Basketball ist in Russland eine beliebte Mannschaftssportart. Die Nationalmannschaften der Sowjetunion und Russland zählen zu den erfolgreichsten Basketballmannschaften überhaupt.
Nationale Basketballwettbewerbe
Das russische Basketball der Männer hat ein System aus drei professionellen Ligen. Als höchste Liga fungiert die PBL mit 10 Teams, die Superleague Russland (Basketball) mit 15 Mannschaften ist die zweithöchste Spielklasse und die Wysschaja Liga als 3. Liga besteht aus insgesamt 16 Mannschaften in den Divisionen "Mitte", "Süd" und "Ost". Bei den Frauen wird die Meisterschaft in der Superliga mit insgesamt 9 Mannschaften ausgespielt. Als zweithöchste Klasse existiert die Wysschaja Liga der Frauen mit 8 weiteren Mannschaften.
Neben diesen Wettbewerb wird der russische Basketballpokal ausgespielt an dem die Teilnahme für die Profi-Klubs freiwillig ist. Golden Basket ist ein Wettbewerb, der 2004 und 2005 ausgespielt wurde. Dabei spielen Russischer Meister gegen Russischen Pokalsieger. Alle obigen Angaben haben den Stand der Saison 2012/13.
Erfolge bei internationalen Basketballwettbewerben
Die Nationalmannschaften der Sowjetunion und von Russland gehören zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt. Die erfolgreichste Zeit war die Zeit vor dem Zerfall der UdSSR 1991, als der Sport allgemein in der Sowjetunion eine höhere politische Bedeutung besaß. Auf diese Zeit fielen mehrere Olympia und WM- und EM-Siege. Die Erfolge der russischen Nationalmannschaft nach 1991 wurden seltener.
Nationalmannschaft der Männer
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 3
- Silbermedaillen: 5
- Bronzemedaillen: 3
Mit insgesamt 10 Medailien liegt die Nationalmannschaft von Russland/Sowjetunion gleichauf mit dem Team der USA auf Platz zwei im WM-Medailienspiegel hinter Serbien/Jugoslawien.
Nationalmannschaft der Frauen
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 6
- Sowjetunion: 1959, 1964, 1967, 1971, 1975, 1983
- Silbermedaillen: 5
- Bronzemedaillen: -
Mit insgesamt 11 Medailien liegt die Frauennationalmannschaft aus Russland/Sowjetunion gleichauf mit dem Team der USA auf Platz eins im WM-Medailienspiegel.
Olympische Spiele
Nationalmannschaft der Männer
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 2
- Silbermedaillen: 4
- Bronzemedaillen: 4
Nationalmannschaft der Frauen
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 2
- Silbermedaillen: keine
- Bronzemedaillen: 1
Im Gesamtspiegel der Olympischen Basketballturniere liegt die Mannschaft aus Russland/Sowjetunion auf Platz 2 hinter USA.
Nationalmannschaft der Männer
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 15
- Sowjetunion: 1947, 1951, 1953, 1957, 1959, 1961, 1963, 1965, 1967, 1969, 1971, 1979, 1981, 1985
- Russland: 2007
- Silbermedaillen: 4
- Sowjetunion: 1975, 1977, 1987
- Russland: 1993
- Bronzemedaillen: 3
- Sowjetunion: 1955, 1973, 1983, 1989
- Russland: 1997, 2011
Mit insgesamt 25 Medailien führt die Nationalmannschaft von Russland/Sowjetunion deutlich im EM-Medailienspiegel vor Serbien/Jugoslawien.
Nationalmannschaft der Frauen
Medaillenspiegel:
- Goldmedaillen: 24
- Sowjetunion: 1950–1956 (4x), 1960–1991 (17x)
- Russland: 2003, 2007, 2011
- Silbermedaillen: 4
- Sowjetunion: 1958
- Russland: 2001, 2005, 2009
- Bronzemedaillen: 2
- Russland: 1995, 1999
Mit insgesamt 30 Medailien führt die Nationalmannschaft von Russland/Sowjetunion deutlich im EM-Medailienspiegel vor Tschechien. Dabei gewannen die Frauen aus der Sowjetunion bis auf eine Ausnahme (1958) alle EM-Turniere von 1950 bis 1991. Nur einmal (1997) kam die Mannschaft aus Russland nicht unter die ersten drei.
- ZSKA Moskau: 4-mal 1961, 1963, 1969, 1971
- Spartak Leningrad: 3-mal 1971, 1973, 1975
- ZSKA Moskau: 2-mal 2006, 2008
- Dynamo Moskau: 2006
- UNICS Kasan: 2011
- BK Chimki: 2012
- Lokomotive Kuban: 2013
- UNICS Kasan: 2004
- Dynamo Sankt Petersburg: 2005
Neben der originär russischen PBL gibt es die VTB United League an der fast alle russischen Profi-Teams teilnehmen. Neben den russischen Mannschaften spielen in dieser Liga Mannschaften aus der ehemaligen UdSSR und weitere Osteuropäische Mannschaften. Die Vertreter Russlands in den Europäischen Pokalwettbewerben werden im Rahmen dieser Liga ermittelt.[1]
Siehe auch
- Basketballvereine: