Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Fischbach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Gotha |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 350 bis 400 m ü. NN |
Einwohner: | 4.350 (31. Dezember 2002) |
Postleitzahlen: | 99891 (alt: 5801) |
Vorwahl: | 036259 |
Kfz-Kennzeichen: | GTH |
Fischbach ist seit 1992 ein Ortsteil von Emsetal im Landkreis Gotha in Thüringen.
Geschichte
Die Lage von Fischbach wurde urkundlich im Jahre 1103 vom 2. Abt des Klosterbezirkes Reinhardsbrunn erstmalig erwähnt.
Von einem durch Wald- und Viehwirtschaft sowie Bergbau geprägten Ortentwickelte sich der Ort nach 1945 zu einem beliebten Urlaubsort. Der Bau der Bergbühne 1953 trug entscheidend dazu bei und auch der dazugehörende Park bietet Besuchern ein Plätzchen zum Ausruhen.
Geografie
Fischbach liegt am Nordosthang des Thüringer Waldes am Fuße des Inselsberges.
Die Fischbacher Kirmes
Die Kirmes (Kirchweih) ist ein ein eigentlich kirchliches Weihfest. In Fischbach wird es nach altem Brauch als regelrechtes Volksfest gefeiert, und das schon seit Generationen.
Das Fischbacher Schloss
1787 wurde durch Christoph von Wangenheim der Bau des Fischbacher schlosses begonnen, welches 1639 von seinem Sohn, dem herzoglichen Oberforst und Jägermeister Hans Ludwig von Wangenheim fertiggestellt wurde und bewohnt wurde. Von besonders künstlerischem Geschmack zeugen die Haustür, mehrere Zimmertüren und die Stuckdecken in den saalartigen Räumen, die jetzt zum Teil in mehrere Zimmer unterteilt sind. Seit 1992 ist im Schloss der Sitz der Gemeindeverwaltung Emsetal untergebracht. In den Jahren 1993 bis 1998 wurden im großem Umfang Bau- und Rekonstruktionsmaßnahmen durchgeführt. Nun steht das Schloss als Schmuckstück auf dem Dorfplatz und erinnert an Fischbachs Geschichte und an die Familie von Wangenheim.