Komati

Fluss in Eswatini und Südafrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2013 um 20:30 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Swasiland; Ergänze Kategorie:Geographie (Swasiland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Komati
Komati River, Rio Incomáti
Die Schlucht nahe Carolina (Provinz Mpumalanga) am oberen Komati

Die Schlucht nahe Carolina (Provinz Mpumalanga) am oberen Komati

Daten
Lage Südafrika (Provinz Mpumalanga), Swasiland und Mosambik (Provinz Maputo)
Flusssystem Komati
Quelle nordöstlich Ermelo (Südafrika)
26° 16′ 1″ S, 30° 7′ 45″ O
Quellhöhe ca. 1500 m
Mündung nördlich Maputo in die Maputo-BuchtKoordinaten: 25° 52′ 23″ S, 32° 43′ 37″ O
25° 52′ 23″ S, 32° 43′ 37″ O

Länge 800 km
Linke Nebenflüsse Crocodile River, Sabie
Durchflossene Stauseen Nooitgedacht Dam, Vygeboom Dam, Maguga Dam
Mittelstädte Komatipoort, Marracuene
Kleinstädte Sábiè

Der Komati (engl. Komati River, port. rio Incomáti) ist ein Strom in Afrika. Er durchfließt Südafrika, Swasiland und Mosambik.

Verlauf und Ursprung des Komati

Der Komati entspringt in den Drakensbergen in einer Höhe von rund 1500 Meter über dem Meeresspiegel im Gebiet von Ermelo in der Provinz Mpumalanga. Er fließt südlich von Barberton und wird an der Ostgrenze von Swasiland nach Norden abgelenkt. Von dort fließt er in Nordostrichtung und hält einen parallelen Kurs zu den Lebombobergen. Vor dem Erreichen des Gebirges vereinigt sich der Komati bei Komatipoort mit dem Crocodile River und durchfließt dann eine 190 Meter tiefe Schlucht, die Komatipoort („Komatipforte“), nach der die Stadt Komatipoort benannt ist.

An der Grenze zwischen Südafrika und Mosambik ist der Fluss weniger als 100 Kilometer vom Meer entfernt. Der Fluss nimmt jedoch nicht den direkten Weg, sondern durchquert die Küstenebene in einem weiten Bogen von rund 320 Kilometern, zuerst nach Norden und dann nach Süden. Von Norden münden weitere Nebenflüsse in den Komati. Im Mündungsgebiet bildet der Fluss weitläufige Lagunen und umfließt Inseln. Der Komati erreicht den Indischen Ozean 24 Kilometer nördlich von Maputo nach einer Strecke von etwa 800 Kilometern in der Maputo-Bucht.

In der Überschwemmungszeit gibt es durch die Sümpfe eine wasserführende Verbindung mit dem Becken des Limpopo im Norden.

Eisenbahn

Die Bahnstrecke von Maputo nach Pretoria durchquert die Ebene und erreicht bei Kilometer 72 den Komati. Daraufhin folgt sie dem südlichen Flussufer und erreicht das Hochland bei Komatipoort.

Wirtschaft

Der Maguga Dam staut den Fluss 12 Kilometer südlich der Stadt Piggs Peak in Swasiland. Der Staudamm ist 115 Meter hoch und wurde im September 2001 fertiggestellt.[1]

Commons: Komati River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.ecs.co.sz/magugadam/maguga_dam.htm