Guffert

Berg in Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2006 um 19:17 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Guffert ist ein 2.195 m hoher einzeln stehender Berg in den Brandenberger Alpen, der zusammen mit dem Guffertstein einen Doppelgipfel bildet. Er liegt nördlich von Steinberg am Rofan.

Die "unfreundliche" Westseite des Guffert

Nahe der Gufferthütte (ehemals Ludwig-Aschenbrenner-Hütte) wurden in einer Felswand über einer Quelle etruskische Inschriften entdeckt, die auf 400 v. Chr. datiert werden.

Der Guffert lässt sich in einer Tagestour bewältigen, wobei vom Talort Steinberg bis zum Gipfel etwa tausend Höhenmeter zu veranschlagen sind. Der Gipfelanstieg ist steil und teilweise ausgesetzt, an den kritischen Stellen aber mit Drahtseilen gesichert.

Vom Gipfel aus hat man Ausblick über die Bayerischen Voralpen, übers Rofangebirge und Karwendel und über weite Teile der übrigen Alpen.