Trisching

Ortsteil von Schmidgaden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2013 um 00:45 Uhr durch Brett Sinclair Westminster (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trisching ist ein Ortsteil der Gemeinde Schmidgaden im Landkreis Schwandorf.

Geschichte

Datei:Graf von dem Bergh, Fotografie Schmidgaden, Ortsteil Trisching.jpg
Der Ortsteil Trisching der Gemeinde Schmidgaden

Der Name des Ortsteiles dürfte sich von Dreschen ableiten. Ludwig der Strenge aus dem Hause Wittelsbach erwarb 1271 die Herrschaft "Driesching". Trisching war bis 1728 der Pfarrei Rottendorf zugerechnet. Einst war Trisching eine selbstständige Gemeinde und kam 1972 im Rahmen einer Gebietsreform zur Gemeinde Schmidgaden. Als letzter Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Trisching wirkte von 1969 bis 1971 Johann Bücherl. In der Nachkriegszeit wurde 1948 ein Schulneubau unternommen. Ebenso existierte zu dieser Zeit ein Braunkohlenwerk und eine Ziegelhütte. Eine Dorferneuerung und eine Flurbereinigung wurde ab 1984 durchgeführt, wobei auch die Flurdenkmäler renoviert wurden. Heute zählt der Ortsteil circa 700 Einwohner. Die Bundesautobahn 6 (Nürnberg-Prag) führt mit eigener Ausfahrt direkt an Trisching vorbei. Dort befindet sich auch ein Gewerbegebiet.