Heinz Höher

deutscher Fußballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2013 um 21:16 Uhr durch Yoda1893 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Wikipedia:Person nach Tätigkeit (Staatsangehörigkeit fehlt)/DE; Ergänze Kategorie:Deutscher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinz Höher (* 11. August 1938 in Leverkusen) ist ein ehemaliger Fußballspieler und Bundesliga-Trainer.

Heinz Höher
Personalia
Voller Name Heinz Höher
Geburtstag 11. August 1938
Geburtsort LeverkusenDeutschland
Größe 178 cm
Position Mittelfeld, Sturm

Karriere

Spieler

Höher stieg 1961/62 mit Bayer 04 Leverkusen in die Fußball-Oberliga West auf. Seine Profikarriere begann im Jahr 1963 beim damaligen Bundesligisten Meidericher SV. In der Folge wechselte Höher für ein Jahr (1965/66) in die Niederlande zum FC Twente Enschede, bevor er sich im Sommer 1966 dem damaligen Regionalligisten VfL Bochum anschloss. Mit dem VfL erreichte Höher als Spieler 1968 das DFB-Pokalfinale in Ludwigshafen, das er jedoch mit 1:4 gegen den hochfavorisierten 1. FC Köln verlor.

In seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen absolvierte Höher neun Länderspiele in der deutschen Amateur-Nationalmannschaft.

Trainer

Seine Trainerkarriere begann Höher 1972 beim VfL Bochum. Beim Bundesligisten blieb Höher sieben Jahre ununterbrochen Cheftrainer und ist damit der bis heute am längsten amtierende Coach der Bochumer Vereinsgeschichte. Nach seinem Weggang aus Bochum arbeitete Höher für den MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg, bei dem Höher 1988 auf den Managerposten wechselte. Ein Comebackversuch auf der Trainerbank scheiterte 1996 beim VfB Lübeck aus gesundheitlichen Gründen. An seinem ersten Arbeitstag in Lübeck brach Höher nach einem Kreislaufkollaps auf dem Trainingsplatz zusammen.

Heinz Höher, der sich inzwischen nach seiner letzten Trainertätigkeit als Jugendcoach bei der SpVgg Greuther Fürth im Ruhestand befindet, lebt heute in Franken.