SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Sevelen zu vermeiden. |
Sevelen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Wahlkreis: | Werdenberg |
BFS-Nr.: | 3275 |
Postleitzahl: | 9475 |
UN/LOCODE: | CH SVN |
Koordinaten: | 755157 / 220430 |
Höhe: | 460 m ü. M. |
Höhenbereich: | 448–2382 m ü. M.[1] |
Fläche: | 30,33 km²[2] |
Einwohner: | 5392 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 178 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
40,9 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | www.sevelen.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Sevelen ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis Werdenberg.
Geographie
Sevelen liegt im Rheintal westlich von Vaduz an der Grenze zu Liechtenstein. Die politische Gemeinde Sevelen umfasst neben dem Dorf Sevelen die Weiler Rans, Oberräfis, St. Ulrich und den Sevelerberg.
Die Gemeinde liegt am Osthang der Alvierkette. Den höchsten Punkt erreicht sie auf dem 2'382 m hohen Fulfirst, dem Grenzpunkt zu Walenstadt. Im Tal erstreckt sich das Gemeindegebiet bis an den Rhein. Am Rhein liegt in der Fösera auch der tiefste Punkt der Gemeinde (451 m).
Im Norden grenzt Sevelen an Buchs und Grabs, im Westen an Walenstadt, im Süden an Wartau und im Osten an die liechtensteinischen Ortschaften Vaduz und Triesen.
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Huldreich Gustav Sulzberger (1819–1888) war in der Evang. Kirchgemeinde Sevelen von 1866 bis 1882 als Pfarrer tätig und hat die Sulzberger-Chronik geschrieben.
- Buddha Scheidegger, Schweizer Jazzpianist und Richter, ist 1940 in Sevelen geboren
- Carmen Fenk ist eine Schweizer Sängerin und Songwriterin und Gewinnerin der ersten MusicStar Staffel.
- Heidi Hanselmann, Regierungsrätin, hat das Bürgerrecht von Sevelen
- Walter Baumgartner (1904–1997), Jazzmusiker und Komponist, geboren in Sevelen
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1831 | 1593 |
1850 | 1585 |
1900 | 1821 |
1930 | 2052 |
1950 | 2254 |
1980 | 2839 |
1990 | 3623 |
2000 | 4253 |
2010 | 4568 |
Sehenswürdigkeiten
Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Sevelen
- {{{Autor}}}: Sevelen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024