich denke aber, derjenige hier gehört nicht dazu.--195.186.240.241 19:01, 13. Jan 2006 (CET)
- Definitiv nicht, ist ja bloß ein Rezept --Kaputte Parkbank 19:49, 13. Jan 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Für einen enzyklopädischen Artikel etwas schmal und als Lemma von zweifelhafter Relevanz. --Lung (?) 17:20, 13. Jan 2006 (CET) Der vollständige Artikel lautet: 10-Chlor-5,10-dihydrophenarsazin: gelbe, giftige Kristalle; haut- und atemwegsreizend.
- Im Artikel werden Äpfel mit Birnen verrechnet. Adamsit ist ein chemisches Gift (10-Chlor-5,10-dihydrophenarsazin), während Adamsit-(Y) ein Natrium-Yttrium-Carbonat-Hexahydrat ist. Letzteres bildet farblose Kristalle (so sicher wie das Amen in der Kirche!). In der Form kann der Artikel ruhig gelöscht werden, Lemma bezieht sich ausschließlich auf 10-Chloro-5,10-dihydrophenarsazin. --Solid State 22:34, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist jetzt nicht mehr wieder zu erkennen, alles über das Mineral Adamsit-(Y) habe ich entfernt,[ Hier kann Solid State sich verewigen ;-) behalten wenn mir als Überarbeiter dieses Verdikt vergönnt ist. --tox 22:38, 13. Jan 2006 (CET)
Da müsste schon mehr Info stehen, um die Relevanz des Bachs erkennbar zu machen --Ikonos 17:28, 13. Jan 2006 (CET)
- ordentlicher Stub. behalten. --Wranzl 17:41, 13. Jan 2006 (CET)
- ps: bitte 15 min bis nach dem letzten edit warten bis ein la gestellt wird. --Wranzl 17:42, 13. Jan 2006 (CET)
- Leider zeigt die Erfahrung, dass bei solchen Stubs i.A. nichts mehr kommt --Ikonos 17:51, 13. Jan 2006 (CET)
- Das stimmt nicht. und ist auch kein grund nicht 15 min zu warten. da er hier auch nochmal 7 tage steht. --Wranzl 17:54, 13. Jan 2006 (CET)
Behalten. Ich gebe Wranzl 100% recht. Das ist ein missbräuchlicher Löschantrag. Im übrigen sollte sich jemand, der es nicht einmal für nötig hält seine Benutzerseite mit content zu füllen, beim Schwingen der Löschkeule zurückhalten. Wisch erst mal vor der eigenen Haustüre, Ikonos! --Weiacher Geschichte(n) 17:57, 13. Jan 2006 (CET)
Behalten und ausbauen: Wo entspringt der Bach? Höhe der Quelle über NN? Wie lang ist er? Sind Fische drin? Wie breit an seiner breitesten Stelle? ... @Weiacher Geschichte(n): Ich wünschte Du hättest die beiden letzten Sätze Deines Beitrages nicht geschrieben. -- tsor 18:56, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen - wenn nicht erheblich ausgebaut. Das was da jetzt steht kann auch bei dem See erwähnt werden, den er entwässert. Ich tues mal - hoffentlich ist der Artikel nicht auch so nichtssagend. --Bahnmoeller 21:16, 13. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar --Ikonos 17:29, 13. Jan 2006 (CET)
1 Satz zu einem Zeltplatz -> löschen --Wangen 18:04, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar --Ikonos 17:38, 13. Jan 2006 (CET)
so relevant wieder jeder andere Kategorie:Tunnel in Österreich auch - behalten --ACP 17:51, 13. Jan 2006 (CET)
- Na prima, dann kann man ja auch mehr als zwei Sätze schreiben, damit man das auch erkennt. --Ikonos 17:53, 13. Jan 2006 (CET)
- Nicht jeder Tunnel in Österreich ist relevant. Zu mindest sollte die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen. So ist das absolut nichts, außer vielleicht eine Artikelleiche. löschen --Jeldrik 19:19, 13. Jan 2006 (CET)
Penthouse-Peter-Syndrom (gelöscht)
Null Quellen, null Google-Treffer. Artikel ist wahrscheinlich ein Schüler-Ulk; Foto des "Erkrankten" möglw. Pers.Rechts.Verl. -- logo 17:57, 13. Jan 2006 (CET)
Scherzartikel. Khero 18:01, 13. Jan 2006 (CET)
Gibt tatsächlich diverse Artikel darüber in Fachzeitschriften.
Handelt sich nicht um einen Ulk, sondern um ein noch weitgehend unbekanntes Krankheitsbild - Sven Zawenikow
es GIBT google-treffer und Seiten die sich mit PPS beschäftigen! Behalten!--Rhyminsimon 18:10, 13. Jan 2006 (CET)
Unsinn entsorgt. --Kam Solusar 18:32, 13. Jan 2006 (CET)
Es gibt in der Tat ein PPS, aber nicht den im Artikel vorgemachten Unsinn, sondern das Post-Polio-Syndrom, also die Folgen einer Kinderlähmung, und das ist nicht zum Lachen. -- 80.132.42.152 19:27, 13. Jan 2006 (CET)
Ein weiteres Musikalbum. Drei kurze Sätze + Gästeliste + Trackliste ist zuwenig für einen Alben-Artikel (zumal das Album nicht gerade zu den einflußreichen/wichtigen Alben der Musikgeschichte zu gehören scheint). --Kam Solusar 18:02, 13. Jan 2006 (CET)
Artikel sollte beibehalten werden. Evtl. zukünftig noch ausbauen!
- löschen, da nur Trackliste --Jeldrik 19:21, 13. Jan 2006 (CET)
- ich denke schon fast schnelllöschen, da auch die Relevanz nicht deutlich wird, selbst die Protagonisten haben hier keinen Artikel--Zaphiro 19:26, 13. Jan 2006 (CET)
- Für DJ Manny Marc gibt es seit gestern einen eigenen Artikel. -- Ilion 22:31, 13. Jan 2006 (CET)
- bin auch für schnellöschen - keine Relevanz -- Ralf digame 21:25, 13. Jan 2006 (CET)
- ich denke schon fast schnelllöschen, da auch die Relevanz nicht deutlich wird, selbst die Protagonisten haben hier keinen Artikel--Zaphiro 19:26, 13. Jan 2006 (CET)
Mal wieder ein Editor unter vielen. Eine Besonderheit oder ähnliches, dass das Ding enzyklopädiwürdig machen würde ist nicht erkennbar. --Finanzer 18:57, 13. Jan 2006 (CET)
Bei den diskutierten Relevankriterien fand die eine Hälfte 50.000 Google-Treffer ok, die andere Hälfte zu streng. Bluefish hat 1.400.000. Behalten. Verbessern. --Eike 19:08, 13. Jan 2006 (CET)
- Wo wurde denn solches diskutiert? Seit wann ist Google als Relevanzkriterium geeignet? --::Slomox:: >< 20:09, 13. Jan 2006 (CET)
- Ist unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Software verlinkt. Google ist sicherlich nicht toll, aber wir haben auch nichts Besseres gefunden. Wobei, man könnte überlegen, nur über solche Software zu schreiben, über die auch Literatur existiert. --Eike 21:01, 13. Jan 2006 (CET)
- Wo wurde denn solches diskutiert? Seit wann ist Google als Relevanzkriterium geeignet? --::Slomox:: >< 20:09, 13. Jan 2006 (CET)
- Siehe auch den Wikipedia-Benutzer ähnlichen Namens..BehaltenKlever ⌂ 19:18, 13. Jan 2006 (CET)
- häh wat? auch wenn ich weiß, dass es diesen Editor gibt, meine Nickname aber unabhängig von diesem entstanden ist, was bitte hab ich mit dem Editor zu tun? und vor allem: was hat das Vorhandensein von mir als Benutzer in der Wikipedia mit dem Erhalten des Artikels zu tun??? *kopfschüttelschüttelschüttel* --BLueFiSH ✉ 22:42, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz; meiner Meinung nach ein Stub an der untersten Grenze. 7 Tage --Klever ⌂ 19:17, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn in 7 Tage aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar wird: löschen --Jeldrik 19:23, 13. Jan 2006 (CET)
- Der englischsprachige sollte ausreichend Beleg für die Relevanz von Hayes sein -- Triebtäter 19:26, 13. Jan 2006 (CET)
- Ist doch schon übersetzt, und in NPOV-Form bleibt eben nur diese Irrelevanz übrig. Löschen. Khero 20:50, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz? Wurde im Chat auch schon gefragt --Klever ⌂ 19:33, 13. Jan 2006 (CET)
- sie wird jedenfalls nicht deutlich, in diesem Zustand löschen--Zaphiro 19:40, 13. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheintrag. Haben wir keine Liste für sowas? Lässt sich vielleicht zur Not auch in in pectore einbauen --Flominator 19:52, 13. Jan 2006 (CET)
- redir zu In pectore?--Zaphiro 19:53, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich bitte darum! Wimpernschlag 20:37, 13. Jan 2006 (CET)
- done--Zaphiro 21:37, 13. Jan 2006 (CET)
Einspruch (LA wieder gestellt): etwas in petto haben heißt "etwas im Sinn haben", und hat mit dem kirchenrechtlichen "in pectore" nichts zu tun. Also ein Wörterbucheintrag. Löschen. (Übrigens sollte "in pectore" in "Kardinal in pectore" eingearbeitet und in redir umgewandelt werden.) erl mst 22:30, 13. Jan 2006 (CET) --mst 22:20, 13. Jan 2006 (CET)
Über diesen Artikel stolperte ich im Zusammenhang mit dem Artikel Juana Moreno, der angeblichen Ehefrau, die als Fake heute schnellgelöscht wurde. Die Existenz dieses Herrn war für mich nicht nachzuweisen. Benutzer:BLueFiSH.as, den ich um Hilfe bat, hat dazu auch eine Löschdiskussion in der spanischen Wikipedia gefunden, die mit einem Votum von 9:0 für Löschen endete es:Wikipedia:Consultas de borrado/Pablo Moreno. Die Begründung war "Irrelevante, autopromoción". Also: Irrelevant, vielleicht sogar ein Fake. Schöne Grüße --WAH 20:05, 13. Jan 2006 (CET)
Es gab einen Tango-Sänger dieses Namens, der aber mit unserem Kandidaten nichts zu tun hat. Der Selbstdarsteller aus es dürfte wieder jemand anderes gewesen sein. Kein ganz seltener Name. Hier haben wir es offensichtlich mit einem langlebigen Fake zu tun. Khero 20:33, 13. Jan 2006 (CET)
löschen: Wenn der Herr (wer auch immer von den vielen hunderten P.M.) nicht mal in der es.wp einen Artikel hat, kann er ja nicht relevant sein. Siehe dazu auch "meine Ermittlungen" diesbezüglich: Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as#Pablo_Moreno --BLueFiSH ✉ 22:58, 13. Jan 2006 (CET)
- Bei schlappen 85.000 Artikeln fehlt in der es so manches. Das wäre mal kein Kriterium. Khero 23:18, 13. Jan 2006 (CET)
Mittelreidenbach (LA unbegründet)
Das ist nichts. Kein Artikel.Fingalo 20:26, 13. Jan 2006 (CET)
Es findet sich vllt noch jemand, der diesen Ortsstub ausbaut. Behalten --Kaputte Parkbank 20:29, 13. Jan 2006 (CET)
- An Gemeindestubs werden entsprechend Wikipedia:Meinungsbilder/Anforderungen an Orts- und Gemeindestubs weniger hohe Anforderungen gestellt, zumal bereits intensiv an der Entstubbung gearbeitet wird. -- Triebtäter 20:32, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz; grottige Sprache; URV-Verdacht von toy-machine.de --Klever ⌂ 20:28, 13. Jan 2006 (CET)
unbekannter autor:
was soll das ich versuch euch doch nur zu helfen und die seite zu erweitern und verbessern!
jetzt im richtigen feld!
Geben wir der dem Autor (IP) noch 7 Tage Zeit, ihn zu verbessern. --Kaputte Parkbank 20:37, 13. Jan 2006 (CET)
schon gemacht --84.152.126.180 20:45, 13. Jan 2006 (CET)
Super wärs, wenn nicht jeder Satz mit Ed Templeton beginnen würde, aber das ist eine andere Geschichte ;) --Kaputte Parkbank 20:55, 13. Jan 2006 (CET)
Keila_(Fluss) (SLA)
Relevanz;Fake-Verdacht --Klever ⌂ 20:28, 13. Jan 2006 (CET)
unbekannter autor:
was soll das ich versuch euch doch nur zu helfen und die seite zu erweitern und verbessern!
- Zwar ganz witzig, aber in der Form nichts für eine Enzyklopädie. --Kaputte Parkbank 20:35, 13. Jan 2006 (CET)
der eintrag vom unbekannten autor gehört zum thema "ed tempelton".
Den Fluss gibt's. Den Unfug aber bitte schnell löschen. Khero 20:42, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz; so kein Artikel --Klever ⌂ 20:33, 13. Jan 2006 (CET)
Es handelt sich doch wohl eher um ein neuerichtetes Wohngebiet, wie es sie zu tausenden gibt. Daher nicht relevant - auch nicht für Niederösterreich --Bahnmoeller 20:39, 13. Jan 2006 (CET)
- sieht eher wie ein regulärer ortsstub aus! behalten --Wranzl 21:30, 13. Jan 2006 (CET)
Ist eigentlich keine Begriffsklärung i.S.d. wiki sondern nur ein verkappter Wörterbuchartikel und als solcher nicht relevant. Löschkandidat 20:50, 13. Jan 2006 (CET)
- begriffsklärung rausnehmen und als regluären stub stehen lassen. --Wranzl 21:31, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz?? --Klever ⌂ 20:51, 13. Jan 2006 (CET)
Ein nicht so recht nachvollziehbarer Einwand. Lenz tacht bereits in einigen Sachbüchern auf, wird auf Kunstmessen gehandelt und gewinnt stätig Anerkennung.(nicht signierter Beitrag von 84.174.113.171 (Diskussion) Klever ⌂ 21:32, 13. Jan 2006 (CET))
- @Klever kannst du deinen la mal bitte begründen, aussa nur das wort relevanz hinzuknallen, stimmen die infos nicht, bezweifelst du sie nicht. welche davon sind nicht relevant?? --Wranzl 21:34, 13. Jan 2006 (CET)
Roland Lenz Neoexpressionist (geb: 25.08.1950 in Hannoversch Münden) lebt und arbeitet seit 1981 in Marburg an der Lahn. Seine öffentliche künstlerische Laufbahn begann erst 1992 mit seiner Entdeckung durch die Wiesbadener Galleristin Irina Wulle. Mit der ersten großen Ausstellung in der GALLERIA IRINA erhielt er besondere Anerkennung internationaler Sammler. Zahlreiche Werke gingen in deutsche Sammlungen und auch in die USA.
Lass den Artikel doch wachsen. Ist wirklich ein interessanter Künstler.
- ja hättse mal 15 min gewartet. die IP arbeitet nämlich noch. vielleicht weiß sie nicht was eine vorschauffunktion ist! aber das interessiert mich nicht solange sie nicht wegen irgend einen bekloppten LA einfach abhaut statt einen guten artikel zu schreiben. was sie ja noch versucht!! also lese dir bitte die löschregeln durch und achte darauf. weiterhin könntest du, ja den LA solange zurückziehen bis sie fertig ist. und zwar 15 Min nach ihrem letzten Edit. danke schön --Wranzl 21:46, 13. Jan 2006 (CET)
so kein Artikel --Klever ⌂ 20:52, 13. Jan 2006 (CET)
Der LA folgt auf dem Fuße. Ein bisschen Zeit muss sein! --Kaputte Parkbank 20:59, 13. Jan 2006 (CET)
- "Echt witziger Film mit echt guter Musik. Mit Thomas Gottschalk als bayrischen Koch." disqualifiziert eher mal.Klever ⌂ 21:02, 13. Jan 2006 (CET)
- wir haben hier trotzdem ein paar regeln und die die sagen nun mal 15 min warten. vielen dank. --Wranzl 21:36, 13. Jan 2006 (CET)
Kann auch schnell weg. --Eldred 21:53, 13. Jan 2006 (CET)
Das ist momentan wirklich noch unter aller Kanone. Wenn sich's nicht deutlich ändert, löschen. --Xocolatl 22:10, 13. Jan 2006 (CET)
Ladendruck erledigt. an QS
kein gültiger Stub über eine Pferdekrankheit --Klever ⌂ 20:55, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist ziemlich zeitgleich auf der QS-Seite gelandet. Du hast um eine Minute gewonnen. Wo soll er bleiben? Khero 21:06, 13. Jan 2006 (CET)
den QS zeit geben --Wranzl 21:39, 13. Jan 2006 (CET)
Falscher Stub. --Jrohr Diskussion 20:58, 13. Jan 2006 (CET)
Wikipedia entwickelt sich immer mehr zum Wörterbuch. Hier wird ein Alltagsbegriff anhand verschiedener Beispiele erklärt ... äh breitgetreten. Erinnert ein bisschen an die Sesamstraße, z.B. wenn Grobi den Unterschied zwischen nah und fern erklärt. Für eine Enzyklopädie nicht erhaltenswert. --Planegger 21:05, 13. Jan 2006 (CET)
- Transwiki sollte auch für Benutzer nach Kandidatur verfügbar sein.Klever ⌂ 21:11, 13. Jan 2006 (CET)
- Nein, im Zusammenhang mit "hinreichender Bedingung" (vgl. auch die Links auf den Artikel) ist das schon mehr als ein Wörterbucheintrag. Behalten. --Zinnmann d 21:13, 13. Jan 2006 (CET)
Siehe auch Aussagenlogik#Hinreichende_und_notwendige_Bedingung, oder Bedingung (Philosophie), gibt es auch ein Lemma Notwendig? -- Cherubino 21:21, 13. Jan 2006 (CET)
- Woe wär's dann mit einem Redirect? --Zinnmann d 21:25, 13. Jan 2006 (CET)
- übersehen, Notwendigkeit gibts, und noch Satz (Mathematik), und in en Necessary and sufficient conditions -- Cherubino 21:55, 13. Jan 2006 (CET)
- vorerst behalten, Artikel geht über Wörterbucheintrag entschieden und hinreichend hinaus, Ersteller Benutzer:Gunther um Rat fragen--Zaphiro 21:58, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Ersteller Benutzer:Gunther kann dazu wenig sagen, außer dass er an seinem vierten Tag bei der Wikipedia offenbar weder etwas über die Wahl des korrekten Lemmas noch vom Nichtfunktionieren von Redirects auf Abschnitte wusste...--Gunther 22:58, 13. Jan 2006 (CET)
- vorerst behalten, Artikel geht über Wörterbucheintrag entschieden und hinreichend hinaus, Ersteller Benutzer:Gunther um Rat fragen--Zaphiro 21:58, 13. Jan 2006 (CET)
- übersehen, Notwendigkeit gibts, und noch Satz (Mathematik), und in en Necessary and sufficient conditions -- Cherubino 21:55, 13. Jan 2006 (CET)
Notwendige und hinreichende Bedingung sind ziemlich wichtige Themen in Wissenschaft und Praxis (z.B. Rechtssprechung) und meines Erachtens schon von daher einen Eintrag wert. Man könnte vielleicht argumentieren, ob man sich (wie z.B. Meyers Lexikon Technik und exakte Naturwissenschaften) auf einen einzigen Eintrag beschränkt, der dann "Bedingung" heißen könnte; persönlich finde ich aber die Möglichkeit, das Thema auch nach "hinreichen" und "notwendig" zu finden, positiv, sodass "hinreichend" und "notwendig" zumindest als Umleitungen auf den einheitlichen Artikel bestehen bleiben sollten. Noch ein ziemlich gutes pragmatisches Argument: Im Artikel Notwendigkeit, der das Gegenstück, die notwendige Bedingung, behandelt, hat Benutzer Benutzer:Alfred Grudszus einen Unverständlich-Baustein gesetzt! Das deutet darauf hin, dass das Thema vielleicht doch nicht so banal und selbstverständlich sein könnte... Insofern bin ich fürs beibehalten, wobei ich aber hinsichtlich der Frage, ob in gesonderten Artikel oder verschmolzen zu "Bedingung" emotionslos bin. --GottschallCh 22:52, 13. Jan 2006 (CET)
Es gibt auch schon Bedingung (Philosophie), allerdings ist der entsprechende Abschnitt teilweise falsch. Auf jeden Fall sollten die beiden Begriffe der notwendigen und der hinreichenden Bedingung in einem Artikel erklärt werden; erst durch die Gegenüberstellung werden sie verständlich.--Gunther 23:13, 13. Jan 2006 (CET)
Bild:Euklid.jpg
Nach Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder übertragen. --Bsmuc64 21:49, 13. Jan 2006 (CET)
In dieser Form kaum ein Artikel. Davon abgesehen sieht das ganze ziemlich nach C&P aus. --Zinnmann d 21:24, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. --Eldred 21:41, 13. Jan 2006 (CET)
- bei Quelle angegeben "Architekturführer DDR, Bezirk Halle, VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1976" könnte eine Relevanz bescheinigen, der Artikel drückt es aber kaum aus, überarbeiten oder löschen--Zaphiro 21:47, 13. Jan 2006 (CET)
Beschreibung einer Autobirgraphie, die Amazon nicht kennt - Eigenverlag? Stil absolut nicht enzyklopisch (Wer meine Lebensgeschichte mit Aufmerksamkeit liest und alles mit aufgeschlagenem Atlas zur Orientierung verfolgt, der kann im Geist miterleben, was ein junger Pilot der Luftwaffe bei seiner ungewollten reise durch Ost-, Mittel- und Südeuropa erlebte. Ein Schutzengel war immer dabei. Dieses Buch dient auch zur Auffrischung der Erdkunde.), Relevanz nicht erkennbar. --Silberchen ••• 21:46, 13. Jan 2006 (CET)
Löschen. Gründe zum Aussuchen: 1 Buch im Eigenverlag, selbstdarstellend, werbend, enzyklopädisch irrelevant. --AndreasPraefcke ¿! 21:54, 13. Jan 2006 (CET)
In Coesfeld einbauen, zwei Sätze über einen Gebiet in der Gegend --Silberchen ••• 21:48, 13. Jan 2006 (CET)
Dorfsubstub --Eldred 21:49, 13. Jan 2006 (CET)
Schrecklich- fürchte aber relevant... :( --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:18, 13. Jan 2006 (CET)
Ja und, Inhalt ist Müll. --Eldred 22:20, 13. Jan 2006 (CET)
EinsLive Krone (erl redir)
Doppelter Artikel, siehe: Eins Live Krone --Konso T4lk 2 m3 21:51, 13. Jan 2006 (CET)
- habs redirected, alle Infos im Zielartikel bereits vorhanden--Zaphiro 21:55, 13. Jan 2006 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. (Und natürlich viel zu kurz, falls relevant.) --Eldred 21:54, 13. Jan 2006 (CET)
Ovnengard (SLA gestellt)
Bei Google nur 1 Eintrag in einem Chatforum. Verdacht auf Hobbybandverewigungsversuch. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:55, 13. Jan 2006 (CET)
- hab nen SLA gestellt, Bandspam--Zaphiro 22:01, 13. Jan 2006 (CET)
Ich bezweifle, dass das eine Sprache ist. So nicht brauchbar. Falls das ein erwähnenswertes Phänomen ist, gehört das anders beschrieben und vielleicht in einen bestehenden Artikel. --Eldred 22:02, 13. Jan 2006 (CET)
- 91 Treffer bei Google. Wäre für Löschen wegen Irrelevanz --Sebastian @ 22:43, 13. Jan 2006 (CET)
- hab mal schnell den en:WP-artikel zur hand genommen und das dingens etwas umgestrickt. da es sich um eine vorwiegend "gesprochene" sprachvarietät handelt, verwundert es nicht, wenn google wenig ausspuckt. das korrekte lemma zum einarbeiten wäre Code-Mixing, is aber n rotlink. der artikel Mischsprache (ein anderes mögliches einarbeitungsziel) ist selbst überarbeitenswürdig, so dass es dort im gegenwärtigen zustand schwer einzuarbeiten ist. ich plädiere für: erstmal behalten und, wenn es Code-Mixing gibt, dort einarbeiten. --Bärski 23:06, 13. Jan 2006 (CET)
- Der Autor hat sich auf meiner Disku gemeldet und meint: "Das ist keine Eigenwerbung, der Typ ist bei uns ein bedeutender Fotograf."
- Warum er so bedeutend ist sagte er leider (noch) nicht. --Sebastian @ 22:07, 13. Jan 2006 (CET)
- Sieht nach Nachwuchsfotograf aus. Auch die Webseiten zeigen dies deutlich. Konnte bei Google keine Hinweise auf Relevanz finden. -- ReqEngineer 22:28, 13. Jan 2006 (CET)
Völlig unbekannter Nachwuchsfotograf. (77 Hits auf seiner Webseite!) Kein Artikel. Löschen. Khero 22:46, 13. Jan 2006 (CET)
- Kann nichts bedeutendes erkennen. löschen --Etagenklo 23:01, 13. Jan 2006 (CET)
Einige Verbindungen sind relevant - gilt das auch für eine Vertretung von Studentenverbindungen? --Silberchen ••• 22:04, 13. Jan 2006 (CET)
Also für mich was das wirre Geschreibsel sogar SLA- würdig, aber nach Einspruch Benutzer:Forevermores, daß eher mein SLA wirrer Quatsch sei, hier zur erweiterten Abstimmung. Mit freundlichem Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:05, 13. Jan 2006 (CET)
- Das ist echt mal wirres geschreibsel... kein enzyklopädischer Artikel, sondern Fangeschwurbsel... und das gehört getonnt --gunny Rede! 22:09, 13. Jan 2006 (CET)
- den Spam habe ich erstmal entfernt, ansonsten erheblich überarbeiten oder löschen--Zaphiro 22:12, 13. Jan 2006 (CET)
- hab die vorhandenen daten erstmal in form gebracht, die 3 minuten kann man ja mal investieren. -- D 22:14, 13. Jan 2006 (CET)
Vielleicht kann ein Zoologe mal prüfen, ob es diese Schreckenart überhaupt gibt, sondern nicht auch Insektenspam ist. (Vgl. unser berühmter Langzeit-Fake Eulenhai).
- es gibt eine vietnamesische Stabschrecke, sogar mit Bild in Stabschrecken der lateinische Name lautet aber anders, siehe auch [24] identisch mit Annam-Stabschrecke--Zaphiro 22:18, 13. Jan 2006 (CET)
ACHIM!!! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:20, 13. Jan 2006 (CET)
- hab mal die IP-Beiträge bei Stabschrecken reverted, nun wirds offensichtlich--Zaphiro 22:24, 13. Jan 2006 (CET)
- Ramulus artemis ist die grüne Stabschrecke (zwar auch aus Vietnam, aber offensichtlich zoologisch falsch bezeichnet)--Zaphiro 22:32, 13. Jan 2006 (CET)
- Also die Art gibt es auf jedenfall, zumindest unter dem wissenschaftlichen Namen. Der deutsche Name ist schwieriger, da die Viecher eigentlich selten nach den Trivialnamen benannt werden und sich Namen wie "Vietnamische Stabschrecke" sehr schnell auf alle möglichen Tiere aus der Gruppe ausbreiten, die aus Vietnam kommen (auch "Grüne Stabschrecke" ist zoologisch nciht korrekter). Imho sollte man den Artikel entsprechend nach Ramulus artemis verschieben. Nach Ds Änderung sieht der Artikel für mich auch ganz gut aus, würde also für behalten voten (bin aber nur (auf dieser Seite eigentlich unerwünschter) Zoologe, nicht zu ernst nehmen). -- Achim Raschka 22:36, 13. Jan 2006 (CET)
- ja das wäre eine Lösung, ich habe auch vielmehr Funde unter den lateinischen Namen, die mir auch zuverlässiger erscheinen--Zaphiro 22:39, 13. Jan 2006 (CET)
- Natürlich sind Zoologen hier erwünscht, jemand muss doch klar stellen, dass man sich von Stabschrecken nicht erschrecken lassen muss:-). Sie sind weder bissig noch giftig, ernähren sich (bei uns im Terrarium) von Brombeerblättern und sind ganz liebe (wenn auch langweilige) Tiere. Nach Weihnachten, wenn die Terrarienbücher verschenkt worden sind, werden immer eine ganze Menge Arten von denen hier eingestellt, was wegen der Namensgebung (aber auch wegen der Irrungen der zoologischen Systematik) stets zur Verwirrung führt. Dank an Zaphiro, wir werden dem Tierchen schon einen Lebensraum in der wikipedia zuweisen!--Regiomontanus 22:48, 13. Jan 2006 (CET)
- Also die Art gibt es auf jedenfall, zumindest unter dem wissenschaftlichen Namen. Der deutsche Name ist schwieriger, da die Viecher eigentlich selten nach den Trivialnamen benannt werden und sich Namen wie "Vietnamische Stabschrecke" sehr schnell auf alle möglichen Tiere aus der Gruppe ausbreiten, die aus Vietnam kommen (auch "Grüne Stabschrecke" ist zoologisch nciht korrekter). Imho sollte man den Artikel entsprechend nach Ramulus artemis verschieben. Nach Ds Änderung sieht der Artikel für mich auch ganz gut aus, würde also für behalten voten (bin aber nur (auf dieser Seite eigentlich unerwünschter) Zoologe, nicht zu ernst nehmen). -- Achim Raschka 22:36, 13. Jan 2006 (CET)
Zu Kamerun, Rest weg, solange so ultradürr. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:46, 13. Jan 2006 (CET)
Oh Ralf- gleich so zackig! ;) Na wie fühlt man sich jetzt so mit der Macht...? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:56, 13. Jan 2006 (CET)
In meinen Augen unterirdischer Spam, aber vielleicht doch Relevanz. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:47, 13. Jan 2006 (CET)
- Das ist zwar kein Artikel, aber Frank Farian als Produzent??? keine Ahnung.. Ralf digame 22:51, 13. Jan 2006 (CET)
ch bin garantiert kein Spammer,hab den artikel so gut es ging selber verfaßt.sorry,bin ja kein journalist sondern amateur.werde ihn aber noch bearbeiten @ Julia.Ich fand dein Urteil ein wenig voreingenommen.Gruß,Michael
- habs schon mal provisorisch umgearbeitet. chartbox ist ergänzt: 3 charthits, darunter eine nr. 2 in österreich. also in jedem fall relevant. @michael: die betätigung der leertaste nach einem komma und nach einem punkt wird sehr begrüsst! --Bärski 23:24, 13. Jan 2006 (CET)
WWP Wikipediawerbung AG. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:00, 13. Jan 2006 (CET).
Vermutlich nicht relevantes Browserspiel. Anzahl der Spieler oder ähnliches finde ich nicht, ebenso keine Innovationen. Grüße, ElRakı ?! 23:07, 13. Jan 2006 (CET)
Ich wollte noch etwas warten mit einem Löschantrag, denke aber gleich wie ElRaki. Löschen. -- Hey Teacher 23:09, 13. Jan 2006 (CET)
Wie Hey Teacher. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:17, 13. Jan 2006 (CET)
SLA --> LA. Substub mit zwei Bildern. IP hat noch 7 Tage. --Ureinwohner uff 23:08, 13. Jan 2006 (CET)
Halbfertiger Artikel im Artikelnamensraum von Benutzer:Otto Normalverbraucher, habe ihm auf seine Diskseite schon Bescheid gesagt, daß er ihn besser auf einer Unterseite fertigmachen soll, als so roh einzustellen. Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:13, 13. Jan 2006 (CET)
- und was bezweckst du dann jetzt mit dem LA hier --schlendrian •λ• 23:20, 13. Jan 2006 (CET)
- en.WP lässt auf einen guten Artikel hoffen, behalten und den Schreibern Zeit geben, hinreichender stub--Zaphiro 23:22, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel zu einem gültigen Stub ausgebaut, jetzt sollte nichts mehr dagegen sprechen, dass er im Artikelnamensraum steht. --Zumbo 23:22, 13. Jan 2006 (CET)
@schlendrian: Ja, was ist denn das jetzt für eine Frage...? *wunder* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:22, 13. Jan 2006 (CET)
Ok ziehe LA zurück, aber @Zumbo, auch wenn Du Admin bist, bitte setzt LA- Bausteine nicht einfach raus, bevor die Diskussion oder der Antragsteller es festlegen, oder ist das jetzt doch erlaubt? Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 23:25, 13. Jan 2006 (CET)
Sorry, aber...ist der Mann wirklich relevant? --MIH2