Machtolsheim ist ein Stadtteil von Laichingen und liegt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.
Machtolsheim Stadt Laichingen
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 48° 30′ N, 9° 44′ O |
Höhe: | 725 (610–785) m ü. NN |
Fläche: | 16,8 km² |
Einwohner: | 1226 (31. Dez. 2012) |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Eingemeindet nach: | Laichingen |
Postleitzahl: | 89150 |
Vorwahl: | 07333 |

Geschichte
Machtolsheim wurde im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung des Ortes vermuten Experten jedoch zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert durch die Alemannen. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Gemeindereform wurde Machtolsheim zum 1. Januar 1975 in die Stadt Laichingen eingegliedert und verlor damit seine Selbstständigkeit.
Religion
Machtolsheim ist seit der Reformationszeit evangelisch. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich zunehmend Menschen mit katholischem Glauben und anderer Glaubensrichtungen im Ort niedergelassen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Liebfrauenkirche Machtolsheim
Die Liebfrauenkirche ist eine barocke Dorfkirche und geht auf die Zeit von 1260-80 zurück. Als besonders sehenswert gilt die Stuckdecke der Kirche.
Wasserturm Machtolsheim
Der Wasserturm wurde zur Versorgung der Orte Machtolsheim, Merklingen und Nellingen mit Trinkwasser gebaut. Der Turm hat eine Höhe von 37,7 m und verfügt über eine Aussichtsplattform.
Grünflächen und Naherholung
- In Machtolsheim befindet sich der Campingplatz Heidehof sowie in unmittelbarer Nähe ein Ponyhof mit Märchenpark.
- Im Wald beim Schützenhaus gibt es einen Trimm-Dich-Pfad, der von der Gemeinde gepflegt wird.
Vereine
Sport
Der Sportverein Machtolsheim 1921 e.V. ist der mitgliederstärkste Verein im Ort. Er wurde 1921 gegründet und umfasst mehrere Abteilungen. Das sportliche Angebot wird erweitert durch den im Jahr 1923 gegründerten Schützenverein Machtolsheim 1923 e.V.
Weitere Vereine
Schwäbischer Albverein, Posaunenchor, Landfrauenverein, Obst- und Gartenbauverein, Kirchenchor, Landwirtschaftlicher Ortsverein, Freiwillige Feuerwehr
Wirtschaft und Infrastruktur
Gewerbe
Im Ort gibt es mehrere Betriebe des produzierenden Gewerbes mit mittlerer Größe sowie einige Handwerksbetriebe.
Bildung
Machtolsheim verfügt über einen zweigruppigen Kindergarten mit Kernzeitbetreuung sowie eine Grundschule. Außerdem gibt es eine Mehrzweckhalle sowie eine Sporthalle.
Verkehr
- Machtolsheim liegt an der Landesstraße 1230 zwei Kilometer entfernt von der Autobahnausfahrt Merklingen. Durch den Bau von zwei Ortsumgehungsstraßen fließt der überörtliche Verkehr weitgehend am Ort vorbei.
- Bis ins Jahr 1985 war Machtolsheim über die meterspurige Bahnstrecke Amstetten–Laichingen an das Eisenbahnnetz angeschlossen.