Das Geschlecht der Kenesma, das sich später tom Brock nannte, errang im Brookmerland Mitte des 14. Jahrhunderts die Häuptlingswürde. Der älteste Vorfahre dieser Familie, Keno, gehörte zu den alljährlich gewählten vier Redjewen oder "consules" des Gebietes. Er hinterließ 1300 seinem Sohn Hilmer einen Hof bei Engerhafe, der diesem damit das Recht zum Richteramt gab. Diese Recht ging später auf die an dieser Stelle errichtete Burg Broke über. Aus dem Enkel des Konsuls Keno wurde 1347 der Häuptling Keno hylmerisna, Herr über Broke, Marienhafe und Aurich. Sein ältester Sohn, der von der Königin von Neapel zum Condotiere (Ritter) geschlagene Okko, war der Gemahl der Häuptlingstochter von Strackholt und Hinte, die sich durch ihre Grausamkeit den Namen Quade Foelke (quade = niederdeutsch: böse) erwarb. Er trat 1376 das väterliche Erbe an, und dehnte seinen Machtbereich über fast ganz Ostfriesland aus. Während einer Belagerung seiner späteren Burg in Aurich wurde Okko vor den Augen seiner Frau meuchlerisch ermordet. Bis zur Volljährigkeit ihrer Söhne Widzel und Keno II. führte Foelke die Regierung. In der Regierungszeit von Widzel und Keno wurde den Vitalienbrüdern in Marienhafe Unterschlupf gewährt. In der Kirche zu Detern starb Widzel den Feuertod durch einen, von Kriegern des Erzbischofs von Bremen, des Grafen von Oldenburg und anderer Verbündeter, gelegten Brand. Den danach amtierenden Keno tom Brock zwang die Hanse 1400 das Bündnis mit den Seeräubern aufzugeben. Als er 1417 starb, folgte ihm sei Sohn Okko II. in die Häuptlingswürde. In einer Schlacht auf den Wilden Äckern vor Marienhafe, am 28. Oktober 1427, wurde Okko von seinem früheren Verbündeten Fokko Ukena und dessen neuen Verbündeten, vernichtend geschlagen. Erst 1431, nach dem Sturz Ukenas erlangte er die Freiheit wieder. Mit seinem Tode erlosch 1435 das Geschlecht der tom Brock. Wappen: Goldener Adler auf rotem Feld.--84.132.61.147 15:57, 26. Dez 2005 (CET)