Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ).
Archiv
08/05–12/06 01/07–12/07 01/08–07/08
08/08–12/08 01/09–04/09 05/09–09/09
10/09–02/10 03/10–09/10 10/10–01/11
02/11–04/11 05/11–09/11 10/11–01/12
02/12–07/12 08/12–11/12 12/12–05/13
06/13–09/13 09/13–
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Avoided
Umfragen: Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
Kurier – linke Spalte: Hintergrund: Kroatische Wikipedia von Faschisten überlaufen?
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein: Eine halbe Million Biografien, Letzter Aufruf zum Köln-Workshop, WMDE-Wahlprüfsteine wählen, Checkuserwahl 2013: Jetzt abstimmen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses wurde erneut geändert, so dass jetzt wieder Zeilenumbrüche möglich sind. Dadurch können sich jedoch bei Vorlagen, die die CSS-Klasse toc mitbenutzen, unerwünschte Änderungen ergeben. Betroffene Vorlagen können auf die Klasse toccolours ausweichen (Bug 658, Gerrit:80435).
  • (Softwareneuheit) Wird ein Weblink durch die SpamBlacklist gesperrt, so wird der Versuch, diesen Weblink zu Speichern in einem neuen Log (Spezial:Logbuch/spamblacklist) vermerkt. Das notwendige Benutzerrecht zum einsehen haben aktuell nur Administratoren (Gerrit:69303, Bug 1542, im WMF-Cluster aktiviert mit Gerrit:83353).
  • (Softwareneuheit) Die alte Methode zur Erkennung von Begriffsklärungsseiten wurde aus dem MediaWiki-Corecode entfernt: Spezial:Disambiguations sowie MediaWiki:Disambiguationspage (Gerrit:74096, Bug 35981).
  • (Bugfix) Die Bildchen für die Hieroglyphen sind nun transparent und können damit auch auf farbigen Hintergrund verwendet werden (Gerrit:63363, Bug 31736).

API

  • UploadWizardCampaigns: Add totalUploads & totalContributions to the API (Gerrit:82780)
  • Return normalized file name on warning "exists-normalized" (Bug 52699, Gerrit:78523)

GiftBot (Diskussion) 00:17, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mentee: Boehmwiki

Hallo Boehmwiki,

dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 18:46, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Before Midnight

Hallo Drahreg01,

herzlichen Dank für deine rasche Antwort. Wäre super wenn du vielleicht mal einen Blick auf den von mir neu erstellten Artikel Before Midnight werfen und mir ein feedback geben könntest (Mängel,Ergänzungen,Detailverbesserungen etc.). Ich hätte ganz aktuell eine Frage zu den Änderungen eines Artikels. Nachdem man ihn bearbeitet hat, was schreibt man genau dann in die Zusammenfassungszeile, also beispielsweise bei kleinen Verbesserungen wie Korrektur von Rechtschreibfehlern? Einfach den Begriff Rechtschreibfehler oder die genaue Korrektur? Und wird die Signatur immer genau am Ende angesetzt? Vielen Dank für deine Hilfe

Beste Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 18:59, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Zusammenfassungszeile (WP:ZuQ) ist "Freistil". Wenn ich einen Tippfehler behebe, schreibe ich "tippo"; bei Typografie-Fehlern "typo"; Andere schreiben Anderes. Wichtig ist tatsächlich, dass du überhaupt irgendwie den anderen Wikipedianern signalisierst, was du da machst. Das macht es allen leichter, dein Tun einzuordnen.
Deinen Artikel schaue ich mir später an (1. Blick sagt "super"); ich muss gleich erstmal Rasen mähen.  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Am meisten lernt man in der Wikipedia, wenn man einfach guckt, was die Anderen machen, nachdem du irgendwas mit einem Artikel gemacht hast. Am besten nimmst du Artikel, die dir wichtig sind, auf deine Beobachtungsliste.
Deine Signatur solltest du tatsächlich ans Ende deiner Diskussionsbeiträge setzen (und zum Beispiel nicht in Artikel) – so, wie du es hier gemacht hast, ist es absolut richtig.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 19:07, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aus Wikipedia-Sicht ist der Artikel perfekt. Etwas holprig finde ich den Beginn mit "Abermals neun Jahre nach..." Ich kann mir schon denken, dass es in den ersten beiden Filmen um dieselbe Beziehung in jeweils 9jährigem Abstand geht; schön wäre es aber aus meiner Sicht, wenn die Handlung dieses Filmes etwas in die Rahmenhandlung der beiden anderen Filme eingeordnet würde – vielleicht mit zwei oder drei Sätzen. Innerhalb der Wikipedia kann es zwar funktionieren, dass ich kurz auf die Links zu den anderen Filmen klicke und mich informiere. Aber der Artikel sollte meiner Meinung nach auch als "stand-alone" (z.B. ausgedruckt) funktionieren.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 21:34, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Ratschläge. Ich habe versucht den Plot des dritten Teils in den Gesamtzusammenhang der Trilogie zu stellen. Möglicherweise ist mir das gelungen. In Bezug auf die Handlung von Spielfilmartikeln habe ich zwei eher allgemeine Fragen: Ist es überhaupt sinnvoll die Handlung eines Spielfilms detailliert wiederzugeben? Ich habe mehrere Spielfilmartikel gelesen, in denen die Handlung Szene für Szene beschrieben wurde. Sprengt das nicht den Rahmen und enzyklopädischen Anspruch von Wikiartikeln dieser Kategorie? Viele Grüße--Boehmwiki (Diskussion) 01:37, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzung finde ich gut.
Was die Ausführlichkeit der Inhaltsangabe betrifft, hast du 100%ig recht. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Film #Handlung.
Herzliche Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 04:01, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten

Hallo Drahreg01,

Ich habe eine Frage zu Reaktionen auf Diskussionsbeiträge. Wenn man längere Zeit auf Kritik/Anfragen bezüglich eines Artikeldetails keine Resonanz bzw. Antwort erhält, sollte man dann entsprechend die angemerkte Kritik/Änderung in die Tat umsetzen, bspw. auch Löschungen, die angemerkt bzw. vorgeschlagen wurden, vornehmen, oder vielmehr immer dich als Mentor vorab kontaktieren? --Boehmwiki (Diskussion) 23:26, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Boehmwiki!
Grundsätzlich gilt: Sei mutig! Du kannst nichts kaputtmachen, alles kann wiederhergestellt werden.
Im übrigen ist es sicherlich richtig, größere und möglicherweise radikalere Änderungen auf der Artikeldiskussionsseite vorzustellen, bevor man ans Werk geht. Je kontroverser die Änderung möglicherweise ist, desto länger sollte man dann auch auf eine Antwort warten. Wenn du dir immer noch unsicher bist, kannst du folgende "Instanzen" ansprechen: a) den oder die anhand der Versionsgeschichte identifizierten Hauptautoren, b) das/die zuständige Portal, Projekt oder Redaktion, c) jeden beliebigen Wikipedianer, z.B. deinen Mentor.
Um was geht es denn?
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 05:38, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg01,

Danke für deine Ratschläge. Ich meinte keinen speziellen Artikel, sondern die Vorgehensweise in diesen Fällen im Allgemeinen. Ein typischer Fall war allerdings der Artikel über den Künstler Toni All. Ich habe dort die Zahl der aufgeführten Ausstellungen auf eine wesentliche Aufzählung reduziert, bin mir aber nicht sicher gewesen ob man so direkt vorgehen sollte. Beste Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 15:51, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

In diesem Fall war ja der Wunsch nach Überarbeitung des Artikels schon zwei Jahre alt. Den Artikel hat aber überhaupt nur 1 Benutzer auf seiner Beobachtungsliste. Insofern ist hier nicht mit Gegenwind zu rechnen und du hast sicherlich alles mehr als richtig gemacht. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 16:31, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Artikelentwürfe

Hallo Draregh01,

Ich habe eine Frage zu Artikelneuerstellungen. Welchen Umfang bzw. welchen Entwicklungsgrad sollten neue Artikel aufweisen bevor sie in den Namensraum gestellt werden. Hängt das in der Regel von den einzelnen Artikelthemen ab? Kann man Artikel im Rohentwurf schon reinstellen oder sollte man sie komplett ausgearbeitet erst einstellen? Vielen Dank und beste Grüße--Boehmwiki (Diskussion) 21:54, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Boehmwiki, ich habe mir mal erlaubt, deine Frage nach oben zu verschieben.
Die Frage nach dem minimalen Artikelstart ist unter Wikipedianern nicht unumstritten. Während in den Anfangstagen der Wikipedia sehr kurze und z.T. auch mangelhafte Artikelanfänge toleriert wurden, ja sogar erwünscht waren (legendär ist der Anfang des Artikels Nordsee – heute rund 80.000 Bytes – mit nur einem Satz voll Rechtschreibfehler: [1]), erwarten wir 12 Jahre später einen gültigen Artikelstart (auch stub genannt, engl. Stummel). Ein guter Stub enthält eine gültige Definition des Artikelgegenstandes, einen weiteren Satz und wenigstens eine Quellenangabe, die den Artikelinhalt auch belegt. Siehe Wikipedia:Artikel#Umfang. Wenn dein Startartikel aber diese Bedingungen erfüllt, halbwegs richtig formatiert ist und Kategorien enthält, wird man sich schwer tun, diesen Stub mit der Begründung "Kein Artikel" schnellzulöschen. Es hängt sicherlich auch von der Verfügbarkeit von Informationen ab.
Meiner Meinung nach gültige Stubs aus meiner Tastatur sind zum Beispiel Colinearität oder Toxinologie.
Soweit klar? Liebe Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 05:23, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Benutzerseite

Ich verstehe nicht ganz, wie ich meine Benutzerseite individuell gestalten kann, also mehr Informationen zu meiner Person bzw. zu meinem Themenbereichen ergänzen kann bzw. wie ich diese Symbole oder Bilder die auf anderen Benutzerseiten zu sehen sind, ergänzt werden können. Ich wär dir sehr verbunden wenn du mir da vielleicht kurz weiterhelfen könntest. Besten Dank und viele Grüße--Boehmwiki (Diskussion) 17:22, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Du kannst deine Benutzerseite bearbeiten wie jede andere Wikipedia-Seite auch. Ich mache es so, dass ich, wenn ich auf einer anderen Benutzerseite etwas Interessantes sehe, mir deren Quelltext ansehe (indem ich dort auf "Bearbeiten" klicke, aber nichts ändere und auch nicht spreichere) und dann auf meine Benutzerseite übernehme, was mir gefällt. Verbreitet sind zum Beispiel Babelbausteine, siehe Wikipedia:Babel. Beantwortet das deine Frage? Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 18:07, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ah, verstehe. Vielen Dank für die rasche Hilfe. Viele Grüße--Boehmwiki (Diskussion) 20:13, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Sichterrechte

Hallo Draregh01, ich habe mal eine Frage bezüglich der Sichterrechte. Erhält man die erst nach dem abgelaufenen Zeitraum von 4 (passiv) bzw. 8 Wochen (aktiv) obwohl man die notwendigen Kriterien hinsichtlich der Bearbeitungen schon vorzeitig erfüllt hat, oder kann man die aktiven Sichterrechte auch früher erhalten? Besten Dank und viele Grüße. --Boehmwiki (Diskussion) 11:45, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Boehmwiki,
Du kannst unter WP:GSV/R die vorzeitige Vergabe von Sichterrechten beantragen.
Herzliche Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 13:44, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Versionsgeschichte

Grüß dich Drahreg01,

ich habe eine Frage zur fremdsprachigen Versionsgeschichte von Artikeln. Wie importiere ich die englischsprachige Versionsgeschichte wenn ich einen englischsprachigen Artikel für die deutsche Wikipedia übersetzt und den Artikel eingestellt habe? Vielen Dank und beste Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 13:32, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nur ganz kurz: Wikipedia:Importwünsche. Dort ist das Prozedere beschrieben. Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 14:41, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Relevanzkriterien

Hallo Draregh, Ich hätte mal eine Frage zu den Relevanzkriterien, genauer gesagt zu Publikationen eines Autors beispielsweise. Ab 4 Publikationen, sofern nicht im Eigenverlag, ist ja ein Relevanzkriterium schonmal erfüllt. Wie ist das denn wenn kommende Publikationen schon feststehen? Kann man diese ggf. auch anführen und über welchen Zeitraum hinaus kann/sollte das hinausgehen. Also falls man weiß, dass Autor X in einem halben Jahr ein neues Buch veröffentlicht, erhöht das möglicherweise die Relevanz der Person? Wäre eine solche prognostizierbare Relevanzerwartung überhaupt sinnvoll und zulässig für eine Enzyklopädie ? Da würde mich deine Meinung als sehr erfahrener Wikipedianer mal interessieren. Viele Grüße und besten Dank --Boehmwiki (Diskussion) 13:57, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Geplante Buchveröffentlichungen werden nicht selten gecancelled oder verschoben. Da ja der Wikipedia-Redaktionsschluss nach informierten Kreisen doch wieder verschoben wurde, würde ich – wenn es keine weiteren relevanzstiftenden Merkmale gibt – dazu neigen, das halbe Jahr abzuwarten. Ansonsten könntest du dir unter WP:Relevanzcheck noch weitere Meinungen dazu einholen. Liebe Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 14:03, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage nach Artikel im Benutzernamensraum

Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich hätte ganz spontan noch eine Frage zu einem Artikel, den ich gerade in meinem Benutzernamensraum bearbeite bzw. übersetzt habe. Fatalerweise habe ich zuvor übersehen, das er als Landung auf Makin Teilartikel schon vorliegt. Allerdings wäre meine Frage ob der Umfang meiner Übersetzung einen eigenen, detaillierten Artikel über die Schlacht rechtfertigen würde? Obwohl zweifelsohne natürlich Redundanzen zu erwarten sind. Vielleicht könntest du ja mal deinen Blick drauf werfen, wäre nur schade wenn meine Arbeit dann doch, selbtsverschuldeterweise, völlig umsonst war. Danke und Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 14:23, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist jetzt mal ne schwierige Anfrage – ein Rätsel sozusagen. Du hast schon länger nicht mehr in deinem Benutzernamensraum (BNR) editiert. In deinem BNR (siehe Spezial:Präfixindex/Benutzer:Boehmwiki/) gibt es auch keinen entsprechenden Artikel. (Du könntest bei der Gelegenheit Seiten, die du dort nicht mehr brauchst, löschen lassen, in dem du dort {{Löschen}} Wird nicht mehr benötigt. --~~~~ einträgst.) Auch einen Artikel Landung auf Makin gibt es nicht.
Was es gibt, ist der Artikel Schlacht um die Gilbertinseln mit seinem Abschnitt Schlacht um die Gilbertinseln #Landung auf Makin. Und was es gibt, ist dein Artikel Schlacht um Makin – der befindet sich allerdings bereits im Artikelnamensraum.
Du könntest im Artikel Schlacht um die Gilbertinseln im passenden Abschnitt die Vorlage {{Hauptartikel}} verwenden, um auf deinen Artikel zu verlinken.
Kritisieren muss ich deinen Artikel allerdings. Die Verlinkungen sind fast durchgehend kaputt. Du kannst nicht [[Solomon Inseln]] verlinken (auch noch mit sog. Deppenleerzeichen), der Artikel heißt Salomonen. Wir haben auch keine gebeugten Lemmata. Einen Artikel japanischen Inseln wird es hoffentlich nie geben; er müsste Japanische Inseln heißen. Es gibt einen Artikel Japan und die Liste japanischer Inseln. Wie man verlinkt, wenn man das Stichwort beugen muss, findest du unter Wikipedia:Verlinken.
Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 20:32, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mein Fehler

Ja, mea maxima culpa, ich hab tatsächlich den Entwurf, der ja offenkundig einer war, in den Artikelnamensraum gestellt. Muss an der Hitze liegen :-/. Die Versäumnisse bezüglich der Verlinkungen hat allerdings den einfachen Grund, dass ich ja an dem Entwurf noch gearbeitet habe. Ist normalerweise nicht meine Absicht solche Artikelbaustellen direkt im Artikelmamensraum einzustellen. Sollte nicht wieder vorkommen und danke für deine Hinweise. --Boehmwiki (Diskussion) 14:00, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soll ich die Seite in deinen Benutzernamensraum verschieben? --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 15:05, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frage Wikiquote

Hallo Draregh, nur mal eben eine kurze Frage zu den Sichterrechten auf Wikiquote. Kann man die aktiven Sichterrechte dort auch durch 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum automatisch erwerben oder gelten dort andere Kriterien. Ich habe da nur eine Info gefunden, dass man sich ab 100 Bearbeitungen zur Wahl des Administrators in der Wikiquote stellen lassen kann. Besten Dank und Viele Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 14:36, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Boehmwiki,
mein Benutzername lautet übrigens Gerhard rückwärts geschrieben.
Mit Wikiquote kenne ich mich nicht aus, ich bin auf dem Projekt nicht aktiv. Ich habe aber dort diese Seite gefunden, von der ich hoffe, dass sie dir weiterhilft q:Hilfe:Gesichtete und Geprüfte Versionen.
Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 15:05, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Besten Dank, dein Anagramm ist mir schon aufgefallen, allerdings war ich mir nicht sicher, ob die Anrede mit Vornamen in deinem Sinne bzw. gewünscht ist. Viele Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 15:15, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Draregh, ich möchte mich mittlerweile aus dem Mentorenprogramm verabschieden und ganz herzlich für die gezielte und kompetente Unterstützung bedanken. Beste Grüße --Boehmwiki (Diskussion) 00:06, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Boehmwiki, es war mir eine Ehre. Solltest du später noch Fragen haben, kannst du dich selbstverständlich jederzeit "formlos" an mich wenden. Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 00:25, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Mein Benutzername ist Drahreg01, nicht Draregh01. Rückwärts gelesen gäbe letzteres nämlich Hgerard. Gruß, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 00:25, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Frage zum Artikel Starzinger

Hallo Gerhard, ich habe nur eine kurze Frage zu einem Artikel. Kannst du mir erklären weshalb beispielsweise der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Starzinger in WP aufgeführt werden kann obwohl er keine der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt? Ich frag das nur aus Neugier und Verwunderung, da die Relevanz doch zumindest teilweise gegeben sein sollte, ich will auch kein LA forcieren oder dergleichen. Beste Grüße--Boehmwiki (Diskussion) 11:42, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Es gab eine Löschdiskussion (wikipediatypisch unschön) unter [2]. Für einen neuen Löschantrag müsstest du neue Argumente anführen. Viele Grüße, Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 12:40, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mentee: Brockuwe

Hallo Brockuwe,

dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 12:40, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Mentor Drahreg01,

ich hatte auf der Spielwiese einen Text erstellt. Beim Aufrufen der Seitenansicht wurde mir dann aber ein Fehler dargestellt. Ich glaube ich sollte die Referenzstelle zur Überprüfung des Inhalts angeben. Wie komme ich jetzt weiter?

Vielen Dank schon jetzt!

--80.139.37.77 13:03, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Brockuwe, bitte denke daran, dich einzuloggen.
Leider habe ich deinen Textentwurf nirgends finden können.
Ein häufiger Fehler im Zusammenhang mit Referenzen ist, dass am Ende des Artikels ein <references /> fehlt. Siehe Hilfe:Einzelnachweise.
Bevor du mehr Zeit in einen Artikel steckst, überprüfe doch bitte anhand Wikipedia:Relevanzkriterien #Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen, ob ein Eintrag zu eurer Liste für die Wikipedia überhaupt infrage kommt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du unter Wikipedia:Relevanzcheck eine unverbindliche Anfrage stellen.
Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 13:11, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
PS: OK, jetzt hab ich deinen Entwurf gefunden: [3]
Den hattest du auch erstellt, als du nicht eingeloggt warst.
Am besten bearbeitest du solche Entwürfe auf einer eigenen "Spielwiese", z.B. unter Benutzer:Brockuwe/Spielwiese. Denke daran, dich einzuloggen.
Gruß, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 13:16, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:AN

Moin Gerhard. Ist es zu viel verlangt, wenn ich darum bitte, dass eine VM - bei der es um heftigste PAs geht und der Benutzer selbst belustigt seine Sperrung fordert - abgearbeitet wird? Ist vielleicht nicht der beste Ort gewesen, aber was soll ich machen? Danke und Gruß --BH   21:04, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Die VM ist ja auch schon fast 2 Stunden alt. Das Abendland geht unter. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 21:08, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
2 Stunden bei einem klaren Fall. Vielleicht hast du ja ein dickes Fell, mich verletzen solche Äußerungen durchaus. --BH   21:13, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gerhard. Ich schulde dir ein Sorry, da ich eindeutig überreagiert habe. Gruß --BH   18:07, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, du schuldest mir gar nichts, insbesondere keine Entschuldigung. Herzliche Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 20:18, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2013#Vorlage:Navigationsleiste Sherlock-Holmes-Filme (SLA)

Bester Mufti, ich habe da eine Lösung, siehe dort. Sie ist zwar für mich unbefriedigend, da man mit einem destruktivem LA jemand anderen die Arbeit aufhalst, aber um der Information willen stecke ich zurück. MfG --Jack User (Diskussion) 00:12, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

ZDI (deutsch für: FYI): Erledigt durch SLA. MfG --Jack User (Diskussion) 16:19, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, dass sich das zu deiner Zufriedenheit hat lösen lassen. Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 16:53, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Öhm, jein. Einerseits hatte (und habe) ich vor, den Bereich "Sherlock-Holmes-Verfilmungen" bis zum bitteren Ende :) auszubauen, aber per LA und VM lasse ich mich ungerne zu Arbeit zwingen. Aber im Moment bin ich auf bestem Wege: Benutzer:Jack User/Holmes Filmnavigation#Navileisten. Ganz ehrlich: ist eine Sauarbeit, aber was soll's? Bin ja Free Willy hier, sozusagen. :) --Jack User (Diskussion) 17:14, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kann ich jetzt noch etwas für dich tun, außer dir viel Erfolg zu wünschen? --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 17:16, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Gute Literatur zum Thema "Stummfilm" empfehlen. Die Unibib meiner Heimatstadt ist beim Thema "Film und Medien" nicht wirklich gut. :) --Jack User (Diskussion) 17:21, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, das liegt überhaupt nicht in meiner Konferenz. ;-) LG, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 17:29, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schadööö, aber bei dem Thema ist Wikipedia auch noch sehr stumm... Welch blödes Wortspiel. :) Schönen Tag noch, 10Gerhard (so wirste wohl heißen, wenn auch nur andersrum) :) --Jack User (Diskussion) 17:32, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

FYI WW

Habe Dir wieder eine WW Stimme gegeben, übrigens nach Deinen Sperren und Sperrandrohungen wegen des Artikels Erwin Kräutler mache ich Dich immer noch für den Beitrag verantwortlich, er engagiere sich für die Leopoldina, das ist eine derart offensichtliche POV pusherei, die stinkt zum Himmel. Wie wär es mal mit Übernahme von Verantwortung? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:08, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Freut mich

... dass Du Deine Zeit & Erfahrung in die CU-Wahl einbringst. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, werde ich Dich wohl wählen. (hoffentlich bist Du als CU etwas engagierter als bei Illumimatenbekämpfung  Vorlage:Smiley/Wartung/;) ). Habe in diesem Zusammenhang übrigens wieder etwas Neues gelernt: Was tut man, wenn drei Wochen nach eindeutiger LD ein Artikel noch immer nicht gelöscht wurde? Frei nach dem Motto "Sei mutig!" einfach einen SLA nachschieben!! Hat tatsächlich funktioniert. (Hoffe, Du gibst mir in ca. 4 Monaten auch Deine Stimme, falls ich mich dann als Mentor bewerbe). LG --Artregor (Diskussion) 13:58, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Habe Dich nun tatsächlich gewählt, muss da wirklich ganz ehrlich hinzufügen, dass mir dieses Pro von allen dreien am schwierigsten gefallen ist und ich die Bedenken vom Kollegen Toter Alter Mann für nicht ganz unberechtigt erachte. In der Diskussion mit Dir ist mir in den letzten Monaten schon des öfteren aufgefallen, dass Du bisweilen einzelne Dinge aus ihrem Gesamtkontext herauslöst und ihnen dann eine andere, Dir zusagende Wendung gibst, welche allerdings dann nichts mehr mit dem ursprünglichen Aussagekontext zu tun hat. Aber das ist halt nur die Ansicht eines Geisteswissenschaftlers (mit Logikschein in der Philosophie) VG --Artregor (Diskussion) 03:25, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wie du meinst. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 07:49, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry

habe deine Stimme in der Kandidatur von Yellowcard entfernt. Leider wurde diese Kandidatur zu spät eingetragen, ist somit nicht gültig. Viele Grüße --Itti 00:07, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

4 Minuten. Seufz. Man kann auch alles kaputtreglementieren. Dir noch einen schönen Abend bzw. eine gute Nacht. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 00:08, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es hat mir auch keinen Spaß gemacht, wirklich nicht, ich halte Yellowcard für einen guten Kandidaten und er wäre ein gute CU geworden. Sehr schade. --Itti 00:10, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

SLA zu Pommern (Volk)

Na ja, war eine sehr schnelle aber zulässige Begründung im Abwimmeln des SLAs. (LD-läuft). Allerdings hoffe ich, Du hast die 9 Zeilen des Artikel auch mal gelesen? Wärenett, Deine Entscheidung auch in der LD darzustellen. Danke. Grüße --89.204.138.31 21:02, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lesetipp: Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen. Gruß, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 21:22, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Na, verscheißern musst Du mich ja nicht. "Zum deutschen Volksstamm derer von Pommern" reicht es doch die SLA Begründung und die LD zu lesen! Grüße --89.204.138.31 22:07, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Pegasovagante -> Optik

Vielen Dank für die Hilfe, ich hatte gerade Schwierigkeiten mit dem Layout. Genau so hatte ich es mir vorgestellt. Man sollte wirklich immer zuerst die Vorschau überprüfen... --Pegasovagante (Diskussion) 12:26, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast

...Post, viele Grüße --Itti 07:59, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Heute morgen gesehen, kurz vorm Aufbruch. Darf ich dich nicht zur Hilfs-Ordensverleiherin ernennen? Habe ich noch mehr übersehen? Es war bestimmt keine böse Absicht. Ich habe nur etwas den Überblick verloren. Selbst kann ich mich – wenn heute überhaupt – erst am Abend darum kümmern. Viele Grüße vom Arbeitsplatz, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 10:34, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem, mach ruhig später, ich schaue mal durch und wenn du möchtest, dann stupse ich einfach etwas    --Itti 10:39, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Moin allerseits. Nun war ich mal so frei und habe meine Co-Mentorin zumindest schon einmal geehrt. Sie war gestern schon ganz geknickt. Ich hoffe, das war dir, Drahreg, recht so. Euch noch einen angenehmen Tag. Leeve Jröße --HOPflaume 10:56, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Und wo es grade so schön war, habe ich bei Itti selbst und Talinee weitergemacht. Falls ich jetzt nicht durfte, ihr wisst ja, wie ihr mich zwei Stunden sperren könnt ... *duck und weg* --HOPflaume 11:15, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank an alle! Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 19:32, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich danke auch, immerhin habe ich jetzt einen Preis vom einmaligen originären 1. Fu der Wikipedia bekommen :-) --Alraunenstern۞ 19:37, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gruß

Ein netter Gruß von einem Neuling.--Grüße, TheLuk (Diskussion) 16:43, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, freundliche Grüße zurück. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 19:29, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

URV in der englischen WP

Grüß Dich, schon lange nichts mehr nachgefragt. Gibt es in der englischen WP auch so etwas wie WP:LKU?? Es geht konkret um folgenden Fall: Der Artikel Klaus Blaum wurde aus der deutschen WP fast komplett wortwörtlich ins Englische (ohne Versionsimport) übersetzt (der Hauptautor ist allerdings bei beiden Artikeln derselbe). Wie ist in diesem speziellen Casus nun genau vorzugehen?? Vielen Dank im voraus & liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:25, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

An eigenen Texten kann man keine URV begehen. Der Versionsimport diente ja nur dazu, die Urheberschaft zu dokumentieren. Wenn wir annehmen, dass Benutzer:84.173.210.37 und Benutzer:Wikiauthor2009 identisch sind (was ich fast für sicher halte), ist mE ein Versionsimport Overkill. Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 08:00, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mentee: Krokodilgemüse

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Krokodilgemüse,

dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.

Viele Grüße, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 13:47, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten